Author |
Message |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
26.11.2006, 10:39 Personenblätter / Familientafeln / Zeitachsenberichte |
  |
22.10.2006
Hallo Ihr zwei,
das ist super was Ihr da verfasst habt.
Bis jetzt habe ich nur eine Kleinigkeit zum "Meckern" gefunden. Bei der Familientafel fehlt unten der Balken zum horizontalen verschieben.
Macht weiter so, DANKE
Gruß Christian
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Last edited by Torquatus on 26.11.2006, 10:44; edited 1 time in total
|
|
    |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
26.11.2006, 10:44 (No subject) |
  |
06.11.2006
Hallo Christian,
danke für den Hinweis. Die Bildlaufleiste gab es tatsächlich nur vertikal.
Ich werde die geänderte Version jetzt in den Downloadbereich stellen. Die Versionsnummer habe ich aber deshalb nicht geändert.
Gruß, Torquatus
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
26.11.2006, 10:46 (No subject) |
  |
12.11.2006
Wollte das Programm mal ausprobieren, habe allerdings kein Access.
Habe mir daher das (englischsprachige) Access-Runtime 2000 hier heruntergeladen (ca. 32 MB).
Das Programm lässt sich aufrufen, allerdings kommt beim Erstellen der Personenblätter (oder auch der Zeitachse) folgende Fehlermeldung ...
"Execution of this application has stopped due to a run-time error. The application can't continue and will be shut down."
Datei AB.CSV ist vorhanden und wird auch als solches erkannt.
Lässt sich da was machen ...?
Gruß, Dirk.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
26.11.2006, 10:48 (No subject) |
  |
21.11.2006
Hallo Roger,
habe Deine Mail erhalten und werde die Version in den Downloadbereich des Portals stellen.
Ich habe soeben zufällig untenstehenden Kommentar von Dirk bei unserem Toolchen gefunden.
Es ist ja blöd, dass man über diese Kommentare nicht informiert wird. Der ist immerhin schon rund 10 Tage alt.
Kannst Du ihm vielleicht helfen?
Gruß, Walter
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
26.11.2006, 10:49 (No subject) |
  |
23.11.2006
Hallo Dirk
Sorry, dass du erst jetzt von uns hörst - wir haben leider keine
automatische Meldung bekommen, dass ein neuer Kommentar hinzugefügt wurde.
Ich konnte den Fehler festmachen, weiss also jetzt wo er sitzt. Jedoch
habe ich noch nicht herausgefunden wie ich das Problem umgehen resp.
lösen kann.
Scheinbar kennt diese Access Runtime bestimmte Funktionen nicht oder
interpretiert diese anders.
Ich lass dich wissen wenn ich das Problem gelöst habe.
Gruss
Roger
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
26.11.2006, 10:50 (No subject) |
  |
23.11.2006 21:06
Hallo Dirk
Anbei eine Version in der die Personen- und Familienblätter
funktionieren sollten (zumindest taten sie dies bei mir ).
Beim Zeitlinien-Report gibt es jedoch noch immer einen Fehler - den
finde ich heute jedoch nicht mehr...
Des weiteren gibt es noch ein paar Dinge die sich seltsam verhalten. Ich
versuche diese noch auszumerzen.
Gruss
Roger
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
18.02.2008, 01:50 (No subject) |
  |
17.02.2008, 21:13
Personenblätter ist interessant Applikation , aber nicht zeigen richtig
tschechischen Zeichen (ANSI oder WIN-1250).
JAS
|
|
    |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
18.02.2008, 10:33 (No subject) |
  |
« Marcus » wrote:
17.02.2008, 21:13
Personenblätter ist interessant Applikation , aber nicht zeigen richtig
tschechischen Zeichen (ANSI oder WIN-1250).
JAS
Ich habe diese Anfrage auch als pn erhalten und inzwischen ist dazu folgendes geschehen:
Anfrage 17.02.08, 15:12h von Torquatus an Roger Paini: > Hallo Roger,
>
> Heute erreichte mich im Ahnenblattportal die anhängende pn.
>
> Ich wollte zwar auch per pn. an Dich schreiben, aber die Portalsoftware
> meckert bei mir immer noch, wenn ich Files dran hänge; daher dieser
> direkte Weg.
>
> Kennst Du (als Mitglied der mehrsprachigen Eidgenossen
> eine Lösung für das Problem?
>
> Gruß, Torquatus
Antwort 17.02.08, 17:38h von Roger Paini an Torquatus:
Ich habe eben versucht direkt in den Tabellen arabische Zeichen
einzupflegen was, zu meinem erstaunen, ohne Probleme auf Anhieb
funktioniert hat.
Ich vermute mal, dass das Problem schon beim CSV Export aus AB auftritt.
Wie ich im Forum kürzlich gelesen habe ist es möglich in AB mit anderen
Sprachen zu arbeiten vorausgesetzt man hat Windows überall korrekt
eingestellt. Das lässt mich etwas stutzig werden und an dieser Lösung
zweifeln. Wer weiss was dann genau für Zeichen in AB gespeichert werden...
Frag doch JAS mal ob seine CSV Datei sauber ist.
Gruß, Roger
Um das Problem einzukreisen folgende Fragen an JAS:
Werden die tschechischen Schriftzeichen von Ahnenblatt korrekt in die csv-Datei exportiert?
Oder wo genau tritt das Problem auf?
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
JAS

Gender: 
Age: 80
Joined: 25 Jan 2008
Posts: 46
Topics: 5
Location: Brno

|
Posted:
19.02.2008, 13:29 (No subject) |
  |
« Torquatus » wrote:
Um das Problem einzukreisen folgende Fragen an JAS:
Werden die tschechischen Schriftzeichen von Ahnenblatt korrekt in die csv-Datei exportiert?
Oder wo genau tritt das Problem auf?
Import GED nach Programm Ahnenblatt ist korrekt. Tschechischen Schriftzeichen ab.csv ist korrekt. Tschechischen Schriftzeichen Č, č, Ř, ř, Ť, Ť in Personenblätter.mdb nicht korrekt.
Gruß, JAS.
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
19.02.2008, 18:53 (No subject) |
  |
Kann das vielleicht an der benutzten Access-Version liegen? Wie ich Roger kenne hat er mit bestimmt nicht die älteste Version. Oder aber vielleicht ein fehlenden Office-Update Manchmal merkt man bei Microsoft ja erst später, dass solche Kleinigkeiten fehlen
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
19.02.2008, 19:32 (No subject) |
  |
Hallo Jas
Ich habe etwas Mühe das ganze nachzuvollziehen.
Wenn ich die Buchstaben Č, č, Ř, ř, Ť, Ť in Ahnenblatt einfüge dann werden diese im Dialog zwar erst dargestellt aber sobald ich den Dialog bestätige, habe ich nur noch C, c, R, r, T, T .
Auch in meiner CSV Datei bekomme ich die Zeichen Č, č, Ř, ř, Ť, Ť nicht in die Datei geschrieben! Vermutlich weil das File auf ASCII Zeichen basiert und nicht Unicode codiert ist .
Access unterstützt ab Version 2000 Unicode (ohne Patches und Updates ). Dort kann ich die Zeichen ohne Probleme einfügen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem beim Schriftsatz oder deren Interpretation liegt. Leider kenne ich mich da eindeutig zu wenig aus .
Wenn du möchtest kannst du mir deine AB.csv per Mail zukommen lassen - Vertrautheit ist garantiert.
Dann könnte ich mal sehen wie die Buchstaben bei mir im CSV dargestellt werden.
Gruss
Roger
_________________ Buchempfehlungen / Ahnenblatt Wissensdatenbank
|
|
  |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
19.02.2008, 19:46 (No subject) |
  |
Guten Tag Roger und Jas
Ihr beide arbeitet wahrscheinlich mit unterschiedlicher Grundeinstellung Eures Ländercodes in Win
Daher auch Eure unterschiedlichen Eingabemöglichkeiten der Buchstaben in Ahnenblatt
Trotzdem speichert Ahnenblatt bisher (Version 2.10) in ANSI ab
Wahrscheinlich wird in der nächsten Version das Problem behoben sein, da laut Dirk Ahnenblatt dann Unicode fähig ist
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
19.02.2008, 19:52 (No subject) |
  |
|
  |
 |
JAS

Gender: 
Age: 80
Joined: 25 Jan 2008
Posts: 46
Topics: 5
Location: Brno

|
Posted:
19.02.2008, 21:43 (No subject) |
  |
Halo Hugo a Roger.
Ausprobieren bin verschiedene Kodierung.
UTF 8 - nicht korrekt.
ANSI - nicht korrekt.
ISO 8859-2 - nicht korrekt.
MS Access 2003 SP3 - aktualizieren.
Gruß JAS.
|
|
   |
 |
|