Author |
Message |
leiterei
Joined: 07 Sep 2014
Posts: 6
Topics: 3

|
Posted:
05.01.2018, 16:26 Fotos in Ahnentafel |
  |
Ich würde gerne neben den Fotos der Personen auch andere Dateien (z.B. Kopien aus Kirchenbüchern) hinterlegen.
Das Problem: Dort, wo ich keine Fotos der Person habe, welches ich in der Reihenfolge nach vorne schieben kann, taucht dann das Foto des Kirchenbuches in der Ahnentafel auf. :-(
Wie kann ich es so steuern, dass in solchen Fällen die Darstellung des Kirchebuchauszuges unterdrückt wird?
|
|
  |
 |
Guest
|
Posted:
05.01.2018, 18:10 (No subject) |
  |
Vielleicht ein leeres Bild zuordnen und an die erste Stelle schieben?
|
|
|
 |
leiterei
Joined: 07 Sep 2014
Posts: 6
Topics: 3

|
Posted:
05.01.2018, 18:37 (No subject) |
  |
« Anonymous » wrote:
Vielleicht ein leeres Bild zuordnen und an die erste Stelle schieben?
Das geht leider nicht, dann wird ein schwarzer Fleck dargestellt.
Den einzigen Weg, den ich bisher gefunden habe, wäre, allen Personen ohne Foto ein entsprechendes Profilbild aus dem Installationsverzeichnis von Ahnenblatt (c:\Program Files (x86)\Ahnenblatt\ProfilePics\) zuzuweisen. Das ist bei 1500 Personen etwas aufwändig. Ich dachte, es geht vielleicht durch eine globale Einstellung...
|
|
  |
 |
(Gast)
Guest
|
Posted:
05.01.2018, 21:08 (Dokumentenfotos erscheinen als Bilder auf den Tafeln) |
  |
Genau dieses Problem habe ich auch.
Ich ordne den Personen Fotografien ihrer Taufzeugnisse als Dokumente zu.
Aber es sind keine Bilder für die Ahnentafel.
Wünschenswerterweise sollte man ein "Dokument" als "Portrait" oder "Tafelbild" markieren können. Ist bei einer Person keine solche Markierung würde je nach Männlein oder Weiblein ein "normales Leerbild" geduckt.
(oder halt defaultmäßig das "erste" Bild)
Das würde super helfen.
|
|
|
 |
Joe60
Gender: 
Joined: 18 Mar 2015
Posts: 133
Topics: 4
Location: Emsland

|
Posted:
05.01.2018, 21:48 (No subject) |
  |
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2692
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
05.01.2018, 23:04 (No subject) |
  |
« leiterei » wrote:
« Anonymous » wrote:
Vielleicht ein leeres Bild zuordnen und an die erste Stelle schieben?
Das geht leider nicht, dann wird ein schwarzer Fleck dargestellt.
Ahnenblatt hat ein Problem mit Transparenz wie es das z.B. in PNGs gibt. Kommt daher der schwarze Fleck? Ein wirklich leeres Bild zuordnen geht also tatsächlich nicht - weil alle transparenten Teile schwarz dargestellt werden. Ein weißes, rosa, cremefarbenes Bild aber würde schon gehen - nur darf man dann nicht mehr den Bildhintergrund ändern.
Ich habe mir darum angewöhnt, Teile, die transparent werden sollen, mit einer bestimmten Farbe zu belegen (Hintergrund und Teile von Personenbildern), die sonst nicht vorkommt und die ich dann später in einem Bildbearbeitungsprogramm lösche - und anschließend den von mir gewünschen Hintergrund dahinter lege. Wenn ich nur alle paar Monate Bedarf zum Herstellen einer solchen Grafik habe (Update), ist das machbar. Muss man aber schon wieder Ahnung von seiner Bildbearbeitung haben - ist also nicht mehr so einfach.
Würde ich aber auch nicht mit mehreren Hundert Personen so machen - bloß um die Dokumente wegzukriegen. Ich betrachte sie vorläufig als schmückendes Beiwerk für frühere Generationen.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Joe60
Gender: 
Joined: 18 Mar 2015
Posts: 133
Topics: 4
Location: Emsland

|
Posted:
06.01.2018, 02:43 (No subject) |
  |
Quote:
Ahnenblatt hat ein Problem mit Transparenz wie es das z.B. in PNGs gibt. Kommt daher der schwarze Fleck? Ein wirklich leeres Bild zuordnen geht also tatsächlich nicht - weil alle transparenten Teile schwarz dargestellt werden. Ein weißes, rosa, cremefarbenes Bild aber würde schon gehen - nur darf man dann nicht mehr den Bildhintergrund ändern.
Hallo Fridolin,
dieses Problem taucht nicht auf, wenn man mit einem Editor eine TXT-Datei ohne Inhalt erstellt. Die Datei dabei z.B. als leerbild.txt speichern und anschließend in leerbild.png umbenennen. Die Datei hat eine Größe von 0 Byte. In Ahnenblatt wird dann kein schwarzer Fleck angezeigt.
Helmut
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2692
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
06.01.2018, 09:14 (No subject) |
  |
Oho! Da kommen jetzt aber mal echte Tricks auf den Tisch... Danke!
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Guest
|
Posted:
04.11.2018, 17:34 (No subject) |
  |
Hallo. So ganz hilft das Zuordnen einer kaputten Grafik (siehe .txt umbenennen) bei mir auch nicht denn beim Erstellen zB einer Ahnentafel sollte ja ein Symbol an der Stelle erscheinen (also männlich/weiblich) wie es erscheint wenn kein Bild hinterlegt ist oder?
P.S. Bin ganz neu hier. Sollte das schon wo anders beantwortet sein, so habe ich es leider nicht gefunden.
|
|
|
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2692
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
04.11.2018, 19:34 (No subject) |
  |
Hallo Gast,
die Idee mit der leeren Grafik-Datei (0 Byte) war auf ein spezielles Problem zugeschnitten: Es sind Dokumente als Medium hinterlegt, aber sie sollen in einer Tafel nicht als Bild auftauchen - dann muss man irgend etwas anderes als Grafik an erste Stelle setzen, das stattdessen erscheinen soll.
Ich finde die Idee pfiffig, habe aber ein grundsätzliches Problem damit: Es hat mit Datenerfassung nichts zu tun, sondern nur mit Manipulation des Erscheinungsbilds. Wenn ich nun dieses Erscheinungsbild irgendwann einmal anders haben will, muss ich sämtliche leer.png wieder löschen.
Du kannst natürlich, wenn dir das so lieber ist, statt eines leer.png auch ein Mann-Platzhalter.png bzw. Frau-Platzhalter.png aus dem Programmverzeichnis von Ahnenblatt zum Verstecken der Dokumente hinterlegen - aber das Problem bleibt dasselbe. Wenn du stattdessen eine Kopie von Mann-Platzhalter.png und Frau-Platzhalter.png im Verzeichnis deiner Familiendatei ablegst, hast du später hinter sogar die Wahl, an deren Stelle ein leeres Mann-Platzhalter.png und ein leeres Frau-Platzhalter.png zu setzen. Ob man einen geschlechtsspezifischen Platzhalter will oder nicht, entscheidet man bekanntlich unter Extras > Optionen > Drucken > Tafeln > Bilder: Standardbilder für Personen ohne Bild.
Vielleicht lässt sich Dirk im Laufe der 3.x eine andere Lösung für das Problem einfallen: In 3.0 wird man bei jedem hinterlegten Medium zuordnen können, ob es sich um ein Foto, ein Dokument o.ä. handelt. Dann gibt es vielleicht die Möglichkeit, global zu entscheiden, ob man Dokumente sehen will oder nicht. Keine Ahnung.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Last edited by Fridolin on 04.11.2018, 23:26; edited 1 time in total
|
|
   |
 |
Stanius
Gender: 
Joined: 04 Nov 2018
Posts: 1
Topics: None

|
Posted:
04.11.2018, 22:50 (No subject) |
  |
Erst mal, der Gast Post eben war von mir. Zum zweiten, wow, um die Uhrzeit schon eine Antwort , super.
Ich habe es mit ein paar Umwegen inzwischen so hinbekommen wie ich es wollte (wäre eine längere Beschreibung). Aber mein Weg ist sicher nicht für jeden User denn ich muss gestehen das ich eigentlich webtrees zur Verwaltung benutze.
Aber ich benutze Ahnenblatt zum Ausdrucken da es das Beste ist was ich in der Beziehung kenne. Kein anderes Programm bietet so viele Optionen beim Drucken und ordnet die Einträge so sauber und ansprechend an. Kompliment an die Entwickler.
Gruß Stanius
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2692
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
04.11.2018, 23:27 (No subject) |
  |
Hallo Stanius,
der Entwickler ist in der Einzahl. Und deswegen gibt es das Forum hier, das von begeisterten Anwendern ins Leben gerufen wurde - damit er sich auf das Programmieren konzentrieren kann.
Ansonsten: Viel Spaß mit AB und hier im Forum. Herzlich willkommen!
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
|