•
Portal
•
Imprint
•
Forum
•
Search
•
Profile
•
Log in to check your private messages
•
Log in
•
Register
Post a reply
Ahnenblattportal Forum Index
->
Suche in Deutschland
»
--> Archiv: Suche in Deutschland
» Post a reply
Post a reply
Username:
Subject:
You must specify a subject when posting a new topic.
No results found.
Message body:
Emoticons
View more Emoticons
Smilie Creator
Font size:
Tiny
Small
Normal
Large
Huge
Font type:
Default
Arial
Comic Sans MS
Courier New
Georgia
Lucida Console
Microsoft Sans Serif
Tahoma
Times New Roman
Trebuchet MS
[quote="Pixelbieger"]So ich bin mir jetzt sicher, dass das gesuchte Mummersheim das von mir ursprünglich gefundene Mommenheim in der Nähe von Mainz ist. Laut dem Fund in diesem Link http://books.google.fr/books?id=XGEbAAAAMAAJ&q=mommenheim&dq=mommenheim&lr=&hl=de wird dieses Mommenheim um 1800 herum im Volksmund mumerum bzw. mumerem ausgesprochen. Man stelle sich den im tiefsten Hessisch sprechenden Georgio Jung vor, wie er gefragt wird woher er komme und er antwortet: "Aus Mumerem!" Der Pfarrer, des Hessischen aus der Region um Mommenheim nicht mächtig und den Ort evtl. nicht kennend, versucht das irgendwie ins Hochdeutsche niederzuschreiben und macht eben daraus Mummersheim. Jetzt bin ich aber trotzdem noch daran interessiert was es mit dem Mommersheim auf der Postkarte auf sich hat, da die Motive so gar nicht zu Mommenheim passen ...[/quote]
Options:
HTML is
OFF
BBCode
is
ON
Smilies are
ON
Disable BBCode in this post
Disable Smilies in this post
Visual Confirmation for Guests
Please enter the following code before sending your post. For guests this is neccessary due to Spam Security reasons.
Topic review
Author
Message
Stiefvater
Posted: 04.10.2011, 22:09 Post subject:
Hallo Ahnenforscher, ich suche einen Christian Friedrich Förtsch, der vermutlich 1728 in Großenhain geboren wurde. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gast101
Posted: 05.08.2009, 21:22 Post subject:
Hallo Chlodwig
Ich werd dich auf dem laufenden zu halten , und werde mir gleich einen Bildschirm ausdruck machen , auch wie du schreibst , jetzt wird es interessant , eigentlich hat es mich richtig gepackt , gerade weil es auch so super läuft wenn man überlegt das ich erst seit 2 Monaten richtig drin hänge und schon so weit gekommen bin , es ist fast wie eine Sucht
geworden , aber es macht Spaß die Erfoge zu sehen , auch der Zusammen halt unter den suchenden will ich mal so sagen , im Archiv habe ich einen Leute getroffen wild fremd aber eine Hilfsbereitschaft die ist kaum zu beschreiben.
Also bis dann
Gruß Thorsten
Chlodwig
Posted: 05.08.2009, 18:14 Post subject:
« thorsten 71 » wrote:
die Spuren laufen nach Rosenbach wo die gesuchte Person als Müller tätig war , es gibt auch einige Aufzeichnungen (im Wertheimer Archiv )
Jetzt wirds interessant. Da du Wertheim erwähnst (wenn auch nur das Archiv von dort), habe ich mal in meiner Datei nach "Elbert" geguckt und siehe da, ich habe zwei: Vater und Tochter, beide aus Wertheim. Vielleicht kannst du sie früher oder später mal in deine Liste mit einbauen:
Elbert, Margareta
oo Wertheim 29.10.1638 Jakob Förtsch
und ihr Vater
Elbert, Hieronymus
oo Wertheim 14.09.1613 Ursula Klein
(der Vater von Jakob Förtsch ist auch mein Vorfahre).
Und falls dich deine Spuren noch ganz nach Wertheim führen: Ich habe 455 Personen, die dort zu tun hatten (geboren werden, heiraten, sterben), das sind laut AB-Statistik "Orte" 6% und der zweite Ort in der Orte-Rangliste.
Gruß
Chlodwig
Gast101
Posted: 04.08.2009, 21:58 Post subject:
Hallo Zusammen
Von dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für eure Hilfe was die Sache Mummersheim angeht , heute war ich erstmals im Mainzer Stadtarchiv , sehr nette Leute dort , mein Rätsel hat sich soweit gelöst das ich die Eltern der gesuchten Person im Heiratsregister ausmachen konnte , die Spuren laufen nach Rosenbach wo die gesuchte Person als Müller tätig war , es gibt auch einige Aufzeichnungen (im Wertheimer Archiv )über eine Erbleih Mühle mit der die gesuchte Person in Verbindung gebracht wird , mal sehen was dabei heraus kommt, wie gesagt nochmals herzlichen Dank an alle hier.
Gruß Thorsten
Pixelbieger
Posted: 30.07.2009, 13:37 Post subject:
So ich bin mir jetzt sicher, dass das gesuchte Mummersheim das von mir ursprünglich gefundene Mommenheim in der Nähe von Mainz ist.
Laut dem Fund in diesem Link
http://books.google.fr/books?id=XGEbAAAAMAAJ&q=mommenheim&dq=mommenheim&lr=&hl=de
wird dieses Mommenheim um 1800 herum im Volksmund mumerum bzw. mumerem ausgesprochen.
Man stelle sich den im tiefsten Hessisch sprechenden Georgio Jung vor, wie er gefragt wird woher er komme und er antwortet: "Aus Mumerem!" Der Pfarrer, des Hessischen aus der Region um Mommenheim nicht mächtig und den Ort evtl. nicht kennend, versucht das irgendwie ins Hochdeutsche niederzuschreiben und macht eben daraus Mummersheim.
Jetzt bin ich aber trotzdem noch daran interessiert was es mit dem Mommersheim auf der Postkarte auf sich hat, da die Motive so gar nicht zu Mommenheim passen ...
bjew
Posted: 30.07.2009, 13:00 Post subject:
Wenn ihr annehmt, dass Mummenheim im Zusammenhang mit einer "Eroberung" durch Bayern und Napolion steht, fragt doch mal beim Bayerischen Staatsarchiv bzw. Bayr. Kriegsarchiv nach. Wäre evtl noch zielführend.
Torquatus
Posted: 30.07.2009, 10:47 Post subject:
Quote:
Ich liebe solche Detektivspiele
Sonst würden wir ja auch nicht tun, was wir tun
Ich hatte mir auch die dortigen Postkarten von Mommenheim angesehen und den Eindruck, dass Mommenheim evtl. nicht Mommersheim sein könnte; aber in jedem Ort gibt es Altehrwürdiges und Modernes.
Das Mommenheim im Elsass kann es auch nicht sein, denn dagegen spricht das "/Rh." auf der Postkarte.
Im Netz bin ich auch über eine Email-Adresse doelk(ät)mz-mommersheim.com gestolpert, die aber leider nicht mehr aktiv ist!
Ist vielleicht ein Mommersheim in die Stadt Mainz eingegangen?
Naja, alle Rätsel kann man nicht lösen
Pixelbieger
Posted: 30.07.2009, 09:09 Post subject:
Ich liebe solche Detektivspiele
Der Händler der Postkarte von Mommersheim hat auf der Rückseite der Karte handschriftlich die Postleitzahl 55278 notiert, was die heutige Postleitzahl von Mommenheim ist, sowie 6501, was der bis 1993 gültigen PLZ entspricht.
http://www.ak-ansichtskarten.de/ak/index.php?menu=91&shop=3616&card=1014937&backview=1
Was mich etwas irritiert: Auf der Karte ist eine kleine Brücke über einen schmalen Fluß oder Bach zu sehen sowie ein größeres Fachwerkhaus das an einem Hang zu liegen scheint. Über die Satellitenansicht von Google-Maps konnte ich jedoch keinen Bach sehen und der Ort scheint auch nicht in hügeligem Gelände zu liegen.
Torquatus
Posted: 29.07.2009, 19:57 Post subject:
ich bin zwar kein Lateiner, aber ich lese das so:
Georg Joseph, ehelicher Sohn des Johann Anton Ebert, Bürger und Kaufmann hier und seiner Ehefrau Catharina, geb. Wunnerle. Pate Georg Jung, Jugendlicher in Mummersheim, vertreten durch ??? Joseph Wendel, Jugendlicher in Mainz.
Mit mogonus kann wohl kaum der Fluß Main gemeint sein, das ist höchstwahrscheinlich Mainz.
Nach allem vermute ich, dass da doch Mommersheim gemeint ist. Im Internet wird derzeit eine Postkarte von Mommersheim/Rh. angeboten, also gab es den Ort zumindest.
Gast101
Posted: 29.07.2009, 15:24 Post subject:
Hallo
Hier zu Sicherheit von mal ein Auszugaus dem Text , was meint ihr dazu ,vielleicht hab ich ja auch ein Denkfehler eingebaut , aber ich dachte mir da ich keine Aufzeichnungen mehr zu den Eltern der Person in den Kirchenbüchern gefunden hatte ist diese Sache mit Mummersheim ein Anhaltspunkt und ich denke sie werden keine Fremden als Paten genommen zu haben
Torquatus
Posted: 29.07.2009, 00:29 Post subject:
Hallo,
« Chlodwig » wrote:
Mundenheim halte ich auch für sehr plausibel, das ist auch nahe bei Neckerau und klingt sehr ähnlich. Vielleicht ist Mummersheim eher die lokale Aussprache für Mundenheim? Die Bayern nennen ihre Hauptstadt auch "Minger" und nicht "München". Da ist vieles möglich...
Mundenheim spricht sich im kurpfälzer Dialekt "Munnerem".
General Wurmser ging am 31.03.1793 mit seinen 12.000 Österreichern bei Ketsch auf die linke Rheinseite, weil ihm der Übergang in Mannheim verwehrt wurde.
Es spricht vieles dafür, dass mit Mummersheim Mundenheim gemeint ist, zumal es auch nur ein paar Kilometer von Neckarau entfernt ist (durch den Rhein getrennt).
Gast101
Posted: 28.07.2009, 18:54 Post subject:
Hallo Zusammen
Natürlich könnte Chlodwig auch recht haben , unter Wikipedia und zwar in der Chronik von Mundenheim taucht dieser Verlauf auf
1794-97 erneute Zerstörung von Mundenheim durch franz. Revolutionsheere.
1798 ist Mundenheim im französischen Besitz.
1814 fiel Mundenheim durch den Befreiungskrieg unter eine österreich-bayerische Administration.
1816 bis 1945 ist Mundenheim bayerisch.
Dies könnte auch eventuell den Hintergrund der Umsiedlung gewesen sein , aber es ist nur eine Vermutung , vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg.
Mal schauen was in Mommenheim heraus kommt und ob sich jemand vom Pfarrbüro meldet , ich halt euch auf dem laufenden
Gruß Thorsten
Chlodwig
Posted: 28.07.2009, 17:44 Post subject:
Mundenheim halte ich auch für sehr plausibel, das ist auch nahe bei Neckerau und klingt sehr ähnlich. Vielleicht ist Mummersheim eher die lokale Aussprache für Mundenheim? Die Bayern nennen ihre Hauptstadt auch "Minger" und nicht "München". Da ist vieles möglich...
Gruß
Pixelbieger
Posted: 28.07.2009, 12:16 Post subject:
Ich hab bei google-books noch einen Hinweis auf Mummersheim gefunden:
http://books.google.de/books?id=ca8aAAAAYAAJ&pg=PA305&dq=mummersheim
In der Zeitung vom 5. August 1793 gibt es einen "Kriegsbericht" (ich nenn das einfach mal so) in dem von einem Ereignis bei Mannheim am 14. Juli berichtet wird.
Quote:
Manheim, le 14. juliet. - Hier et ce matin nous avons vu arriver tout le train des chariots du corps d'armée du général Wurmser qui former l'aile gauche de l'armée combinée vers Landau. Une partie se trouve près de notre redoute du Rhin, l'autre dans le voisinage vers la forêt de Neckarau. La caisse militaire et la chancellerie se sont retirées également à Mummersheim, à une demi-lieue d'ici.
... bla bla bla ... in der Nähe des Waldes von Neckarau. Die militärische Kasse und die Kanzlei haben sich auch nach Mummersheim zurückgezogen,
eine halbe Meile
von hier.
Der einzige Ort in der Nähe von Mannheim, der sich heute noch so ähnlich wie Mummersheim anhört, ist Mundenheim. Der hieß aber schon immer so...
Ahnenblattportal Forum Index
»
--> Archiv: Suche in Deutschland
» Post a reply
Jump to:
Select a forum
Support für das Programm Ahnenblatt
----------------
Installation / Konfiguration / Versionen
-- --> Archiv: Installation
Dateien laden und speichern
-- --> Archiv: Dateien laden und speichern
HTML / Webseite
-- --> Archiv: HTML / Webseite
Dateneingabe
-- --> Archiv: Dateneingabe
Drucken - Liste, Tafel & Personenblatt
-- --> Archiv: Drucken
Funktionen
-- --> Archiv: Funktionen
Fehlermeldungen
-- --> Offene Fehler Version 2
-- --> Archiv: Fehlermeldungen
Vorschläge und Wünsche
-- --> Offene Wünsche Version 2
-- --> Archiv: Umgesetzte Wünsche
English Support and international Betatests
----------------
Support (English)
-- --> Archive: Support (English)
New Releases and Betatests (English)
-- --> Archive: New Releases (English)
-- --> Archive: Betatest (English)
Extensions for Ahnenblatt
-- --> Archive: Extensions
Introduction (visible for registered users only)
Ahnenblatt Neuigkeiten
----------------
Programmupdates
-- --> Archiv: Programmupdates
Erweiterungen zu Ahnenblatt
-- --> Übersetzungen
-- --> Beta - Testversionen und alte Plugins
-- --> Entwickler / Quellcode
-- --> Archiv: Erweiterungen
Presse / Internet
-- --> Archiv: Presse / Internet
Betatest
-- --> Archiv: letzter Betatest
-- --> Archiv: ältere Betatests
Ahnen- und Familienforschung
----------------
Suche in Deutschland
-- --> Böhmen & Mähren
-- --> Preussen
-- --> Schlesien
-- --> Archiv: Suche in Deutschland
Suche im Ausland
-- --> Archiv: Suchen im Ausland
Fragen zur Ahnenforschung
-- --> Archiv: Fragen zur Ahnenforschung
Lesehilfe alte Schriften
-- --> Archiv Lesehilfe (nur für Mitglieder)
Software & Tools zur Ahnenforschung
-- --> Archiv: Software & Tools
Mitgliedervorstellung
----------------
Vorstellung (nur für Mitglieder einsehbar)
Der runde Tisch (nur für Mitglieder einsehbar)
-- --> Archiv: Runder Tisch
Was und wo die User suchen
-- --> Archiv: Was und Wo
Sonstiges
----------------
Smalltalk
-- --> Archiv: Smalltalk
Wünsche & Ideen zum Portal
-- --> Portalnews
-- --> Archiv: Wünsche & Ideen zum Portal
Homepagehilfe
-- --> JavaScript
-- --> PHP
-- --> Archiv: Homepagehilfe
Computerpraxis
-- --> Tipps für Programmierer
-- --> Archiv: Computerpraxis
Kommentare zur FAQ / Knowledge Base
-- --> Archiv: Kommentare FAQ / KB
Kommentare zu den Downloads
-- --> Archiv: Kommentare Downloads
Powered by
Orion
based on
phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
[ Page generation time: 0.1036s (PHP: 74% - SQL: 26%) | SQL queries: 22 | GZIP enabled | Debug on ]