Author |
Message |
Jörg
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 12
Topics: 3

|
Posted:
12.02.2007, 21:38 367, 444: Quellenangaben |
  |
Hallo zusammen,
Ich hätte noch einen Wunsch bezüglich Dateien zusammenfügen:
Wunsch XY, Hinzufügen der gleichen Quelle bei allen Personen
Grund ist eigentlich der, dass ich eine Datei mit ca. 100 Personen habe. Ich möchte bei allen Personen bei der Quelle "aus Ahnenforschung von XY (Ort)" hinzufügen, bevor ich diese Datei dann mit meiner grossen Datei "verschmelze".
Mir ist noch nichts eingefallen, wie ich das Ganze automatisieren kann. Habe jetzt jede Person einzeln geändert, allerdings ist dies auf Dauer ziemlich mühsam.
Grüsse
Jörg
------------------------------
#Wunschliste_367_OFFEN
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 78
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
13.02.2007, 00:09 (No subject) |
  |
Hallo Jörg,
bei allen, wird allen nun auch wieder nicht Recht sein, denn wer braucht denn sowas wirklich für alle? Alle wären bei mir derzeit 10.771 Personen
Aber einen Vorschlag für Dein spezielles Problem hätte ich:
1) Gehe zur 1. Person (im Editierfenster auf den Pfeil "zur ersten Person" klicken
2) Tippe in Quelle das Zeichen "§" oder ein anderes Zeichen, das Du sonst nicht benutzt
3) Springe mit der Taste "Bild down" zur nächsten Person
4) Fahre mit 2) fort, bis Du alle Personen so bearbeitet hast.
5) Dann ersetze "§" durch "deinen Text" für alle Datensätze (mit Suchen und Ersetzen)
Dann brauchst Du nicht so viel eintippen und überall steht wirklich das selbe drinnen ;)
Gruß, Walter
Und einen Wunsch an Dirk habe ich dabei auch noch gefunden:
Beim Navigieren mit den Pfeiltasten sollte der Cursor im selben Feld wie bei der vorigen Person stehen
--------------------------------------------
War wohl unter dem anderen Wunsch untergegangen. Aufgenommen als:
444 __P__ Navigieren mit Pfeiltasten: Cursor ins selbe Feld wie bei voriger Person
#Wunschliste_444_OFFEN
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Boro
Super Moderator

Gender: 
Age: 60
Joined: 04 Jan 2007
Posts: 647
Topics: 44
Location: Berlin

|
Posted:
13.02.2007, 08:13 (No subject) |
  |
Hallo Jörg
glaube im Forum gelesen zu haben, das es auch über die CSV-Funktion geht.
Ahnenblatt kann CSV-Dateien speichern und öffnen.
Habe es selber aber noch nicht gemacht.
_________________
Meine Ahnen findet ihr auf meiner Webseite
|
|
    |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 71
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
13.02.2007, 09:39 (No subject) |
  |
Geht schon, aber an mehreren Stellen wurde bezüglich CSV-Import bereits der Zeigefinger gehoben !!!!.
Probieren, vergleichen und dann entscheiden ......
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
Jörg
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 12
Topics: 3

|
Posted:
13.02.2007, 11:42 (No subject) |
  |
« Torquatus » wrote:
Hallo Jörg,
bei allen, wird allen nun auch wieder nicht Recht sein, denn wer braucht denn sowas wirklich für alle? Alle wären bei mir derzeit 10.771 Personen
Gruß, Walter
Hallo Walter,
Ob die Datei 10000, 1000 (wie bei mir) oder nur fünf Personen beinhaltet spielt meiner Meinung nach keine Rolle, weil man sonst beschränken/ausgrenzen müsste.
Der Rat mit dem "§"-Zeichen ist gut und schön, aber dann kann ich auch gleich per Strg+V überall schon den schlussendlichen Text einfügen und kann mir die Ersetzerei sparen.
Das Dumme ist nur, dass ich das trotzdem bei 100 Personen händisch machen muss.
Deshalb bleibe ich nach wie vor bei diesem Wunsch.
Grüsse
Jörg
|
|
  |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 64
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
13.02.2007, 13:28 (No subject) |
  |
Guten Tag Jörg
Zu den Quellen habe ich in unserer Wunschliste folgendes gefunden:
93 __F__ Quellenverwaltung: Quellenangaben mit Querverweisen zu anderen Quellenangaben
108 __O__ Quellenmanagment über eine Tabelle (also nicht bei jeder Person einzeln eingetragen)
Das entspricht zwar nicht genau Deinem Wunsch, aber was willst Du damit bezwecken
Soll bei jeder Person in Deiner Familiendatei der gleiche Eintrag stehen
etwa wie
ad acta: Familienbuch Jörg
ansonsten hat doch jede Person ihre eigenen individuellen Quellenangaben
« Jörg » wrote:
Ich möchte bei allen Personen bei der Quelle "aus Ahnenforschung von XY (Ort)" hinzufügen, bevor ich diese Datei dann mit meiner grossen Datei "verschmelze"
Bei den Personen aus der neuen Datei darfst Du sowieso nicht schreiben, das sie aus Deiner Forschung sind. Der Urheber ist ja jemand anderes
Oder meinst Du genau das?
Also die neue Datei vor dem Verschmelzen mit Deiner in Ahnenblatt laden und jetzt den eigentlichen Urheber eintragen
Nach dem Verschmelzen beider Dateien würde bei den Personen aus Deiner Ursprungsdatei stehen
erforscht von Jörg
bei den hinzugefügten jedoch: erforscht von XY
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Jörg
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 12
Topics: 3

|
Posted:
13.02.2007, 18:55 (No subject) |
  |
« Hugo » wrote:
Soll bei jeder Person in Deiner Familiendatei der gleiche Eintrag stehen
etwa wie
ad acta: Familienbuch Jörg
ansonsten hat doch jede Person ihre eigenen individuellen Quellenangaben
Gruß Hugo
Hallo Hugo,
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich versuch das Ganze noch mal zu erklären, vielleicht helfen Beispiele:
Meine Familiendatei soll so bleiben wie sie ist !!!!!
Mir gehts um die Datei eines Bekannten, die ich meiner hinzufügen möchte.
In dieser kommen z.B. folgende Personen/Quellen vor:
Hans Mustermann
Quelle: Taufbuch XY Seite 123
Hilde Musterfrau
Quelle: Heirat der Tochter, Kirchenbuch CV Seite 345
Hänschen Musterkind
Quelle:
Wenn ich dass nun so übernehme, dann weiss ich in zwei/drei Jahren zumindest bei den leeren Quellen nicht mehr, von wem ich das habe. Somit möchte ich, dass die Datei von meinem Bekannten folgendermassen ausschaut, bevor ich sie mit meiner "verschmelze":
Hans Mustermann
Quelle: Taufbuch XY Seite 123, Ahnenforschung Rumpel Stilzchen, Musterhausen
Hilde Musterfrau
Quelle: Heirat der Tochter, Kirchenbuch CV Seite 345, Ahnenforschung Rumpel Stilzchen, Musterhausen
Hänschen Musterkind
Quelle: Ahnenforschung Rumpel Stilzchen, Musterhausen
Ich hoffe, jetzt ist es vielleicht ein bisschen klarer.
Grüsse
Jörg
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
13.02.2007, 20:24 (No subject) |
  |
Wäre da nicht "einfach" eine Option hilfreich, mit der man an die Anmerkungen der hinzugefügten Personen, eine Zeile anhängen kann? Dann müsste nicht die ganze Quellenerwaltung auf den Kopf gestellt werden, sondern einfach ein String (Textzeile) an die Quelle beim Hinzufügen angehängt werden.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1639
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
13.02.2007, 20:58 (No subject) |
  |
« Hugo » wrote:
Zu den Quellen habe ich in unserer Wunschliste folgendes gefunden:
93 __F__ Quellenverwaltung: Quellenangaben mit Querverweisen zu anderen Quellenangaben
108 __O__ Quellenmanagment über eine Tabelle (also nicht bei jeder Person einzeln eingetragen)
Das entspricht zwar nicht genau Deinem Wunsch, aber was willst Du damit bezwecken
ich habe schon den Eindruck, dass diese beiden Wünsche genau seinem Problem entsprechen, nämlich einer ganzen Reihe von Personen die gleiche Quelle reinzuschreiben, ohne alle einzeln aufrufen zu müssen.
Ich habe genau dasselbe Porblem, denn ich habe meine 5500 Personen ohne Quelleneintrag getippt und würde das jetzt gerne "familienzweigweise" und gebündelt nachholen. Dazu warte ich geduldig, auf die Erfüllung der o.g. Wünsche durch Dirk. Irgendwann kommt das...
Chlodwig
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 64
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
13.02.2007, 21:00 (No subject) |
  |
Guten Tag Jörg
Mmmmh, so fällt mir keine Lösung ein das zu "automatisieren"
Selbst über den Umweg mit Gedcom nicht
Aber Dein Wunschgedanke ist gar nicht unberechtigt
Es würde ja auf alle Fälle zutreffen, wenn Dateien verschmolzen werden
Nur die allerwenigsten Familiendateien enthalten überhaupt Einträge bei den Quellen
Gruß Hugo
Nachtrag von Hugo: als Wunsch eingetragen unter
367 __W__ Hinzufügen der gleichen Quelle bei allen Personen
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 64
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
13.02.2007, 21:51 (No subject) |
  |
Guten Tag
« Marcus » wrote:
Wäre da nicht "einfach" eine Option hilfreich, mit der man an die Anmerkungen der hinzugefügten Personen, eine Zeile anhängen kann? Dann müsste nicht die ganze Quellenerwaltung auf den Kopf gestellt werden, sondern einfach ein String (Textzeile) an die Quelle beim Hinzufügen angehängt werden.
Das wäre natürlich der Hammer schlechthin
Nur ich würde es nicht in die Anmerkungen, sondern in die Quellen legen
Eventuell sogar als muß
So, wie beim Speichern als Gedcom-Datei eine Aufforderung kommt, die Erstellerangaben auszufüllen
Beispiel:
Datei > hinzufügen
Datei auswählen
Und jetzt könnte eine Aufforderung kommen mit einer Leerzeile zum Beschreiben, was in den Quellen als Herkunft eingetragen werden soll.
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 78
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
13.02.2007, 22:32 (No subject) |
  |
Hallo,
Quote:
Beispiel:
Datei > hinzufügen
Datei auswählen
Und jetzt könnte eine Aufforderung kommen mit einer Leerzeile zum Beschreiben, was in den Quellen als Herkunft eingetragen werden soll.
das wäre eine sehr gute Lösung des Problems , denn es geht ja nur um die hinzuzufügenden Daten
Gruß, Walter
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 78
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
13.02.2007, 23:24 (No subject) |
  |
Hallo,
« Boro » wrote:
glaube im Forum gelesen zu haben, das es auch über die CSV-Funktion geht. Ahnenblatt kann CSV-Dateien speichern und öffnen.
Habe es selber aber noch nicht gemacht.
ja, Du hast Recht, das geht auch (als Übergangslösung bis Dirk was Besseres bringt)
Wer Excel oder Access hat kann das Problem damit auch lösen.
Allerdings sollte man dabei keine strukturierte "Quellen" oder "Anmerkungen" nachbearbeiten, da die Struktur beim Zurückladen i.d.R. verloren geht.
Hier eine mögliche Übergangslösung mit CSV+Excel:
1. AB-Datei "Speichern unter" - "CSV-Datei"
2. Wenn nach der Frage "Soll die Ausgabedatei geöäffnet werden?" auf "Ja" geklickt wird, öffnet Excel die CSV-Datei.
3. Dort die Spalte "SOUR" umbenennen in "SOUR-ALT"
4. Dahinter eine Spalte einfügen und der den Namen "SOUR" geben.
5. Folgende Formel in die erste Spalte eintippen: ="Dein Text "&ZS(-1) (dafür vorher unter "Extras" - "Optionen" - "Allgemein" - das Häkchen bei Z1S1-Bezugsart setzen und nach der Sitzung wieder entfernen*)
6. Diese Formel in der Spalte bis ganz runter kopieren.
7. In dieser Spalte alle Felder markieren und dann kopieren
8. Dann mit "Bearbeiten" - "Einfügen" - "Werte" die Formeln durch die Werte ersetzen.
9. Spalte mit dem Namen SOUR-ALT löschen
10. Datei als CSV-Datei speichern.
11. In AB die CSV-Datei öffnen und dann (nach dem Überprüfen) als AHN-Datei speichern.
Fertig.
Gruß, Walter
* oder stattdessen einfach hinter ="Dein Text "& den Inhalt der links daneben liegen Zelle einfügen.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
14.02.2007, 01:56 (No subject) |
  |
Die Bilderpfade werden beim csv Ex- und wieder Import doch auch geschrottet?! Wir sollten mal einen Artikel in die Knowledge Base stellen, welche Infos bei welchem Export verloren gehen ... dann müssen wir nicht jedes Mal neu überlegen.
Marcus
PS Ja Hugo, selbstverständlich Quellen und nicht Anmerkungen!
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|