Author |
Message |
stb
Joined: 12 Oct 2009
Posts: 27
Topics: 3

|
Posted:
04.12.2009, 17:44 (No subject) |
  |
Hallo, nur kurz zur Info: Der Konverter erzeugt jetzt auch ein Personenverzeichnis (Index am Ende des PDF):
http://stefan.bertels.org/test/gedcomxmlfamilysheet.php
Stefan
_________________
10 Immutable Laws of Security:
Law #1: If a bad guy can persuade you to run his program on your computer, it's not your computer anymore.
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
04.12.2009, 22:28 (No subject) |
  |
Hallo stb,
ich finde es toll, dass Du trotz der vorangegangenen Diskussion an dem Programm weiterarbeitest und es uns zur Verfügung stellst.
Bis zum klassischen Plugin für Ahnenblatt kann es doch nicht mehr so weit sein!?
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
stb
Joined: 12 Oct 2009
Posts: 27
Topics: 3

|
Posted:
18.12.2009, 16:01 (No subject) |
  |
Hallo,
die familienweise PDF-Ausgabe habe ich noch einmal überarbeitet. Es gibt eine Menge kleiner Verbesserungen, wie z.B. ein automatisch generiertes Deckblatt. Hier die wichtigsten Neuerungen:
- Der Konverter lässt sich jetzt auch von Normalsterblichen bedienen! Das Suchen von Personen-IDs in der XML-Datei ist nicht mehr notwendig. Die Startperson bzw. Startfamilie lässt sich jetzt aus einer Liste auswählen.
- Die Duplex-Funktionen sind überarbeitet. Es kann jetzt separat ausgewählt werden, wie Seiten nummeriert werden, ob man ein Buch erstellen möchte (Bundsteg einstellbar + Seitennummern außen) und ob Familien immer auf der rechten Seite beginnen sollen (Leerseiten).
Wer es ausprobieren möchte:
http://stefan.bertels.org/test/gedcomxmlfamilysheet.php
|
|
  |
 |
urscheja

Gender: 
Age: 66
Joined: 10 Apr 2009
Posts: 36
Topics: 3
Location: Hilgertshausen

|
Posted:
20.12.2009, 09:37 (No subject) |
  |
Hallo,
Habe nur ein Problem damit, alle Zeilen in den Anmerkungen, die mit // beginnen werden auch mit ausgedruckt und das wollte ich eigentlich überhaupt nicht, da hier Informationen stehen die letztlich nur für mich bestimmt sind, wie Anschrift, Telefon etc.. Aber auch Kommentare die keinen was angehen.
Gruss Hans
|
|
  |
 |
stb
Joined: 12 Oct 2009
Posts: 27
Topics: 3

|
Posted:
20.12.2009, 19:09 (No subject) |
  |
Zeilen mit // am Anfang (Kommentare) werden jetzt (v1.45) herausgefiltert.
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
20.12.2009, 19:34 (No subject) |
  |
Hallo Stefan,
« stb » wrote:
Zeilen mit // am Anfang (Kommentare) werden jetzt (v1.45) herausgefiltert.
danke für diese Bemerkung. Durch sie habe ich erkannt, dass ich das bisher falsch gehandhabt habe. Ich hatte im Kopf, dass ALLES nach // unterdrückt wird und hatte deshalb solche Texte immer an das Ende der Bemerkungen gestellt. Nun haben meine //-Bemerkungen in jeder Zeile die //
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
urscheja

Gender: 
Age: 66
Joined: 10 Apr 2009
Posts: 36
Topics: 3
Location: Hilgertshausen

|
Posted:
21.12.2009, 06:40 (No subject) |
  |
Hallo,
danke für die schnelle Reaktion und die Änderung!
Gruß Hans
|
|
  |
 |
Iemhoff

Gender: 
Age: 67
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 427
Topics: 52
Location: Wo andere Urlaub machen

|
Posted:
21.12.2009, 08:39 (No subject) |
  |
Hallo Deutschland
Wie soll ich das verstehen mit "Zeilen mit // am Anfang (Kommentare)"
Wie kann ich dies (//) verwenden?
Mit dem Pgm von Stefan komme ich noch nicht zurecht.
Ich bekomme immer nur 5 Seiten.
Sucht das Pgm von 1580....2009 oder 2009....1580??
Schöne Weihnachtsgrüße an EUCH ALLE!!!!
_________________ MfG. Iemhoff
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
|
|
  |
 |
stb
Joined: 12 Oct 2009
Posts: 27
Topics: 3

|
Posted:
21.12.2009, 09:01 (No subject) |
  |
Hallo Iemhoff,
das Tool erstellt ausgehend von der Startperson/Startfamilie eine Ahnen- und Nachfahrenliste. Diese werden familienweise dargestellt. Wenn man bei "Größe der Auswertung" den Standardwert 0 auf einen höheren Wert ändert, bekommt man auch Familien ausgegeben, die über 1/2/3... Ecken verwandt sind. Die Distanz bezieht sich immer auf die Startperson/Startfamilie. Es wird nicht nach Jahreszahlen gesucht, das Tool handelt sich von Familie zu Familie (zuerst die Ahnen, dann die Nachfahren).
Wenn du nur 5 Seiten bekommst, ist die Frage, welche Parameter du eingestellt hast (insbesondere Startperson/Familie) und welche Personen/Familien fehlen.
Dass Ahnenblatt offenbar eine Kommentarfunktion hat, war mir vorher auch nicht bekannt. Wenn in den Anmerkungen Zeilen stehen, die mit // anfangen, werden diese in den Ausdrucken und in meinem Tool nicht mit ausgegeben.
Gruß
Stefan
|
|
  |
 |
Iemhoff

Gender: 
Age: 67
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 427
Topics: 52
Location: Wo andere Urlaub machen

|
Posted:
21.12.2009, 09:41 (No subject) |
  |
Hallo Stefan,
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!
Ich werde es gleich ausprobieren.
Schöne Grüße nach Paderborn.
Iemhoff
PS Werde es heut'abend machen, habe jetzt zwei linker hände (klappt nicht wie ich es haben will).
_________________ MfG. Iemhoff
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
|
|
  |
 |
urscheja

Gender: 
Age: 66
Joined: 10 Apr 2009
Posts: 36
Topics: 3
Location: Hilgertshausen

|
Posted:
23.12.2009, 11:14 (No subject) |
  |
Hallo,
hatte heute folgende Fehlermeldung beim Versuch ein Buch zu erstellen:
Fatal error: Maximum execution time of 60 seconds exceeded in /var/www/ud02_95/html/stefan.bertels.org/test/gedcomxmlfamilysheet.php on line 310
Bei Verwandtschaftsgrad hatte ich 8 angegeben, Ausweertung beginnend bei einer Familie.
Gruss Hans
|
|
  |
 |
stb
Joined: 12 Oct 2009
Posts: 27
Topics: 3

|
Posted:
26.12.2009, 09:23 (No subject) |
  |
Frohe Weihnachten,
@urscheja: Leider ist aktuell die gesamte Ausführungszeit auf 60 Sekunden beschränkt. Lösung: den Verwandtschaftsgrad reduzieren.
Gruß
Stefan
|
|
  |
 |
stb
Joined: 12 Oct 2009
Posts: 27
Topics: 3

|
Posted:
20.03.2021, 11:49 (No subject) |
  |
Hallo,
nach über 10 Jahren... nur eine kurze Update-Info, da ich selbst darüber gestolpert bin. Das Tool funktionierte nicht mehr (vermutlich schon länger... wg. neuerer PHP-Versionen). Ich habe das Problem gefixt, so dass es erst einmal wieder läuft.
https://stefan.bertels.org/test/gedcomxmlfamilysheet.php
Viele Grüße
Stefan
|
|
  |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3367
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
20.03.2021, 12:56 (No subject) |
  |
Danke für die Info! Ich fand das Ergebnis schon immer ansprechend (2018/19 lief es noch).
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.25 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
|