Author |
Message |
amsel1
Gender: 
Joined: 04 Dec 2014
Posts: 7
Topics: 2
Location: 65843

|
Posted:
26.12.2016, 14:09 1242: Datenschutz-Fehler |
  |
Meine letzte Ahnentafel-Webseite ist von 2011, erstellt mit Version 2.70.
Jetzt habe ich die Webseite aktualisiert, mit dem Ergebnis, dass von den Lebenden der Vorname angezeigt wird, der Link führt auf eine bis auf den Vornamen leere Seite. Wahrscheinlich ist es ein Fehler, dass jetzt der Vorname sichtbar ist? Bitte wieder rausnehmen.
Ich arbeite mit Version 2.96c
http://www.ahnen-wehr.de/familie2011.htm
http://www.ahnen-wehr.de/familie2016.htm
Gruß Stefan
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
26.12.2016, 19:09 (No subject) |
  |
Hast du beim "Datenschutz" (Menü "Extras" - "Optionen") evtl. die Option "nur Namen" angehakt?
Kann es gerade nicht testen - aber dort sollte sich die Ausgabe der Lebenden komplett unterdrücken lassen.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
amsel1
Gender: 
Joined: 04 Dec 2014
Posts: 7
Topics: 2
Location: 65843

|
Posted:
26.12.2016, 20:52 (No subject) |
  |
Klar, an dieser Stelle habe ich den Haken bei "Lebende anzeigen" rausgenommen. Trotzdem ist der Punkt bei "nur Namen" blaß gedruckt.
Stefan
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
26.12.2016, 22:39 (No subject) |
  |
|
    |
 |
amsel1
Gender: 
Joined: 04 Dec 2014
Posts: 7
Topics: 2
Location: 65843

|
Posted:
03.12.2019, 20:05 (No subject) |
  |
Ich aktivere mal meine letzte Nachricht von vor 3 Jahren, da der Fehler immer noch besteht:
Beim Speichern in eine html-Datei werden von den Lebenden Vorname und Nachname genannt, obwohl bei den Optionen unter Datenschutz bei Lebenden kein Haken gesetzt ist. Ich möchte aber, dass bei den Lebenden gar kein Eintrag erscheint. Gerade getestet mit 2.99k.
Gruss Stefan
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator

Gender: 
Age: 70
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3223
Topics: 101
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
03.12.2019, 21:28 (No subject) |
  |
Hallo,
ist doch kein Fehler, ist eine Feature!
siehe Hilfe-Datei
Diese Einstellungen haben Einfluss auf das Speichern im HTML-Format (HTML-Seite, HTML-Website). Dazu findet sich im HTML-Optionen-Dialog, der vor dem Speichern erscheint, ein Schalter, der den Datenschutz ein- und ausschalten kann.
Will man nämlich HTML-Dateien öffentlich im Internet präsentieren, so sollen Daten noch lebender Personen nicht in voller Detaillierung gezeigt werden.
Eine besondere Rolle kommt noch dem Feld "Lebende / max. Alter" zu, da es zusätzlich für die Ereignisliste (Option "nur Lebende") und die Plausibilitätsprüfung verwendet wird.
D.h. Das Häkchen bedeutet, wenn gesetzt, können die untergeordneten Optionen ausgewählt werden, wenn nicht gesetzt, dann keine Datenschutzoption, also "alles".
An keiner Stelle wird versprochen, dass gar nichts gedruckt wird. Wie weit Namen dem Datenschutz unterliegen, will ich mal offen lassen.
In V3.x gibt es eine weitere Lösung, aber ich habe es noch nicht ausprobiert
_________________ Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[k] u. V3.03
|
|
   |
 |
amsel1
Gender: 
Joined: 04 Dec 2014
Posts: 7
Topics: 2
Location: 65843

|
Posted:
03.12.2019, 22:10 (No subject) |
  |
Das ist für mich ein ganz großer Nachteil, wenn trotz nicht gesetztem Haken bei Lebenden die Namen angezeigt werden. Andere Ahnenprogramme können das...
Ich wurde aus meiner Verwandtschaft darauf aufmerksam gemacht, dass man die Namen der Lebenden mit Google findet.
Dann sollte es bei Optionen / Datenschutz noch ein Feld geben: nichts anzeigen! Dann kann jeder selbst entscheiden, wie er es haben möchte.
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2016
Topics: 121
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
03.12.2019, 23:27 (No subject) |
  |
« bjew » wrote:
Hallo,
ist doch kein Fehler, ist eine Feature!
siehe Hilfe-Datei
[b][i]Diese Einstellungen haben Einfluss auf das Speichern im HTML-Format (HTML-Seite, HTML-Website). Dazu findet sich im HTML-Optionen-Dialog, der vor dem Speichern erscheint, ein Schalter, der den Datenschutz ein- und ausschalten kann.
Hallo Bernhard,
ich bin ebenfalls wie Stefan der Ansicht, dass der Datenschutz nicht wie erwartet funktioniert! Wenn ich in den Optionen den Haken wegmache bei "Lebende anzeigen" und im Speichern-Dialog den Haken bei "Datenschutz" setze (wir reden hier von zwei verschiedenen Haken), dann sollten die Namen gar nicht auftauche! Genau das erwarte ich dann. Tun sie aber - nur die Termindaten fehlen bei den lebenden Personen, aber alle anderen Infos, auch die Kommentare werden exportiert! Sogar das, was in den Notizen hinter zwei "//" steht, wird exportiert (was sonst ja ausgelassen wird)
Ich halte das ganze Gebiet Datenschutz für nicht funktionsfähig. Aber ich habe das vor zwei Jahren angemerkt und sonst meine eigenen Konsequenzen gezogen. In der Sache gebe ich Stefan aber vollkommen recht - nur dass er den Fehler selbst begangen hat, die Daten ohne Kontrolle zu veröffentlichen.
Ich hätte gehofft, dass Dirk das in Ordnung bringt, bevor er neue Sachen angeht. Da war ich eher überrascht, von der neuen "vollen" Tafel zu hören.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro, Ahnenblatt 3.02 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.0x die Handbücher lesen!
|
|
  |
 |
bjew
Super Moderator

Gender: 
Age: 70
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3223
Topics: 101
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
04.12.2019, 17:42 (No subject) |
  |
Darum habe ich ja in meinem Text eine Einschränkung gemacht: Wie weit Namen dem Datenschutz unterliegen, will ich mal offen lassen.
Dass die Namen bei Google auftauchen ist aber nur ein Hinweis darauf, dass der Webauftritt als solches (also die Veröffentlichung der Daten) nicht korrekt eingerichtet ist. Hier gibt es genügend Möglichkeiten, dies abzustellen, was auch angeraten ist!!!!
Dieses Versäumnis ist nicht Ahnenblatt anzukreiden (lediglich das unvollständige Ausblenden). Wer Daten - egal welche - im Internet veröffentlich, ist verantwortlich!!!!
Also immer nur mit Bedacht!!!
Ich selbst sorge im Falle eines Hinweises einer lebenden Person dafür, daß die entsprechenden Daten auch für "Berechtigte" ausgeblendet werden (und eine entprechende Seite angezeigt wird). Meine Daten stehen auch im Netz, sogar offen - für den, der die Adresse kennt, nicht jedoch für Google und andere Crawler.
Technische Lösung: Ein Kennzeichen bei Anmerkungen / Quellen, welches mit einem Progrämmchen in den erzeugten HTML-Dateien gesucht wird. Die entsprechenden Dateien werden dan ausgetauscht.
Ein wirkliches Problem ist in Version 3.x, wo das Kennzeichen "vertrauliche Person" scheinbar nicht korrekt ausgewertet wird.
Aber darauf wird im Handbuch ausdrücklich hingewiesen!!!!! (ist somit kein Mangel der Software)
Weiterhin: Bei Listen-Erstellung mit V3.x funktioniert zumindest das Kennzeichen "vertrauliche Person", ist auch so im Dialog einstellbar.
Bei V2.x gibt es diese Listen-Option auch und funktioniert(!); um Personen "vertraulich" zu kennzeichnen, gibt es keinen Dialogschritt, kann also nur aus einem Import stammen.
Dazu gibt es auch einen workaround.
Letztendlich noch ein Versuch mit V3.x, sieht nicht besonders schön aus, erfüllt aber (eingeschränkt) seinen Zweck. Allerdings ist der Name noch in den Meta-Daten enthalten.
Einen Nebeneffekt hat diese Ausgabe aber noch (für den geneigten Anwender): Verlinkungen die (nur) von dieser Person ausgehen, gehen verloren !!!
Description: |
|
Filesize: |
42.73 KB |
Viewed: |
192 Time(s) |

|
Description: |
Diese Seite wird bei Berücksichtiung des Datenschutzes bei V3.x erzeugt !!! |
|
Filesize: |
3.61 KB |
Viewed: |
183 Time(s) |

|
_________________ Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[k] u. V3.03
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2016
Topics: 121
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
04.12.2019, 21:05 (No subject) |
  |
Ich seh' das schon richtig, dass du da einen Haufen händische Nacharbeit hineinsteckst...?
Für mich wär das nicht praktikabel, wenn ich das bei so vielen Menschen durchschauen muss und keinen Fehler machen darf. Aber es gibt sicherlich ausgefeiltere Tools, wenn es um das Erstellen von HTML-Seiten geht. Ich habe darin keine Erfahrung, aber mich vor zwei Jahren auch schon in diesem Forum nach solchen Programmen erkundigt.
_________________ Aktuell Win10-64 pro, Ahnenblatt 3.02 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.0x die Handbücher lesen!
|
|
  |
 |
bjew
Super Moderator

Gender: 
Age: 70
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3223
Topics: 101
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
04.12.2019, 21:44 (No subject) |
  |
@nö nix händisch, einaml Grips anstrengen, Skript schreiben, laufen lassen -. fertig.
sind meist aber nur personalisierte Dinge, für die Allgemeinhaeit weniger tauglich
_________________ Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[k] u. V3.03
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2016
Topics: 121
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
05.12.2019, 09:22 (No subject) |
  |
« bjew » wrote:
Grips anstrengen, Skript schreiben, laufen lassen -. fertig.
Verstehe. Das ist der Punkt, wo ich aussteige. Ich skripte nicht und wills auch nicht lernen. Jeder hat seine Grenzen. Dummheit oder Zeitmangel, Desinteresse...
Aber das ist eben der Unterschied. Bisher war Ahnenblatt ein kostenloses Tool - mit vielen Möglichkeiten. Jetzt ist es Kauf-Software: Wenn man da Datenschutz liest, erwartet man, dass man Datenschutz bekommt. Hoffe, das vergällt Dirk den Spaß nicht, wenn ich das so sage.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro, Ahnenblatt 3.02 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.0x die Handbücher lesen!
|
|
  |
 |
bjew
Super Moderator

Gender: 
Age: 70
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3223
Topics: 101
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
05.12.2019, 11:05 (No subject) |
  |
@Frido,
zu Punkt 1) gebe ich dir vollkommen Recht. Ist nicht jedermanns Sache. Ich bin da beruflich vorbelastet, Skripte schreiben war mehr oder minder Hobby. Dummheit, Zeitmangel, Desinteresse sind kein Argument. Aber man muß - wie in anderen Bereichen - seine eigenen Grenzen kennen. Frusterlebnisse sind zielführend. Meine eigenen Auswertungen beziehen sich noch auf die Softwareversion 2.7x, habe sie also auch noch nicht auf 2.9x und 3.x angepasst.
zu 2). Dirk beschreibt im Prinzip ja auch schon sein Problem. Bezgl. V2.x-Versionen ist er auf seinen Altbestand angewiesen. In V3.x denke ich, dass da zukünftig sicher noch mehr kommt. Die Ansätze dazu sind ja da. Aber das muß auf der Ausgabeseite sehr feinsinnig durchdacht angepasst werden. Die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung kann er mit Sicherheit nicht vollumfänglich umsetzen, zumal die in jedem Rechtskreis anders angelegt ist. Hier kann er nur grundsätzliche Hilfestellung bieten. Die Ausgestaltung bleibt dem Anwender überlassen. Ich habe mir da heute Nacht auch etliche Gedanken gemacht und bin dabei hauptsächlich auf Probleme gestoßen.
Z.B., wie soll das gelöst werden, wenn eine zentrale Figur auf ganz strikten Datenschutz besteht - womit zwangsläufig alle Verlinkungen verloren gehen. Eine in Abhängigkeit stehende andere Figur besteht aber - egal aus welchem Grunde - darauf, daß sie aufscheint. Kann nicht mehr gelingen.
Auch die DSGVO hat da Hintertürchen, sie verbietet nicht alles, was auf den ersten Blick nicht erlaubt ist, sie lässt auch Daten zu, wenn andererenfalls das Ziel der Anwendung verunmöglicht wird.
Auch hier eine Erinnerung: Im Frühjahr gab es einen großen Aufschrei, weil in Wien erkannt wurde, daß die Namenschilder an der Klingelanlage nicht erlaubt seien. Das hat auch große Wellen in D erzeugt. Rechstlage lt. Datenschutzbeauftragte: in D erlaubt - da sinnvoll bzw notwendig. Eine pervertierte Auslegung würde bedeuten, dass auf Postsendungen keine Adressen mehr angebracht werden dürften. Sinnvoll?
erlaubt ist weiterhin, daß Daten, die auch auf nicht ganz einfache (aber legalem) Wege beschaffbar sind, nur eingeschränkt geschützt sind. Also Daten aus Adress-, und Telefonverzeichnissen, aus anderen zugänglichen Sammlunge.
Andererseits verlangt die DSGVO zwingend, daß zu jeder Sammlung das Einverständnis der betroffenen Person (beweisbar) eingeholt werden *muss*!!!! Kann man machen, aber Familienforschung ist damit gestorben!
Und all das kann ein Programm, das halbwegs allgemein gehalten sein muss, nicht leisten, kann nur unterstützen.
Weiterhin kann AB nicht bei deinem Web-Auftritt helfen, da muss du selbst ran, händisch, mit Auswahl und Vereinbarung mit deinem Provider. Und egal was du ins Netz stellst, verwantworlich bleibst du ganz persönlich.
Dem Kollegen, der das Problem mit Google hatte, kann nur geraten werden, das zu bereinigen, d.h. die Seiten vom Web nehmen, in dringenden Fällen Kontakt mit Google aufzunehmen. Und nicht zuletzt gibt es Dienste im Netz, die Web-Inhalte archivieren (unsere Freunde aus Ami-Land lesen alles mit, die Russen und Chinesen vermutlich auch) s. dazu auch den Anhang. Portal-Start-Seite des Ahnenblattportals vom 25. Juni 2004 16:12:11
Das Netz vergisst nichts. Dummerweise auch nie!!!
Viel Spass beim Überdenken
Description: |
Portal-Start-Seite des Ahnenblattportals vom 25. Juni 2004 16:12:11 |
|
 Download |
Filename: |
Zwischenablage04.jpg |
Filesize: |
130.42 KB |
Downloaded: |
19 Time(s) |
Description: |
Portal-Start-Seite des Ahnenblattportals vom 27. März 2006 |
|
 Download |
Filename: |
Zwischenablage05.jpg |
Filesize: |
106.23 KB |
Downloaded: |
12 Time(s) |
Description: |
Die Homepage der Bundesregierung Stand vom 19. Oktober 1996 |
|
 Download |
Filename: |
Zwischenablage06.jpg |
Filesize: |
41.81 KB |
Downloaded: |
15 Time(s) |
_________________ Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[k] u. V3.03
|
|
   |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|