Author |
Message |
MaikNeubert
Gender: 
Joined: 01 Dec 2006
Posts: 3
Topics: 1

|
Posted:
01.12.2006, 17:03 erstellen einer HTML-Webseite |
  |
Hallo an Alle,
ich "arbeite" seit etwas über 7 Jahren mit diesem Programm, bin echt froh das es dieses gibt.
Nun wollte ich eine Html-Webseite für meine Homepage erstellen. Gesagt getan. Habe das gemacht und es ging auch ohne Probleme. Nun hab ich es auf die Homepage geladen und es sieht gut aus.
Mein Problem, sobald ich einen Namen anklicke um zu den die Vorfahren zu springen zeigt mir die Homepage an das es diese Seite nicht geben würde. Am besten schaut ihr es euch mal selber an: www.ahnenforschung-neubert.de klickt einfach auf den ersten Link "Stammdaten Neubert".
Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe, irgend eine Einstellung oder doch etwas anderes?
Liebe Grüße
Maik aus Jena
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
01.12.2006, 17:21 (No subject) |
  |
|
    |
 |
MaikNeubert
Gender: 
Joined: 01 Dec 2006
Posts: 3
Topics: 1

|
Posted:
01.12.2006, 17:34 (No subject) |
  |
Hallo Marcus,
hm die Neubert1.html ist auf dem Server aber wo finde ich den die ab1.htm und folgende?
Die sind mir noch gar nciht untergekommen.
habe ich etwa schon beim erstellen der Webseite nen Fehler begangen?
Danke für die Hilfe
Maik aus Jena
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
01.12.2006, 17:45 (No subject) |
  |
Bei der Erstellung gehst Du folgendermaßen vor:
Menü Datei Punkt Speichern unter .... Dort wählst du die html-Website!
Dann erstellt Ahnenblatt eine html-Datei, die so ähnlich heißt, wie Deine Ahnenblattdatei. Im Beispiel wohl "Neubert1.htm"
Zusätzlich erstellt Ahnenblatt einen Ordner "Neubert1", in dem dann pro Person eine eigene Datei gespeichert ist. Diese Daten müssen (in genau dem Verzeichnis - der Name ist nur umständlich per Editor zu ersetzen) dann ebenfalls auf Deinen Webspace hochgeladen werden!
Grüße
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
Last edited by Marcus on 20.01.2007, 23:21; edited 2 times in total
|
|
    |
 |
MaikNeubert
Gender: 
Joined: 01 Dec 2006
Posts: 3
Topics: 1

|
Posted:
01.12.2006, 17:54 (No subject) |
  |
Hallo,
ich Dummerchen , ja das ist doch soooo logisch aber man kommt nicht immer gleich drauf. So jetzt versuche ich mal den Ordnenr auf den Server so zu legen das es einfach gelingt. Hoffen und Beten ist angesagt.
HI aber das wird auch noch, DANKESCHÖN für die die kompetente Antwort.
Liebe Grüße
Maik aus Jena
P.S.: Hat super geklappt das Ergebniss ist nun ansehbar!
nochmals Danke
|
|
  |
 |
baerli12
Joined: 25 Mar 2007
Posts: 5
Topics: 1

|
Posted:
01.04.2007, 16:56 (No subject) |
  |
Hallo,
ich habe meine Homepage mit NetObjects Fusion 7.5 erstellt. Das Einbinden als html Seite ist problemlos, da in diesem Falle nur eine Datei von Ahnenblatt erstellt wird.
Da ich jedoch auch die vorhandenen Bilder teilweise veröffentlichen möchte, muss ich ja eine Speicherung als html Website vornehmen.
Ahnenblatt erstellt in diesem Falle neben der html-Datei einen weiteren Ordner mit jeweils einer Datei für jeden Probanden.
Wie binde ich diese eine Datei und den dazugehörigen Ordner in NetObjects Fusion ein?
Vielen Dank schon vorab.
baerli12
|
|
  |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
02.04.2007, 19:23 (No subject) |
  |
Hallo baerli12
Ich kenne NetObjects Fusion zwar nicht, denke jedoch dass dies ohne grössere Problem funktionieren sollte.
Wichtig ist vor allem, dass die relative Position der Startseite zum Unterordner (und deren Dateien) stimmt. Dann sollte eigentlich alles funktionieren.
Fehlen dir denn die Bilder? Wo liegt genau das Problem?
Gruss
Roger
_________________ Buchempfehlungen / Ahnenblatt Wissensdatenbank
|
|
  |
 |
baerli12
Joined: 25 Mar 2007
Posts: 5
Topics: 1

|
Posted:
03.04.2007, 16:29 (No subject) |
  |
Hallo, Roger,
mein Problem ist, dass mir nicht bekannt ist, wie man in NetObjects Fusion einen kompetten Ordner mit den darin enthaltenen Dateien (in diesem Falle ab*.* Dateien mit den Bilder-Dateien) einbindet. Einzelne Dateien einzubinden ist problemlos möglich.
Derzeit helfe ich mir damit, dass ich den Unterordner (mit den Bildern) per ftp-Programm manuell auf den Server hochlade. Wäre dieser jedoch in NetObjects eingebunden, bräuchte ich mir zukünftig keine Gedanken mehr machen, ob in Ahnenblatt ein neues Bild hinzugekommen ist und ich dann wieder manuell hochladen muss. Dann würde beim Hochladen der gesamten Website auch das neue Bild automatisch mit hochgeladen.
Die Lösung dieses Problems kann wahrscheinlich auch nur jemand geben, der auch eine Ahnenblatt-Homepage mit NetObjects Fusion erstellt hat. Wahrscheinlich ist diese Fragestellung auch besser in einem NetObjects-Forum aufgehoben.
Ist es denn richtig, dass nur bei der Speicherart "HTML Website" eine Speicherung mit Bildern vorgenommen und damit ein Unterordner erstellt wird. Oder gibt es auch die Möglichkeit, alle Daten inkl. der Bilder in einer html-Datei zu speichern?
Vielen dank für deine Antwort.
baerli12
|
|
  |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
03.04.2007, 18:08 (No subject) |
  |
Hallo baerli12
« baerli12 » wrote:
Die Lösung dieses Problems kann wahrscheinlich auch nur jemand geben, der auch eine Ahnenblatt-Homepage mit NetObjects Fusion erstellt hat. Wahrscheinlich ist diese Fragestellung auch besser in einem NetObjects-Forum aufgehoben.
Da muss ich dir recht geben . Vermutlich erhälst du in einem solchen Forum präziesere Antworten da dein Problem eher NetObjects Fusion orientiert ist.
« baerli12 » wrote:
Ist es denn richtig, dass nur bei der Speicherart "HTML Website" eine Speicherung mit Bildern vorgenommen und damit ein Unterordner erstellt wird.
Ja, soweit ich weiss ist dies die einzige Möglichkeit.
« baerli12 » wrote:
Oder gibt es auch die Möglichkeit, alle Daten inkl. der Bilder in einer html-Datei zu speichern?
Da Html Dateien nur Text beinhalten dürfen, ist es nicht möglich eine Datei inkl. Bilder zu erstellen. Den Weg über PDF möchte ich dir nicht wirklich empfehlen...
Ahnenblatt ist aber fähig Daten in diverse Formate zu speichern. Wenn jemand etwas Programmiererfahrung hat ist es durchaus möglich selber etwas zu entwickeln. Jedoch hast du auch dann noch das Problem vom Einbinden in NetObjects Fusion.
Gruss
Roger
_________________ Buchempfehlungen / Ahnenblatt Wissensdatenbank
|
|
  |
 |
baerli12
Joined: 25 Mar 2007
Posts: 5
Topics: 1

|
Posted:
04.04.2007, 16:50 (No subject) |
  |
Na, da werde ich noch einmal in einem NOF-Forum etwas stöbern.
Vielleicht finde ich da die Lösung, die nach meinem "Gefühl" wahrscheinlich ganz einfach ist, wenn man weiß, wie es geht.
Gruß
baerli12
|
|
  |
 |
Ulli Kiesel
Gender: 
Joined: 17 May 2008
Posts: 1
Topics: None

|
Posted:
17.05.2008, 22:57 (No subject) |
  |
Hi, ich arbeite zwar schon eine Weile mit Ahnenblatt allerdings bisher mehr so im stillen Kämmerlein. Jetzt allerdings hab ich einigen Kontakt zur Außenwelt und die will auch wissen, was ich da so gesammelt habe.
Vielleicht kann mir ja jemand verraten, wie man eine Ahneblatt - Datei per Email versendet. Ich bin allerdings nicht so fit mit HTML usw., also bitte Idiotensicher. Danke Ulli
|
|
  |
 |
Nachfahre
Super Moderator

Gender: 
Age: 53
Joined: 21 Sep 2006
Posts: 575
Topics: 23
Location: Singapore

|
Posted:
18.05.2008, 02:00 (No subject) |
  |
HI Ulli,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten Posting und Deinem Outing aus dem stillen Kämmerlein.
( tut gar nicht weh, gell?.. Ich habe auch ein Jahr geschlummert, bis ich meinen ersten Beitrag geschrieben hatte)
Also zu Deiner Frage:
Einfach in Ahneblatt:
Datei / Senden per E-Mail...
(File / Send as email...)
Dann öffnet sich Dein Standard Email Programm und Du muss nur noch den Empfänger eintragen.
(oder per einfach als Anhang in Deinem Email Programm, falls Du Deine Emails online bearbeitest)
Grüße
- Othmar
_________________ Alles was ich heute tue, ist wichtig, gebe ich doch einen ganzen Tag meines Lebens dafuer.
/ George Bernard Shaw
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
18.05.2008, 09:57 (No subject) |
  |
Zwei Anmerkungen noch dazu: Es gibt Leute bei denen das mit dem eMail-Programm leider nicht so einfach funktioniert - dann bitte noch mal melden. Da es bei mir unter Vista 64-bit sogar funktioniert, hoffe ich aber mal dass die meisten Probleme hier überwunden sind.
Du versendest damit Deine komplette Datei mit allen Infos Also auch allem was Du in den Quellen & Anmerkungen eingetragen hast. Falls das so gewollt ist, fein. Ansonsten müsste man die Datei ggf. erst exportieren und dann weitergeben (falls da z.B. "geheime" Anmerkungen drinstecken, die nicht jeder lesen sollte).
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Flash
Gender: 
Joined: 14 May 2007
Posts: 650
Topics: 45
Location: Chemnitz, Sachsen

|
Posted:
19.05.2008, 07:26 (No subject) |
  |
Es gibt leute die Benutzen gar kein "Email-Programm" sondern verschicken Mails direkt aus dem Internet.
Aber ganz egal wie du Mails verschickst, dort gibt es überall die Möglichkeit einen "Anhang" an deine Mail zu hängen. Wenn du dort draufklickst öffnet sich ein "Datei Öffnen" Dialog. Dort wählst du dann deinen *.ahn Datei aus und drückst auf "öffnen". Schon hast du deinen Anhang.
(Es wird nur eine Kopie versendet. Deine Datei bleibt auf deinem Rechner liegen.)
|
|
   |
 |
|