Author |
Message |
Isabelle

Gender: 
Age: 64
Joined: 02 Feb 2006
Posts: 181
Topics: 13
Location: Hamburg

|
Posted:
02.11.2006, 19:00 280: Protokoll schreiben |
  |
Hallo
Ich möchte mich auch mal wieder zu Wort melden nachdem Hugo und mir etwas dummes passiert ist.
Hugo hatte uns ein Programm gebastelt das auf Klick eine Kopie mit fortlaufender Nummer von unser Ahnenfamilie macht.
Da wir zur Zeit an 4 Familienzweigen schreiben, sind wir irgendwann durcheinander gekommen.
Kurz und gut unsere Ahnenblattfamilie war vollkommen durcheinander
Halb so schlimm sagte mein Männe. Wozu haben wir die Kopien.
Wir geben die Leutchen eben noch mal ein.
Nur welche Kopie?
Welche Leute waren wo eingetragen?
Daraufhin schreiben wir jetzt in einen Ringbuch ein Protokoll
Das sieht so aus:
Personenzahl 540
Name
Name
Name
Kopie am 02.11.2006 um 18:00 mit 543 Personen
Das ist jetzt zwar doppelt gemoppelt aber wir wissen welche Leutchen wir wieder eingeben müssen
Macht Ihr das eigentlich auch?????????????
Bis bald
Isabelle
--------------------------
#Wunschliste_280_OFFEN
_________________ Hugo's bessere Hälfte
|
|
  |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
02.11.2006, 20:15 (No subject) |
  |
|
  |
 |
ralph
Administrator

Gender: 
Age: 49
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 1053
Topics: 149
Location: Niederdorfelden

|
Posted:
02.11.2006, 21:28 (No subject) |
  |
Naja...
Ichhabe 16+1 Dateien.
Für 16 Familien je 1 Datei und 1 Datei wo alles drinsteht.
_________________ Gruß
Ralph
|
|
   |
 |
christoph

Gender: 
Age: 55
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 209
Topics: 8
Location: Thüringen

|
Posted:
03.11.2006, 01:15 Re: Protokoll schreiben |
  |
Hallo Isabelle,
Euer Problem ist auch mir bekannt, da auch ich mit mehreren Dateien arbeite.
Da ich leider noch nicht im Besitz eines Laptops bin, reise ich mit Papier Stift und einem Fotoapparat (digital) bewaffnet durchs Land. Zu Hause angekommen, muss ich mir die Frage stellen, ob meiner Ahnenlinie ein paar Generationen „draufsetzen“ kann oder ob ich Ergänzungen zu bereits erfassten Personen habe.
Beim „Draufsetzen“ ist es noch relativ einfach. Ich erstelle eine Neue „ahn“- Datei, wobei die letzte mir bekannte Person der Ausgangspunkt ist. Ist diese „Ergänzungsdatei“ fertig, nutze ich natürlich alle Funktionen von AB. Anschließend ist das Einfügen relativ schnell erledigt.
Habe ich nur „Ergänzungen“ zu erledigen, erstelle ich ein Word.doc mit den entsprechenden Daten. So kann ich in jede Datei das gleiche einfügen. Inzwischen erledigte Sachen bekommen eine neue Schriftfarbe.
Da AB die verschiedenen Farben nicht erkennt, ist es einfach nachvollziehbar, wie weit man gekommen ist, auch wenn man die arbeit nicht am selben Tag erledigt. Am nächsten Tag kopiere ich eben die „z.B. blau“ gefärbten Texte in eine andere Datei.
Um den Überblick nicht vollends zu verlieren, bekommt jede „ahn-Datei“ nicht nur den Namen der Familie, sondern auch das aktuelle Änderungsdatum. So weiß ich welche Datei auf dem aktuellen Stand ist.
Da nutze ich einen weiteren Vorteil von AB. Ich ändere eine Datei und speichere alles. Wenn ich dann auf „öffnen“ klicke, sehe ich ja alle vorhandenen Dateien. In diesem „Fenster lässt sich auch der Dateiname ändern und ich ergänze das aktuelle Datum.
Dies ist nun super ausführlich erklärt, aber hoffentlich verständlich.
Viele Grüße Christoph
|
|
  |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
04.11.2006, 11:54 (No subject) |
  |
Hallo zusammen
Ich habe ein kleines Verständnisproblem: wieso splittet ihr eure Daten in verschiedene Dateien? Was sind die Vorteile?
Der einzige Punkt den ich sehe ist das einfache Weitergeben eines Familienastes... Gibt es noch weitere?
Gruss
Roger
_________________ Buchempfehlungen / Ahnenblatt Wissensdatenbank
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
04.11.2006, 14:36 (No subject) |
  |
Hallo Roger,
ein Beispiel:
Neulich habe ich die Daten von ca. 50 Personen für jemanden zusammengetragen, aber ich fand zunächst keine Möglichkeit, diese Daten an meine Datenbank anzudocken. Daher habe ich für diese Familie eine neue Datei angelegt. Nachdem inzwischen eine weitere Person als Bindeglied hinzugekommen ist, konnte ich die neue Datei mit "Hinzufügen" in meine Datenbank einbauen und verlinken.
ein anders Beispiel:
Wenn jemand für seine - nicht mit ihm verwandten oder verschwägerten - Nachbarn Daten zusammenträgt und aufbereiten will, dann wird er diese Daten nicht unbedingt in seine Datenbank einfügen. Schon deshalb nicht, weil AB immer noch keine Dateninseln anzeigt (Ages kann das).
Gruß, Walter
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
04.11.2006, 15:57 (No subject) |
  |
« Torquatus » wrote:
ein anders Beispiel:
Wenn jemand für seine - nicht mit ihm verwandten oder verschwägerten - Nachbarn Daten zusammenträgt und aufbereiten will, dann wird er diese Daten nicht unbedingt in seine Datenbank einfügen. Schon deshalb nicht, weil AB immer noch keine Dateninseln anzeigt (Ages kann das).
Ich kann sie doch trotzdem in einer Datei pflegen?!? Man muss sie dann mit dem Gehe zu ... Dialog anspringen, aber das ist doch eh die effektivste Möglichkeit.
Ich nutze auch nur eine Datei und gebe lediglich in den Anmerkungen Textbausteine ein, die es mir erleichtern per Suchfunktion wieder dorthin zu finden - z.B. ##Weiterarbeiten, ##PersonFehlt ##Klären etc. In den Anmerkungen zu mir selbst, habe ich dann die Erklärungen und alle Kürzel reingepackt Sonst wüsste ich ja nächste Woche schon nicht mehr, was es alles gibt
Marcus
|
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
04.11.2006, 16:38 (No subject) |
  |
von Claro
Hallo
die Idee von Isabelle möchte ich weiterführen:
Vor Beenden von Ahnenblatt bzw. Schließen einer Datei soll es die Möglichkeit geben, ein Protokoll der neu erfassten / geänderten Datensätze auf eine Datei auszugeben. Natürlich in lesbarer Form, so daß man sich das Protokoll ausdrucken kann.
Viele Grüße von
Claro
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
04.11.2006, 17:08 (No subject) |
  |
Guten Tag
Um noch mal auf auf das Protokoll von Isabelle und mir zu kommen
Wir haben nur eine ahn.Datei in der alle Zweige erfaßt sind
Um nicht total den Überblick über die Sicherungsdateien zu verlieren, machen wir es auf die umständliche Art
Ahnendatei starten um darin weiterzuarbeiten
(Am Ende der Eingaben wird immer eine Kopie mit fortlaufender Nummer der Datei erstellt)
Ins Log-Buch in Papierform schreiben wir Person für Person, was wir getan haben.
Das sieht dann so aus
Personenzahl bei Beginn
Person A erfaßt
Person B erfaßt
Name ergänzt bei C
zusätzliche Quelle bei D eingetragen
Personzahl bei Ende
Kopie (12) Familiengalerie.ahn erstellt am TT.MM.JJJJ um HH:MM
So können wir im Falle eines Falles nachlesen, wer oder was in der Datei neu hinzugekommen ist.
Schön wäre natürlich eine Automatik, die mitschreibt, welche Personen geändert wurden
und zusätzlich beim Speichern eine Kopie der neu geänderten Datei mit fortlaufender Nummer erstellt.
z.B. wie per Hand in Windows mit kopieren / einfügen
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
04.11.2006, 20:44 Protokolldatei |
  |
« Hugo » wrote:
So können wir im Falle eines Falles nachlesen, wer oder was in der Datei neu hinzugekommen ist.
Ohne Eure Mühen da in Frage stellen zu wollen ... aber was bringt das? Die Sicherungsdateien braucht man doch nur wenn die Originaldatei nicht mehr funktioniert oder damit größerer Unsinn passiert ist.
Dann hilft doch nichts anderes, als das letzte funktionierende Dateifragment wieder als aktuelle Datei weiterzuführen.
Also eigentlich muss man doch stets maximal die bei der letzten Sitzung gemachten Eingaben wieder machen? Es sei denn man macht eben nicht immer ein Backup seiner Daten.
Marcus
|
|
    |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
04.11.2006, 23:04 Re: Protokolldatei |
  |
Hallo Marcus,
« Marcus » wrote:
« Hugo » wrote:
So können wir im Falle eines Falles nachlesen, wer oder was in der Datei neu hinzugekommen ist.
Ohne Eure Mühen da in Frage stellen zu wollen ... aber was bringt das? Die Sicherungsdateien braucht man doch nur wenn die Originaldatei nicht mehr funktioniert oder damit größerer Unsinn passiert ist.
Dann hilft doch nichts anderes, als das letzte funktionierende Dateifragment wieder als aktuelle Datei weiterzuführen.
Also eigentlich muss man doch stets maximal die bei der letzten Sitzung gemachten Eingaben wieder machen? Es sei denn man macht eben nicht immer ein Backup seiner Daten.
Marcus
ich kann den Wunsch nachempfinden. Ich erfasse schon mal in einer Sitzung zig neue Personen und ergänze (oder lösche) Daten von zig Personen. Würde es dann zu einem Crash kommen, bevor ich neu gesichert habe, dann wäre ich außerstande zu rekonstruieren, was ich in der letzten Sicherung alles gemacht habe. Würde ich den Crash erst Tage später bemerken, dann wäre die Situation noch viel schlimmer.
Gruß, Walter
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
05.11.2006, 13:26 Re: Protokolldatei |
  |
Guten Tag
« Marcus » wrote:
Ohne Eure Mühen da in Frage stellen zu wollen ... aber was bringt das? Die Sicherungsdateien braucht man doch nur wenn die Originaldatei nicht mehr funktioniert
Das ist dann ja ein einfacher Fall. Da benötige ich dann nur das letzte Backup
« Marcus » wrote:
oder damit größerer Unsinn passiert ist.
Dann hilft doch nichts anderes, als das letzte funktionierende Dateifragment wieder als aktuelle Datei weiterzuführen.
Eben und da liegt unser Problem.
Da wir derzeit an 9 Zweigen zu Gange sind, haben wir den Unsinn selbst verzapft.
Das merkten wir aber erst Tage später.
Jetzt kam die Frage aller Fragen:
Welches Backup muß ich zurückholen
Welche Personen müssen wir erneut eingeben
Gruß Isabelle und Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
05.11.2006, 14:43 Re: Protokolldatei |
  |
« Hugo » wrote:
Welche Personen müssen wir erneut eingeben
Stimmt die Qualen der Überlegungen in diesem Punkt, könnte man sich damit in der Tat ersparen.
Marcus
|
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
20.01.2007, 19:01 (No subject) |
  |
Guten Tag
Aus Isabelles Thema ist ja der Wunsch entstanden:
280 __W__ Erstellen von Duplikatsdateien mit fortlaufender Nummer und Logbuch der Änderungen
dieser paßt auch zu den Wünschen:
326 __O__ Personen zusammenführen: Die Herkunfts-Datei der Personen mit ins Protokoll
und
330 __O__ Speichern mit der Personenanzahl im Namen
aus dem Thema:
Funktionen > In zwei Dateien erfasst
Deshalb dieses Thema vom "Smalltalk" nach "Vorschläge und Wünsche" verschoben
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
|