Author |
Message |
Sommeregger

Gender: 
Joined: 26 Jun 2008
Posts: 5
Topics: 1
Location: Basel

|
Posted:
17.04.2009, 15:54 (No subject) |
  |
Vielen Dank, es funktioniert prima!!
|
|
     |
 |
Nachfahre
Super Moderator

Gender: 
Age: 53
Joined: 21 Sep 2006
Posts: 575
Topics: 23
Location: Singapore

|
Posted:
18.04.2009, 00:22 (No subject) |
  |
Hallo Sommeregger,
Herzlich Willkommen im Portal.
Ich habe hier noch was schönes für Dich (und für mich und für alle anderen) herausgefunden.
Wie man ein Ahnenblatt "Google Earth Plug-in KMZ file" in Google Map darstellen kann.
Edit:
Falls man sich jetzt fragt, warum Google Map und nicht Google Earth:
Google Earth ist ein Programm, das man auf seinem Rechner installiert haben muss, um die KMZ Dateien anschauen zu können.
Google Map ist ein Webservice, den man mit jedem Wald-Wiesen-Webbrowser nutzen kann. Man muss nur einen Platz im Internet für die KMZ Datei gefunden haben.
Bzw. Man kann Google Map in die eigenen Webpage einbauen und der Besucher dieser kann die geographische Verteilung der Ahnen dort bewundern.
/Edit:
Vorgehensweise:
1) Google Earth Plug-In in Ahnenblatt starten
2) KML-File (Ausgabe des Plug-In) in Google Earth starten
3) in Google Earth, rechte Maus auf Places und unter "speichern unter" Datei als KMZ speichern. (in dieser Datei sind jetzt die Personenbilder enthalten)
4) KMZ-file auf einen Webserver laden
5) Google Map in Browser starten (http://maps.google.com)
6) in "Search"-Eingabefeld den Speicherort (URL) der KMZ-file angeben.
(z.B. http://www.WEBSERVER.de/PLUGIN-FILE.kmz)
7) unter "link" kann man jetzt den kompletten GoogleMap-Link der Ahnen oder ein HTML Anweisung kopieren, die dann in einer eigenen Webpage eingebaut werden kann.
Have fun. :-)
- Othmar
PS:
Bitte bedenke, dass Du jetzt Deine Daten und die Bilder dem Google-Monster zum Fraß hingeworfen hast.
Beachte also unbedingt den Datenschutz.
Mit diesen Infos gibt man dann wirklich sehr viel über die entsprechenden Menschen preis.
(Name, Geb-Datum, Geb-Ort, Aussehen, Familienzugehörigkeit, etc)
Zitat: "Nur weil wir paranoid sind, heißt das noch lange nicht, dass wir nicht beobachtet werden."
_________________ Alles was ich heute tue, ist wichtig, gebe ich doch einen ganzen Tag meines Lebens dafuer.
/ George Bernard Shaw
Last edited by Nachfahre on 18.04.2009, 22:26; edited 3 times in total
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
18.04.2009, 06:41 (No subject) |
  |
Hallo Othmar,
vielen Dank für die prima Beschreibung.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Nachfahre
Super Moderator

Gender: 
Age: 53
Joined: 21 Sep 2006
Posts: 575
Topics: 23
Location: Singapore

|
Posted:
18.04.2009, 21:43 (No subject) |
  |
Hi,
dies ist ein Versuch diese Forum, als Speicherplatz für die KMZ Datei zu nutzen.
liebe Grüße,
- Othmar
_________________ Alles was ich heute tue, ist wichtig, gebe ich doch einen ganzen Tag meines Lebens dafuer.
/ George Bernard Shaw
|
|
  |
 |
Nachfahre
Super Moderator

Gender: 
Age: 53
Joined: 21 Sep 2006
Posts: 575
Topics: 23
Location: Singapore

|
Posted:
18.04.2009, 21:51 (No subject) |
  |
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
19.04.2009, 09:10 (No subject) |
  |
Hallo Othmar,
genial!
Was draus gemacht werden kann..., da müssten die Portal-Admins ein Wörtchen mitreden.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Sommeregger

Gender: 
Joined: 26 Jun 2008
Posts: 5
Topics: 1
Location: Basel

|
Posted:
19.04.2009, 12:09 (No subject) |
  |
Hallo Othmar, vielen Dank für den Tip - es klappt vorzüglich! Danke auch für den Hinweis auf Datenschutz.
Gruss, Sommeregger
|
|
     |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 65
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
19.04.2009, 12:42 (No subject) |
  |
Guten Tag Jürgen
Weiß zwar noch nicht genau, was Du damit meinst
« Jürgen T. » wrote:
da müssten die Portal-Admins ein Wörtchen mitreden.
nur eines gibt es da zu bedenken
Leßt Euch mal die ABGs von Gugle-Maps genau durch
Ihr dürft die Seiten nur auf dem online auf dem Monitor anschauen bzw auf Papier ausdrucken
Kopieren und abspeichern ist nicht
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Last edited by Hugo on 20.04.2009, 11:55; edited 1 time in total
|
|
   |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
19.04.2009, 17:23 (No subject) |
  |
Hallo Hugo,
ich meinte, dass durch das Einstellen der KMZ-Dateien in dieses Portal ja Portal-Speicherplatz genutzt würde, und das müsstet Ihr - denke ich - erst mal absegnen.
Da keine Google-Maps Seiten gespeichert würden - sondern nur die KMZ-Datei - käme man nicht in Konflikt mit den AGB.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Nachfahre
Super Moderator

Gender: 
Age: 53
Joined: 21 Sep 2006
Posts: 575
Topics: 23
Location: Singapore

|
Posted:
19.04.2009, 18:29 (No subject) |
  |
Hi,
Die von mir eingestellte Datei dient lediglich als Beispiel, wie Google Map die KMZ-Datei dieses wunderbaren Plug-Ins genutzt werden können.
Als eine "öffentliche Abladestelle" für KMZ-Dateien ist dieses Portal vielleicht bestimmt nicht der richtige Ort.
----
Vielleicht mag aber der ein oder andere einen link zu dem eigenen Ergebnis des Google Map / Google Earth Plug-In hier einstellen. (beim dem die KMZ-Datei an anderer Stelle gespeichert wurde)
liebe Grüße,
- Othmar
_________________ Alles was ich heute tue, ist wichtig, gebe ich doch einen ganzen Tag meines Lebens dafuer.
/ George Bernard Shaw
Last edited by Nachfahre on 20.04.2009, 09:35; edited 2 times in total
|
|
  |
 |
adlerstaerke
Gender: 
Joined: 05 Jan 2008
Posts: 11
Topics: 2

|
Posted:
19.04.2009, 19:43 (No subject) |
  |
Hallo an alle,
ich finde das einfach genial, dass man das in Google Maps darstellen kann. Vielen Dank an Nachfahre für den Tipp und Beschreibung und natürlich auch vielen Dank an Jürgen fürs Programmieren des Plugins.
Ich weiss nicht, wie das in Deutschland ist, aber in Österreich erhält man mit dem Internetzugang automatisch 5 MB Webspace, evtl. sogar mehr. Und ich kenne Leute, die das gar nicht einmal wissen, dass sie das haben... Vielleicht hat da der eine oder andere noch ein paar kB frei für seine .kmz-Datei...
Viele Grüße, adlerstaerke
|
|
  |
 |
HaraldRieder
Joined: 28 Jul 2009
Posts: 1
Topics: None

|
Posted:
28.07.2009, 13:12 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen,
habe heute dein Plugin installiert. Leider verhält es sich so, wie es immer noch einige Programme tun: läuft nur mit Administratorrechten. Otto Normalbenutzer sieht erst gar nicht den neuen Menüeintrag. Programme sollten in $HOME (z.B. C:\Dokumente und Einstellunge\Benutzername) persönliche Einstellungen speichern. Nicht in z.B. C:\Programme. Und ein $TEMP oder so müsste unter Windows auch gesetzt sein.
Ich werde es also - leider - nicht benutzen. Denn nur Leute, die sich unbedingt schädliche Viecherei einfangen wollen, arbeiten mit Admin-Rechten und merken meistens gar nicht, wenn ihr Rechner schon lange infiziert ist.
Gruß
Harald
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 73
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4175
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
28.07.2009, 13:39 (No subject) |
  |
Hallo Harald,
du solltest uns noch verraten, mit welchem System du arbeitest, dann können wir auch qualifiziert antworten - und bei Bedarf erforderliche Änderungen anregen.
Ansonsten hast du grundsätzlich Recht. Entwickler haben nur manchmal ein Problem damit, Microsofts manchmal reichlich planlosen (und sich ständig ändernden) Scheinstandards zu folgen.
Es gibt unter Windoofs tatsächlich die Systemvariable $TEMP, welche zumindest bisher von Microsoft sinnvollerweise auf ein Unterverzeichnis des Systemverzeichnisses zeigt(e) :-))
Also nicht Entwickler anmeckern, sondern Bill Gates Truppe
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
28.07.2009, 20:52 (No subject) |
  |
Hallo HaraldRieder,
« HaraldRieder » wrote:
Hallo Jürgen,
habe heute dein Plugin installiert. Leider verhält es sich so, wie es immer noch einige Programme tun: läuft nur mit Administratorrechten. Otto Normalbenutzer sieht erst gar nicht den neuen Menüeintrag. Programme sollten in $HOME (z.B. C:\Dokumente und Einstellunge\Benutzername) persönliche Einstellungen speichern. Nicht in z.B. C:\Programme. Und ein $TEMP oder so müsste unter Windows auch gesetzt sein.
Ich werde es also - leider - nicht benutzen. Denn nur Leute, die sich unbedingt schädliche Viecherei einfangen wollen, arbeiten mit Admin-Rechten und merken meistens gar nicht, wenn ihr Rechner schon lange infiziert ist.
Gruß
Harald
1.
Die Plugins laufen nicht als "normaler" Nutzer, weil sie ins Programmverzeichnis schreiben - das hast Du ja schon bemerkt. Ich habe bereits Überlegungen angestellt, meine Plugins ins temp-Verzeichnis des jeweiligen Nutzers schreiben zu lassen, damit wäre Dein Problem behoben. Allerdings gibt es ja von Ahnenblatt auch eine Stick-Version. Diese Version arbeitet nicht mit den Verzeichnissen eines PC, also auch nicht mit einem eigenen Temp-Verzeichnis. Das hat mich bisher davon abgehalten das Schreib-Verzeichnis zu ändern oder gar ebenfalls von allen Plugins eine Stick-Version zu basteln.
Mich würde hierzu die Meinung der übrigen Anwender interessieren. // gestrichen von Hugo
// eigenes Thema "Gedanken zu Plugins" klick mich erstellt
2.
Dass man als "normaler" Nutzer die neuen Menüeinträge nicht sieht kann ich nicht bestätigen.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|