Was bedeutet Protas

Allgemeine Fragen zur Ahnenforschung und alten Begriffen
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Was bedeutet Protas

Beitrag von Hugo »

Guten Tag
Heut brauch ich mal Eure Hilfe :oops:

Es handelt sich um eine Abschrift aus dem Traubuch des Erzb. Münsterpfarramt, Breisach a. Rh.
Die Abschrift bezieht sich auf das Jahr 1845 und wurde 1943 geschrieben

Meine Frage betrifft die Trauzeugen
Dort steht:
Zeuge: Protas Vögtle, Zunftmeister der Fischer und Protas Rueb, Bürger und Fischer dahier

Was bedeutet Protas :?:

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
runner

meine es schonmal gelesen zu haben

Beitrag von runner »

Irgendwann vor langer Zeit habe ich da mal was gehört
in unsere Zeit übersetzt ist das so etwas wie
Porta = eine Dokumentation (z.b. Fahrtenbuch, Protokoll oder so ähnlich)
Portas = ist der Schreiber (Protokollführer, Schiffsschreiber usw.)

Das wars schon, mal sehen ob jemand meine Erinnerungen bestätigen kann, leider keine Dokumente darüber,habe so was von einem Bekannten (leider verstorben) gehört da er so etwas in seiner Familie hatte (könnte aber auch was anderes gewesen sein)
oma

Beitrag von oma »

Hallo Hugo,

kann es sich nicht um den Vornamen "Protas" handeln?
Ich habe beim Googeln einen "Protas von ..." (er war ein Bischof) gefunden.
Es kann doch sein, daß beide Zeugen den gleichen Vornamen hatten.
runner

Sorry

Beitrag von runner »

Hallo Sorry habe es hier falsch geschrieben
Prota = eine Dokumentation (z.b. Fahrtenbuch, Protokoll oder so ähnlich)
Protas = ist der Schreiber (Protokollführer, Schiffsschreiber usw.)

Das ist richtig.
Hallo Oma,
ich glaube gegoogelt hat er auch schon. Aber man findet den Begriff Protas auch bei vielen anderen Sachen.
z.B. Bei Schiffsbauer die irgendwelche Sachen aufschreiben, bei Theaterstücken wo es heist der Protas hat gesagt laut Drehbuch.
Also würde ich doch mehr an meine Interpretation glauben.
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hugo »

Guten Tag
Natürlich schon gegugelt und zu keinen Ergebnis gekommen :(

Ein Onkel oder Großvater z.B kann es nicht sein, da nur der Nachnachname von Rueb paßt
Der Nachname Vögtle paßt in keiner Weise in den Familienzweig

An einen Bischof (oder anderes Kirchenoberhaupt) glaube ich auch nicht, da beide Fischer waren

Schriftführer hab ich auch schon durchdacht
So recht paßt es jedoch nicht ins Konzept

Trotzdem schon mal Danke, das ihr Euch gedanken macht :D
Vielleicht kommen wir auf eine Lösung :?:

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Prettyedda
Beiträge: 6
Registriert: 10.07.2007, 15:37
Wohnort: Wien

Beitrag von Prettyedda »

Könnte es sich um die Abkürzung oder Verstümmelung des Vornamens Protasius handeln? Lt. Wikipedia aus dem Griechischen " Der Erste" oder "Der Vorangestellte"?
Grüße
Peter
oma

Beitrag von oma »

Hugo hat geschrieben: An einen Bischof (oder anderes Kirchenoberhaupt) glaube ich auch nicht, da beide Fischer waren
Hallo Hugo,

ich hatte nicht geschrieben, daß es sich bei Protas um einen Bischof handeln könnte. :wink:
Ich schrieb, daß ich einen Bischof mit dem Vornamen Protas gefunden hatte. Von daher dachte ich nur, daß es sich auch bei deinem Eintrag um einen Vornamen handeln könnte.
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hugo »

Guten Tag Oma
Wahrscheinlich hatte ich mich wieder mal dümmlich ausgedrückt :oops:
Es handelte sich nur an eine Auflistung, was Isabelle und ich rausbekommen haben

Allerdings beide Trauzeugen mit dem gleichen Vornamen :?:
Klingt unwahrscheinlich
Zumal der Vorname Protas in der Gegend und der Zeit äußerst selten war

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Benutzeravatar
Torquatus
Beiträge: 3698
Registriert: 19.01.2006, 22:19
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Torquatus »

Hallo Hugo,
Hugo hat geschrieben:Allerdings beide Trauzeugen mit dem gleichen Vornamen :?:
Klingt unwahrscheinlich
Zumal der Vorname Protas in der Gegend und der Zeit äußerst selten war
naja, wenn die aus der Verwandtschaft waren ist das schon nicht so unwahrscheinlich. Irgendwann bekam bei uns ein Mädchen den bis dahin noch nie verwendeten Namen Petronella und ab da gab es recht viele (und irgenwann gar keine mehr).

Nach dem bei den Trauzeugen auch jeweils der Beruf steht, ist es doch wahrscheinlich so, das Portas ein Vorname ist.
Gruß, Torquatus

C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Benutzeravatar
Chlodwig
Super Moderator
Beiträge: 1636
Registriert: 20.01.2006, 13:49
Wohnort: Ostbayern

Re: Was bedeutet Protas

Beitrag von Chlodwig »

Hallo Hugo,

"Protasius ist ein männlicher Vorname. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet der Erste oder der Vorangestellte." (Wikipedia)
Hugo hat geschrieben: Was bedeutet Protas :?:
Ich stimme für VORNAME

Chlodwig
Gruß, Chlodwig
oma

Beitrag von oma »

Ich bin begeistert. Torquatus und Chlodwig brechen für mich eine Lanze.
:thanks:

Es lebe Protas(ius).
Benutzeravatar
Boro
Super Moderator
Beiträge: 647
Registriert: 04.01.2007, 16:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Boro »

Hallo Hugo,

habe das bei FamilySearch gefunden.

6. PROTAS RUEB - International Genealogical Index / GE
Gender: Male Marriage: 05 NOV 1827 Katholisch, Breisach, Freiburg, Baden.
Bild

Meine Ahnen findet ihr auf meiner Webseite
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hugo »

Guten Tag
Vielen Dank für Eure Mühen :D

Mittlerweile ließ sich auch Licht in die Geschichte bringen
Es fand sich ein schreiben des Trauzeugen Jean Rueb, in dem er sich bei seinem Vetter bedankt, das er Trauzeuge sein durfte

Somit ist Protas in diesen Fall eine Bezeichnung und kein Name

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
johannesson
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2007, 08:54
Wohnort: Kreis Offenbach

Beitrag von johannesson »

Nachdem Protas als Vorname wahrscheinlich ausscheidet....

Ich habe des öfteren in den KB erlebt, daß lateinische Bezeichnungen "verhunzt" wurden (Kirchenlatein). Hier tippe ich, da diese Bezeichnung öfter vorkommt auf eine Zusammenziehung zweier Wörter: pro und ?, was irgendwie Zeuge bedeuten könnte. ? = veritas, testes, etc.
Würde das irgendwie Zustimmung finden ?
Reinhard
Sie Suche in Wörterbüchern brachte mich aber eigentlich nicht weiter....
Kennt übrigens jemand ein gutes Online-Lateinwörterbuch ?
Never blame the rainbow for the rain........
The Moody Blues
Antworten