Die Suche ergab 827 Treffer

von ahnenarmin
26.05.2012, 12:41
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Geburtseintrag in Latein
Antworten: 32
Zugriffe: 22662

Hallo Obelix,

in der Spalte "Copulans" ist der "Trauende" verzeichnet. Daher glaube ich nicht an AD. Zu Vergleichszwecken solltest du die ganze Seite einstellen.

Aus welcher Gegend/Pfarrei ist der Eintrag?

Gruß

Armin
von ahnenarmin
26.05.2012, 12:27
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Lesehilfe 1784
Antworten: 4
Zugriffe: 3163

Hallo Tespapa,

du solltest die ganze Seite einstellen damit man mehr Vergleichsmöglichken hat.
Gruß
Armin
von ahnenarmin
12.05.2012, 13:09
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: 1829 Lesehilfe
Antworten: 2
Zugriffe: 2441

Conrad Woelfel, Ackerbürger dahier, dritter hinterlassener
ehelicher Sohn des WEILAND SIMON Wölfel, GEWESENEN
Ackerbürgers dahier, copuliert mit Jungfrau Marga-
retha Bühl, der zweiten ehelichen Tochter des hiesigen
Ackerbürgers Georg Bühl, am 14. (vierzehnten) July
vormittags

Gruß

Armin
von ahnenarmin
11.05.2012, 09:27
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Geburtseintrag in Latein
Antworten: 32
Zugriffe: 22662

Hallo Obelig, nachdem das Wort para eindeutig zu lesen ist und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkiet lateinisch ist, bietet sich folgende Lösung an: pār paris, n Nom. Pl., Akk. Pl. 1. Paar, das Gleiche par boum - Ochengespann par pari referre - Gleiches mit Gleichem vergelten par turturum ...
von ahnenarmin
01.01.2012, 18:44
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Standesamt ab 1876 maßgeblich
Antworten: 5
Zugriffe: 5298

Hallo Torquatus, leider nicht überall: Das Standesamt ist in Deutschland (seit 1. Oktober 1874 in Preußen, ab 1. Januar 1876 im ganzen Gebiet des Deutschen Reiches) ein Amt zur Erledigung der im Personenstandsgesetz vorgesehenen Aufgaben, insbesondere zur Führung der Personenstandsregister, zur Erst...
von ahnenarmin
18.12.2011, 10:00
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Ich habe lange keine Lesehilfe (Latein) mehr eingestellt
Antworten: 6
Zugriffe: 4944

Hallo zusammen,

das fehlende Wort ist May. Das M ist schön beim Wort Margaretha erkennbar

Gruß

Armin
von ahnenarmin
26.11.2011, 14:58
Forum: Archiv: Dateneingabe
Thema: Namen nicht zu finden
Antworten: 21
Zugriffe: 11601

Hallo Forscherin,

entferne mal das Häckchen bei "Geburtsname" unter "Bearbeiten" und dort "Daten angleichen".

Gruß

Armin
von ahnenarmin
19.11.2011, 11:40
Forum: Archiv: Dateneingabe
Thema: Namen nicht zu finden
Antworten: 21
Zugriffe: 11601

Hallo Forscherin,

hast du vielleicht Vor- und Familennamen bei der Eingabe vertauscht?

Gruß
Armin
von ahnenarmin
09.11.2011, 19:28
Forum: Archiv Lesehilfe (nur für Mitglieder)
Thema: Was steht da in Latein?
Antworten: 5
Zugriffe: 1645

Hallo Oma, discēdere, discēdō, discessī, discessum 1. weggehen, auseinander gehen, sich scheiden lassen, sich entfernen 2. schwinden, austreten, scheiden die lateinische Form in diesem Fall lautet: discesserunt Im Jahre des Herrn 1604 sind aus diesem Leben wegeggangen 11. Martius infans Andreas Jutt...
von ahnenarmin
16.10.2011, 14:46
Forum: Archiv Lesehilfe (nur für Mitglieder)
Thema: Lesehilfe Latein
Antworten: 5
Zugriffe: 1695

Hallo Oma,

vor dem a ist meines Erachtens noch ein Buchstabe, ev. ein s.
Vielleicht ist das Original besser zu lesen.

Gruß

Armin
von ahnenarmin
05.10.2011, 18:39
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Nur eine Latein Übersetzung
Antworten: 11
Zugriffe: 6406

Dein Lesetext:
infans unius Anni ex aligua / Mensium

Text lautet ohne Lesefehler:

infans unius Anni et aliquot Mensium

Die Hilfestellung wäre einfacher, wenn du immer den Originaltext (möglichst die ganze Seite) beifügen würdest.

Gruß

Armin
von ahnenarmin
05.10.2011, 18:23
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Hilfe Latein
Antworten: 10
Zugriffe: 6360

Hallo Torquatus, ich seh das so: Testes aderant (=als Zeugen waren anwesend) NN Troppmann ...., Pater (=Vater) ....... (erster Buchstabe ist kein D, siehe das Wort "aderant", ev. Berufsbezeichnung des Vaters oder (Vater) des Bräutigams, gibt es aber nicht in Latein) und Petrus Bichler Vate...
von ahnenarmin
30.09.2011, 16:17
Forum: Suche im Ausland
Thema: Suche in Westpreußen
Antworten: 6
Zugriffe: 8519

Hallo Torquatus, beachte bitte, dass nicht alle Filme der Mormonen in Deutschland ausgeliehen werden dürfen: For films 208205-208206 Kein Verleih in deutschen Genealogie-Forschungsstellen. No circulation to family history centers in Germany. For films 208204 and 364818 Kann an alle Genealogie-Forsch...
von ahnenarmin
20.07.2011, 19:12
Forum: Archiv Lesehilfe (nur für Mitglieder)
Thema: 4 Wörter in einem Amtsschreiben
Antworten: 9
Zugriffe: 657

Hallo Michal,
Vorschlag:

Als bittet Unterzeichneter gehorsamst, Ein Löbl. Königl. Kreysb[e]amte möchte geruhen, seine Bitte bey Einer Hohen Landsstelle zu den End vorwortlich zu unterlegen, damit ihme zu seiner gerechten Sonder-"

Gruß

Armin