•
Portal
•
Imprint
•
Forum
•
Search
•
Profile
•
Log in to check your private messages
•
Log in
•
Register
Post a reply
Ahnenblattportal Forum Index
»
Dateneingabe
» Post a reply
Post a reply
Username:
Subject:
You must specify a subject when posting a new topic.
No results found.
Message body:
Emoticons
View more Emoticons
Smilie Creator
Font size:
Tiny
Small
Normal
Large
Huge
Font type:
Default
Arial
Comic Sans MS
Courier New
Georgia
Lucida Console
Microsoft Sans Serif
Tahoma
Times New Roman
Trebuchet MS
[quote="(Gast)"]Hallo ich bin derzeit noch relativ neu in der Ahnenerfasung und bin auch komplett am Anfang des Aufbaus eines kleinen Stammbaums. Vorweg: Es ist eine wunderbare Sache dass ein solch mächtiges Programm tatsächlich als Freeware angeboten wird. Hierfür auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön! Ich prüfe derzeit noch ob AB für meine Zwecke ausreicht, daher schreibe ich hier erstmal als Gast. Meine Frage bezieht sich eigentlich auf genau das bereits etwas ältere Thema aus diesem Faden. Ein Problem welches sich mir darstellt ist: Ich exportiere meine AB-Datei als Gedcom-Datei und importiere sie in mehreren Programmen und auch Genealogie-Portalen (MyHeritage, Ancestry). Hierbei stehe ich auf dem Schlauch was die Eingabe/Kennzeichnung eines Verstorbenen betrifft. In AB sind ja bestimmte (einstellbare) Kennzahlen vorhanden (Alter höchstens zB 120 Jahre) um eine Person deren Geburtstag bekannt ist als verstorben zu erkennen. Importiere ich eine Gedcom zwischen verschiedenen Portalen fällt mir auf dass einige im 18.Jhd geborene Personen als "lebend" erscheinen, zB bei Ancestry. Sterbeort und Datum sind nicht bekannt. [quote]Here's the GEDCOM 5 definition of the DEAT tag. n DEAT [Y|<NULL>] {1:1} The specifications says that if no death date is known two formats are allowed: 1 DEAT Y or 1 DEAT 2 DATE UNKNOWN[/quote] Wie bekomme ich es aus AB heraus hin dass im GEDCOM-Export eine der beiden Varianten geschrieben wird? In AB ist die Einstellung "prüfen ob Datumsfelder GEDCOM-kompatibel konvertierbar sind". In der [url=http://www.ahnenblattportal.de/kb.php?mode=article&k=6]FAQ-Datumseingabe[/url] finde ich hierzu nichts bzw sehe nichts. Ich möchte ungern eine Schätzung von bis oder zu schwammige Werte (vor, geschätzt, etc) eingeben, oder sowas wie "unbekannt" als Sterbeort. Am besten wäre vielleicht ein "verstorben" Häkchen, um beim GEDCOM-Export erzwingen zu können dass ein "1 DEAT Y" geschrieben wird? Aber vielleicht / hoffnungsvollerweise gibt es ja bereits heute eine versteckte Möglichkeit? Vielen Dank erstmal fürs Lesen und vorab besten Dank für jede Info.[/quote]
Options:
HTML is
OFF
BBCode
is
ON
Smilies are
ON
Disable BBCode in this post
Disable Smilies in this post
Add an Attachment
If you do not want to add an Attachment to your Post, please leave the Fields blank. Pics up to a width of
800 pixels
will be shown! Wider pictures will be attached.
Allowed Extensions and Sizes
Filename
File Comment
Visual Confirmation for Guests
Please enter the following code before sending your post. For guests this is neccessary due to Spam Security reasons.
Topic review
Author
Message
bjew
Posted: 01.01.2018, 22:11 Post subject:
Ok, das ist ein guter Hinweis und als Wunsch bzw. Problemmeldung sinnvoll.
Da AB deceased intern erkennen kann, sollte das auch entsprechend umgesetzt werden.
Hinweisen möchte ich allerdings darauf, dass ein unbedingter Glaube an GEDCOM nicht angebracht ist, es ist kein verbindlicher Standard, sondern eher als Empfehlung zu sehen.
AB wird ein "1 DEAT Y" beim Gedcom-Import wohl richtig verarbeiten (und in den aktuellen Versionen auch wieder exportieren). selbst erzeugen wohl nicht, da von Gedcom nicht vorgeschrieben.
Ach ja, der verwendete Sprachschatz orientiert sich an Gedcom-"Standard" 5.5.1 und nicht 5.
(Guest)
Posted: 01.01.2018, 20:19 Post subject:
« bjew » wrote:
Hallo,
die Ausgabe
1 DEAT
2 DATE (verstorben)
ist völlig korrekt und entspricht den Vorgaben von GEDCOM.
Ahnenblatt erlaubt in fast allen Feldern fast beliebige Zeichenfolgen, im Zweifel in ' bzw. " eingebettet.
Gedcom gibt vor, dass nicht mit den vorgegebenen Datenformaten kompatible Zeichenfolgen in Klammern dargestellt werden (also irgendwelche Zeichenfolgen)
Hallo, nochmals Danke! Ich hatte ja oben geschrieben dass bei AB bei Eingabe von "verstorben" die Plausibilitätsprüfung anspringt.
Es kommt die Meldung "Sterbedatum nicht GEDCOM-kompatibel [verstorben]." Ist das dann ein Fehler in AB? (Ich glaube eigentlich eher dass Prüfung an sich korrekt ist).
Man kann den Fehler ignorieren. Es mag im Sinne von Gedcom auch "syntaktisch" korrekt sein (dass dann der Freitext "verstorben" in Klammern in der Gedcom erscheint). Gibt man "deceased" in AB ein wird sofort in "verstorben" umgewandelt.
So ganz glücklich bin ich mit der Eingabe nicht - vor allem mit dem ständigen Wegdrücken des Fehlers - aber auch im Hinblick auf "internationalen" Datenaustausch über Gedcom wenn so wenige "deutsche" Begriffe in der Gedcom-Datei stehen wie möglich.
Kriegt man nicht noch sonst irgendwie das
1 DEAT
Y
über AB rein?
bjew
Posted: 01.01.2018, 19:28 Post subject:
Hallo,
die Ausgabe
1 DEAT
2 DATE (verstorben)
ist völlig korrekt und entspricht den Vorgaben von GEDCOM.
Ahnenblatt erlaubt in fast allen Feldern fast beliebige Zeichenfolgen, im Zweifel in ' bzw. " eingebettet.
Gedcom gibt vor, dass nicht mit den vorgegebenen Datenformaten kompatible Zeichenfolgen in Klammern dargestellt werden (also irgendwelche Zeichenfolgen)
(Guest)
Posted: 01.01.2018, 19:05 Post subject:
« bjew » wrote:
Ich selbst trage dann an Stellen, wo es signifikant ist, "verstorben" ein. Ist zwar Mist, hilft manchmal aber weiter
Danke, das hatte ich auch schon versucht aber bei Eingabe von "verstorben" ins Feld Sterbedatum springt die GEDCOM-Plausibilitätsprüfung von AB an. Ignoriert man es und exportiert erneut in GEDCOM erscheint:
Quote:
1 DEAT
2 DATE (verstorben)
Ich bräuchte aber irgendeinen sinnvollen Weg folgenden standardkonformen Eintrag zu erreichen (ohne Sterbedatum oder Sterbeort eingeben zu müssen):
Quote:
1 DEAT Y
Kann vielleicht noch jemand helfen?
bjew
Posted: 01.01.2018, 17:23 Post subject:
Hallo,
die richtige Variante wäre zumindest eine Schätzung. Ein plausibler Wert lässt sich oft aus anderen Daten (auch zu anderen Personen) ableiten.
Richtig wäre immer ein Eintrag wie "vor <datum>" oder "nach <datum>".
Da wir andererseits sicher wissen, dass die Person verstorben ist, kann das entweder ignoriert werden oder etwas ausserhalb des Standards notiert werden.
Ich selbst trage dann an Stellen, wo es signifikant ist, "verstorben" ein. Ist zwar Mist, hilft manchmal aber weiter
(Gast)
Posted: 01.01.2018, 14:45 Post subject: (Verstorben ohne Datum) - GEDCOM DEAT [Y|Null]
Hallo ich bin derzeit noch relativ neu in der Ahnenerfasung und bin auch komplett am Anfang des Aufbaus eines kleinen Stammbaums.
Vorweg: Es ist eine wunderbare Sache dass ein solch mächtiges Programm tatsächlich als Freeware angeboten wird. Hierfür auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön!
Ich prüfe derzeit noch ob AB für meine Zwecke ausreicht, daher schreibe ich hier erstmal als Gast. Meine Frage bezieht sich eigentlich auf genau das bereits etwas ältere Thema aus diesem Faden.
Ein Problem welches sich mir darstellt ist: Ich exportiere meine AB-Datei als Gedcom-Datei und importiere sie in mehreren Programmen und auch Genealogie-Portalen (MyHeritage, Ancestry).
Hierbei stehe ich auf dem Schlauch was die Eingabe/Kennzeichnung eines Verstorbenen betrifft. In AB sind ja bestimmte (einstellbare) Kennzahlen vorhanden (Alter höchstens zB 120 Jahre) um eine Person deren Geburtstag bekannt ist als verstorben zu erkennen.
Importiere ich eine Gedcom zwischen verschiedenen Portalen fällt mir auf dass einige im 18.Jhd geborene Personen als "lebend" erscheinen, zB bei Ancestry. Sterbeort und Datum sind nicht bekannt.
Quote:
Here's the GEDCOM 5 definition of the DEAT tag.
n DEAT [Y|<NULL>] {1:1}
The specifications says that if no death date is known two formats are allowed:
1 DEAT Y
or
1 DEAT
2 DATE UNKNOWN
Wie bekomme ich es aus AB heraus hin dass im GEDCOM-Export eine der beiden Varianten geschrieben wird? In AB ist die Einstellung "prüfen ob Datumsfelder GEDCOM-kompatibel konvertierbar sind". In der
FAQ-Datumseingabe
finde ich hierzu nichts bzw sehe nichts.
Ich möchte ungern eine Schätzung von bis oder zu schwammige Werte (vor, geschätzt, etc) eingeben, oder sowas wie "unbekannt" als Sterbeort.
Am besten wäre vielleicht ein "verstorben" Häkchen, um beim GEDCOM-Export erzwingen zu können dass ein "1 DEAT Y" geschrieben wird? Aber vielleicht / hoffnungsvollerweise gibt es ja bereits heute eine versteckte Möglichkeit? Vielen Dank erstmal fürs Lesen und vorab besten Dank für jede Info.
WS64
Posted: 17.12.2015, 17:19 Post subject:
danke!
Marcus
Posted: 17.12.2015, 17:05 Post subject:
Hallo WS,
Herzlich Willkommen im Ahnenblattportal!
Einen offiziellen Weg gibt es nicht. Meist trägt man beim Datum dann Schätzungen ein ("etwa 1900" oder "nach 1921" etc.) oder eben einfach "unbekannt".
Wenn Du die Texte partout nicht möchtest, dann musst Du Dir mit einem der geschützten Leerzeichen aushelfen, wobei ich da fast dazu raten würde, die entsprechenden Personen auch in den Anmerkungen irgendwie zu "markieren". Falls es dann mal Probleme mit diesem Zeichen oder einen offiziellen Weg gibt, dann kannst Du die Personen über die Suche wieder schnell finden und z. B. mit der geschlossenen Suchgruppe die Markierungen dann relativ schnell von zumindest von Hand korrigieren.
Marcus
WS64
Posted: 17.12.2015, 16:52 Post subject:
Hallo Franz Josef,
nicht in der Tafel. Dort erscheint "+ ?" (also genau das, was im Datumsfeld eingetragen ist).
Das "+" finde ich sinnvoll um den Tod anzuzeigen, aber den Rest hätte ich gerne nur angezeigt wenn etwas sinnvolles drinsteht.
Ich hatte gehofft, das es ein bestimmtes Zeichen gibt das ich hier eintragen kann das NICHT ausgegeben wird.
Ich kann mir natürlich behelfen in dem ich ein obskures Leerzeichen verwende, z.B. aus der Zeichentabelle "U+00A0: Dauerleerzeichen" (Alt+0160), aber ehe ich das nun für alle Toten mache, vielleicht gibt es ja einen "offiziellen" Weg...
Bye
WS
Ahrweiler
Posted: 17.12.2015, 16:23 Post subject:
Hallo WS64
Ich habe auch sehr viele wo kein Geburts-oder Sterbedatum bekannt ist.Bei dem Programm was reicht es ein Fragezeichen einzutippen und es kommt dann bei Datenfreigabe automatisch das Wort unbekannt.
LG
Franz Josef
WS64
Posted: 17.12.2015, 14:35 Post subject: Verstorben ohne Datum
Wie kennzeichne ich Verstorbene, bei denen das Todesdatum nicht bekannt ist, so das in den Tafeln nur das "+" (als Todesanzeige) dargestellt wird, aber nicht weiterer Text?
Die Darstellung im Navigator ist mir egal, mir geht es um die Tafeln.
Wenn ich, wie an anderer Stelle hier im Forum beschrieben, einen . im Ort eintrage wird das + nicht ausgegeben (auch nicht, wenn ich den Sterbeort in den Tafeln mit ausgebe. Es wird dann nur der Text (in diesem Fall das .) ausgegeben, ohne +).
Wenn ich einen . im Datum eintrage wird "+ ." ausgegeben, was in der Tafel blöd aussieht.
Auch "verstorben" als Datum führt zu "+ verstorben", also doppelt gemoppelt.
Gibt es hier ein best practice?
Ahnenblattportal Forum Index
»
Dateneingabe
» Post a reply
Jump to:
Select a forum
Support für das Programm Ahnenblatt
----------------
Installation / Konfiguration / Versionen
-- --> Archiv: Installation
Dateien laden und speichern
-- --> Archiv: Dateien laden und speichern
HTML / Webseite
-- --> Archiv: HTML / Webseite
Dateneingabe
-- --> Archiv: Dateneingabe
Drucken - Liste, Tafel & Personenblatt
-- --> Archiv: Drucken
Funktionen
-- --> Archiv: Funktionen
Fehlermeldungen
-- --> Offene Fehler Version 2
-- --> Archiv: Fehlermeldungen
Vorschläge und Wünsche
-- --> Offene Wünsche Version 2
-- --> Archiv: Umgesetzte Wünsche
English Support and international Betatests
----------------
Support (English)
-- --> Archive: Support (English)
New Releases and Betatests (English)
-- --> Archive: New Releases (English)
-- --> Archive: Betatest (English)
Extensions for Ahnenblatt
-- --> Archive: Extensions
Introduction (visible for registered users only)
Ahnenblatt Neuigkeiten
----------------
Programmupdates
-- --> Archiv: Programmupdates
Erweiterungen zu Ahnenblatt
-- --> Übersetzungen
-- --> Beta - Testversionen und alte Plugins
-- --> Entwickler / Quellcode
-- --> Archiv: Erweiterungen
Presse / Internet
-- --> Archiv: Presse / Internet
Betatest
-- --> Archiv: letzter Betatest
-- --> Archiv: ältere Betatests
Ahnen- und Familienforschung
----------------
Suche in Deutschland
-- --> Böhmen & Mähren
-- --> Preussen
-- --> Schlesien
-- --> Archiv: Suche in Deutschland
Suche im Ausland
-- --> Archiv: Suchen im Ausland
Fragen zur Ahnenforschung
-- --> Archiv: Fragen zur Ahnenforschung
Lesehilfe alte Schriften
-- --> Archiv Lesehilfe (nur für Mitglieder)
Software & Tools zur Ahnenforschung
-- --> Archiv: Software & Tools
Mitgliedervorstellung
----------------
Vorstellung (nur für Mitglieder einsehbar)
Der runde Tisch (nur für Mitglieder einsehbar)
-- --> Archiv: Runder Tisch
Was und wo die User suchen
-- --> Archiv: Was und Wo
Sonstiges
----------------
Smalltalk
-- --> Archiv: Smalltalk
Wünsche & Ideen zum Portal
-- --> Portalnews
-- --> Archiv: Wünsche & Ideen zum Portal
Homepagehilfe
-- --> JavaScript
-- --> PHP
-- --> Archiv: Homepagehilfe
Computerpraxis
-- --> Tipps für Programmierer
-- --> Archiv: Computerpraxis
Kommentare zur FAQ / Knowledge Base
-- --> Archiv: Kommentare FAQ / KB
Kommentare zu den Downloads
-- --> Archiv: Kommentare Downloads
Powered by
Orion
based on
phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
[ Page generation time: 0.1092s (PHP: 80% - SQL: 20%) | SQL queries: 24 | GZIP enabled | Debug on ]