Author |
Message |
RedSmoothie

Gender: 
Joined: 14 Jan 2017
Posts: 24
Topics: 6
Location: Stuttgart

|
Posted:
16.01.2017, 21:35 Berufe und Orte mit Ober- und Unterkategorie |
  |
Guten Abend,
ich habe in meinem Stammbaum wirklich sehr viele Lehrer, unterschiedlichster Gattung (Hauptlehrer, Grundschullehrer, Studienrat, etc.), außerdem noch verschiedenste Förster und Ingenieure.
Außerdem habe ich für viele Ahnen nicht nur den Ort, sondern auch die Hausnummer, die ich dann mit eintrage damit sie nicht verloren geht.
Demensprechend sehen die Berufs-Statistik und die Ortsliste etwas wüst aus. Es wäre schön wenn man Bestandteile von Beruf, Orte usw. für diese Auswertungen und Listen ausblenden könnte.
z.B.
Beruf: [Haupt-]Lehrer, Ingenieur [Maschinenbau], [Ober-]Förster
Ort: Neustadt[33333], Neustadt[Alte Post], Neustadt[Nr. 17]
Vielen Dank
|
|
  |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3383
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
16.01.2017, 22:14 (No subject) |
  |
Hallo RedSmoothie,
ja, für die Ortsangaben in den Auswertungen lässt sich der Schalter "Ortstexte kürzen" verwenden: unter den besonderen Optionen, die für das Erstellen einer Tafel im Reiter "Daten" zu sehen sind. Das bedeutet, dass alles, was hinter dem ersten Schrägstrich kommt, ausgeblendet wird. So lässt sich umgehen mit Daten, die nach dem Muster Ort/Kommune/Kreis/Land aufgebaut sind. Das ist aber genau andersherum wie bei dir.
Es gab schon öfter die Idee, man solle Ortsangaben so genau wie möglich machen - mit Adresse oder (bei Verstorbenen) mit Friedhofsname, Feld, Reihe und Grabnummer. In der Ahnenforschung ist das (bisher) weniger üblich und wird i.d.R. von den Programmen auch nicht unterstützt. Dafür kann man das Anmerkungen-Feld benutzen, um Adressen zu notieren -- falls es nur darum geht, dass sie nicht verloren gehen.
Wäre natürlich nett, wenn man das irgendwo zu lesen bekäme, bevor man anfängt - im Sinne einer Pflichtlektüre. Die gibt es aber nicht.
Wie weit soll ein Familienzusammenhang maschinenlesbar sein? Eine Statistik, die verschiedene Bezeichnungen in Gruppen zusammenfasst, gibt es nicht. Da musst du entscheiden, was dir wichtiger ist: Die Statistik (also alle Lehrer werden als Lehrer eingetragen) oder die Differenzierung (also Hauptlehrer, Unterlehrer etc. früher, Hauptschullehrer, Studienrat, Oberstudienrat, Studiendirektor heute). Ich habe mich gegen die Statistik entschieden und schreibe in etwa rein, was mir die Quellen angeben - macht die Ahnentafel lebendiger. Dann brauch ich es mit der Berufe-Statistik aber auch gar nicht mehr zu probieren - 82% der Berufe kommen bei mir unter "Sonstige" zusammengefasst.
Ansonsten ist deine Idee natürlich pfiffig und funktioniert für die genannten Beispiele auch. Dass ein "Waldbürger" im deutschsprachigen Ungarn ein Bergmann (EDIT: genauer Bergbau-Unternehmer) war, müsste man dem Computer allerdings auf andere Weise beibringen.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.25 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Last edited by Fridolin on 17.02.2017, 22:29; edited 1 time in total
|
|
   |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3383
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
17.01.2017, 01:59 (No subject) |
  |
Noch eine Funktion gibt es für die beiden Felder "Anmerkungen" und "Quellen" - dort werden Zeilen ausgeblendet, die mit "//" beginnen. Muss man auch wissen.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.25 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
RedSmoothie

Gender: 
Joined: 14 Jan 2017
Posts: 24
Topics: 6
Location: Stuttgart

|
Posted:
17.01.2017, 14:56 (No subject) |
  |
Hallo,
na das mit dem ersten Schrägstrich würde mir ja schon reichen
Für die Pflichtlektüre wäre ich wahrscheinlich auch zu faul gewesen
Vielen Dank ^^
|
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|