Author |
Message |
hieberst
Gender: 
Age: 55
Joined: 22 Apr 2020
Posts: 54
Topics: 12
Location: München

|
Posted:
30.03.2022, 20:16 Bitte um Lesehilfe - gelöst |
  |
Hallo zusammen,
es geht um die Taufe von Sabina Beil, ich lese "sol." und "Märtlsohn", weiß aber nicht, was das bedeuten könnte.
Folgendes lese und "übersetze" ich bisher:
Septembris 1797
Annus et dies: 15ta Eiusdem
Proles: Sabina illeg. de Dorffen
Parentes: Antonius Beirl, Märtlsohn de Bach sol. et Sabina Auerin sol. de Elmosen Parochia Aybling
Patrini: Maria Riedlin de Niclasreith
Minister: Aloysius Denk Coope(rator)
Jahr und Tag: 15. desselben (= 15. September 1797)
Kinder: Sabina unehelich aus Dorfen (b. Aßling)
Eltern: Anton Beirl aus Bach und Sabina Auer aus Ellmosen Pfarrei Aibling
Taufpaten: Maria Riedl aus Niclasreuth (b. Aßling)
Taufpriester: Alois Denk, geistlicher Mitarbeiter des Gemeindepfarrers
siehe auch Seite 19 in Matricula: https://digitales-archiv.erzbistum-muenchen.de/actaproweb/document/Vz_0753c40e-b682-4d69-b870-ecf8b7127c60
Vielen lieben Dank!
Steffen
Last edited by hieberst on 31.03.2022, 17:07; edited 1 time in total
|
|
  |
 |
HansRasp
Gender: 
Joined: 01 Sep 2021
Posts: 7
Topics: 1
Location: Schnaittenbach

|
Posted:
30.03.2022, 23:14 (No subject) |
  |
hallo,
ich selbst bin kein kompetenter Profil in alten Schriften, hätte aber folgende Ideen:
- "Märtl" -> könnte sein "Mäntl", abgeleitet von "Mantler" bzw "Menteler"; alte Berufsbezeichnung für Schneider
-"Sohn" -> "Mäntlsohn" wäre dann "Schneidersohn" als Berufsbezeichnung;
könnte allerdings auch so was sein wie "?osu"; hier steck ich auch fest.
- "sol" - ist Abkürzung für "solutus/soluta" = unverheirateter Mann/Frau; macht Sinn weil der Täufling als "illeg." gekennzeichnet ist
viel Erflog noch !
|
|
  |
 |
ahnenarmin

Gender: 
Joined: 28 Apr 2008
Posts: 693
Topics: 13
Location: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm

|
Posted:
31.03.2022, 08:23 (No subject) |
  |
Hallo Steffen,
"Märtl" ist der Hausname (Vulgoname) des Vaters [Besitzer des Märtl-Anwesens / Märtl-Hofes]. Der Sohn wird daher als "Märtlsohn" bezeichnet.
Gruß
Armin
|
|
  |
 |
hieberst
Gender: 
Age: 55
Joined: 22 Apr 2020
Posts: 54
Topics: 12
Location: München

|
Posted:
31.03.2022, 17:07 (No subject) |
  |
Vielen lieben Dank für beide Antworten!
Auf solutus/soluta wäre ich nie gekommen, ich habe immer nach "ledig" gesucht und kein passendes lateinisches Wort dafür gefunden.
Und danke für den Märtlsohn, ich habe Märtl zwar im DFD gefunden, konnte mir jedoch keinen Reim daraus machen.
Grüße
Steffen
|
|
  |
 |
|