Author |
Message |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
07.06.2019, 15:29 (No subject) |
  |
Ne, vergiss das mit neuer Software. Darüber wird schon seit mindestens 3 Generationen diskutiert - Diese SW läuft, wenn auch holperig.
Ne, was ich meinte, den besten Überblick über den Zustand von AB und den aktuellen Wünschen, Fehlern etc hast derzeit vermutlich du.
Die Fehler-/Wunschlisten kennst ja und deren Aufbau. Formulieren kannst du auch gut, ich erzeuge im Zweifel eher Missverständnisse
Das alles ist kein laufender Job, sondern gelgentlich, wobei auch die Kennzeichnung erledigter Positionen kommt.
Austauschen können wir uns da gerne im nichtöffentlichen Forum - oder hast da auch keinen Zugriff?
Einpflegen, da könnte ich schauen, wie weit ich Zugriff habe.
Das alles vorerst vorübergehend.
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
    |
 |
rolf.conzelmann
Gender: 
Age: 68
Joined: 01 Feb 2018
Posts: 58
Topics: 7
Location: 72379 Hechingen

|
Posted:
07.06.2019, 20:49 (No subject) |
  |
« bjew » wrote:
Hi, Rolf,
Umfrage ist gut und kein Problem, vielleicht nur die richtigen Fragen stellen
Meine Bedenken sind eben, ob es repräsentativ bleibt. Ob sich derzeit mehr als 10 Anwender beteiligen?
Hallo,
es war eben nur ein Gedankengang.
Ich bin noch nicht soooo lange hier aktiv um das alles zu überblicken. Weiss nicht wieviel user hier regelmässig reinschauen, schreiben usw.
Wenn sich nicht viele dran beteiligen ist es "shit".
Ich bin mit der Situation i. Moment soweit (fast) zufrieden. Aber alles kann man verbessern. Ist halt nur viel Arbeit für Dirk.
_________________ einen herzlichen Gruß vom Rand der Schwäbischen Alb von Rolf
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
07.06.2019, 22:52 (No subject) |
  |
Ja leider ist der Besucherkreis in letzter Zeit etwas geschrumpft, die Versionen vor 2.9 waren so ziemlich "ausgelutscht" - heisst nicht fehlerfrei, sondern keine grossen neuen Probleme.
An den Betaversionen haben sich auch nicht allzuviele gütlich getan.
Ich denke, wenn die aktuellen Versionen wieder weitere Verbreitung finden, gibts auch wieder Besucher und viel Arbeit.
Man muss aber auch bedenken, neben beruflicher und famliären Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Luft, ohne sonstige Aktivitäten einzuschränken.
Wir Opas können auch nicht immer, fällt auch immer wieder jemand aus, zeitweise oder dauerhaft.
Bin mir aber sicher, es wird schon wieder.
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
    |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
08.06.2019, 23:17 Achtung bei den aktuellen Versionen V3.x |
  |
*** WARNUNG ***
anscheinend zerschießt AB 3.0 grundsätzlich die Ehen von Leuten, die keinen Trautermin oder -ort eingetragen haben. Ist ausgesprochen ärgerlich!
Es wäre sinnvoll, alle Nutzer aktuell vor einem Umstieg von AB 2.9x in AB 3.01 zu warnen! Kannst du da, wo Dirk in der Mitte der Startseite immer die neuen Versionen ankündigt, eine Warnung einsetzen? Oder kann nur Dirk das?
**** Warnung ****
bitte überprüfen !!!
Problem besteht , kann aber wie beschrieben umg<ngen werden , zB, durch Fragezeichen im Datum (bjew, 9.6.19)
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
Last edited by bjew on 09.06.2019, 08:05; edited 3 times in total
|
|
    |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2725
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
09.06.2019, 00:35 (No subject) |
  |
Hallo Leute,
die Warnung von Bernhard oben habe ich so formuliert, aber ich möchte klarstellen, dass ich nach meinen Tests nicht mehr von "Zerschießen" sprechen möchte: Die eingetragenen Ehen aus AB 2.x werden in AB 3.0 nicht beachtet, wenn nicht gleichzeitig Ort und/oder Datum der Heirat eingetragen sind oder das Kästchen "Datum und Ort unbekannt" markiert ist - eins von beiden ist nötig, damit AB 3.0 bereit ist, eine Ehe anzuerkennen.
Es sieht derzeit so aus, als würde AB 3.0 die vorhandene Information nicht zur Kenntnis nehmen - aber sie wird nicht gelöscht oder zerstört.
Ich hoffe, Dirk findet einen Weg, diese Info in AB 3.0 zu übernehmen, auch wenn die Logik einer Ehe jetzt etwas anders ist: Es ist jetzt ein "Event" (kennt man ja aus dem wahren Leben).
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
09.06.2019, 08:02 (No subject) |
  |
« Fridolin » wrote:
[b]Die eingetragenen Ehen aus AB 2.x werden in AB 3.0 nicht beachtet, wenn nicht gleichzeitig Ort und/oder Datum der Heirat eingetragen sind oder das Kästchen "Datum und Ort unbekannt" markiert ist - eins von beiden ist nötig, damit AB 3.0 bereit ist, eine Ehe anzuerkennen.
[/b]
Also ein Poblem, mit dem man vorübergehend wohl leben kann .....
----------------------------------
#Wunschliste_2004_OFFEN
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
Last edited by bjew on 09.06.2019, 22:24; edited 3 times in total
|
|
    |
 |
Klaus-DieterR
Gender: 
Age: 61
Joined: 07 Feb 2019
Posts: 58
Topics: 3
Location: Syke

|
Posted:
09.06.2019, 08:03 (No subject) |
  |
Hallo,
Ich habe eine AHN-Datei erst in AB3, dann 2.98, AB 3.beta 22 und dann wieder in AB3 und AB 2.98 die identische Personen angesehen.
AB 2.98 zeigt Ehen, die keine Daten (weder Datum noch Ort) enthalten als Ehe (oo) an.
AB3beta22 und AB3 zeigen diese als uneheliche Verbindung o-o an.
Demnach wird nichts zerstört. Nur werden Ehen ohne weitere Daten anders interpretiert (gewollt oder ungewollt ??)
_________________ Gruß
Klaus-Dieter
Ahnenblatt 2.99o + 3.17, stammbaumdrucker 8.0, Windows10-64 Pro V2004
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2725
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
09.06.2019, 14:19 (No subject) |
  |
Na ja, ist trotzdem ärgerlich, denn man hat ja in AB 2.9 die Frage beantwortet, ob ein Paar verheiratet ist, wenn man ihm Kinder zugeordnet hat. Und manchmal hat man ganz ausdrücklich "Nein" gesagt - da gibt es jetzt in AB 3.0 keinen Unterschied mehr. Im Ergebnis gehen also Informationen verloren.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
09.06.2019, 17:36 (No subject) |
  |
« Fridolin » wrote:
Na ja, ist trotzdem ärgerlich, denn man hat ja in AB 2.9 die Frage beantwortet, ob ein Paar verheiratet ist, wenn man ihm Kinder zugeordnet hat. Und manchmal hat man ganz ausdrücklich "Nein" gesagt - da gibt es jetzt in AB 3.0 keinen Unterschied mehr. Im Ergebnis gehen also Informationen verloren.
eigentlich nicht, denn dafür gibt es ja den Hacken "Datum/Ort unbekannt"
Schöner wäre natürlich eine explizite Kennzeichnung, insbesondere zu heutigen Zeiten, da Paare teilweise erst lange zusammenleben (mit oder ohne Nachwuchs) und sich dann erst die Erkenntnis durchsetzt, dass man vllt Steuer sparen kann - oder eben rechtlich einiges gerade rücken sollte
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
    |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2725
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
09.06.2019, 18:38 (No subject) |
  |
Ich bin an dem Punkt ziemlich hartnäckig. Klar gibt es in AB 3.0 eine Lösung für die Ehe ohne Daten. Und in AB 2.9x gab es eine andere Lösung. Und mich stört massiv, dass an diesem Punkt die Daten aus AB 2.9x nicht in 3.0 übernommen werden. Das halte ich nicht für ein Schönheitsproblem oder eine Frage der Eleganz. Man hat einen definierten Zustand, der in einen undefinierten (bzw. sogar falsch interpretierten) Zustand übergeht beim Wechseln. Das darf einfach nicht sein.
Schau mal, wie das in AB 2.9x ausgesehen hat, Bernhard! Das war doch eigentlich klar! Und jetzt ist man nicht mehr verheiratet? Ich habe solche Paare wie gesagt öfter - und daran, dass ich von der Frau nur den Vornamen habe, sieht man schon, dass in der Quelle von der Ehefrau die Rede war; in AB 3.0 ist sie einfach keine mehr.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
ahnenarmin

Gender: 
Joined: 28 Apr 2008
Posts: 501
Topics: 11
Location: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm

|
Posted:
09.06.2019, 19:10 (No subject) |
  |
Hallo Frido,
ich glaube wir brauchen uns hier nicht ereifern. Dass Ehen ohne Ort und/oder Zeitangabe von AB 2.99 in AB 3.01 nicht übernommen werden, ist ein Bug der beseitigt werden MUSS, sonst kann man AB 3.0 vergessen. Dirk wird hier sicher kurzfristig nachbessern.
Nicht nur bei Ehen im 17.Jh. hat man oft keine Angaben mehr zur Hochzeit (wegen fehlender Bücher) und nur die Taufangabe filius legitimus", sonndern auch bei ganz aktuellen Personen im 21. Jh.
Gerade bei etwas weiter entfernten lebenden Verwandten weiß man oft nur die Namen und hat keine Daten. Hier würde man alle Kinder zu "illegitimen" Kindern (um im Sprachgebrauch der Kirchenbücher zu bleiben) bzw. zu unehelichen Kindern machen.
Gehe mal mit so einer Stammtafel auf ein Familientreffen, wo die Kinder dann alle als unehelich angezeigt werden. Da brauchst zu eine dickes Fell und hast nachher keine Freunde mehr innerhalb der Verwandtschaft.
Ein Nacharbeiten steht bei einer großen Datei völlig außerhalb des Machbaren. Man müsste jede einzelen Partnerschaft prüfen und das können Hunderte sein.
Also warten wir auf Dirk und die AB 3.02.
Beste Grüße
Armin
|
|
  |
 |
Martin-D

Gender: 
Joined: 09 Nov 2018
Posts: 87
Topics: 10

|
Posted:
09.06.2019, 19:20 (No subject) |
  |
« ahnenarmin » wrote:
...
ich glaube wir brauchen uns hier nicht ereifern. ...
Also warten wir auf Dirk und die AB 3.02.
...
Genauso sehe ich das auch. Einfach den Ball flach halten und Dirk etwas Zeit geben. Nach Pfingsten wird sich Dirk schon kümmern, aber gönnt ihm doch auch ein ruhiges Pfingsten.
Gruß
Martin
|
|
 |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
09.06.2019, 21:44 (No subject) |
  |
Hallo,
bitte helft mir, wo war der Start der Ehe-Diskussion?
UND
Bitte tragt eure Wünsche, Fehler, Probleme und sonstiges wieder in die richtigen Rubriken, sonst bekommen wir hier einen unübersichtlichen Themenwust
Danke
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
    |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2725
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
09.06.2019, 22:10 (No subject) |
  |
Nicht hier, sondern da: http://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?p=57744#57744
Das Gespräch hat sich leider auf zwei Fäden verteilt.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|