•
Portal
•
Imprint
•
Forum
•
Search
•
Profile
•
Log in to check your private messages
•
Log in
•
Register
Post a reply
Ahnenblattportal Forum Index
»
Betatest
» Post a reply
Post a reply
Username:
Subject:
You must specify a subject when posting a new topic.
No results found.
Message body:
Emoticons
View more Emoticons
Smilie Creator
Font size:
Tiny
Small
Normal
Large
Huge
Font type:
Default
Arial
Comic Sans MS
Courier New
Georgia
Lucida Console
Microsoft Sans Serif
Tahoma
Times New Roman
Trebuchet MS
[quote="cleo-1972"]Hallo Zusammen, ich habe mir heute die neue BETA 3.0 installiert und meine Daten eingespielt. Hat alles prima geklappt. Sieht richtig gut aus. Es ist nach 12 Jahren alter Version schon eine arge Umstellung in der Handhabung, aber auch daran kann man sich gewöhnen. Ich habe ein paar Sachen ausprobiert wie z.B. das Kopieren von Medien. Eine super feine Sache, erleichtert die Arbeit, was ich allerdings vermisse ist, dass der Dateiname dann nicht unter dem PDF-Symbol steht. Aus dem Grund lade ich mir dann doch lieber die Datei aus meinem Verzeichnis. Wenn man jede Menge Medien hat, ist es schon besser, wenn man direkt weiß um welche Art von Datei es sich handelt. Weiterhin fände ich es gut, wenn der Button bei Medien, etwas weiter oben sitzen würde. Ich finde ihn so versteckt unten rechts in der Ecke. Hinzufügen einer Person, z.B. Kind/Ehefrau, wenn man den Namen erfasst hat ging in der alten Version direkt das Eingabefeld der neuen Person auf. Das vermisse ich hier ein wenig. Das geht nicht, oder? Ach ja, besteht die Möglichkeit das man die Reiter verschwieben kann? Ich würde z.b. den Reiter Fakten weiter nach hinten legen. Ja, das ist bis dato mein Feedback. Es macht mit den neuen Funktionen schon viel Spaß. Ich bin jetzt nur schon am Überlegen, da in den alten Versionen ja ein paar Dinge nicht möglich waren, diese noch nach zu pflegen, aber bei knapp 17.500 Personen überlege ich mir das noch. Noch mal danke für die neue Version. Viele Grüße Alexandra[/quote]
Options:
HTML is
OFF
BBCode
is
ON
Smilies are
ON
Disable BBCode in this post
Disable Smilies in this post
Add an Attachment
If you do not want to add an Attachment to your Post, please leave the Fields blank. Pics up to a width of
800 pixels
will be shown! Wider pictures will be attached.
Allowed Extensions and Sizes
Filename
File Comment
Visual Confirmation for Guests
Please enter the following code before sending your post. For guests this is neccessary due to Spam Security reasons.
Topic review
Author
Message
ruchikadmore
Posted: 20.02.2019, 07:11 Post subject:
Got to know many new information from here. Thanks for such a excellent topic!
DirkB
Posted: 11.02.2019, 23:42 Post subject:
Neue Beta-Verson beta19 ab sofort verfügbar.
Korrektur eines Fehlers, der unter bestimmten Bedingungen beim GEDCOM-Export zu einer Endlosschleife führte
kleinere optische Korrekturen in Dialogen
- Dirk
bjew
Posted: 11.02.2019, 11:24 Post subject:
Es ist gut, immer wieder darauf hinzuweisen, dass das, was auf der Platte steht, nicht in Stein gemeiselt ist - und selbst der könnte runterfallen ....
Fridolin
Posted: 11.02.2019, 10:14 Post subject:
Vor einem Jahr haben wir mit den Beta-Tests begonnen; inzwischen betrachte ich die 3.0-beta fast als Normalversion, auch wenn sie natürlich nach dem Betatest vermutlich automatisch unbrauchbar wird.
Am Anfang fand ich es noch eine gute Idee, dass die Beta die Einstellungen der Version 2.9x nicht übernommen hat, sondern mit neuen Standard-Einstellungen loslief. So hatte ich automatisch eine Trennung zwischen meinen bisherigen "normalen" wertvollen Daten und meinen Test-Daten für die Beta: Die normalen Daten bekanntlich auf einem Netzlaufwerk ("NAS", mit automatischer Datensicherung), die Testdaten im Benutzerverzeichnis des PC (Laufwerk C). Dumm nur, dass ich den Absprung nicht rechtzeitig erwischt habe, diese Daten dann auch, sobald die Benutzung solide genug aussah, ebenfalls auf mein Netzlaufwerk umzuziehen - jetzt ist mir der PC kaputt gegangen und ich habe nur mit Glück die Daten noch, die ich im vergangenen Jahr auf dem Laufwerk C gespeichert habe (120 EUR im Reparatur-Shop).
Also: 1. Herzliche Empfehlung, die Daten aus der Betaversion genauso gut zu sichern wie die "normalen"; 2. die Hoffnung, dass du, Dirk, in der finalen Version die Pfade aus der 2.9x übernehmen lässt - wegen der Faulheit/Nachlässigkeit/Gedankenlosigkeit/Vergesslichkeit (beliebige Kombination möglich) von uns Benutzern.
Meine Tests gehen erst in 2-3 Wochen weiter, wenn dann der neue PC da ist.
Frido
DirkB
Posted: 10.02.2019, 00:52 Post subject:
Neue Beta-Verson beta18 ab sofort verfügbar.
Infos dazu hier:
https://www.ahnenblatt.de/neue-betaversion-30-beta18/
- Dirk
Fridolin
Posted: 04.02.2019, 23:41 Post subject:
Bernhard,
du weißt ja, was der Bürgerort ist: Der Heimatort, der z.B. für die Sozialhilfe zuständig wäre im Bedarfsfall. Das kann, muss aber nicht der Geburts- oder aktuelle Wohnort sein - anscheinend kann das auch schonmal der Ort sein, wo der Opa ansässig war. Hat tatsächlich was mit dem Bürgerrecht zu tun.
In Wikipedia heißt es: "Die meisten Schweizer haben nie im Bürgerort gewohnt." Darum wäre ich dagegen, das deutsche Bürgerrecht in "Bürgerort" einzutragen. Lieber unter einem selbstdefinierten "_Stand", wenn nicht unter Beruf.
Klingt für mich jedenfalls danach, dass es sehr nützlich sein könnte, ein Programm zu haben, mit dem man vorhandene Daten mit ihrer GEDCOM-Logik in eine andere Logik um-mappen kann (also bestimmte Felder anderen Feldern zuordnen) - dann könnte man zwischen solchen unterschiedlichen Bräuchen hin und her wechseln.
Frido
bjew
Posted: 04.02.2019, 20:39 Post subject:
Hallo Fridolin,
Da stolpere ich gerade drüber.
Im von dir geschilderten Fall ist der Fakt "Stand" lt Beschreibung in Ab schon richtig, dür den Adel nennt AB den Fakt Titel.
Andererseits gibt es in der Schweiz einen Bürgerort. den könnte man, wenn man es konsequent durchzieht und beschreibt, auch für das Bürgerrecht für nichtschweizer nehmen. Wäre aber sinngemäß nicht das gleiche.
Fridolin
Posted: 28.12.2018, 00:12 Post subject:
Hallo Julia.,
« julche » wrote:
folgende Beispielsituation aus einem Eheeintrag:
"Philipp Schmidt, Bergmann und Bürger zu Kaub, wohnhaft zu Wiesbaden."
In welchem "Ereignis/Fakt" trage ich den Bürger ein? Ist es sinnvoll, wenn ich hier ein "Eigenes Ereignis/Fakt erstelle" und es Wohnsitz nenne?
Sehr spannende Frage. Das sind so Sachen, die mir schon eine Weile durch den Kopf gehen.
Ich habe des öfteren einen "Wohnort"-Eintrag draus gemacht. Aber das ist ja nicht dasselbe wie ein Bürgerrecht, das man u.U. erst einmal gegen Zahlung erwerben musste. Unter den vorhandenen "Fakten" bietet sich noch der "Stand" an - aber den habe ich noch nicht benutzt (er ist ausdrücklich nicht für die Markierung von Adeligen gedacht). Einige "Lieferanten" von mir, die mir Daten überlassen haben, haben das unter "Beruf" mit eingetragen: "Bürger, Bauer". Aber irgendwie gefällt mir das auch nicht.
Wär natürlich nett, wenn sich da ein allgemeiner Brauch entwickelt für den Datenaustascuh...
Frido
julche
Posted: 27.12.2018, 21:27 Post subject:
Hallo zusammen,
folgende Beispielsituation aus einem Eheeintrag:
"Philipp Schmidt, Bergmann und Bürger zu Kaub, wohnhaft zu Wiesbaden."
In welchem "Ereignis/Fakt" trage ich den Bürger ein? Ist es sinnvoll, wenn ich hier ein "Eigenes Ereignis/Fakt erstelle" und es Wohnsitz nenne?
Wie handhabt ihr das?
Liebe Grüße
Julia
Jürgen_Nordlicht
Posted: 10.12.2018, 20:29 Post subject:
Fridolin erst mal Danke für Dein Feedback.
Habe AB momentan ruhen lasse.
Schaue mir das demnächst nochmal an.
Fridolin
Posted: 08.12.2018, 11:58 Post subject:
Au weia,
da habe ich ein paar Sachen durcheinander bekommen. Also: Das Meckern über die XX-e sollte normal sein - da sehe ich erstmal keine Besonderheit.
Irgend etwas könnte beim Update schief gelaufen sein, wenn du sagst: Nein, ich verwende nicht standardmäßig eine alternative Datumsform. Die Fehlermeldung nach dem Update betrachte ich ebenfalls als ein Meckern - aber worüber genau? Was die Frage sein soll mit der Antwort [Ja] [Nein], wissen wir nicht. In der Sprachdatei gibt es keine Text-Variable namens DateFormatDiffersFromOS, so dass da auch kein entsprechender Satz auf Deutsch angezeigt werden konnte.
Hast du es nochmal verglichen? a) Datumsformat in AB: Datei > Eigenschaften > Datumsformat mit b) Datumsformat von Win10 (keine Ahnung, da ich kein Win10 habe) irgendwie in den Spracheinstellungen bzw. Regional-Einstellungen der Systemsteuerung (siehe unten für Win7). Wenn da kein Unterschied ist, müsstest du Dirk fragen, was er dir mit der Fehlermeldung sagen will. Und wenn doch, wäre immer noch die Frage: Was soll die Meldung bewirken?
Ansonsten bleibt die Frage, wie du jetzt vorgehen sollst. Wir sind im Betatest, und du bist auf ein Problem gestoßen - aber eines, das nicht recht einzuschätzen ist. Ich könnte dir zwar eine Beta13 schicken, aber die wird demnächst wohl als abgelaufen markiert und läuft dann nicht mehr. Also Beta14 nochmal installieren? Keine Ahnung.
Im Fan-Modus sage ich mir: Dirk arbeitet seit vielen Jahren an AB 3.0. Da werden wir wohl noch ein Jahr Betatest durchstehen. Aber eine Geduldsprobe ist es schon.
Frido
Jürgen_Nordlicht
Posted: 08.12.2018, 11:12 Post subject:
... aber womöglich ist der Eintrag als Geburtsdatum "xx.03.1811" als gewollter Falscheintrag in der Beispiel.ahn beabsichtigt und
.... ich stolper da erstmals drüber da ich diese ahn-Datei in der Verganenhait noch nie aufgerufen (und die Prüfung gestartet) hatte.
Jürgen_Nordlicht
Posted: 08.12.2018, 02:18 Post subject:
Fridolin, alles das kann ich derzeit nicht beantworten außer, es hat werder am Betriebssystem Win10 64bit 10.0.17134 noch vorher in AB beta13 eine Änderungen von Einstellungen durch mich gegeben....
Bei Win Updates weiss man allerdings nie so genau was da angerührt wird.
Wenn in der Beispieldatei solches moniert wir, dann kann es doch eigentlich nur aus AB beta14 heraus ausgelöst worden sein
Fridolin
Posted: 07.12.2018, 23:36 Post subject:
Tja, das ist allerdings spannend: Was soll man antworten, wenn es keine Frage gibt. Anscheinend wird da der Name einer Textvariable statt des Textes ausgegeben.
Die Fehlermeldung bei xx.03.1811 kann ich nachvollziehen: Buchstaben gehören nicht in ein GEDCOM-Datum. Wie war das nochmal: Fragezeichen ist erlaubt/toleriert? Oder Unterstrich? Ich weiß es schon nicht mehr.
Anscheinend hast du jetzt
- Extras > Optionen > Plausibilitätsprüfung > prüfen, ob ob Datumsfelder GEDCOM-konform konvertierbar sind
angeschaltet. War das vorher nicht an? Sehen jetzt noch andere Einstellungen anders aus? Sollte sich etwa eine neue Ahnblatt-Beta.ini etabliert haben (Datei zur Speicherung der Einstellungen für die Betaversionen)?
Frido
Ahnenblattportal Forum Index
»
Betatest
» Post a reply
Jump to:
Select a forum
Support für das Programm Ahnenblatt
----------------
Installation / Konfiguration / Versionen
-- --> Archiv: Installation
Dateien laden und speichern
-- --> Archiv: Dateien laden und speichern
HTML / Webseite
-- --> Archiv: HTML / Webseite
Dateneingabe
-- --> Archiv: Dateneingabe
Drucken - Liste, Tafel & Personenblatt
-- --> Archiv: Drucken
Funktionen
-- --> Archiv: Funktionen
Fehlermeldungen
-- --> Offene Fehler Version 2
-- --> Archiv: Fehlermeldungen
Vorschläge und Wünsche
-- --> Offene Wünsche Version 2
-- --> Archiv: Umgesetzte Wünsche
English Support and international Betatests
----------------
Support (English)
-- --> Archive: Support (English)
New Releases and Betatests (English)
-- --> Archive: New Releases (English)
-- --> Archive: Betatest (English)
Extensions for Ahnenblatt
-- --> Archive: Extensions
Introduction (visible for registered users only)
Ahnenblatt Neuigkeiten
----------------
Programmupdates
-- --> Archiv: Programmupdates
Erweiterungen zu Ahnenblatt
-- --> Übersetzungen
-- --> Beta - Testversionen und alte Plugins
-- --> Entwickler / Quellcode
-- --> Archiv: Erweiterungen
Presse / Internet
-- --> Archiv: Presse / Internet
Betatest
-- --> Archiv: letzter Betatest
-- --> Archiv: ältere Betatests
Ahnen- und Familienforschung
----------------
Suche in Deutschland
-- --> Böhmen & Mähren
-- --> Preussen
-- --> Schlesien
-- --> Archiv: Suche in Deutschland
Suche im Ausland
-- --> Archiv: Suchen im Ausland
Fragen zur Ahnenforschung
-- --> Archiv: Fragen zur Ahnenforschung
Lesehilfe alte Schriften
-- --> Archiv Lesehilfe (nur für Mitglieder)
Software & Tools zur Ahnenforschung
-- --> Archiv: Software & Tools
Mitgliedervorstellung
----------------
Vorstellung (nur für Mitglieder einsehbar)
Der runde Tisch (nur für Mitglieder einsehbar)
-- --> Archiv: Runder Tisch
Was und wo die User suchen
-- --> Archiv: Was und Wo
Sonstiges
----------------
Smalltalk
-- --> Archiv: Smalltalk
Wünsche & Ideen zum Portal
-- --> Portalnews
-- --> Archiv: Wünsche & Ideen zum Portal
Homepagehilfe
-- --> JavaScript
-- --> PHP
-- --> Archiv: Homepagehilfe
Computerpraxis
-- --> Tipps für Programmierer
-- --> Archiv: Computerpraxis
Kommentare zur FAQ / Knowledge Base
-- --> Archiv: Kommentare FAQ / KB
Kommentare zu den Downloads
-- --> Archiv: Kommentare Downloads
Powered by
Orion
based on
phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
[ Page generation time: 0.1228s (PHP: 86% - SQL: 14%) | SQL queries: 24 | GZIP enabled | Debug on ]