Author |
Message |
Flash
Gender: 
Joined: 14 May 2007
Posts: 650
Topics: 45
Location: Chemnitz, Sachsen

|
Posted:
14.05.2007, 11:38 411: Ort - Namen - Liste |
  |
Diese Nachricht habe ich an Herrn Böttcher geschrieben, bevor ich merkte, dass es dafür hier das Forum gibt:
Guten Tag Herr Böttcher.
Ich stehe seit kurzem in Regem Kontakt mit anderen Forschern. Immer wieder wird da nach dem Datenbestand gefragt. Da wäre eine Funktion praktisch mit der man eine Namensliste erstellen kann die zu jedem Ortsnamen angibt welcher Familienname wie lange dort ansässig war. Und wenn die konkreten Zeiträume nicht bekannt sind, dann wäre es schon eine Hilfe die Familiennamen an sich aufzulisten.
Somit könnte man die Suche gut koordinieren. Man weiß ja häufig, dass eine gesuchte Person aus dem Ort XXX kommen müsste und im Zeitraum aaaaaa-bbbbbb dort geboren sein müsste.
Was ich meine ist eine Liste dieser Art:
A-Dorf
-->Adelbruch(1633-1901)
-->Anders(1899-1954)
-->...
B-Stadt
-->Mustermann(????-????)
...
-------------
Ich weiß ich weiß, sie haben auch noch anderes zu tun als die Wünsche eines Users in ihr Programm einzubauen. Aber vorallem die erste Idee mit den Ortslisten könnte ihr Programm bei Forschern noch beliebter machen.
Viele Grüße,
Kevin Fleischer
-----------------------
#Wunschliste_411_OFFEN
|
|
   |
 |
DirkB
Administrator

Gender: 
Age: 54
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 933
Topics: 117
Location: Hamburg

|
Posted:
14.05.2007, 22:10 (No subject) |
  |
Diese Antwort habe ich an Herrn Fleischer geschickt, bevor ich merkte, dass die Anfrage auch hier im Forum steht:
========================================
Ich muss ja zugeben, dass das ganz nett aussieht ...
Aber wie kommt man zu der Aussage "dass eine gesuchte Person aus dem Ort XXX kommen müsste" ...?
Heißt das "im Ort XXX geboren" ...?
Was ist mit Taufort, Hochzeitsort, Sterbe- und Begräbnisort ...?
Wenn eine Person in Ort "A-Dorf" geboren und in "B-Stadt" gestorben, welche Jahreszahlen nehme ich dann ... (... - ...) ...?
Vor allem Hochzeiten wurden früher gerne am Wohnort der Braut durchgeführt. Der Bräutigam hat dann zwar diesen Ort im Lebenslauf, ohne dort jemals gewohnt zu haben. Wie behandelt man das ...?
Vielleicht können Sie mir das mal anhand der Ahnenblatt beiliegenden Beispiel.ahn verdeutlichen (sind ja nur 26 Personen).
========================================
Gruß, Dirk.
|
|
   |
 |
Flash
Gender: 
Joined: 14 May 2007
Posts: 650
Topics: 45
Location: Chemnitz, Sachsen

|
Posted:
14.05.2007, 23:13 (No subject) |
  |
Es geht in diesem Fall nicht um Statistiken.
Es geht hier um die Koordination der Ahnenforscher. Wenn ich in einem Taufbuch lese, dass die Mutter aus XYZ kommt, dann interessiert mich, ob ein anderer Forscher Daten über die Familie der Mutter aus dem Ort XYZ hat.
Die entstehende Orts-Namen-Liste wird heute schon gern in Mailinglisten verwendet, wenn es darum geht einen groben Überblick über den Datenbestand anderer Forscher zu erhalten (jedenfalls ist das meine bisherige Beobachtung). Wenn man einen Ort ließt, der einem bekannt vor kommt, schaut man genauer hin. Und wenn der Name auch noch passt, lohnt es sich mit dem Forscher in kontakt zu treten. Eine reine Namensübereinstimmung ist ... nichts sagend. (Es gibt recht viele Müller in Deutschland. )
EDIT:
Hier die gewünschte Liste anhand der Beispieldaten:
Quote:
Ohne Geburtsort
===============
- Täufer
- Beckmann
- Weber
- Müller
Dortmund
========
- Beckmann (1955)
Allenstein/Ostpreußen
===================
- Beckmann (1890-1929)
- Kowalski (1864)
- Franzikeit (1869)
- Koch (1867 - 1897)
Tilsit/Ostpreußen
=================
- Beckmann (1791 - 1864)
- Lehner (um 1820)
- Schmidt(um 1862)
Lendringsen/Sauerland
=====================
- Willner (1876-1931)
Balve
=====
- Müller (1878)
Iserlohn
========
- Schöpken (1881 - 1909)
- Scherer (1880)
Verschiedene gleichlautende Stämme im selben Ort müsste/sollte man natürlich zweimal aufführen.
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 71
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
15.05.2007, 07:28 (No subject) |
  |
Hallo,
ich würde lediglich das "Vorkommen" einer Person, egal in welchem Zusammenhang, als Kriterium nehmen.
Wenn also eine Person in A geboren, in B getauft, in C getraut und in D das zeitliche segnete, sollte sie in allen Orten auftauchen, denn sie hat vermutlich überall (urkundliche) Spuren hinterlassen.
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
Flash
Gender: 
Joined: 14 May 2007
Posts: 650
Topics: 45
Location: Chemnitz, Sachsen

|
Posted:
15.05.2007, 08:42 (No subject) |
  |
Das würde durchaus Sinn machen.
Allerdings legt die obige Aufstellung dem Betrachter die Formulierung "Beckmann aus Dortmund" quasi in den Mund. Und nach genau sowas sucht man ja normalerweise.
In den KB steht ja häufig "Braut: XYZ ABCDE aus/von ORTSNAME".
Wobei... Eine Änderung wie du sie vorschlägst würde maximal die Kontakte zwischen den Forschern erhöhen (weil potentiell mehr interessante Ort-Namen-Paare entstehen), aber wirklich schlimm wäre das nicht.
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
23.09.2008, 00:41 (No subject) |
  |
|
    |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|