Author |
Message |
Alles Arnold
Guest
|
Posted:
22.02.2006, 16:14 Ahnenkartei |
  |
Sehr geehrter Herr Böttcher, ich verwende für meine Ahnenforschung Ihr Programm. Komme sehr gut damit zurecht. Trotzdem eine Frage:
Kamm man das Ahnenblatt, die sog. Karteikarte, mit allen Angaben (Eltern, Geschwister, Kinder etc.) als Karteikarte ausdrucken? Dies möchte ich tun, um eine Kartei anzulegen.
Mit Freundlichen Grüßen
Arnold Alles
arnoldalles@web.de
|
|
|
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7509
Topics: 226

|
Posted:
22.02.2006, 16:27 (No subject) |
  |
Direkt aus Ahnenblatt heraus ist dies noch nicht möglich.
Es gibt - hier im Supportportal - im Downloadbereich allerdings einen "Workaround":
Im Portal in der linken Menüleiste Downloads auswählen. Dort dann in die Kategorie Allgemeines. Darin findet sich das Tool Ged2Text - Version 1.1.4, womit man aus einer Gedcom-Datei einzelne Stammblätter aller Personen genereiren kann.
Gruß
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 62
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
22.02.2006, 16:29 (No subject) |
  |
Guten Tag Arnold
Dieses geht aus Ahnenblatt heraus direkt nicht.
Du kannst aber Deinen Ahnenblattdatei im Gedcom-Format abspeichern und dann mit Ged2Txt Version 1.1.4 eine Steuerdatei für die Serienbrieffunktion einer Textverarbeitung umwandeln.
Das Programm Ged2Txt, sowie Serienbriefvorlagen für Works, Open-Office und Word ab Office97 findest Du in unseren Downloadbereich.
Die Serienbriefvorlagen sind nur Vorschläge und können nach belieben geändert werden
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7509
Topics: 226

|
Posted:
29.09.2006, 02:22 Personen- und Familienblätter mit Access |
  |
Mittlerweile gibt es im Downloadbereich dann auch eine elegante Lösung mit Access. Torquatus und Roger haben diese gebastelt und im Bereich Vorschläge und Wünsche gibt es eine Diskussion Familienstammblatt erstellen die vieles rund um diese Lösung und ihre Entstehung verrät.
Marcus
|
|
    |
 |
MarcP

Age: 40
Joined: 19 Apr 2010
Posts: 835
Topics: 37
Location: Bonn

|
Posted:
24.01.2017, 21:02 (No subject) |
  |
Ich habe versucht ged2text zum laufen zu bekommen.
Die Vorlagen sind in Works...habs mit div MS Converter probiert. Bekomme ich nicht auf. Template Prinzip nicht mehr anwendbar.
Das Tool selbst verlangt auch nach einer Personen und Famliendatei. KA was das ist.
>>Ich bin für löschen.<<
zumindest ausm DownloadBereich. Meinetwegen hier noch ablegen.
Denke aber nicht das es noch nützt sondern eher Frust erzeugt.
_________________ >> Übersetzer gesucht <<
AB Store Plugin
|
|
  |
 |
MarcP

Age: 40
Joined: 19 Apr 2010
Posts: 835
Topics: 37
Location: Bonn

|
Posted:
24.01.2017, 21:06 (No subject) |
  |
|
  |
 |
MarcP

Age: 40
Joined: 19 Apr 2010
Posts: 835
Topics: 37
Location: Bonn

|
Posted:
30.01.2017, 23:23 (No subject) |
  |
« MarcP » wrote:
Das Tool selbst verlangt auch nach einer Personen und Famliendatei. KA was das ist.
Habs rausbekommen. Hier gibt man die Ausgabedateien an die man selbst vorher anlegen muss.
Was man mit den Textdateien dann macht....ich vermute werden über VBA in Word geholt.
Also alles nicht ganz intuitiv.
Habs erstmal wieder zurück zu den Downloads geschoben.
_________________ >> Übersetzer gesucht <<
AB Store Plugin
|
|
  |
 |
stocky_de
Gender: 
Age: 53
Joined: 08 Jul 2011
Posts: 36
Topics: 2
Location: Aindling

|
Posted:
11.05.2017, 13:31 (No subject) |
  |
Hallo,
habe es eben ausprobiert erhalte aber die Fehlermeldung:
"Der Index der Liste überschreitet das Maximum(571)"
Kann jemand Helfen?
|
|
  |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 1523
Topics: 101
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
12.05.2017, 19:01 (No subject) |
  |
Mit ged2txt kann ich gar nicht helfen - aber wenn es darum geht, Personendatensätze auf eine bestimmte Art zu formatiern, sollte es doch mit der Serienbrieffunktion einer Textverarbeitung (sofern man weiß, wie die funktioniert) in vielen Fällen machbar sein.
Ideal dafür ist der Export der Datensätze als CSV - das ist dann schon direkt die "Steuerdatei"/"Datenbank" für einen Serientext mit entsprechenden Platzhaltern.
Wenn das als Hinweis nicht klar genug ist, bitte nochmal fragen!
Frido
_________________ Aktuell Win7-64 pro, Ahnenblatt 2.98 & 3.0beta - Daten via NAS, Programm lokal
|
|
  |
 |
|