Author |
Message |
Guest
|
Posted:
15.06.2018, 09:10 (No subject) |
  |
Hallo zusammen,
ok etwas unglücklich gewählt, aber Manjanna hat recht.
Auf Suche gehen und dann auf Genealogien (im Bild grün hinterlegt).
Und ich bin ja nicht andauernd da drauf, da ich die Ahnenforschung wirklich nur betreibe wenn ich Zeit habe.
Ich habe auch schon mal über 7 Jahre ausgesetzt und erst bei der Hochzeit der Tochter wieder angefangen.
Gruß
Frank
|
|
|
 |
Manjanna
Gender: 
Joined: 01 May 2018
Posts: 101
Topics: 24
Location: Sachsen-Anhalt

|
Posted:
15.06.2018, 09:40 (No subject) |
  |
Ok danke!
Hab da vorhin auch schon kurz gestöbert und mir sind Namen bekannt vorgekommen, aber zu denen muss ich erst ein mögliche Verbindung suchen. Bei einem "Allerweltsname" wie Werner oder König ist das nicht immer einfach!
_________________ Mutter´s Seite: Familie Hinkefuß / Herold - stammend aus Sachsen-Anhalt ( Jüdenberg, Oranienbaum, Muldenstein, Leipzig...), derzeit im Jahr 1900
Vater´s Seite: Familie König / Werner - stammend aus Sachsen ( Weidenhain, Dommitzsch, Torgau, Leipzig...), derzeit im Jahr 18-hundert "schlagmichtot"
|
|
  |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
15.06.2018, 15:59 (No subject) |
  |
Hallo Manja,
mit den "Genealogien" hast du ganz etwas anderes entdeckt. Vielleicht für Anfänger noch interessanter, weil sich dahinter bereits begonnene Familienlinien und -zusammenhänge verbergen. Großer Nachteil: Die meisten sind von Benutzern eingestellt, also ohne jede Garantie auf Richtigkeit. Man kann auch böse auf die Schnauze fallen oder sogar auf Irreführung hereinfallen. Ich dachte mal, ich hätte einen Verwandtschaftszweig bis zu Kreuzzügen aufgespürt (12. Jahrhundert), aber das war völliger Unsinn - außer Namensähnlichkeit gab es keine Grundlage für die Annahme einer Verwandtschaft. Also bitte in diesen "Genealogien" immer schauen, ob es Belege/Quellenangaben gibt. Sonst lieber mit spitzen Fingern anfassen! Hat (oft) nicht dieselbe Grundlage wie die "Aufzeichnungen", kann aber auch schonmal daraus abgeleitet sein.
Möglicherweise sind die Genealogie aber trotzdem weiterführend - angucken schadet jedenfalls nicht. Ich habe durchaus schon draus abgeschrieben - manchmal aber erst nach eigener Prüfung.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Manjanna
Gender: 
Joined: 01 May 2018
Posts: 101
Topics: 24
Location: Sachsen-Anhalt

|
Posted:
15.06.2018, 18:17 (No subject) |
  |
Hallo Fridolin,
danke für deinen Hinweis. Ich bin ja noch ganz am Anfang und freu mich über jeden Hinweis, worauf ich achten sollte.
Vielleicht finde ich aber doch einen Ansatzpunkt, dem ich dann noch folgen könnte und dann schau ich auch nach "Beweisen" für die gegebenen Aussagen.
_________________ Mutter´s Seite: Familie Hinkefuß / Herold - stammend aus Sachsen-Anhalt ( Jüdenberg, Oranienbaum, Muldenstein, Leipzig...), derzeit im Jahr 1900
Vater´s Seite: Familie König / Werner - stammend aus Sachsen ( Weidenhain, Dommitzsch, Torgau, Leipzig...), derzeit im Jahr 18-hundert "schlagmichtot"
|
|
  |
 |
Joe60
Gender: 
Joined: 18 Mar 2015
Posts: 142
Topics: 4
Location: Emsland

|
Posted:
15.06.2018, 19:41 (No subject) |
  |
|
  |
 |
Manjanna
Gender: 
Joined: 01 May 2018
Posts: 101
Topics: 24
Location: Sachsen-Anhalt

|
Posted:
16.06.2018, 07:32 (No subject) |
  |
Guten Morgen Helmut,
Was ist der Unterschied zwischen "Kostenloses Benutzerkonto" (welcher Button links ist) und der Anmeldung rechts, wo ich das Häkchen machen kann bei "für 2 Wochen angemeldet bleiben"?
_________________ Mutter´s Seite: Familie Hinkefuß / Herold - stammend aus Sachsen-Anhalt ( Jüdenberg, Oranienbaum, Muldenstein, Leipzig...), derzeit im Jahr 1900
Vater´s Seite: Familie König / Werner - stammend aus Sachsen ( Weidenhain, Dommitzsch, Torgau, Leipzig...), derzeit im Jahr 18-hundert "schlagmichtot"
|
|
  |
 |
Joe60
Gender: 
Joined: 18 Mar 2015
Posts: 142
Topics: 4
Location: Emsland

|
Posted:
16.06.2018, 16:34 (No subject) |
  |
Hallo Manja,
der Unterschied ist einfach.
Wer noch kein Benutzerkonto hat, kann es über "Kostenloses Benutzerkonto" einrichten. Anschließend erfolgt die Anmeldung immer über das rechte Feld.
|
|
  |
 |
Manjanna
Gender: 
Joined: 01 May 2018
Posts: 101
Topics: 24
Location: Sachsen-Anhalt

|
Posted:
16.06.2018, 18:01 (No subject) |
  |
Aha ok, dachte, es wären 2 unterschiedliche Anmeldungen.
_________________ Mutter´s Seite: Familie Hinkefuß / Herold - stammend aus Sachsen-Anhalt ( Jüdenberg, Oranienbaum, Muldenstein, Leipzig...), derzeit im Jahr 1900
Vater´s Seite: Familie König / Werner - stammend aus Sachsen ( Weidenhain, Dommitzsch, Torgau, Leipzig...), derzeit im Jahr 18-hundert "schlagmichtot"
|
|
  |
 |
Manjanna
Gender: 
Joined: 01 May 2018
Posts: 101
Topics: 24
Location: Sachsen-Anhalt

|
Posted:
18.06.2018, 21:11 (No subject) |
  |
Ich hab mich jetzt bei FamilySearch angemeldet und mich ärgert es etwas, dass man für die besten Infos in der "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" sein muss... aber mal schauen, was ich sonst eventuell noch herausfinde, was mir helfen könnte!
_________________ Mutter´s Seite: Familie Hinkefuß / Herold - stammend aus Sachsen-Anhalt ( Jüdenberg, Oranienbaum, Muldenstein, Leipzig...), derzeit im Jahr 1900
Vater´s Seite: Familie König / Werner - stammend aus Sachsen ( Weidenhain, Dommitzsch, Torgau, Leipzig...), derzeit im Jahr 18-hundert "schlagmichtot"
|
|
  |
 |
Daniela
Joined: 31 Aug 2009
Posts: 45
Topics: 5

|
Posted:
20.06.2018, 12:50 (No subject) |
  |
Hallöle :-)
Also ich forsche an meinem Stammbaum jetzt seit fast auf den Tag genau 25 Jahre - mal mehr mal weniger intensiv, je nachdem wie ich Lust habe :-)
FamilySearch habe ich zu anfang auch gerne genutzt - doch oftmals sind die Namen einer Person doppelt mit unterschiedlichen Daten (= liegt denke ich an der Lesart der KB-Einträge, manche Schrift ist nicht einfahc zu entziffern) und manchmal ist nur eine oder zwei Generation(en) eingetragen.
Also nicht wirklich einfacher und vor allem nicht sicher, wenn man noch so gar keine gesicherten (= KB Forshcung) hat.
rootweb ist an sich auch ein passabler Suchort in Daten, die jemand anderes bereits zusammengetragen hat.
Über diese beiden Plattformen habe ich zb den Familienzweig in den USA finden können oder ein weit verzweigter Zweig in Württemberg (damals gab es noch keine weiteren Online-Suchmedien und so konnte ich nur darüber den Württemberger-Zweig ausfindig machen).
Vor meinem ganz großen Datenverlust (PC-Absturz und kaputte Festplatte) hatte ich fast 400000 Namen in meinem Stammbaum ... danahc wieder von vorne mit den wenigen gesicherten Daten angefangen und nun bin ich bei 38452.
LG Daniela
|
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|