Ahnenblattportal Forum Index
 •Portal  •Imprint  •Forum  •Search  •Profile  •Log in to check your private messages  •Log in   •Register  

 Ahnenblatt speicher

This forum is locked: you cannot post, reply to, or edit topics.This topic is locked: you cannot edit posts or make replies.
Author Message
Remmiz





Age: 82
Joined: 30 Apr 2014
Posts: 52
Topics: 27


germany.gif

PostPosted: 13.12.2014, 11:59    Ahnenblatt speicher  Reply with quoteBack to top

Ich habe unter Datei die Möglichkeit meine Daten zu speicher. Soweit so gut. Bei speichern unter ist das ja klar. Aber wo speichert das Programm wenn ich nur speichern wähle?
- Beim neu hochfahren kommt die Meldung: es wurde eine Sicherungsdatei der letzten Sitzung gefunden. Soll diese geöffnetwerden? wenn ich ja anklicke kommt die Meldung Datei nicht gefunden. Nach OK bestätigung wird ein leeres Blatt geöffnet und ich muß erstunter Datei mir die Datei aussuchen. Was habe ich falsch eibgestellt

OfflineView user's profileSend private message    
amsel1




Gender:

Joined: 04 Dec 2014
Posts: 7
Topics: 2
Location: 65843


germany.gif

PostPosted: 13.12.2014, 20:43    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Das scheint ein Fehler in Ahnenblatt zu sein, das hatte ich auch (Eintrag: html speichern).
Bei mir wurden 2 Dateinamen aneinander gehängt, die er natürlich nicht findet.
Abhilfe:
Bei Ahnenblatt-Start letzte Datei laden - Haken rausnehmen, dann neu starten.
Danach kann Haken wieder gesetzt werden.
Gruß Stefan

OfflineView user's profileSend private messageVisit poster's website    
Marcus
Administrator



Gender:

Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228


belize.gif

PostPosted: 14.12.2014, 00:55    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Ich denke Du hast in den Optionen eingestellt, dass beim Starten von Ahnenblatt die letzte Datei geladen werden soll. Wenn mit Deiner "richtigen" Datei alles in Ordnung ist*, würde ich die Option mal abschalten und Ahnenblatt und die richtige Datei mal von Hand laden und Ahnenblatt beenden.
Dann Ahnenblatt wieder starten, wieder die richtige Datei manuell (oder über die letzten Dateien unten im Menü "Datei") laden und die Option wieder setzen (falls Dir das lieber ist). Danach sollte dann alles wieder reibungslos laufen.

Zur ursprünglichen Frage: Bei "Speichern", wird die aktuelle Datei genau dort gespeichert, wo Du sie angelegt hast. Sie wird also eigentlich nur "aktualisiert" - so wie in jedem anderen Windows-Programm auch, wenn man den Speichern-Button anklickt.
Marcus


* Ist die fehlerhaft, dann noch mal melden, bevor Du viel testest.
Nachtrag: Stefans Beitrag erst jetzt gesehen ... Browser war noch seit heute Mittag geöffnet. Very Happy wink Aber das ist ja die Kurzform dessen, was ich so umständlich beschreibe.

_________________
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private messageSend e-mail    
Sachse




Gender:
Age: 78
Joined: 18 Jan 2013
Posts: 35
Topics: 7


germany.gif

PostPosted: 24.01.2020, 11:51    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Noch ein Gesundes!
"Speichern unter". Ich kann machen was ich will. Wenn ich AB Datei 2.99k auf externe Festplatte (formatiert) speichern will, kommt dort immer Variante 2.81 an.Ich möchte meine 11200 Daten richtig extern speichern,was mache ich falsch?
Gruß Sachse

OfflineView user's profileSend private message    
bjew




Gender:
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer


germany.gif

PostPosted: 24.01.2020, 16:28    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Sachse,
lösche mal den Cache deines Browsers und starte den frisch ....

_________________
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden

System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42

HiddenView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 24.01.2020, 17:01    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Sachse,

Bernhard hat ja schon einen Tipp gegeben - in der Annahme, dass es um das Herunterladen des Programms geht. Kann ich mir aber fast nicht vorstellen, dass du das meinst: Das wäre ja eine Uralt-Version! Dann hättest du deinen Rechner monatelang nicht angehabt.

Was also willst du in welchem Programm speichern:
- Downloadpaket von Ahnenblatt 2.99 im Browser oder
- Familiendatei in Ahnenblatt?

Und wie kommst du (mal angenommen, es wäre Fall 2) darauf, dass eine Familiendatei in Ahnenblatt-Version 2.81 gespeichert wird?

Ich hab's noch nicht begriffen.

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Sachse




Gender:
Age: 78
Joined: 18 Jan 2013
Posts: 35
Topics: 7


germany.gif

PostPosted: 24.01.2020, 17:22    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Danke an Beide für schnelle Antwort.

Ich habe Browser Cache bei Windows 7 gelöscht.
Sofort AB Familiendatei versucht mit "speichern unter" auf externe Festplatte(wieder vorher formatiert ) zu speichern. Beim Aufrufen der gespeicherten Datei auf der externen FP kommt dann im Dropdown Menue "Dies ist eine alte Version 2.81, wollen sie trotzdem öffnen, es können Daten verloren gehen." Erster Tipp hat beimir nicht funktioniert. Könnt ihr mit meiner Beschreibung was anfangen um mir zu raten?

OfflineView user's profileSend private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 24.01.2020, 17:30    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Ah, jetzt habe ich das glaube ich kapiert.

Wenn du eine Version aus dem Internet herunterlädst, dann ist damit erst einmal nur ein Programmpaket abgelegt. Das muss dann aber noch installiert werden: Mit Administrator-Rechten (mal angenommen, die hast du sowieso immer beim Arbeiten) das heruntergeladene Paket doppelklicken und der Installationsautomatik folgen. Im Normalfall wird das Programm dann auf dem Laufwerk C:\ des Rechners eingerichtet, so dass man es aus Windows heraus auch bequem starten kann. Das ist nur dann nicht so, wenn du die Portable-Version heruntergeladen hast - die muss nicht direkt installiert, sondern lediglich ausgepackt werden.

Erst wenn die Installation gelaufen ist, kannst du das Programm öffnen oder - was du anscheinend wolltest - mit einem Klick auf eine Familiendatei automatisch mit der gewünschten Datei zusammen starten.

Brauchst du weitere Erklärungen, oder ist das damit klar?

Frido

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 24.01.2020, 17:34    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Noch eine Erklärung, was da bei dir passiert: Du hast die externe Festplatte frisch formatiert und sämtliche vorhandene Daten und Programme gelöscht. Eine normale Ahnenblatt-Version kommt aber auf Laufwerk C:\ zu liegen und ist damit nicht gelöscht (Tu's auch nicht - nicht nötig!) und wird, so alt sie auch sein mag, zusammen mit den Daten aufgerufen.

Bei der Installation der neuen Version wird die alte überschrieben.

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 24.01.2020, 17:39    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Und nochmal ich:

Ist deine Idee, dass du auf der externen Festplatte sowohl Programm als auch Daten haben möchtest? Als Sicherung für alle Fälle bzw. zum Weitergeben?

Dann lade dorthin eine Ahnenblatt-Portable-Version und packe das Paket in einen beliebigen Ordner aus. Allerdings musst du dich von der Idee verabschieden, eine Familiendatei mit dieser Version automatisch zu öffnen - das geht dann nur noch auf dem Weg a) Programm starten, b) Datei laden.

Grund: Eine externe Festplatte wird nicht auf jedem Rechner mit dem gleichen Laufwerksbuchstaben angemeldet - Windows nimmt immer den ersten freien Buchstaben. Und darum würde das System die Programmdatei gar nicht sicher finden - also wird die Portable-Version erst gar nicht angemeldet im Betriebssystem.

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
bjew




Gender:
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer


germany.gif

PostPosted: 24.01.2020, 18:20    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Na, es gibt schon eine Möglichkeit, einen festen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen. Nur kann es Probleme geben, wenn es nicht der letzte in der Reihe ist oder die Platte/Stick an einen Rechner steckst, die schon den Buchstaben belegt.

Die gewünschte Ahnendatei kann normalerweise als Pfad beim Aufruf angegeben werden

<Pfad>\Ahnenblatt.exe <Pfad>\ahnenblattdatei.ahn oder ged

ob das allerdings bei der Portabel-Version auch funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich diese Version noch nie verwendet habe.

Zu der originären Frage: hast du auch das Ahnenblatt.exe dort aufgerufen, wo du das installiert hast?

_________________
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden

System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42

HiddenView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 25.01.2020, 10:27    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Doch, Bernhard, du hast recht:

wenn man den Start von Ahnenblatt mit einer begrenzten Zahl von festen Dateien automatisieren will, kann man sich eine Verknüpfung von Programm und Datei anlegen: eine sog. Batch-Datei. Das ist es, worauf du hinaus wolltest?

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Sachse




Gender:
Age: 78
Joined: 18 Jan 2013
Posts: 35
Topics: 7


germany.gif

PostPosted: 25.01.2020, 11:06    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo ihr Lieben,
ich habe das gemacht was Fridolin schreibt:" Dann lade dorthin eine Ahnenblatt-Portable-Version und packe das Paket in einen beliebigen Ordner aus. Allerdings musst du dich von der Idee verabschieden, eine Familiendatei mit dieser Version automatisch zu öffnen - das geht dann nur noch auf dem Weg a) Programm starten, b) Datei laden."
So geht es. Alle aktuellen Daten (und Bilder) sind auf externer Platte unter "Ahnenblatt Portabel 2.99k" und dann weiter im nächsten Schritt "letzte Datei öffnen" wie im Original gespeichert. Uff, und Dank.
Sachse

OfflineView user's profileSend private message    
Display posts from previous:      
This forum is locked: you cannot post, reply to, or edit topics.This topic is locked: you cannot edit posts or make replies.


 Jump to:   




Show permissions


Board Security

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour



[ Page generation time: 0.0855s (PHP: 78% - SQL: 22%) | SQL queries: 46 | GZIP enabled | Debug on ]