Author |
Message |
bjew
Gender: 
Age: 73
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4128
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
04.08.2008, 22:13 (No subject) |
  |
also nochmals meine Fehler (1.03)
a) Start aus einem Netzlaufwerk funktioniert nicht (Laufwerk V: )
b) Start aus Laufwerk C: -> schon oben gemeldete Fehler - vermutlich Indexfehler. Wird im Tab "bes. Zusammenstellungen" "Listen ..." ausgewählt, funktionierts
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.40
|
|
   |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 60
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
04.08.2008, 22:59 (No subject) |
  |
Hallo bjew,
vielen Dank für die Meldung.
Den Fehler wegen des Netzlaufwerks kann ich leider nicht testen.
Um die andere Fehlermeldung zu testen bräuchte ich eine entsprechende Datei - habe leider noch keine zugesendet bekommen.
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 73
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4128
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
05.08.2008, 06:08 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen,
der 2. Fehler passiert auch mit der von AB mitgelieferten Beispiel.ahn.
der Fall 1 - Netzlaufwerk kann so auch von dir hergestellt werden:
- irgend ein Verzeichnis anlegen (auf LW. C ,
- dieses Verzeichnis freigeben,
- dann mit Explorer | Extra | Netzlaufwerk verbinden diesem Verzeichnis einen Laufwerksbuchstabe zuweisen ( X: mit \\rechnername\freigegebenes_verzeichnis )
- den Inhalt des Ahnenblatt-Programmverzeichnisses reinkopieren,
- persönliche .INI-Datei sichern
- ahnenblatt.exe (direkt mit Explorer aus X: aufrufen)
- Beipiel.ahn aus X: öffnen
- Google-Tool starten - dann müsste Fehler 1 auftreten
betrifft offensichtlich nur den Programmstart !!!!
- zu Schluss natürlich wieder die originale .INI-Datei herstellen, sowie Laufwerksbuchstaben, Freigabe und Verzeichnis evtl löschen,
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.40
|
|
   |
 |
Marcus Jochum

Gender: 
Age: 34
Joined: 10 Jul 2008
Posts: 73
Topics: 5
Location: Fürth

|
Posted:
05.08.2008, 11:50 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen
Quote:
habt Ihr mindestens Framework 2.0 installiert?
also ich hab jetzt Framework 3.5 drauf... Das hat aber nichts geändert.
Ich habe aber mit ein Paar Tests gemerkt, dass es nur anscheinend nur darauf ankommt, welche Art der Zusammenstellung man auswählt. Wenn man die 1. Einstellung beibehält (Je Ort ein Placemark erstellen und alle Personen eines Ortes als Liste darstellen) dann funktioniert das Ganze ohne Beanstandung, bei allem anderen kommt der Fehler.
Soweit ich das richtig sehe, hat sich auch bei dem Teil mit dem .NET Framework nichts am Fehler geändert :
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
Würde es eventuell etwas bringen, wenn ich dir die mscorlib.dll schicke? ... Ich weiss nicht, ob das überhaupt gehen würde, ich kenne mich nämlich mit .NET überhaupt nicht aus
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 60
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
05.08.2008, 13:39 (No subject) |
  |
Hallo bjew, hallo Marcus,
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Es liegt wohl nicht am Framework. Bjew hat ja mitgeteilt, dass der Fehler auch bei der beispiel.ahn vorkommt. Gestern hatte ich dann kurz mal auch mit der Beispiel. ahn getestet und prompt tritt auch bei mir der Fehler auf.
Mit dieser Datei habe ich vorher nicht genug getestet sondern immer nur meine Datei benutzt und damit funktioniert alles. Sobald ich wieder Luft habe werde ich der Sache nachgehen.
Es liegt ziemlich sicher an einer Datenkonstellation die ich nicht berücksichtigt habe - sorry.
@Marcus:
Die dll brauchst Du mir nicht zu schicken - danke.
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
BD1968
Gender: 
Joined: 30 Jun 2008
Posts: 14
Topics: 4

|
Posted:
05.08.2008, 19:03 (No subject) |
  |
Hallo,
ich benutze Windows XP.
Was ist denn Frameworks und wie finde ich heraus, welche Version ich habe?
Habe ich das richtig verstanden, dass sich das mit der Datei erledigt hat?
Bettina
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 60
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
05.08.2008, 19:21 (No subject) |
  |
Hallo,
es liegt nicht an Framework.
Der Fehler tritt dann auf, wenn keiner Person ein Bild zugeordnet wurde.
Ihr dürftet keine Fotos zugeordnet haben -oder?
Das Plugin müsste funktionieren, wenn Ihr irgend einer Person ein Bild zuordnet.
Ich werde den Bug in der nächsten Version beseitigen - sorry.
Gruß
Jürgen.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Marcus Jochum

Gender: 
Age: 34
Joined: 10 Jul 2008
Posts: 73
Topics: 5
Location: Fürth

|
Posted:
05.08.2008, 20:27 (No subject) |
  |
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 73
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4128
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
05.08.2008, 21:16 (No subject) |
  |
« Jürgen T. » wrote:
...
Der Fehler tritt dann auf, wenn keiner Person ein Bild zugeordnet wurde.
Ihr dürftet keine Fotos zugeordnet haben -oder?
Das Plugin müsste funktionieren, wenn Ihr irgend einer Person ein Bild zuordnet.
...
Nö, ich habe schon Bilder zugeordnet. Manchen auch mehrere. Muss also noch was anderes sein
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.40
|
|
   |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 60
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
05.08.2008, 21:30 (No subject) |
  |
Hallo Bernhard,
funktioniert das Plugin denn bei Dir mit der Beispiel-Bilder.ahn?
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
BD1968
Gender: 
Joined: 30 Jun 2008
Posts: 14
Topics: 4

|
Posted:
06.08.2008, 00:17 (No subject) |
  |
Hallo,
bei Beispiel.ahn tritt der Fehler bei mir auch auf,
und wenn ich ein Bild zuordne, klappt es.
In meiner Datei habe ich aber den meisten Personen Bilder zugeordnet,
und "Geburtsorte" und "Tauforte" klappt,
aber "Begräbnisorte" nicht.
Bettina
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 60
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
06.08.2008, 06:47 (No subject) |
  |
Hallo Bettina, hallo Bernhard,
ich bräuchte mal die erste Zeile der vom Plugin erstellten csv-Datei.
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 60
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
06.08.2008, 15:44 (No subject) |
  |
Hallo zusammen,
ein Grund für die Fehlermeldung oder die Verschiebung von Daten könnte auch sein, dass irgendwo in Euren Daten ein Tabulator erfasst wurde.
Durch "normale" Eingabe geht das zwar nicht, aber durch "kopieren" und "einfügen" geht das schon. Ich denke, dass das am ehesten in den Anmerkungen oder Quellen vorkommen könnte.
Solche Tabulatoren haben in einem anderen Plugin auch schon zu Fehlern geführt.
Bitte mal nachschauen.
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 73
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4128
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
06.08.2008, 17:38 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen,
dachte, ich hätte es schon geschrieben, ..... Beispiel-Bilder.ahn funktioniert (wenn aus lokalem LW gestartet).
Tab kommen bei mir mit Sicherheit vor - gab ja schon mal Probleme ....
und hier der Anfang der csv
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.40
|
|
   |
 |
|