Author |
Message |
Sherluv
Joined: 18 Dec 2017
Posts: 5
Topics: 2

|
Posted:
18.12.2017, 13:45 Stammbaum App? |
  |
Hallo,
ich wollte mal wissen, ob es auch so was wie eine empfehlenswerte Stammbaum-App gibt?
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 73
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4159
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
18.12.2017, 15:13 (No subject) |
  |
Ich würde dir empfehlen, dich erst mal mit den Grundlagen zu beschäftigen.
App's? ja, da gibts genügend. Empfehlenswert? Nun ja, hängt von deinen Erwartungen und Erfahrungen ab - und davon, wieviel du (evtl. sinnloserweise) ausgeben willst.
Programme? ja, wie Sand am Meer - aber siehe auch da zu meinem Satz zu App.
Erste Hinweise und Hilfen ===> wiki-de.genealogy.net
Und kurz gefasst, Dirks Anfangshinweise: ==> http://www.ahnenblatt.de/einstieg-in-die-ahnenforschung/
Und Literatur dazu ...... heimatliche Bibliothek aufsuchen, google bemühen
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
Xaver Herzog
Joined: 08 Feb 2022
Posts: 1
Topics: None

|
Posted:
09.02.2022, 21:13 (No subject) |
  |
Hallo
Kann ich, oder ist es möglich einen Stammbaum per Mail an eine Person zu senden, damit diese auch Notizen öffnen und lesen kann, sowie unter Medien diese auch öffnen und z.B. auch ausdrucken kann, aber sehr wichtig - keine Änderungen vornehmen kann?
Wer kann mir da weiterhelfen und mir wertvolle Tipps geben, oder wo kann ich diese einsehen?
Für Eure Hilfe danke ich sehr und wünsche Euch alles Gute.
Herzliche Grüsse und bleibt gesund, Xaver
|
|
  |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3366
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
10.02.2022, 08:40 (No subject) |
  |
Hallo Xaver,
ein Stammbaum hat keine Notizen, sondern ist eine Grafik im PDF- oder Bild-Format. Das kann man mit einem normalen PDF- oder Grafik-Programm öffnen.
Wenn du Familiendaten komplett weitergeben möchtest, kannst du eine GEDCOM- (*.ged) oder Ahnenblatt-Datei (*.ahn) versenden, zusammen mit einem Download-Link für die Testversion von Ahnenblatt. Damit kann man in der Familiendatei stöbern oder sich selbst eine Tafel erstellen. Da gibt es allerdings keine Schreibsperre - die Empfänger/innen können die Daten auch verwenden, um sie weiterzuverarbeiten.
Ganz prinzipiell sehe ich Schwierigkeiten bei deinen Anforderungen: Alle Daten sollen zugreifbar sein, aber nicht extrahiert und weiterverarbeitet werden können. So etwas gibt es nur mit fortgeschrittenem Copyright-Management. Vielleicht findest du Angebote, die dem nahe kommen, in Online-Genealogie-Plattformen.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.25 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
jsy_vienna

Gender: 
Age: 62
Joined: 14 Apr 2017
Posts: 48
Topics: 4

|
Posted:
10.02.2022, 09:28 (No subject) |
  |
Hallo Sherluv,
Ich habe Deine Anfrage so verstanden, dass Du eine App und keine PC- oder Web-Anwendung suchst, das heißt für mich, dass Du am Handy oder Tablett Deine Informationen nachlesen willst, um diese immer bei Dir am Handy zu haben.
Das mache ich auch.
Es Ist dabei folgender Ablauf notwendig.
1) Datenerfassung in beliebigen Programm durchführen.
2) Export des Daten nach GEDCOM-Datei.
3) Diese Datei auf dem Handy/Tablett einlesen
4) Informationen abfragen, Daten verändern ist nicht möglich und nicht sinnvoll
Je nach App kannst Du mehr oder weniger Infos ablesen (mehr als Basisinformationen sind das nicht, logisch bei einer kleinen Device).
Ich verwende dafür GEDexplorer von Sundin Software (kostenfrei). Es gibt einige andere Lösungen in den Shops zu finden (teillweise kostenpflichtig).
Beste Grüße
Johannes
_________________ verwendetet Version und Hard/Software-Konfiguration:
Ahnenblatt 3.41 portable mit Windows 10 prof. 64-bit, Daten auf NAS
|
|
  |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3366
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
10.02.2022, 12:07 (No subject) |
  |
Hallo Johannes,
du bist quasi darauf hereingefallen, dass Xaver einen alten Gesprächsfaden gekapert und wiederaufgewärmt hat. Sherluvs Frage ist 5 Jahre alt - unwahrscheinlich, dass er noch eine Antwort erwartet. Tja.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.25 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
jsy_vienna

Gender: 
Age: 62
Joined: 14 Apr 2017
Posts: 48
Topics: 4

|
Posted:
10.02.2022, 15:53 (No subject) |
  |
shit happens!
LG Johannes
_________________ verwendetet Version und Hard/Software-Konfiguration:
Ahnenblatt 3.41 portable mit Windows 10 prof. 64-bit, Daten auf NAS
|
|
  |
 |
ThomasS

Gender: 
Age: 45
Joined: 19 Sep 2007
Posts: 25
Topics: 8
Location: 59597 Erwitte

|
Posted:
27.05.2022, 15:25 (No subject) |
  |
Kurze Anmerkung zum GEDexplorer:
Der ist nicht, oder nicht mehr, kostenfrei, sondern kostet 4€ (Mehr oder weniger ein Kaffee in der Stadt )
Schade das es scheinbar keine Testversion gibt zum ausprobieren.
Klingt aber beinahe nach dem, was ich auch gesucht habe.
Ein einfaches Programm damit ich meine Daten einfach und unkompliziert dabei haben kann. Keine Eingabe oder Editiermöglichkeiten benötigt.
_________________ Ahnenblatt 3.11 / Win10 x64 2004
|
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|