Ahnenblattportal Forum Index
 •Portal  •Imprint  •Forum  •Search  •Profile  •Log in to check your private messages  •Log in   •Register  

 Suchen und Ersetzen

This forum is locked: you cannot post, reply to, or edit topics.This topic is locked: you cannot edit posts or make replies.
Author Message
Gerhardus 1




Gender:
Age: 69
Joined: 10 Jan 2014
Posts: 397
Topics: 87
Location: 22149 Hamburg


germany.gif

PostPosted: 17.11.2018, 11:49    Suchen und Ersetzen  Reply with quoteBack to top

Liebe Mitstreiter,
ich habe eine Sache, die mich nicht loslässt - es geht um einen Verbesserungsvorschlag z.B. zum Thema "Suchen und Ersetzen".

Der Programmierer dieser Internetseite hat z.B. in das Feld "geboren am" einen Algorithmus eingebaut, der aus der Monatsbezeichnung z.B. November automatisch die Zahl 11 macht.
Da ich momentan sehr viele Daten und Fakten eingebe, benötige ich öfters "Suchen und Ersetzen". Dabei fällt mir auf, dass dieses Umschreiben eines Monats nicht durchgeführt wird und der Monatsname selbst in eine Zahl umgeschrieben werden muss.

Meine Frage: Wäre es nicht für alle Forscher von Vorteil, wenn dieses Umschreiben - Wort in Zahl - auch für andere Bereiche funktionieren würde, nicht nur für "Suchen und Ersetzen".
Was halten Sie davon?

Gruß

Gerhard

_________________
Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt

OfflineView user's profileSend private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3581
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 17.11.2018, 12:16    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Mmh, tut mir leid - ich bin wieder nicht sicher, ob ich das richtig verstehe. In "Suchen und Ersetzen" soll automatisch von Monatsname in Ziffern umgewandelt werden? Ähnlich wie bei der Eingabe im Datumsfeld? Aber wo braucht man das denn, wenn es in sämtlichen Datumsfelder automatisch geht? Evtl. im Notizen- oder Quellenfeld?

Ich gebe z.B. beim Todestag "31. Mai 1743" ein, und kaum habe ich das Editierfeld mit der Taste [Tab] ins nächste Feld verlassen, ist daraus schon "31.05.1743" geworden - zumindest solange unter Datei > Eigenschaften > Datumsformat TT.MM.JJJJ eingestellt ist. Und das gilt ja hoffentlich für die Datumsfelder aller Fakten - in meinem älteren AB 2.98 ebenso wie in AB 3.0beta.

Ich würde es jedenfalls nicht wollen, dass eine Automatik meine Texte in "Quellen", "Notizen" oder sogar "Zitat" anfasst und eigenhändig in irgend etwas anderes verwandelt. Wenn ich "November" tippe, meine ich November, und wenn ich "11." tippe, will ich das Kurzformat. Jedenfalls außerhalb der Datumsfelder, die ja auch vom Programm verstanden werden müssen (wegen Sortierfunktionen und GEDCOM-Umwandlung).

Die Suchen/Ersetzen-Funktion kann man jedenfalls beschränken auf einzelne Feldtypen: Extras > Optionen > Suche: nur bestimmte Felder.

Surprised

Frido

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Gerhardus 1




Gender:
Age: 69
Joined: 10 Jan 2014
Posts: 397
Topics: 87
Location: 22149 Hamburg


germany.gif

PostPosted: 17.11.2018, 19:51    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Frido,
damit Du besser verstehst was ich meine, habe ich mehrere Screenshots gemacht, die das Problem verdeutlichen.
Es ist zu überlegen bzw. zu testen, ob es dieses Problem auch in anderen Datumfeldern! gibt.

Durch Dein letztes Schreiben, habe ich endlich verstanden wie das SUCHEN und ERSETZEN einstellbar ist. Irgendwie habe ich das im Handbuch nicht so recht verstanden.

Gruß

Gerhard

_________________
Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt

OfflineView user's profileSend private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3581
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 17.11.2018, 20:30    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Ich glaube, ich verstehe. Du musst 2 verschiedene Suchbegriffe eingeben, um alle Treffer für den 24. 11. 1709 zu bekommen. Das ist natürlich sehr umständlich.

Hatte ich so bisher nicht, weil ich sehr wenige Datumsangaben habe, die nicht dem Standard entsprechen: ein paarmal "Oktober 1777" oder so - aus den Anfangszeiten, in denen ich noch nicht so auf den Standard geachtet habe. Jetzt schreibe ich eben "10.1777" und alles ist klar.

Ich gehe davon aus, dass du das "Problem" in allen Datumsfeldern hast. Ahnenblatt erlaubt grundsätzlich jede Art von Datumsangaben, versucht aber gleichzeitig, alle Angaben, die es eindeutig versteht, in den Standard umzuwandeln. "Michaelis 1526" bleibt eben stehen, bis man es selbst aufgelöst hat: 29.09.1526. Das ist normalerweise mit dem "Oktober" nicht so; das sollte umgewandelt werden: "Extras > Optionen > Allgemein: Automatische Datumskorrektur während der Eingabe".

Ich schätze mal, das eine oder andere hat man auch mal irgendwann gewusst und vergisst es wieder.

Frido

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Display posts from previous:      
This forum is locked: you cannot post, reply to, or edit topics.This topic is locked: you cannot edit posts or make replies.


 Jump to:   




Show permissions


Board Security

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour



[ Page generation time: 0.0725s (PHP: 78% - SQL: 22%) | SQL queries: 28 | GZIP enabled | Debug on ]