Author |
Message |
Milksurfer

Gender: 
Age: 44
Joined: 13 Feb 2006
Posts: 85
Topics: 22

|
Posted:
30.10.2007, 14:44 522: Lexikon zum selber erstellen |
  |
Wilkommen
ein Lexikon für Ahnenblatt wäre nicht schleht
eine spalte ein Wort - Begriff rein schreiben
Unten in Feld Antwort als Definitzion
Währe grosse erleichterung bei Arbeiten ob Latein oder andere sprachen
ob Begriffe oder Namen und Vornamen
rein da mit in lexikon und du hast die antwort , wenn schon erstellt
Man kann später dann eine tauch akzion starten wo jeder sein wissen samllung zu Verfügung stellt
Grüße
Milksurfer
--------------------------------
#Wunschliste_522_OFFEN
Last edited by Milksurfer on 31.10.2007, 15:09; edited 1 time in total
|
|
    |
 |
Flash
Gender: 
Joined: 14 May 2007
Posts: 650
Topics: 45
Location: Chemnitz, Sachsen

|
Posted:
30.10.2007, 20:58 (No subject) |
  |
Keine Alzu dumme Idee, denn solche Arbeiten können die Nutzer unabhängig von Dirk machen. Sowas finde ich prinzipiell immer praktisch.
|
|
   |
 |
Milksurfer

Gender: 
Age: 44
Joined: 13 Feb 2006
Posts: 85
Topics: 22

|
Posted:
31.10.2007, 15:55 (No subject) |
  |
wenn ich schon was übersätze oder aufschreibe warum nicht gleich für ale zeiten Ob Beruf, Name bei abschreiben von dokumenten, immer eine gute sache wenn so was zu hand ist ( nicht Lexsi letein ,polnich, altdeusch, begriff Franzusisch dialekt so oder so 20x lexsikon und 30 min suchen)
was einfaches zu hand wäre gut ohne aufwand
Ja es soll sich selber entwikeln und das in praktischen Rahmen und individuell
zu geschnitten auf die weitere suche
Also jezt aktuelle begriffe - alte begriffe - mittelalter begriffe und auch in anderen sprachen und dialekten
man hat so mit eine Gebiet bezogene Quelle mit allen zeitlichen Begriffen
meine idee ist vieleicht nicht ausgereift aber ich meine sehr interesant für Alle die was beitragen und vereinfachen wollen mit ihrer individuellen forschung und suche.
Gruße
Milksurfer
|
|
    |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
31.10.2007, 16:56 (No subject) |
  |
« Milksurfer » wrote:
wenn ich schon was übersätze oder aufschreibe warum nicht gleich für ale zeiten
Die Idee halte ich für gut, aber Ahnenblatt für den falschen Ort diese Informationen zu speichern. Die Informationen sollten auf keinen Fall in einer Ahnendatei stecken und eigentlich auch nicht in einem so speziellen Programm. Gibt es für solch einen Zweck kein gutes Projekt bei z.B. genealogy.net?
Ein getrenntes Sammeln (jeder User für sich) mit anschließendem "Zusammenwerfen" gestaltet sich als schwieriger Prozess, da kleine Ungenauigkeiten, Tippfehler und ungenaue Beschreibungen einfach zu einem rieeigen Berg Datenmüll oder viel Arbeit beim Sortieren führen. Daher sollte so etwas bereits bei der Erstellung koordiniert sein.
Marcus
PS Habe doch noch was gefunden:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Portal:Lexika
Wäre dann nicht gleich (z.B. hier, habe mir das auch nicht näher "als Mitarbeiter" angeschaut) dort eine Mitarbeit sinnvoller?
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Flash
Gender: 
Joined: 14 May 2007
Posts: 650
Topics: 45
Location: Chemnitz, Sachsen

|
Posted:
31.10.2007, 20:20 (No subject) |
  |
An ein Wiki hab ich auch gleich gedacht.
Die offline-Verfügbarkeit kann mitunter gewünscht sein.
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
31.10.2007, 23:51 (No subject) |
  |
« Flash » wrote:
An ein Wiki hab ich auch gleich gedacht.
Ob Wikis immer die geschickteste Form der Zusammenarbeit darstellen sei einmal dahin gestellt Worum es mir mehr geht ist von Beginn an eine Datenbasis! In welcher Form die erarbeitet wird, halte ich dabei für sekundär. Wikis haben den Vorteil, dass sie in einer gewissen Nutzergruppe derzeit sehr bekannt sind und eigentlich auch recht leicht zu erlernen.
Quote:
Die offline-Verfügbarkeit kann mitunter gewünscht sein.
Das finde ich auch! Aber etwas online Erarbeitetes kann durchaus offline Verfügbar sein! Das wäre halt auch eine der vielen Rahmenbedingungen, die zu spezifieren wären. Aber egal mit welcher Software man arbeitet - die Infos bleiben gleich wichtig/interessant.
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 64
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
01.11.2007, 10:29 (No subject) |
  |
Guten Tag
Dafür benutze ich eigentlich das Programm Gentools in der Version 5.5
Randbemerkung dazu: Die Version 6.0 ist jetzt auch kostenlos. Aus unerfindlichen Gründen läuft die 6.0 bei mir nicht, obwohl ich Net Framework 3 drauf habe
Als "tragbares" Lexikon benutze ich das Programm QeepIt
Dieses kleine Programm ist nebenbei bemerkt auch von einen USB-Stick lauffähig
Mit diesen kleinen Programm lassen sich zig Ordner (Bücher) anlegen und darunter zig einzelne Kapitel
Das beste ist, es speichert die Daten nicht in einen Exoten-Format, sondern als txt
Mittlerweile steht da ein kleines Ahnenblatt Handbuch, Ahnen allgemeines und Wörterbuch drin
(Ist aber noch im Aufbau, da diese Freeware erst vor kurzen von mir enteckt wurde)
PS: Meine Frau schreibt damit sogar ihr Kochbuch
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 44
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
01.11.2007, 18:49 (No subject) |
  |
Hallo Hugo
Quote:
Randbemerkung dazu: Die Version 6.0 ist jetzt auch kostenlos. Aus unerfindlichen Gründen läuft die 6.0 bei mir nicht, obwohl ich Net Framework 3 drauf habe
Auf der Webseite steht aber "Laufzeitsystem .NET Framework 2.0 muss instal-liert sein"
Das Framework 2.0 und 3.0 sind unabhängig voneinander und können/müssen nebeneinander installiert sein. Wenn das Programm also die Version 2.0 voraussetzt so kann es mit der 3.0 nichts anfangen.
Gruss
Roger
_________________ Buchempfehlungen / Ahnenblatt Wissensdatenbank
|
|
  |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 64
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
01.11.2007, 18:55 (No subject) |
  |
Guten Tag Roger
Tschuldigung, hab den Satz den nicht vollständig geschrieben
Richtig heißt es
Net Friemelwork ist in den Versionen 1.1, 2 und 3 installiert
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 44
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
01.11.2007, 21:37 (No subject) |
  |
|
  |
 |
Milksurfer

Gender: 
Age: 44
Joined: 13 Feb 2006
Posts: 85
Topics: 22

|
Posted:
02.11.2007, 00:00 (No subject) |
  |
|
    |
 |
Heiko10

Gender: 
Joined: 29 Nov 2006
Posts: 177
Topics: 9
Location: Frankfurt

|
Posted:
02.11.2007, 08:14 (No subject) |
  |
« Hugo » wrote:
Guten Tag
Dafür benutze ich eigentlich das Programm Gentools in der Version 5.5
Randbemerkung dazu: Die Version 6.0 ist jetzt auch kostenlos. Aus unerfindlichen Gründen läuft die 6.0 bei mir nicht, obwohl ich Net Framework 3 drauf habe........
Gruß Hugo
Vielen Dank für den Hinweis auf die kostenlose Version 6.0. Ich habe sie gleich heruntergeladen und sie läuft auf Vista einwandfrei.
mfG
Heiko
|
|
   |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 77
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
02.11.2007, 10:49 (No subject) |
  |
Hallo Hugo,
« Heiko10 » wrote:
Vielen Dank für den Hinweis auf die kostenlose Version 6.0. Ich habe sie gleich heruntergeladen und sie läuft auf Vista einwandfrei.
dem schließe ich mich an
Bei mir läuft das unter XP-SP2, mit Framework 2, aber ohne 3.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
08.11.2007, 01:21 (No subject) |
  |
|
    |
 |
|