Author |
Message |
sangho
Gender: 
Joined: 13 Mar 2009
Posts: 1
Topics: 1
Location: Berlin

|
Posted:
13.03.2009, 22:01 810: Markierung für gesicherte/ungesicherte Personendaten |
  |
Hallo,
seit längerer Zeit bin ich begeisterter AB-Nutzer, musste mich jedoch nun schon mehrfach mit folgender Situation auseinandersetzen:
Bis zur 3., 4. oder 5. Ahnenreihe sind die vorhandenen Daten ja oft zuverlässig (Information durch Familie, vorhandene Dokumente usw.), danach wird es zunehmend schwieriger. Bei meiner Internetrecherche bin ich auf interessante (teilweise sehr viel ältere) Informationen gestossen, die überwiegend zu den vorhanden Daten passen, auch wenn ich in diesen Fällen (noch) keine Sicherheit bzw. Nachweise habe.
Diese Personen möchte ich im Programm erfassen (da ich mal davon ausgehe, dass diese tatsächlich in familiärem Zusammenhang stehen). Hier wäre es hilfreich, eine Person (bzw. deren Datenherkunft) als gesichert/ungesichert (oder auch bestätigt/unbestätigt) zu markieren.
Abgesehen von der Möglichkeit, einen entsprechenden Hinweis unter "Anmerkungen" einzutragen (aktuelle Verfahrensweise), könnte ich mir eine Markierung im Editor vorstellen.
Gruss, Thomas
-----------------------------
#Wunschliste_810_OFFEN
|
|
  |
 |
Boro
Super Moderator

Gender: 
Age: 62
Joined: 04 Jan 2007
Posts: 647
Topics: 44
Location: Berlin

|
Posted:
14.03.2009, 12:13 (No subject) |
  |
Hallo Thomas
ab wann gelten bei dir Daten als gesichert/ungesichert (oder auch bestätigt/unbestätigt). Wie du so schön schreibst "sind die vorhandenen Daten ja oft zuverlässig" müssen aber trotzdem noch nicht stimmen.
Erfasse die Personen und schreibe es unter "Quellen" wo die Daten her sind.
_________________
Meine Ahnen findet ihr auf meiner Webseite
|
|
   |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
14.03.2009, 14:17 (No subject) |
  |
Hallo,
Quote:
Erfasse die Personen und schreibe es unter "Quellen" wo die Daten her sind.
so sehe ich das auch. Da müssen dann ja auch keine Romane stehen. Wenn man sich ein eigenes Abkürzungssystem ersinnt und das auch ordentlich dokumentiert, dann geht das mit der Zeit ganz flott.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Nachfahre
Super Moderator

Gender: 
Age: 53
Joined: 21 Sep 2006
Posts: 575
Topics: 23
Location: Singapore

|
Posted:
14.03.2009, 17:54 (No subject) |
  |
Hallo,
Für die Bilder-Fans unter uns (ich kenne da einen persönlich) gibt es noch eine weiter Art der Markierung von ungesicherten Personendaten.
So kann man anstatt eines Portraits das Bild eines "Fragezeichen" einfügen.
Das hat dann den Vorteil, dass man bei Tafeln (Stammbäumen) sofort sieht was gesichert und was "fraglich" (da z.B. Daten errechnet wurden) ist.
Ich gehe davon aus, dass wenn man ein "richtiges" Bild einer Person hat, dass dann auch die Daten gesichert sind.
liebe Grüße,
- Othmar
_________________ Alles was ich heute tue, ist wichtig, gebe ich doch einen ganzen Tag meines Lebens dafuer.
/ George Bernard Shaw
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
15.03.2009, 00:41 (No subject) |
  |
Quote:
Ich gehe davon aus, dass wenn man ein "richtiges" Bild einer Person hat, dass dann auch die Daten gesichert sind.
Naja, richtig sicher sind Daten nur, wenn sie notariell beglaubigt sind. Aber selbst amtl. Dokumente können fehlerhaft sein.
Da, wo wir uns die Daten herholen, sind die so unsicher, dass man fast bei jeder Person ein "Unsichermerkmal" setzen müsste. Ich habe schon hunderte Fehler in Kirchenbüchern entdeckt und für mich berichtigt. Das fängt bei der Taufe vor Geburt an und endet bei doppelten Sterbeeinträgen einer einzigen Person zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Trotzdem vertraue ich grundsätzlich solchen Daten. Wenn ich aber unsicher bin, dann vermerke ich das in den Anmerkungen. Ich schildere kurz das Problem und ergänze das Ganze mit "/klären". Ich habe eben mal mittels "Suchen" nach "/klären" gesucht und hatte 114 Treffer. Auf diese Art habe ich alle Problemfälle im Griff. Von Zeit zu Zeit gehe ich diese Problemfälle durch und aufgrund neu erfasster weiterer Daten kann ich immer wieder einige Fälle klären und dann die Vermerke entfernen.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|