Ahnenblattportal Forum Index
 •Portal  •Imprint  •Forum  •Search  •Profile  •Log in to check your private messages  •Log in   •Register  

 46, 84: Personen eindeutig kennzeichnen

This forum is locked: you cannot post, reply to, or edit topics.This topic is locked: you cannot edit posts or make replies.
Author Message
Wolf1718






Joined: 17 Jun 2006
Posts: 29
Topics: 7


germany.gif

PostPosted: 20.06.2006, 11:06    46, 84: Personen eindeutig kennzeichnen  Reply with quoteBack to top

Gemeinerweise haben diese Schmids über Generationen hinweg ihren Kindern gleiche Vornamen gegeben. Wenn ich nun einmal den Zusammenhang verloren habe, gibts jede Menge Arbeit um den Fehler zu beheben.
Es wäre sehr schön, wenn jedem Individuum in einem extra Feld bei der Aufnahme eine eindeutige Nummer (Kennzeichnung) verpasst werden würde. Diese könnte man dann den Quellen als Notiz (auch per Hand auf Papierkopien) anhängen.

Vielleich bin ich der tausendste, der sowas fragt, bitte verzeiht, jeder fängt mal an.

OfflineView user's profileSend private message    
bjew




Gender:
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer


germany.gif

PostPosted: 20.06.2006, 11:38    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Wolf,
gib den Personen doch einfach eine fortlaufende Nummer zum Namen dazu Schmid Anton I. , Anton II. ... (durchaus nicht unüblich).
Bei meinen Vorfahren wurde das sogar von offizieller Seite so gemacht, da 3 gleichzeitig lebende Generationen den gleichen Namen hatten.

_________________
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden

System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42

HiddenView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Hugo
Administrator



Gender:
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg


germany.gif

PostPosted: 20.06.2006, 11:50    Re: Personen eindeutig kennzeichnen  Reply with quoteBack to top

Guten Tag
« Wolf1718 » wrote:
Vielleich bin ich der tausendste, der sowas fragt, bitte verzeiht, jeder fängt mal an.

Das macht gar nichts. Im Gegenteil, so kann Dirk (und ich) erkennen, wieviele Ahnenblättler diesen Wunsch hegen.

Es gibt den Wunsch aber tatsächlich schon in unserer Wunschideenliste:
84 __F__ feste Nummer (frei vergebbar) für jede Person

Vielleicht hilft Dir ein klein wenig Dirk seine Antwort darauf:
« 16.08.2005 DirkB » wrote:
Die Wünsche:
Die Möglichkeit, eigene Eingabefelder zu erstellen (Beispielsweise für Augenfarbe ...)
feste Nummer (frei vergebbar) für jede Person
scheinen ähnlich zu sein und wären wesentlich aufwändiger zu realisieren, da fast alle internen Programmroutinen betroffen wären (Laden, Speichern, Listendruck, Volltextsuche, Benutzeroberfläche, ...). Habe ich aber dennoch für eine zukünftige Version vorgemerkt.

Gruß Hugo

---------------------------
#Wunschliste_84_OFFEN

_________________
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel

Das Heute ist ein Geschenk

OfflineView user's profileSend private messageSend e-mail    
cleo33




Gender:

Joined: 24 Jan 2006
Posts: 301
Topics: 41
Location: Berlin


germany.gif

PostPosted: 25.06.2006, 10:25    Re: Personen eindeutig kennzeichnen  Reply with quoteBack to top

« Wolf1718 » wrote:
Vielleich bin ich der tausendste, der sowas fragt, bitte verzeiht, jeder fängt mal an.
Das macht gar nichts. Im Gegenteil, so kann Dirk (und ich) erkennen, wieviele Ahnenblättler diesen Wunsch hegen.

Es gibt den Wunsch aber tatsächlich schon in unserer Wunschideenliste:
84 __F__ feste Nummer (frei vergebbar) für jede Person



Hallo Leutz,

nun ja, irgendwie hört sich das auch nach dem allgemein gültigen Kekulè an?
Das wären ja dann eindeutige Nummern.
Das einzige Problem darin würde für MICH z.B. wieder darin bestehen, dass ab einer gewissen Personenzahl und Verzweigung, die Kekulès so ELEND lang werden würden, das nix mehr geht ( das hat mich mit dem früher genutzten Programm regelmäßig zum Absturz gebracht und da hatte ich nur 10 % der Daten, die ich heute habe).
Da wäre dann sinnvoll, diese Zahlen ab einer gewissen Stringlänge auszublenden/nicht mehr zu vergeben etc.
Das Numerieren von z.B. Johann Adams mit 1,2,3 usw. bringt es auch nicht, weil man da irgendwie den Überblick verliert....

Gruß
Cleo

HiddenView user's profilePersonal Gallery (1)Send private messageVisit poster's website    
Marcus
Administrator



Gender:

Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228


belize.gif

PostPosted: 25.06.2006, 10:36    Re: Personen eindeutig kennzeichnen  Reply with quoteBack to top

« Hugo » wrote:


Es gibt den Wunsch aber tatsächlich schon in unserer Wunschideenliste:
84 __F__ feste Nummer (frei vergebbar) für jede Person




« cleo33 » wrote:


nun ja, irgendwie hört sich das auch nach dem allgemein gültigen Kekulè an?
Das wären ja dann eindeutige Nummern.



Eben gerade nicht! Der fettdargestellte Textteil wäre das wesentliche an diesem Wunsch. Jede(r) könnte dann sein eigenes Nummerierungssystem (sei es fortlaufend oder auf dem eigenen Archiv basierend) vergeben. Kekule ist dafür gänzlich ungeeignet, da man mit Kekule "nur" Vorfahren einer Bezugsperson vernünftig darstellen kann. Geschwister und Nachkommen sind schon nur sehr schlecht "darstellbar".
Da die Kekule-Nummern trotzdem interessant sein können (insbesondere auch bei der Navigation durch die Verwandtschaft, ob die Linie in der man gerade surft auch mit der Bezugsperson entsprechend nah verwandt ist), ist deren Darstellung auch bereits auf der Wunschliste:

046 __N__ Kekule-Nummern im Navigator mit einstellbaren Probanden (nur bei gradlinigen Verwandten, sonst ohne)

Grüße
Marcus


----------------------------
#Wunschliste_46_OFFEN

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private messageSend e-mail    
hildebrandt






Joined: 06 Feb 2013
Posts: 6
Topics: 1


blank.gif

PostPosted: 08.02.2013, 11:28    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« Marcus » wrote:
« Hugo » wrote:


Es gibt den Wunsch aber tatsächlich schon in unserer Wunschideenliste:
84 __F__ feste Nummer (frei vergebbar) für jede Person




« cleo33 » wrote:


nun ja, irgendwie hört sich das auch nach dem allgemein gültigen Kekulè an?
Das wären ja dann eindeutige Nummern.



Eben gerade nicht! Der fettdargestellte Textteil wäre das wesentliche an diesem Wunsch. Jede(r) könnte dann sein eigenes Nummerierungssystem (sei es fortlaufend oder auf dem eigenen Archiv basierend) vergeben. Kekule ist dafür gänzlich ungeeignet, da man mit Kekule "nur" Vorfahren einer Bezugsperson vernünftig darstellen kann. Geschwister und Nachkommen sind schon nur sehr schlecht "darstellbar".
Da die Kekule-Nummern trotzdem interessant sein können (insbesondere auch bei der Navigation durch die Verwandtschaft, ob die Linie in der man gerade surft auch mit der Bezugsperson entsprechend nah verwandt ist), ist deren Darstellung auch bereits auf der Wunschliste:

046 __N__ Kekule-Nummern im Navigator mit einstellbaren Probanden (nur bei gradlinigen Verwandten, sonst ohne)

Grüße
Marcus


----------------------------
#Wunschliste_46_OFFEN
Hi, Mitforscher, ich bin völlig neu in diesem Programm und finde es bisher
günstiger, als mein bisheriges!

Nur eines vermisse ich hier sehr: Eine Wiedergabe der Kekulé-Nummern!!!
M.E. könnten sie sowohl in der Personenkarte als auch im Navigator erscheinen.

Ich habe sie bisher stets als sehr hilfreich bei der Einordnung von Personen
innerhalb der Familie empfunden!

ODER: Habe ich diese Möglichkeit nur noch nicht entdeckt?

Viele Grüße
hildebrandt (Hans-Jürgen)

OfflineView user's profileSend private message    
Marcus
Administrator



Gender:

Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228


belize.gif

PostPosted: 08.02.2013, 13:10    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Das ist bisher nicht möglich. In Personenblättern wird es wohl auch später nicht möglich sein, oder es müsste die Bezugsperson mit ausgewählt und auf jedes Blatt mit aufgedruckt werden. Sonst macht die Kekule-Nummer eigentlich keinen Sinn, bzw. ist erst gar nicht von der Software generierbar (ohne Auswahl/Angabe der Person).
Marcus

_________________
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private messageSend e-mail    
hildebrandt






Joined: 06 Feb 2013
Posts: 6
Topics: 1


blank.gif

PostPosted: 08.02.2013, 14:23    Möglichkeit Kekulé  Reply with quoteBack to top

Hi, Marcus,
für mich war Kekulé bisher immer sinnvoll, weil ich nur meine Ahnen
in ein Programm eingepflegt habe, und diese haben sich immer auf mich als
Probanden bezogen! Mein Arbeitsziel ist nur die Ahnenliste/-tafel!
An einem Stammbaum habe ich nie gearbeitet.
Viele Grüße
hildebrandt.

Nachtrag: In den bisherigen Personenkarten meines alten Systems
erhielten alle neu aufgenommenen Personen, sofern sie meine direkten Vorfahren waren, eine Kekulé-Nummer, alle anderen die Bezeichnung "Verwandte/angeheiratete Verwandte". Diese Angaben waren in jeder Grafik an/abschaltbar.

OfflineView user's profileSend private message    
christoph




Gender:
Age: 55
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 209
Topics: 8
Location: Thüringen


germany.gif

PostPosted: 10.02.2013, 00:47    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo hildebrand,

bei AB kannst Du nur mit einer 2. Datei arbeiten, in der Du den Personen per Hand die entsprechende Nummer vor dem Familiennamen einträgst. Parallel kannst Du in der ersten Datei die entsprechende Nummer in die Anmerkungen schreiben.
So müßtest Du in beiden Dateien Lischen Müller unter dem Suchberiff der entsprechenden Nummer finden.
Anmerkung des Schreibers: Vor ca. 25 Jahren überreichte mir mein Onkel eine Kopie seiner Arbeit mit den Worten: „Lerne das alles auswendig und Du braucht diesen Zettel nicht mehr. In vier Wochen komme ich Dich abfragen.“
Dies hat so weit geholfen, dasss ich mich bis heute so halbwegs von der Startperson zu jeder Person in meiner Datei (begonnen vor 10 Jahren) durchhangeln kann.

Gruß Christoph

OfflineView user's profileSend private message    
hildebrandt






Joined: 06 Feb 2013
Posts: 6
Topics: 1


blank.gif

PostPosted: 10.02.2013, 14:59    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hi, Christoph, inzwischen habe ich festgestellt, daß meine Personenkarten alle gewohnten Kekulé-Nummern tragen. Die sind offenbar mit dem GEDCOM-Import übertragen worden. Leider werden sie aber nicht auf die Täfelchen der
Ahnentafel (Poster) weitergereicht. Schade!
Zu Deiner Anmerkung: Vor fünfzig Jahren konnte ich auch sämtliche Fachbezeichnungen der Bestandteile des menschlichen Körpers mit all´ ihren Ecken und Kanten und dazu noch vieles mehr im Schlaf daher beten. Glaub´
mir, das gibt sich! Daher setze ich auf Kekulé!
Viele Grüße
hildebrandt.

OfflineView user's profileSend private message    
Marcus
Administrator



Gender:

Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228


belize.gif

PostPosted: 10.02.2013, 18:04    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Die wurden in die Anmerkungen importiert. Daher tauchen sie nun auch in den Personenblättern auf, allerdings ohne dass Ahnenblatt "weiß", dass es sich dabei um Kekule-Nummern handelt. wink
Das wird auch weiterhin problemlos möglich sein.

Die gewünschte Erweiterung (dazu sollte es auch schon einen älteren Wunsch geben), dass die Daten dynamisch in Tafeln, Listen & Personenblättern (ggf. auch anderen Exporten) generiert werden, ist halt - wie oben beschrieben - nur möglich/sinnvoll, wenn man jeweils eine Bezugsperson auswählt und diese auch auf der Ausgabe mit kenntlich macht. Bei den Personenblättern würde das letztlich bedeuten (meiner Meinung nach), dass diese Info auf alle Blätter mit drauf muss.
Marcus

_________________
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private messageSend e-mail    
christoph




Gender:
Age: 55
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 209
Topics: 8
Location: Thüringen


germany.gif

PostPosted: 11.02.2013, 00:34    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Und trotzdem, eine feste Nummerierung, gerade Kekule, macht mir Bauchweh.
Mein besagter Onkel lebt inzwischen nicht mehr und die Grundlagen seiner Arbeit legte mein Urgroßvater. Für mich seht die Frage, wer führt meine Arbeit fort? Großer Respekt vor denen, die ihre Ahnen mit Hilfe von Karteikarten erarbeiten und archiviren!
Nur was wird aus der ganzen Nummerierung, wenn hildebrandts Enkel oder gar ein Großcousin sich für seine Arbeit interessieren???
Meine Arbeit möchte ich irgendwann gern auf jüngere Schultern legen. Ist dann eine Nummerierung ein Fluch oder ein Segen??? …
Daher bin ich mit Ahnenblatt so zufrieden. Ich werde in kein Korsett gezwungen und kann schalten und walten wie ich es will. Irgendwann wird jemand meine Arbeit nummerieren. Nur ich nicht!
Gruß Christoph

OfflineView user's profileSend private message    
Torquatus




Gender:
Age: 80
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim


germany.gif

PostPosted: 11.02.2013, 11:07    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Grundsätzlich ist ja nichts gegen die Anzeige von Kekule-Nummern einzuwenden, wenn sie - wie Marcus schreibt - dynamisch erzeugt werden.
Man gibt im Eigenschaften-Fenster ein, welche Person "Ausgangsperson" ist und dann werden die Nummern erzeugt; wird keine Auswahl getroffen oder die Auswahl gelöscht, dann werden keine Nummern erzeugt/angeschrieben. Die Tatsache, dass eine Person wegen Ahnenschwund mehrere Kekule-Nummern haben kann, verkompliziert allerdings das Problem

Was mir nach wie vor fehlt, ist eine eindeutige und unveränderliche und sichtbare Nummer der Personen in Ahnenblatt. Anhand dieser Nummer könnte man in einer eigenen Datei all das speichern, was man zusätzlich zu den Ahnenblatt-Daten speichern will. Ahnenblatt-Daten (z.B. CSV-Daten) und eigene Daten könnten dann problemlos zusammengeführt und weiterverarbeitet werden. Mit dieser Lösung könnte ich auf alle meine Wünsche nach zusätzlichen Datenfeldern in Ahnenblatt verzichten.

Ja ich weiß, da gibt es schon seit einiger Zeit so etwas eine _UID- Kennzeichnung (Beispiel: B605DC3A74744AF7A357BB3DCD121FF5DF4D). Leider ist noch nicht darüber informiert worden, wie diese Kennzeichnung gebildet wird und - was noch wichtiger ist - ob sie unveränderlich ist. Außerdem ist dieses Kennzeichnungs-Monster aus 36 Zeichen, so unkomfortabel, dass man damit nicht arbeiten kann.

Mich hätte schon eine Hutnummer (geführt in den Eigenschaften der .ahn-Datei), die bei der Anlage/Import einer Person fortgeschrieben wird, glücklich gemacht. Aber wen interessiert schon, dass ein User glücklich wird/ist? Twisted Evil

_________________
Gruß, Torquatus

C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato

OfflineView user's profilePersonal Gallery (2)Send private messageSend e-mail    
wolfgang8




Gender:

Joined: 30 Sep 2010
Posts: 112
Topics: 5


austria.gif

PostPosted: 13.02.2013, 09:06    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo,

noch ein Gedanke zur ursprünglichen Frage. - Ein Möglichkeit wäre auch, bei gleichen Namen das Geburtsjahr beim Vornamen anzuhängen. Falls es nicht bekannt ist, könnte man es auch schätzen. Jedenfalls wären die Namen dann eindeutig und mit der Option "nur Rufnamen anzeigen" lässt sich leicht steuern, ob die Jahreszahl angezeigt/ausgedruckt wird oder nicht.

Grüße
Wolfgang

OfflineView user's profileSend private message    
Display posts from previous:      
This forum is locked: you cannot post, reply to, or edit topics.This topic is locked: you cannot edit posts or make replies.


 Jump to:   




Show permissions


Board Security

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour



[ Page generation time: 0.1151s (PHP: 70% - SQL: 30%) | SQL queries: 48 | GZIP enabled | Debug on ]