 |
Click on Category to add Article
Search |
|
Author Marcus
Date 27.10.2016, 03:26
Views 3272
Description Möglichkeiten andere Verbindungen und Scheidungen zu markieren
Category Dateneingabe / Verweise
Type User-Rat
|
Wie kann ich Verlobungen oder freie Verbindungen aufnehmen?
|
Möglichkeiten andere Verbindungen und Scheidungen zu markieren.
Ahnenblatt hält derzeit keine Felder für die Art einer Beziehung vor. Daraus folgt, dass alle Personen die man über den Reiter "Ehe" miteinander verknüpft auf Tafeln auch als verheiratet (mit den Ringen "oo") erscheinen.
Wer hier nicht auf eine neue Version - die das ggf. irgendwann flexibler gestaltet - warten möchte, kann sich bereits jetzt mit einem Workaround behelfen. Hugo hat uns das im Forum dankenswerterweise mal zusammengefasst. Doch Obacht, dieser Vorschlag birgt auch einige Risiken/Nachteile!
Wer weitere Verbndungen als eine "normale Ehe" aufnehmen möchte, kann sich u.a. so behelfen:
- Einfach vor das Datum im Ehefeld das entsprechende Symbol schreiben.
- o für verlobt
- oo für verheiratet
- o-o für freie Verbindung
- Dann, damit es keine doppelten Symbole in den Listen und Tafeln gibt unter Extras > Optionen > Textbausteine das Symbol für "geheiratet" entfernen (Standard sind oo )!
- Die Symbole vor dem Datum werden von Ahnenblatt als Text angesehen und beim Sortieren ignoriert.
Allerdings sollte nicht auch noch das Scheidungdatums ( o/o, o|o ) mit hinzugefügt werden, dann kommt die Sortierung durcheinander!
Eines sollte dabei jedoch nicht außer acht gelassen werden
Wer beabsichtigen sollte, solche Daten als Gedcom zu exportieren, könnte Probleme bekommen Ahnenblatt schreibt die zusätzlichen Textangaben im Datum (richtigerweise) mit in die Gedcom-Datei. Der Export funktioniert problemlos! Die anderen Programme könnten mit diesen Daten allerdings Interpretationsprobleme bekommen. |
|
User comments |
Jürgen T. Posted: 26.10.2016, 05:11 Post subject |
|
Hallo Marcus,
bitte den folgenden Pfad
Extras > Optionen > Drucken > Textbausteine
in
Extras > Optionen > Textbausteine
ändern. |
|
|
Marcus Posted: 27.10.2016, 03:23 Post subject |
|
Oje die Knowledge-Base-Artikel ... um die wollte ich mich doch schon lange mal kümmern Na wenigstens die kleine Änderung mache ich mal direkt!
Danke für den Hinweis.
Marcus |
|
|
Marcus Posted: 27.10.2016, 03:47 Post subject |
|
Eigentlich wollten wir ja nie, dass Leute die programmieren (Ahnenblatt oder Plugins) hier noch nebenbei Zeit mit Moderationsdiensten verschwenden. Aber es ist wohl auch wenig sinnvoll, wenn du hier drei Minuten auf einen Beitrag verschwendest, den du in zehn Sekunden geändert hättest ...
Ich habe mal eine Gruppe für die "KB-Bearbeiter" eingerichtet, dessen Gruppenleiter (du hast da zuletzt ja schon einmal deutlich mehr Interesse/Überblick geäußert bzw. gezeigt als wir alle) du nun bist - ich werde auch noch gleich Mitglied und vielleicht ja auch noch irgendwann der ein oder andere Interessierte.
Wir sollten danach alle Artikel problemlos ändern können. Geht dies nicht, dann muss ich mir das Modul mit dem eigenen Rechtesystem (daher auch die eigene Gruppe) noch mal genauer ansehen.
Hoffe dich damit nicht zu überrumpeln ... aber manchmal sind spontane Entscheidungen ja die besten!
Marcus |
|
|
Jürgen T. Posted: 27.10.2016, 05:27 Post subject |
|
Hallo Marcus,
ist ok so.
Ich werde mich sicherlich schwer damit tun, Artikel anderer Autoren einfach so zu ändern.
Wie sollte ich da am Besten vorgehen?
Ich finde, dass bei Fragen viel zu wenig auf die Knowledge Base verwiesen wird.
Ich glaube ich habe mal irgendwo gelesen dies sei schlechter Stil. Ich finde aber, dass man das Rad nicht immer wieder neu erfinden muss wenn es bereits gute Antworten gibt.
Wie siehst Du das? |
|
|
Marcus Posted: 27.10.2016, 05:52 Post subject |
|
« Jürgen T. » wrote:
Ich werde mich sicherlich schwer damit tun, Artikel anderer Autoren einfach so zu ändern.
Wie sollte ich da am Besten vorgehen?
Ach was, keine falsche Scheu! Was ungenau oder falsch ist, einfach ändern. Die Artikel sind ja für die (zukünftigen) Leser da und nicht für die (alten) Autoren.
Die (meisten) stammen wohl ohnehin von mir, Hugo und weiteren aktuellen und ehemaligen Mods und da gibt es keine Bedenken was zu ändern - da spreche ich mal ganz (über)mutig für alle.
Quote:
Ich finde, dass bei Fragen viel zu wenig auf die Knowledge Base verwiesen wird.
Ich glaube ich habe mal irgendwo gelesen dies sei schlechter Stil. Ich finde aber, dass man das Rad nicht immer wieder neu erfinden muss wenn es bereits gute Antworten gibt.
Wie siehst Du das?
Ich sehe das ganz genau so wie du! Ich selbst verweise noch zu selten darauf. Ein nettes "Hallo" und der Verweis auf ein bewährtes Verfahren (bei oft recht ähnlichen Problemen) ist allemal besser als eine ausschweifende ungenaue oder gar falsche Antwort.
Dort wo neue Nutzer etwas wissen wollen, was wir schon gut dokumentiert haben, sollten wir auf eben diese Dokumentation verweisen.
Ein paar potentielle (neue) Einträge für die KB habe ich schon markiert (per Suche nach "KB-Eintrag" oder "Beitrag"? hier im Forum auffindbar).
Ich denke wir können völlig problemlos unseren guten Standard aus netten Ansprachen und individueller Hilfe erhalten und trotzdem auf bewährte Verfahren/Problemlösungen verweisen. Es ist ein Unterschied ob man einem Nutzer ein Hallo und einen netten Tipp gibt und dazu einen Link auf die mutmaßliche Problemlösung oder ob man ihm (Internetüblich) anraunzt, fragt ob er nicht googeln kann, um ihn dann zu sagen, dass das Problem dort schon mal so ähnlich besprochen wurde.
Marcus |
|
|
bjew Posted: 27.10.2016, 08:54 Post subject |
|
« Marcus » wrote:
... Es ist ein Unterschied ob man einem Nutzer ein Hallo und einen netten Tipp gibt und dazu einen Link auf die mutmaßliche Problemlösung oder ob man ihm (Internetüblich) anraunzt, fragt ob er nicht googeln kann, um ihn dann zu sagen, dass das Problem dort schon mal so ähnlich besprochen wurde.
Marcus
Das ist der klitzekleine Mehrwert "unseres" Portals ggü. dem Rest der Welt.  |
|
|
|
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|