Author |
Message |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1639
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
02.08.2011, 16:24 Smartphone |
  |
Hallo Leute,
irgendwann hat hier mal einer geschrieben, dass er auf dem MGA alle seine Daten immer dabei haben kann. Gibt es diese Möglichkeit für ein Android- Smartpone? Ich fürchte nein, da Android ja ein völlig anderes Betriebssystem ist, also kann man keine Windows-erzeugten Dateien speichern, oder? Neugierig,
Chlodwig
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
03.08.2011, 12:14 (No subject) |
  |
Die Daten (Ahnenblatt-Datei, Bilder und Dokumente) kannst Du dort schon speichern (wie auf einem USB-Stick), aber Ahnenblatt wird man eher nicht zum laufen bringen Letztlich ist es ein Linux-Derivat.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1639
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
03.08.2011, 15:11 (No subject) |
  |
Danke Markus,
nur zum Transport speichern bringt nix, da geht der Stick schneller, Man sollte die Dateien schon auch ansehen können, also geht das wohl nicht.
Chlodwig
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
03.08.2011, 16:54 (No subject) |
  |
|
    |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
03.08.2011, 18:13 (No subject) |
  |
Hallo,
wie wäre es denn mit "Speichern als html-Seite".
Die kann doch jeder Browser darstellen.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
05.08.2011, 13:39 (No subject) |
  |
Hallo Chlodwig,
in einer Mailingliste habe ich folgende Beiträge gefunden:
1.
"Hallo, vgl. im GenWiki "Kategorie:Genealogiesoftware_Android" -> http://www.mobilegenealogy.com/android-genealogy-software/"
2.
"Hallo,
ich habe seit kurzem das Android Smartphone Samsung Galaxi S 2.
Habe mir die Apps GedStarPro und Family Bee installiert.
Bei GedStarPro missfällt mir, dass man GEDCOM nicht direkt einlesen kann, sondern erst über eine Extra Software auf dem Windows-PC umwandeln muss.
Family Bee liest direkt GEDCOM.
Hat auf Anhieb problemlos geklappt mit ein paar aus TNG exportierten GEDCOM-Dateien, jeweils mehrere Tausend Datensätze.
Es ist natürlich nicht so bequem wie am grossen PC, aber um ALLE Daten IMMER dabei zu haben und mal schnell nachzuschauen ist das prima.
Die Suchfunktion könnte besser sein. Da sollte man mehrere Kriterien eingeben können anstatt nur nach dem Namen suchen zu können. Unter einhundert Josef den richtigen auszusuchen ist umständlich.
Family Bee ist nur lesend zu nutzen und ich finde, das ist gut so.
Eine Stammbaumdarstellung gibt es auch, allerdings ist das mühselig, sich da durchzublättern.
Wenn ich es recht sehe, sind das die beiden einzigen, die GEDCOM importieren können. Es gibt noch ein paar, aber die können GEDCOM nur über zwei Umwege einlesen, zum Beispiel über Legacy."
Da ich seit kurzem stolzer Besitzer eines Samsung Galaxy S 9000I bin, werde ich auch mal Family Bee testen.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1639
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
06.08.2011, 08:43 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen,
das war wieder mal ein Super-Tipp! Ziemlich genau das, was ich gesucht habe für das neue Nexus
Ich hab mir auch mal das Family Bee zum Test geholt. Teilweise etwas umständlich in der Navigation, aber schnell, und kein Problem mit über 10000 Leuten. Also gut brauchbar für unterwegs, um mal schnell etwas nachzusehen oder abzugleichen. Wenns jetzt noch in Deutsch gäbe...
Danke,
Chlodwig
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
06.08.2011, 14:11 (No subject) |
  |
Hallo Chlodwig,
ich habe auch mal getestet.
Für die übrigen User:
Es gibt eine kostenlose Trial-Version. Man kann sie 14 Tage lang testen. Die Kaufversion kostet 7,30 Euro.
Man kann zwar keine Daten ändern, aber man kann unterwegs (z.B. in Archiven) zu jeder Person Notizen und Fotos hinzufügen und diese später zu Hause auswerten.
Das ist eine tolle Sache.
Es ist die einzige App die ich bisher finden konnte, die ohne Umwege GEDCOM-Dateien einlesen kann.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
KGörigk
Guest
|
Posted:
06.08.2011, 15:02 (No subject) |
  |
|
|
 |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1639
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
06.08.2011, 18:17 (No subject) |
  |
« Jürgen T. » wrote:
man kann unterwegs (z.B. in Archiven) zu jeder Person Notizen und Fotos hinzufügen
Das hab ich auch probiert- echt gut!
Nur: das Foto kam nicht an, lediglich der Dateiname des Fotos stand in der Email.
Chlodwig
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
tomz
Gender: 
Age: 35
Joined: 17 Jan 2012
Posts: 12
Topics: 1
Location: Baden Württemberg

|
Posted:
17.01.2012, 23:22 (No subject) |
  |
Hallo,
ich schreibe diesen Post sogar gerade vom Smartphone.
Ich habe ein HTC Desire HD und nutze für Android diese Apps:
- "Ancestry" dort habe ich einen Account über den ich mein Stammbaum hochgeladen habe.
Diese App greift darauf zu und ich habe den Stammbaum immer bei. Bearbeiten kann ich diesen dann auch. Jedoch benötig diese App eine Internetverbindung.
Hier ein Link zum Android Market mit Beschreibung, Bewertungen und Bildern der App.
Zur App
- "Ged StarPro Genealogy Viewer" ist eine einfache aber nutzvolle Stammbaum-App.
Hat meinen Stammbaum direkt aus einer GEDcom geladen. Jedoch steht in der Beschreibung das dies angeblich nicht ginge und man ein Zusatz Windows Programm bräuchte.
GedStarPro App
_________________ Gruß
tomz
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
18.01.2012, 21:51 (No subject) |
  |
Hallo tomz,
« tomz » wrote:
Hat meinen Stammbaum direkt aus einer GEDcom geladen. Jedoch steht in der Beschreibung das dies angeblich nicht ginge und man ein Zusatz Windows Programm bräuchte.
wie hast Du das geschafft?
Zum einen bietet mir die App eine Datei mit der Endung ".ged" nicht zum öffnen an. Auch nicht, wenn sich diese Datei im gleichen Verzeichnis wie die "sample.gedstar" befindet.
Zum anderen erhalte ich eine Fehlermeldung, wenn ich meine Datei in ".gedstar" umbenenne. Diese Datei wird dann zwar zum Öffnen angeboten, der Versuch diese Datei zu öffnen führt allerdings zu einer Fehlermeldung "Database Lookup, unable to open database file" und die Datei wird aus dem Verzeichnis \GedStarPro gelöscht.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
tomz
Gender: 
Age: 35
Joined: 17 Jan 2012
Posts: 12
Topics: 1
Location: Baden Württemberg

|
Posted:
18.01.2012, 23:47 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen,
habe das Programm nochmals installiert. Nun kann ich auch keine Dateien mehr öffnen.
Vielleicht hatte ich zuvor eine alte Version bei der dies noch ging.
Wenn man die Ged mit dem Editor von Windows öffnet sieht die Ged von GedStar vom Code und Aufbau anders aus
als z.B. die Ged's von Ahnenblatt.
Eventuell kann man dies aber mit Hilfe eines Ged-umwandlers hinbekommen.
Zudem sieht es aus als werden die Ged's mit einem Darstellungscode versehen damit diese
angezeigt werden können. Also vielleicht liegt's nur am Code.
Aber das Windows-Programm zum Gedcom erstellen ist 28 Tage als Testversion nutzbar.
Da kann man ja dann einen Stammbaum erstellen lassen und übertragen.
Aber dieser Aufwand... Da ist ancestry für Android dann doch besser.
_________________ Gruß
tomz
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
20.01.2012, 12:41 (No subject) |
  |
Hallo tomz,
« tomz » wrote:
Wenn man die Ged mit dem Editor von Windows öffnet sieht die Ged von GedStar vom Code und Aufbau anders aus
als z.B. die Ged's von Ahnenblatt.
Eventuell kann man dies aber mit Hilfe eines Ged-umwandlers hinbekommen.
Zudem sieht es aus als werden die Ged's mit einem Darstellungscode versehen damit diese
angezeigt werden können. Also vielleicht liegt's nur am Code.
ich habe mir die Datei von GedStarPro auch mal angeschaut. Es handelt sich dabei um eine SQLite-Datei (Datenbank). Kein Wunder, dass GedStarPro die GEDCOM-Datei von Ahnenblatt nicht öffnet.
Diese App scheidet für mich somit aus der Reihe der (ohne Umwege) verwendbaren Apps aus.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
|