Author |
Message |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1563
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
17.06.2016, 22:01 Support nur für die aktuelle Ahnenblattversion |
  |
Hallo zusammen,
ich stelle mal folgende Forderung zur Diskussion:
Im Forum sollte nur geholfen werden, wenn der Fragensteller die neueste Ahnenblattversion installiert hat. Nur dann redet man über das Gleiche, tappt nicht unnötig im Dunkeln und hat eine ehrliche Chance etwas nachstellen zu können.
Hierzu eine Frage:
Kann man die Eingabemaske eines neuen Themas um ein Feld für die (erforderliche) Angabe der installierten Ahnenblattversion ergänzen?
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
17.06.2016, 22:04 (No subject) |
  |
wenn Version zweifelhaft oder fraglich immer Version rückfragen
Ich arbeite bewusst noch mit Version 2.74 - und vermutlich andere auch
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
17.06.2016, 22:15 (No subject) |
  |
Ist es denn bisher ein großes praktisches Problem? De facto sind die Tipps die wir geben i. d. R. ja nur zur neuesten Version passend. Ab und an geben wir den Nutzern den Rat auf die aktuellste Version zu aktualisieren, aber meist wissen sie um eine evtl. ältere Version und schreiben diese auch in den Text.
Technisch erweitern könnte man das Formular, wobei ich an der recht veralteten Software nur ungern noch Änderungen vornehme. Vielleicht würde es auch noch ein kleiner Satz/Aufforderung im Formular tun? Falls jemand sowas liest.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
MarcP

Age: 42
Joined: 19 Apr 2010
Posts: 843
Topics: 37
Location: Bonn

|
Posted:
17.06.2016, 23:57 (No subject) |
  |
Bei der Erstellung eines neues Themas könnte zb das Textfeld mit einiges vorausgefüllten Punkten befüllt sein.
Zb
Ahnenblattvers:
Betriebsystem:
Eine neue Forensoftware währe natürlich noch besser.
_________________ >> Übersetzer gesucht <<
AB Store Plugin
|
|
  |
 |
ojay

Gender: 
Joined: 02 Sep 2007
Posts: 220
Topics: 30

|
Posted:
19.06.2016, 09:45 Support nur für die zwei Ahnenblattversionen... |
  |
Ja, man sollte die Nutzer immer anregen, das man die aktuellste Version des (eines) Programms benutzt.
Das haben wir bei TNG schon immer versucht...
Aber auch ich selbst war manchmal zu unaufmerksam zu schauen, das wieder eine neue AB-Version vorhanden ist und wusste gar nicht (mehr) welche ich überhaupt installiert habe.
Wenn, dann sollte man zumindest zugestehen, das auch die 2.74-Nutzer ihre Sonderversion weiter nutzen können.
Wenn Dirk dann bei Version 3.0 angekommen ist (mit all seinen geplanten Funktionen und Feldern), dann kann man ja noch einmal schauen, ob eine einheitliche AB-Version möglich ist.
Wer natürlich daran interessiert ist, das man immer die aktuellste Version benutzt wird und dies auch bei Supportanfragen kundgetan werden soll, der sollte es dauerhaft vormachen.
Es bleibt immer die Wahl nach der benutzten AB-Version zurückzufragen oder gar nicht zu antworten.
Man kann die Ahnenblatt-Nutzer anregen das "Interessen"-Feld im Profil zu nutzen, um die benutzte AB-Version mitzuteilen oder sie in die Signatur einzutragen. Ich glaube kaum, das es im "Tagesgeschäft" Erfolg verspricht.
Gleiches wie eine neue Forensoftware, die wir bei TNG bekommen haben.
Da ein Version-Feld zu haben, ist auch verzichtbar.
Denn auch da muss man es aktualisieren. Hat der Fragende es denn gefunden und auf neusten Stand?
Wenn man etwas (eine Veränderung) erreichen will, dann hilft es nur Vorbild sein!
_________________ Win10/64bit, TNG 11.1.2, AB 2.98 & AB 3.0Beta5
Last edited by ojay on 19.06.2016, 09:56; edited 2 times in total
|
|
   |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1563
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
19.06.2016, 09:54 (No subject) |
  |
Hallo okay,
das Eintragen von Systeminfos oder der benutzten AB-Version in die Signatur hat seine Tücken. Die aktualisierte Signatur taucht dann auch bei älteren Beiträgen auf und kann dort zur Verwirrung führen.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
ojay

Gender: 
Joined: 02 Sep 2007
Posts: 220
Topics: 30

|
Posted:
19.06.2016, 10:07 (No subject) |
  |
Ich glaube nicht, das es Verwirrung gibt...
Es sind ja nur Workarounds.
Aber wenn man nichts macht, dann wird die Informationsdichte auch nicht größer.
_________________ Win10/64bit, TNG 11.1.2, AB 2.98 & AB 3.0Beta5
|
|
   |
 |
|