Lesehilfe Berufe

Allgemeine Fragen zur Ahnenforschung und alten Begriffen
Antworten
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 298
Registriert: 31.05.2007, 00:28
Wohnort: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

Lesehilfe Berufe

Beitrag von ThomasG »

Benötige heute mal wieder jemanden der des Lesens mächtig ist ;-)

Heiratseintrag 1788 Schlesien... Berufe fehlen mir noch bzw. bin ich unsicher. Vielleicht erkennt ihr ja mehr. Krätschmar = Gastwirt

Danke und Gruß: Thomas

Aus Czyscheg ist in Byrawer Filial Kirche ??? ??? ???
Pfarrer Gabriel getraut worden ??? ??? Joann
ehel. Sohn des Norberth Frantzke Schusters? zu Byrawa mit Jungfer
Marianna ehlich? Tochter des Anton Czhekowski? Krätschmer
zu Czyscheg. Die Zeugen ??? dabey Ludwig ???
aus ..ledkau und Frantz Syrzisko Bauer aus Czyscheg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Torquatus
Beiträge: 3698
Registriert: 19.01.2006, 22:19
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Torquatus »

Das ist sehr schwer zu lesen. Hier ein paar Ergänzungen

Aus Czyscheg (heute Cisek, ) ist in Byrawer (heute Bierawa, 1936-1945 Reigersfeld) Filial Kirche von Hochwürden Herrn
Pfarrer Gabriel getraut worden ??? ??? Joann
ehel. Sohn des Norberth Frantzke Schusters zu Byrawa mit Jungfer
Marianna ehlich leibl. Tochter des Anton Czhekowski? Krätschmer
zu Czyscheg. Die Zeugen wa(h)ren dabey Ludwig Fr???
aus ..ledkau und Frantz Syrzisko Bauer aus Czyscheg
Gruß, Torquatus

C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 298
Registriert: 31.05.2007, 00:28
Wohnort: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

Beitrag von ThomasG »

Danke erst mal für die Ergänzungen !

Allerdings hätte ich sowas...
Das ist sehr schwer zu lesen.
von einem Torquatus nicht erwartet :P

Vielleicht kann noch einer bei dem Geschmiere vor Joann helfen.

Gruß: Thomas
Benutzeravatar
Jürgen T.
Beiträge: 1607
Registriert: 29.12.2006, 14:29
Wohnort: Bernkastel-Kues (Mosel)

Beitrag von Jürgen T. »

Hallo Thomas,

lange nichts mehr von Dir gehört - freut mich.

Gruß

Jürgen
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Torquatus
Beiträge: 3698
Registriert: 19.01.2006, 22:19
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Torquatus »

Ja dann,
ThomasG hat geschrieben:Allerdings hätte ich sowas...
Das ist sehr schwer zu lesen.
von einem Torquatus nicht erwartet :P
häng halt mal ein Grafikfile mit wesentlich besserer Auflösung hier rein. Vielleicht ... :oops:

Vielleicht kann ja jemand aus meiner beigefügten Nachbearbeitung mehr erkennen :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Torquatus am 14.12.2008, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Torquatus

C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Benutzeravatar
Chlodwig
Super Moderator
Beiträge: 1636
Registriert: 20.01.2006, 13:49
Wohnort: Ostbayern

Beitrag von Chlodwig »

...
Pfarrer Gabriel getraut worden Ehrbarer ?? gesel Joann
...

Chlodwig
Gruß, Chlodwig
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 298
Registriert: 31.05.2007, 00:28
Wohnort: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

Beitrag von ThomasG »

Na denn im Anhang noch mal in Groß.

Vielleicht trifft's Chlodwig wohl am ehesten ? Daß es ehrbar Jungesel heißt ? Das eine sieht wie ein u-Drüberstrich aus, aber an der falschen Stelle ?

Aber wenn ihr auch Krätschmer und Schneider lest ist das ja auch schon mal was.

@Jürgen
Ja, momentan Beruflich ein wenig ausgelastet.

Gruß: Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Torquatus
Beiträge: 3698
Registriert: 19.01.2006, 22:19
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Torquatus »

Halolo Thoams,
ThomasG hat geschrieben:Vielleicht trifft's Chlodwig wohl am ehesten ? Daß es ehrbar Jungesel heißt ? Das eine sieht wie ein u-Drüberstrich aus, aber an der falschen Stelle ?
ich hab mal die Fremdeinwirkungen am Wort beseitigt. Dann sieht das eher aus wie : Bauergesel - im Internet fand ich "geboren 1876, ein lediger Bauergesell"
Aber wenn ihr auch Krätschmer und Schneider lest ist das ja auch schon mal was.
Krätschmer kann sein, Schneider hat keiner gelesen, Du meinst wohl den Schuster
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Torquatus

C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Benutzeravatar
Chlodwig
Super Moderator
Beiträge: 1636
Registriert: 20.01.2006, 13:49
Wohnort: Ostbayern

Beitrag von Chlodwig »

ThomasG hat geschrieben:Daß es ehrbar Jungesel heißt ?
Jungesel ist gut und wohl richtig!

Hoffentlich wurde er nicht für einen jungen Esel gehalten...

Chlodwig
Gruß, Chlodwig
Benutzeravatar
lauterverwandte
Beiträge: 269
Registriert: 12.09.2008, 23:26
Wohnort: 55743 Idar-Oberstein

Beitrag von lauterverwandte »

Definitiv kein Jungesel. B?u?gesel les ich auch, vermute Baurgesel = Bauergeselle = Knecht
Freundliche Grüße aus Idar-Oberstein
Armin

Laptop T4500 Pentium, 4 GB RAM W7
Suchgebiete: im Raum südlicher Hunsrück und an der oberen Nahe
Projekte ausser den eigenen Vorfahren: Nachfahren der Familien Dreher in Vollmersbach
Nachfahren der Familie Stumm aus Sulzbach bei Rhaunen, Stammväter der Orgelbauer und der Eisenhüttendynastie
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 298
Registriert: 31.05.2007, 00:28
Wohnort: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

Beitrag von ThomasG »

Danke euch für die Hilfe !

Dann wird vorerst mal Bauergesel vermerkt... Mit Fragezeichen.
@Torquatus
Klar SCHUSTER wie kam ich auf Schneider ;-)

Gruß: Thomas
Antworten