Author |
Message |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
20.02.2008, 01:49 (No subject) |
  |
Hallo,
das Problem liegt nicht an Access, denn in Access kann man tschechischen Text erfassen und auch speichern.
Das Problem liegt am CSV-Dateiformat. Wenn man in Excel einen tschechischen Text im XLS.Format speichert, bleiben die tschechischen Sonderzeichen erhalten, speichert man den Text dagegen im CSV-Format gehen die tschechischen Sonderzeichen verloren. Siehe unten.
Ergänzung: Getestet mit Excel-XP (=2002); möglicherweise ist es mit einer neueren Version möglich, einen csv-Export mit Unicode zu machen.
In Wikipedia steht dazu folgendes:
****************************
Fallstricke
Neben dem genannten Problem des Feldtrennzeichens in Datenelementen gibt es beim Datenaustausch über Textdateien häufig Schwierigkeiten mit der Kodierung von Zeichen, die nicht Teil des ASCII-Zeichensatzes sind, beispielsweise Umlaute. Es muss daher sichergestellt sein, dass
1. in der CSV-Datei eine Kodierung verwendet wird, die alle Zeichen enthält, und
2. im Zielsystem alle enthaltenen Zeichen zulässig sind.
Eine weitere Fehlerquelle sind Datenformate innerhalb der Felder, beispielsweise
bei Zahlen die Trennzeichen für Tausender- und Dezimalstellen
Datumsformate
Der Zelleninhalt "" wird manchmal als leerer Inhalt und manchmal als Gänsefüßchen interpretiert.
**************************
Ich sehe (noch) nicht, wie man das Problem lösen könnte.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
20.02.2008, 12:34 (No subject) |
  |
Hallo,
Als Ergänzung zu meinem vorigen Beitrag:
In Excel kann man einen Export als "Unicode(txt)" machen. Liest man diesen Text in Excel wieder ein, bleiben die tschechischen Zeichen erhalten.
Ein solcher Text kann auch in Access (2002) verknüpft/importiert werden. Dabei bleiben die tschechischen Zeichen ebenfalls erhalten. Siehe Anhänge unten.
Schlussfolgerung. Würde Ahnenblatt die CSV-Daten im Unicode-Format exportieren, würden die tschechischen Zeichen erhalten bleiben.
Daher werde ich jetzt im richtigen Forum einen Wunsch äußern
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
20.02.2008, 20:29 (No subject) |
  |
Hallo zusammen
Jas hat mir seine CSV Datei zukommen lassen. Viele Buchstaben werden tatsächlich korrekt in die CSV Datei geschrieben. Darunter ø, š, ý, ì. Dies wohl weil sich diese Buchstaben noch im ANSI Bereich befinden.
Andere Buchstaben erscheinen aber einfach als ? in der Datei. Mir ist aufgefallen, dass die Fragezeichen immer hinter einem Namen stehen. JAS, ist das vielleicht Absicht und ein gewünschtes Fragezeichen? Oder sollte es sich dabei um ein spezielles Zeichen handeln?
Zur Zeit kann man die Daten mit Zeichen ausserhalb dem ANSI Bereich also nicht korrekt aus Ahnenblatt exportieren und folglich versagt auch jedes Zielsystem.
So wie ich Dirk kenne hat er bei der Internationalisierung sicher auch an den Export gedacht .
Gruss
Roger
_________________ Buchempfehlungen / Ahnenblatt Wissensdatenbank
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
20.02.2008, 21:47 (No subject) |
  |
Hallo Roger,
schau Dir mal die ISO 8859-1- Tabelle an, dann wird klar, welche tschechischen Sonderzeichen darstellbar sind und welche nicht. 8-Bits reichen halt nicht für alle möglichen Sonderzeichen. Daher der Zwang zu Unicode.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
JAS

Gender: 
Age: 80
Joined: 25 Jan 2008
Posts: 46
Topics: 5
Location: Brno

|
Posted:
21.02.2008, 09:34 (No subject) |
  |
Hallo Roger,
Zeichen ? zu Namens ist korrekt.
Ist das mein Orientierungsmarke.
Gruß JAS.
|
|
    |
 |
christian
Gender: 
Age: 69
Joined: 14 Feb 2006
Posts: 192
Topics: 45
Location: Wiesbaden

|
Posted:
06.06.2009, 12:51 (No subject) |
  |
Hallo,
ich benutze das adon nun schon seit Anfang an; und jetzt tritt plötzlich der Fehler auf, daß beim Ausdruck von Personenblättern plötzlich die Kinder verschinden, obwohl sie auf der Karteikarte vorhanden sind.
Grüß Christian
|
|
  |
 |
christian
Gender: 
Age: 69
Joined: 14 Feb 2006
Posts: 192
Topics: 45
Location: Wiesbaden

|
Posted:
06.06.2009, 12:54 (No subject) |
  |
Hier noch die Karteikarte zu meinem Beitrag
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
06.06.2009, 16:38 (No subject) |
  |
Hallo Christian,
« christian » wrote:
. . und jetzt tritt plötzlich der Fehler auf, daß beim Ausdruck von Personenblättern plötzlich die Kinder verschwinden, obwohl sie auf der Karteikarte vorhanden sind.
ich kann das Problem mit Access-2007 nicht nachvollziehen; bei mir verschwinden keine Kinder.
Um das Problem einzukreisen, folgende Fragen:
1. verschwinden alle Kinder oder nur bei bestimmten Konstellationen? (z.B. nach Geburtsdaten in der Form wie "02.05.1919 <1918>")
2. welche Version benutzt Du, die Access-Version oder die Access-Runtime-Version?
3. Wenn Du die Access-Version benutzt, welche Version von Access verwendest Du?
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
christian
Gender: 
Age: 69
Joined: 14 Feb 2006
Posts: 192
Topics: 45
Location: Wiesbaden

|
Posted:
06.06.2009, 19:02 (No subject) |
  |
Hallo Torquatus,
ich benutze derzeit die Runtime-Version unter Win-XP Home SP3.
zu1. das hat nichts mit dem Datumsformat zu tun
zu 3. auch mit Access 2002 Sp3 unter Win 2000 prof tritt der Fehler jetzt auf
Ich kann Dir ja mal meine ab.csv zuschicken zur Kontrolle.
Einen schönen Abend
Christian
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
08.06.2009, 12:36 (No subject) |
  |
Hallo Christian,
ich war gestern den ganzen Tag bis spät abends außer Haus (war Aktiver bei einem Schmiede-Fest).
« christian » wrote:
ich benutze derzeit die Runtime-Version unter Win-XP Home SP3.
dann sollte sich an dieser Anwendung auch nichts geändert haben, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Updates von Microsoft fertig konfigurierte Runtimeversionen ändern. Wenn jetzt Probleme auftreten, dann sind die anderswo zu suchen. Wie gesagt, bei mir (Vista-32b) tritt das Problem nicht auf, die Personennblätter sowohl die Runtimeversion als auch der direkten Access-2007-Anwendung sind fehlerfrei. Siehe Anhang.
Ich werde es auch unter XP testen, aber im Moment fehlt mir dazu die Zeit (wegen gestern).
Quote:
Ich kann Dir ja mal meine ab.csv zuschicken zur Kontrolle.
ja, das kannst Du machen. Dann kann ich den Fehler evtl. finden.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
christian
Gender: 
Age: 69
Joined: 14 Feb 2006
Posts: 192
Topics: 45
Location: Wiesbaden

|
Posted:
08.06.2009, 19:53 (No subject) |
  |
Hallo Torquatus,
ich habe da einen Fehler gemacht.
Ich wollte meine Zielke, Mathilde ausdrucken und siehe da, der Ausdruck ist fehlerhaft, es fehlen die Kinder.
Ich versuchte eine 2. Person (den Ehemann), das gleiche; und hier kommt mein Fehler, ich habe einfach aufgehört.
Also, bei weiterem Test habe ich also festgestellt, nur bei einigen Personen fehlen die Kinder und dann aber auch bei beiden Elternteilen, ob verheiratet oder nicht.
Es scheint auch nichts mit der Anzahl und der Personen in der Datei zu zu haben und auch nicht mit der Pos. in der Datei. der Fehler bleibt bei der Familie,
doch ein Fehler in Ahnenblatt, oder ein Fehler bei der Eingabe in Ahnenblatt?
Wie bereits geschrieben, ich schicke Dir gerne meine AB.csv aber auch meine AHN Datei.
Gruß
Christian
PS was wurde denn geschiedet, Gitter und Nägel oder eine neue Software?
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
09.06.2009, 09:17 (No subject) |
  |
Hallo Christian,
« christian » wrote:
Ich wollte meine Zielke, Mathilde ausdrucken und siehe da, der Ausdruck ist fehlerhaft, es fehlen die Kinder.
Ich versuchte eine 2. Person (den Ehemann), das gleiche; und hier kommt mein Fehler, ich habe einfach aufgehört.
Also, bei weiterem Test habe ich also festgestellt, nur bei einigen Personen fehlen die Kinder und dann aber auch bei beiden Elternteilen, ob verheiratet oder nicht.
inzwischen habe ich auch unter XP Home getestet; auch damit kann ich das Problem nicht nachvollziehen.
Quote:
Wie bereits geschrieben, ich schicke Dir gerne meine AB.csv aber auch meine AHN Datei.
Ja, sende mir die Ahn-Datei, damit kann ich dann gut testen. Meine eMail-Adresse send ich Dir per PN.
Quote:
PS was wurde denn geschiedet, Gitter und Nägel oder eine neue Software?
Wir hatten die Atzelbuckel-Straße, in der sich unsere "Heimatgeschichte-Schmiede" befindet, (gegen Gebühr) gesperrt und 6 mittelgroße Zelte plus Tische+Bänke aufgestellt. Ein Pferd wurde beschlagen und der Schmied hat vor Publikum Kleinteile geschmiedet und auch vom Publikum schmieden lassen. Ich selbst war trotz vieler Regengüsse beim Getränke ausgeben mit weiteren Helfern voll beschäftigt. Meine Frau war bei Kaffee+Kuchen angestellt. Um 19:00 Uhr war alles wieder abgebaut+verstaut und die Straße sah wieder jungfräulich aus. Den Leuten hat das viel Spaß gemacht, es gab keinen Krach, kurz: Unser Feschtel war ein Erfolg und den verständnisvollen Anwohnern gehört ein Bussi
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
09.06.2009, 18:39 (No subject) |
  |
Hallo Christian,
es ist schon so, wie ich vermutete. Es sind die Kleiner- (<) und Größer-Zeichen (>) in Deiner Datei. Sobald ich die entferne oder durch Klammer-auf und Klammer-zu ersetze, ist das Problem beseitigt und die Kinder erscheinen wieder im Personenblatt.
Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass die Zeichen <> in Access solchen Unfug anrichten können. Vielleicht kann Roger Paini dazu was sagen.
Hallo Roger
Per PN sende ich Dir die Snaps.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
10.06.2009, 18:55 (No subject) |
  |
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|