Author |
Message |
Gerhardus 1

Gender: 
Age: 69
Joined: 10 Jan 2014
Posts: 397
Topics: 87
Location: 22149 Hamburg

|
Posted:
16.11.2018, 10:41 Leerzeichen hinter Geburtstagsdatum |
  |
Liebe Mitstreiter,
ich habe soeben ein für mich nicht erklärbares Phänomen gefunden (ich will nicht unbedingt Fehler schreiben, da ich nicht weiß, ob es so gewollt ist):
1) Ich schreibe mehrere neue Personen mit Geburtsdaten in unsortierter Reihenfolge auf und bei der immer am Anschluss an das Datum ein Leerzeichen gemacht wird.
2) Von sechs Personen ist eine Person, bei der z.B. vor dem Geburtsdatum "err." für errechnet und hinter der Jahreszahl ein Leerzeichen steht, also z.B. "err. 1646 ".
und eine Person vor dem das Wort "um" steht, z.B. "um 1648 ". Diese beiden Personen sind die letzten Eintragungen und haben das jüngste Geburtsdatum. Das könnte dann wie folgt aussehen: 01.01.1645, 01.01.1650, 01.01.1647, 01.01.1658, 01.01.1655, 01.01.1642, err. 1646, um 1648.
3) Bei mir wird die Person mit "err. 1646 " nicht in die korrekte Jahreszahlenreihenfolge einsortiert. Erst wenn ich das Leerzeichen bei dieser einen Person wegnehme gelingt die Einsortierung. Bei allen anderen Personen ist das Leerzeichen verschwunden.
Was mache ich falsch oder könnte ich anders machen?
Gruß Gerhard
_________________ Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
|
|
  |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
16.11.2018, 12:43 (No subject) |
  |
Hallo Gerhard,
ich habe nicht verstanden, wo du die Daten einträgst. Mehrere Datumsangaben, nur mit Leerzeichen getrennt, in ein gemeinsames Datumsfeld? Das kann doch nicht gemeint sein, oder?
Ich gebe in Ahnenblatt "errechnet 1918 " ein - nicht das abgekürzte "err." - und dann wird auch ein folgendes Leerzeichen automatisch "weggeputzt". Bei "err. 1918 " funktioniert das tatsächlich nicht - das bleibt einfach unverändert stehen. Es würde m.E. auch beim GEDCOM-Export nicht korrekt umgewandelt in "CAL 1918", sondern bleibt stehen als Freitext.
Gruß aus dem Süden,
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Gerhardus 1

Gender: 
Age: 69
Joined: 10 Jan 2014
Posts: 397
Topics: 87
Location: 22149 Hamburg

|
Posted:
16.11.2018, 22:21 (No subject) |
  |
Moin Fridolin,
ich dachte, dadurch, dass ich schreibe: "Ich schreibe mehrere neue Personen mit Geburtsdaten". ist es für jeden verständlich, dass ich die Daten mehrerer Personen in immer neue Masken in "geboren am" eintrage.
Wie ich sehe, muss ich meine Sätze noch klarer schreiben - oder habe ich Dich dieses mal nicht korrekt verstanden?
Gibt es eine Möglichkeit, wie ich ohne viel Arbeit alle Personen mit "err." aufrufen kann? Ansonsten ist das eine stundenlange Arbeit - oder wird der "Fehler" vom Programmierer korrigiert?
Gruß
Gerhard
_________________ Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
|
|
  |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
16.11.2018, 23:14 (No subject) |
  |
Hallo Gerhard,
probier' mal, ob das mit der Ersetzen-Funktion klappt: Suchen > Ersetzen... Ich bin nur nicht sicher, ob der Punkt mit-ersetzt wird: "err." > "errechnet". Vor dem Abspeichern kontrollieren.
Wenn es nicht zuviele sind, kannst du das Ersetzen auch von Hand machen: Suchen > Suchen: "err.", mit Haken bei "geschlossene Suchgruppe" - das ergibt eine Personenbearbeitungsmaske, in der (mit den Pfeilen in der Mitte unten erreichbar) nur die betroffenen Personen enthalten sind. Du kannst zur Sicherheit auch noch vorher die Optionen ändern und nur in Datumsfeldern suchen, damit nicht irgend welche anderen Begriffe, die diese Zeichen enthalten, versehentlich ersetzt werden.
Ist insgesamt eine mächtige Funktion.
Ich dachte fast, dass du eine geheime Funktion kennst, mit der man mehrere Personen gleichzeitig eingeben kann... Ist aber reines Wunschdenken. Und nicht besonders logisch.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Gerhardus 1

Gender: 
Age: 69
Joined: 10 Jan 2014
Posts: 397
Topics: 87
Location: 22149 Hamburg

|
Posted:
17.11.2018, 11:42 (No subject) |
  |
Hallo Frido,
ich werde gleich Deine Worte in die Tat umsetzen und bin gespannt, ob es sich umsetzen lässt. Du wirst dazu wieder etwas von mir lesen.
Gruß
Gerhard
_________________ Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
|
|
  |
 |
Gerhardus 1

Gender: 
Age: 69
Joined: 10 Jan 2014
Posts: 397
Topics: 87
Location: 22149 Hamburg

|
Posted:
17.11.2018, 19:27 (No subject) |
  |
Hallo Frido,
so nun habe ich Deine Worte in die Tat umgesetzt. Ich habe mit "Suchen und Ersetzen" alle 518 Personen mit "err." gefunden und geändert.
Leider ist diese Funktion sehr unflexibel, und dies macht eine ganze Menge zusätzliche Arbeit.
Folgende Probleme bzw. Veränderungswünsche hätte ich:
> Es werden alle gesuchten Worte ersetzt - aber überall, es gibt keine Möglichkeit, die Zeile vorzugeben.
> Es ist kein Ausschlussverfahren von einzelnen Personen möglich.
> Bei dem Wort "etwa " wird auch das Wort "etwaigen" umgeschrieben, das Leerzeichen hinter "etwa " wird nicht berücksichtigt.
> Schön wäre es, wenn man die gefundenen Person abspeichern könnte, um so jede einzelne Person abzuarbeiten, so muss nun jedesmal "Suchen und Ersetzen" neu aufgerufen werden.
Gruß
Gerhard
_________________ Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
|
|
  |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
17.11.2018, 20:16 (No subject) |
  |
Hallo Gerhard,
ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute, dass ein paar Funktionen in der AB-Suche durchaus hilfreich gewesen wären - man muss bloß höllisch aufpassen, wo was einzustellen ist und was es bewirkt:
a) ich glaube, dass das Leerzeichen nach "etwa" berücksichtigt worden wäre, wenn du keine phonetische Suche, aber "genauer Text" angeschaltet hättest. Oder täusche ich mich?
b) du bekommst, wie oben schon angedeutet, alle Treffer in eine gemeinsame Gruppe, wenn du "geschlossene Suchgruppe" anhakst. Das führt dazu, dass alle Treffer-Personen miteinander im Personeneditor landen, und solange man den nicht zumacht, kann man zwischen ihnen hin und her wechseln mit den Pfeil-Buttons unten in der Mitte; was dabei nicht erfolgt, ist innerhalb der Person die Trefferstelle angezeigt zu bekommen;
c) wenn man in der Suchmaske auf "Optionen" geht, kann man auch die Felder einschränken, die zu durchsuchen sind - darf man später bloß nicht vergessen, denn die letzte Einstellung bleibt erhalten.
Siehe Bild - von da aus bekommt man alle Möglichkeiten.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Gerhardus 1

Gender: 
Age: 69
Joined: 10 Jan 2014
Posts: 397
Topics: 87
Location: 22149 Hamburg

|
Posted:
17.11.2018, 21:29 (No subject) |
  |
Hallo Frido,
Du schreibst:
>> a) ich glaube, dass das Leerzeichen nach "etwa" berücksichtigt worden wäre, wenn du keine phonetische Suche, aber "genauer Text" angeschaltet hättest. Oder täusche ich mich?
Ich hatte nur: "alle Wörter (UND-Verknüpfung)" angewählt.
Zu Deinem b): Ich habe genau das so wie auf Deinem Screenshot eingestellt und wieder nach "24. November 1709" gesucht. Nun kommt folgende Meldung: "Nichts Passendes gefunden." Wie ich schon geschrieben habe: Hier müsste das Wort "November" in eine Zahl gewandelt werden.
Noch einmal zu Suchen und Ersetzen: Wie ich bei den Suchoptionen gesehen hatte, habe ich keine Einstellungsmöglichkeit um nur! nach "Konfession" zu suchen, was in meinem Fall wichtig wäre.
Gruß
Gerhard
_________________ Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
|
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|