Author |
Message |
JoeIntel
Joined: 28 Jul 2009
Posts: 7
Topics: 1

|
Posted:
28.07.2009, 10:51 842: Differenzielles Update von einer Masterdatenbank |
  |
Hallo,
ich habe schon eine Weile im Forum gesucht aber so richtig habe ich keinen Wunsch entdecken können, der dem entspricht, was ich mir vorstelle. Obwohl ich schon denke, dass andere dasselbe Problem haben könnten.
Wir sind mehrere Leute, die an einer Datenbank arbeiten und so kommt es immer wieder zu Doppeleingaben oder das dinge gelöscht werden. Wir arbeiten aus diesem Grund mit Masterständen es klappt jedoch aufgrund der Fülle der Daten inzwischen nicht mehr richtig. Man so muss man bei jedem Mal abgleichen sehr viele Doppeleingaben und Rückänderungen revidieren. Wäre es nicht möglich einen Masterstand zu definieren, diesen an alle Teilnehmer zu verteilen und diese senden dann nur die Differenz zu diesem Stand an den Koordinator zurück. Danach kann der Koordinator die Einzeländerungen der Reihe nach einfügen und muss bei Fehlern nicht immer gleich auf Anfang zurück.
Ich wäre über eine Nachricht dankbar.
JoeIntel
-----------------------------------
#Wunschliste_842_OFFEN
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 73
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
28.07.2009, 11:15 (No subject) |
  |
Hallo,
schon mal an Export in Richtung Excel oder Word (bzw vergleichbares). Mit den entsprechenden Mitteleln diese Diffs zu erzeugen?
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
JoeIntel
Joined: 28 Jul 2009
Posts: 7
Topics: 1

|
Posted:
28.07.2009, 12:38 (No subject) |
  |
Ich habe schon viele möglichen Exportvarianten versucht. Das größte Problem besteht darin, dass die Nummerierung im File immer wechselt. Das Ahnenblattdateiformat scheint ja so etwas wie eine Serialisierung der gesamten Datenstruktur in des Programmes zu sein und keine echte Datenbank. Somit ändern sich auch die IDs der einzelnen Einträge. Wenn ich also einen Export (nach Gedcom, XML oder csv) mache diesen dann einspiele und editiere und das machen andere auch so kommen am Ende ganz unterschiedliche Nummern und Strukturen raus. Dies führt dazu das die Dateien nicht mehr zusammenzuführen sind (ohne großen händischen Aufwand natürlich). Deswegen muss es das Programm diese Aufgabe durchführen oder es gibt alternativ die Schnittstelle zu einer Datenbank z. B. via ODBC.
Joe
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 73
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
28.07.2009, 13:46 (No subject) |
  |
Hallo Joe,
die Datenbasis von Ahnenblatt ist eine interne Datenstruktur. Was nach extern sichtbar wird, sind Datenstrukturen nach Gedcom-Spezifikation. Die Nummerierung der Datensätze erfolgt (vermutlich) dynamisch und ist auch im Gedcom-Standard nicht als unveränderlich festgeschrieben. Dazu gibt es ein anderes Datenfeld, das jedoch in AB nicht verwendet wird und in diesem Standard auch nicht vorgeschrieben ist.
Prüfe doch einmal, ob du nicht in Bemerkungen oder Quellen ein eindeutiges Kriterium erzeugen kannst. Diesbezüglich gibt es in diesem Forum auch Vorschläge.
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
JoeIntel
Joined: 28 Jul 2009
Posts: 7
Topics: 1

|
Posted:
28.07.2009, 14:08 (No subject) |
  |
Hi,
das mit der Datenstruktur ist mir klar, deswegen bin ich ja auch der Meinung am besten würde das innerhalb von Ahnenblatt verwirklicht werden. Alles andere sind eben Krücken.
Kannst du mir evtl. einen Link zu einem Vorschlag für ein eindeutiges Kriterium vielleicht, hilft es ja weiter.
Meine Erfahrung mit den Exportderivaten und auch mit der Ahnenblatt Datei sagen aber das es die IDs intern vergibt. Selbst csv Dateien lassen sich durch die neue Sortierung nicht eindeutig zuordnen. Das Problem ist, selbst wenn ich csv Dateien habe und diese über ein eindeutiges Kriterium (Sortierung nach Name, Vorname, Geb Datum, Sterbe-Datum) geordnet habe und dann ein Diff-File erzeuge bekomme ich sie ja nicht mehr in die Anwendung, weil ich nur Gedcom Dateien einfügen kann. Oder gibt es eine Möglichkeit csv nach, ahn oder ged umzuwandeln?
Joe
|
|
  |
 |
JoeIntel
Joined: 28 Jul 2009
Posts: 7
Topics: 1

|
Posted:
28.07.2009, 14:49 (No subject) |
  |
Ich habe das gerade mal mit den csv dateien ausprobiert. Einfügen geht doch das habe ich inzwischen über den Umweg öffnen und speichern gefunden. Aber irgenwie sind die exportierten Dateien nicht identisch. Sie haben unterschiedliche Spalten und somit lassen sie sich auch nach dem sortieren nicht autmatisch vergleichen.
Joe
|
|
  |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
28.07.2009, 15:32 (No subject) |
  |
Guten Tag Joe
Herzlich Willkommen im Ahnenblattportal
Ahnenblatt arbeitet mit einer sequentiellen Datenbank und ist als Einzelplatzsystem konzipiert
Du bräuchtest jetzt ein Datenbankprogramm, das mit einer relativen Datenbank arbeitet und als Mehrplatzsytem konzipiert ist
Was allerdings passiert, wenn mehrere Leute an einer Datenbank arbeiten, kannst Du tägllich im Net erleben
Schau Dir nur mal einige Online-Datenbanken an
Nur, um ein paar typische Dinge zu nennen
Namen, Datumsangaben, Orte usw von Personen sind unterschiedlich
Eltern stimmen oft nicht
Ehepartner/in und Kinder falsch oder durcheinander
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Nachfahre
Super Moderator

Gender: 
Age: 53
Joined: 21 Sep 2006
Posts: 575
Topics: 23
Location: Singapore

|
Posted:
28.07.2009, 15:48 (No subject) |
  |
Hi,
also der Export mit in einer CSV Datei funktioniert.
Hier kann man dann auch gewisse Änderungen vornehmen und das ganze dann wieder mit Ahnenblatt öffnen.
eine Idee:
Wenn man jetzt die beiden unterschiedlich gewachsenen Ahnenblatt-Dateien als CSV exportiert, diese dann nach einem gemeinsamen Marktern sortiert, so z.B. Vorname, Nachname, Gebdatum, (Achtung mit dem Header), dann sollte man auch mit Programmen wie Windiff, oder
Beyond Compare in der Lage sein die Unterschiede der beiden Dateien zu erkennen.
Jetzt kann man in der CSV Datei entscheiden was bleibt und was man löschen will.
Nach den Änderungen sollte man dann das ganze wieder ordentlich sortieren (so das der Header wieder "oben" ist).
Dann das ganze wieder mit Ahnenblatt öffnen und die konsolidierte Datei ist fertig.
Eine Funktion, mit der man die Unterschiede von verschiedenen Ahnenblatt-Dateien erkennen kann, wäre übrigens ein super Plug-In.
Quasi eine Gegenüberstellung der unterschiedlichen Personen, bei der man die einzelnen Unterschiede akzeptieren bzw ignorieren kann.
Also sowohl zu Personen (so wie ja jetzt schon in der "Personen zusammenführen"- Funktion) als auch zu unterschiedlichen Feldern bei gleichen Personen.
Hallo Plug-In Developer!!
Wer traut sich?
liebe Grüße,
- Othmar
_________________ Alles was ich heute tue, ist wichtig, gebe ich doch einen ganzen Tag meines Lebens dafuer.
/ George Bernard Shaw
|
|
  |
 |
JoeIntel
Joined: 28 Jul 2009
Posts: 7
Topics: 1

|
Posted:
28.07.2009, 15:51 (No subject) |
  |
Das ist mir schon klar. Aber genau dasselbe Problem haben wir jetzt, wenn wir die Daten von verschiedenen Personen zusammenführen wollen. Zum einen ist es halt so das wir einige in unserer Familie sind die an der Datenbank aber nicht unendlich und zum anderen hat die Datenbank inzwischen eine größer erreicht in der ein händisches Abgleichen der Daten immer schwerer möglich wird. Deswegen will ich den Updateaufwand reduzieren. Und denke, wenn man einen Masterstand von der aktuell editierten Version abziehen und speichern könnte wäre allen viel geholfen. Weniger Daten und trotzdem noch Kontrolle über den Datenstand. Der mit der Zusammenführung beauftragte kann dann die einzelnen Teile besser einspielen. Damit man mich nicht falsch versteht ich möchte keine Datenbank haben noch möchte ich das mit verschiedenen csv, ged oder sonst welchen Dateien lösen. Mir wäre ein Menüpunkt "Differenz zu Masterversion speichern ..." wo man die Masterversion angibt und eine Datei herauskommt die alle Unterschiede nach dieser Version enthält am liebsten. Aber wenn das nicht geht, muss ich mir halt anders helfen.
Joe
|
|
  |
 |
JoeIntel
Joined: 28 Jul 2009
Posts: 7
Topics: 1

|
Posted:
28.07.2009, 18:59 (No subject) |
  |
« Nachfahre » wrote:
Hi,
also der Export mit in einer CSV Datei funktioniert.
Hier kann man dann auch gewisse Änderungen vornehmen und das ganze dann wieder mit Ahnenblatt öffnen.
eine Idee:
Wenn man jetzt die beiden unterschiedlich gewachsenen Ahnenblatt-Dateien als CSV exportiert, diese dann nach einem gemeinsamen Marktern sortiert, so z.B. Vorname, Nachname, Gebdatum, (Achtung mit dem Header), dann sollte man auch mit Programmen wie Windiff, oder
Beyond Compare in der Lage sein die Unterschiede der beiden Dateien zu erkennen.
Genau das ist mein Ansatz gewesen jedoch funktioniert das nicht! Da die exportierten Dateien nicht mit identischen Headern herauskommen. Das kann entweder an unterschiedlichen Versionen aber auch an unterschiedlichen Datenbeständen liegen. Wenn es so einfach wäre bräuchte man diesen Thread nicht.
Joe
|
|
  |
 |
Guest
|
Posted:
03.08.2009, 18:32 (No subject) |
  |
« Nachfahre » wrote:
Hi,
also der Export mit in einer CSV Datei funktioniert.
...
eine Idee:
Wenn man jetzt die beiden unterschiedlich gewachsenen Ahnenblatt-Dateien als CSV exportiert, diese dann nach einem gemeinsamen Marktern sortiert, so z.B. Vorname, Nachname, Gebdatum, (Achtung mit dem Header), dann sollte man auch mit Programmen wie Windiff, oder
Beyond Compare in der Lage sein die Unterschiede der beiden Dateien zu erkennen.
Versuch's doch mal mit http://sourceforge.net/projects/csvdiff, ist extra dafür gemacht csv's zu vergleichen
Audio
|
|
|
 |
Heiko10

Gender: 
Joined: 29 Nov 2006
Posts: 177
Topics: 9
Location: Frankfurt

|
Posted:
03.08.2009, 19:41 (No subject) |
  |
Wie Hugo bereits weiter oben andeutete, braucht ihr ein System an dem alle "schreibberechtigten" Daten eingeben und korrigieren können. Es gibt hier zwei Möglichkeiten:
1. Anbieter wie verwandt.de, geneanet.com u.ä.
oder
2. Eine eigene Website mit z.B. TNG, welche auf eigenem Webspace läuft und selbst verwaltet wird. Beispiel: http://www.merkelstiftung.de/Familie/familiendaten/index.php
Bei beiden Spielarten kann man die Schreib-und Leserechte selbstständig verwalten und Gedcom-Dateien, Bild-und PDF-Dateien hoch- und herunterladen.
Alles andere ist ein ständiges und aufwendiges "Gewurstel", da ja nicht nur die eigentlichen Daten, sondern wohl auch Bilder und PDF-Urkunden angeglichen werden müssen.
mfG
Heiko
|
|
   |
 |
Guest
|
Posted:
04.08.2009, 19:09 (No subject) |
  |
|
|
 |
JoeIntel
Joined: 28 Jul 2009
Posts: 7
Topics: 1

|
Posted:
18.08.2009, 09:14 (No subject) |
  |
Eure Vorschläge sind zwar interessant drehen sich aber immer um den Punkt csv oder Text zu vergleichen. Dies habe ich schon in allen alle Spielarten versucht. Es funktioniert aber nicht, da die Exporte aus Ahnenblatt nicht nach identischen Kriterien erstellt werden. Zum einen ändert sich die ID immer das könnte man vielleicht umgehen in dem man sich einen eigenen Primärkey schafft. Jedoch ändert sich auch der Zeilenaufbau in den unterchiedlichen Versionen und da kommt jedes Diff-Werkzeug an seine Grenzen. Wenn das so einfach wäre, hätte ich es schon gemacht.
Ahnenblatt müsste zumindest vergleichbare Textdateien erstellen, und wenn es das kann, ist der Schritt zur internen Differenz ein kleiner.
Ich werde jetzt noch mal mit csvdiff experimentieren, vielleicht kann das noch einiges mehr als die anderen differ.
Joe
Joe
|
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|