Author |
Message |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
23.08.2018, 13:01 Re: Update 2.99 |
  |
« Remmiz » wrote:
Versuche das Update 2.99 zu installieren leider ohne Erfolg. Was mache ich falsch, hat sonst immer geklappt.
warum in diesem Forumsabschnitt? (Ahnenblattportal Foren-Übersicht » Sonstiges » Wünsche & Ideen zum Portal » --> Portalnews ---> 1094, 1095: Gäste dürfen wieder Beiträge schreiben! )
Könnte es sein, dass Administratorrechte benötigt werden? Die Anfrage ist leider zu wenig aussagekräftig
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
Sabine12
Gender: 
Age: 60
Joined: 11 Feb 2019
Posts: 1
Topics: None

|
Posted:
19.05.2019, 18:41 Back up |
  |
Hallo, Mein Rechner ist kaput gegangen und jetzt bin ich mein ganzen Stammbaum weg. Macht Ahnenblatt auch online ein backup?
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2827
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
19.05.2019, 21:22 (No subject) |
  |
Hallo Sabine,
von dieser Seite ist keine Hilfe zu erwarten. Ahnenblatt legt ein paar Kopien der letzten Datei-Zustände auf dem PC ab - aber die übrige Datensicherung muss man selbst machen.
Aber was heißt denn: "Rechner kaputt"? Lässt sich die Festplatte evtl. noch auslesen und deren Inhalt übertragen? Mich hat es beim letzten Mal, glaub ich, 70 EUR gekostet (leichter Fall) und eine USB-Festplatte, um von einem Dienstleistungsunternehmen eine Kopie der Daten zu bekommen - auch wenn ich die meisten Dateien noch anderswo hatte, war mir die Sache das Geld wert.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
20.05.2019, 17:33 (No subject) |
  |
Hallo Sabine,
ergänzend zu Frido: Ahnenblatt speichert *nur* in deiner eigenen Umgebung, gibt nichts nach aussen.
Somit ist man selbst dafür verantwortlich, geeignete Sicherungen - auf geeigneten Medien - zu erstellen.
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
Seppetoni
Gender: 
Age: 70
Joined: 19 Sep 2018
Posts: 2
Topics: None

|
Posted:
13.06.2019, 18:16 Re: 1094, 1095: Gäste dürfen wieder Beiträge schreiben! |
  |
« Marcus » wrote:
Liebe Nutzer des Ahnenblattportals,
ab heute wagen wir den Schritt "Gästen" wieder das Schreiben im Portal zu ermöglichen!
--> Bis zum Wochenende sind erst einmal nur die Bereiche "Fehlermeldungen" und "Smalltalk" (sowie Antworten hier ) freigegeben! Wenn uns die nicht mit Werbung zugemüllt werden, wird wohl (fast) das ganze Forum freigegeben! <--
Es wird allerdings nicht so bequem wie das Schreiben für eingeloggte User (Nutzer) des Portals:
Um zwischen Spambots* und echten Menschen mit einem Anliegen rund um Ahnenblatt & die Ahnenforschung zu unterscheiden, wird man einen visuellen Bestätigungscode ("Captcha") erkennen und eingeben müssen. Ganz ähnlich wie man das einmalig bei der Registrierung hier machen muss(te). Dies ist - wenn man nicht eingeloggt ist - dann bei jedem Beitrag den man schreibt nötig!
* Computerprogramme die Werbung für alles Mögliche und v.a. Unmögliche einstellen.
Es ist und bleibt weiterhin Vorteilhaft als registrierter und eingeloggter User das Portal zu nutzen!
Vorteile des Portals nach dem Login:
- Keine visuelle Bestätigung zum Erstellen von Antworten bzw. Beiträgen
- Email-Benachrichtigung bei einer neuen Ahnenblattversion
- Anzeige der Beiträge seit dem letzten Besuch
- Leichte Suche nach eigenen Beiträgen oder denen eines bestimmten Nutzers
- Nutzung der Schnellantwortbox
- Eigenes Profil mit Bild (Avatar)
- System für Persönliche Nachrichten an andere Nutzer
- Email kann an andere Nutzer geschickt werden (ohne dass man die Email-Adressen einsehen kann).
- Email-Benachrichtigung bei Antworten auf eigene Forenbeiträge
- Bilder, Downloads und andere Inhalte können kommentiert werden
- Bilder, Downloads und andere Inhalte können bewertet werden
- Notizblockfunktion und vieles andere mehr ....
Nebenbei freut es mich, wenn ich sehe dass jetzt schon wieder fünf Leute hier waren (in den anderthalb Stunden die der Tag "alt" ist) und nicht nur 100 Gäste, von denen bestimmt 78 Googlebots und 19 Spambots waren
Eine weitere Einschränkung ist, dass das ganze nur solange geht, bis die Spambots die Captcha-Technik so gut beherrschen, dass das Forum wieder voll mit Via***-Werbung und ähnlichem Müll ist  Hoffen wir dass sie lange Zeit noch einfacher Opfer finden.
Hintergrund der Einschränkung:
Wie einige sicherlich wissen, ist schon länger eine Registrierung nötig, um Beiträge im Forum zu schreiben. Zum Lesen war und ist unser Forum ja immer "frei" gewesen, aber auf Grund vielfältiger Spam-Attacken (und weil wir daraufhin aus der Administrierung keine Sicherheitswissenschaft machen wollten) mussten wir das Schreiben von Beiträgen registrierten Usern vorbehalten.
Der Grund für eine Registrierung ist also nicht dass wir an Daten kommen oder unter uns bleiben wollen, sondern schlicht äußerst pragmatischer Natur
Grüße vom Team des Ahnenblattportals
Marcus
|
|
  |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
13.06.2019, 20:09 (No subject) |
  |
@Seppetoni
Hä, wie??? was? wo? ??????? ----- Dieser Beitrag ist doch Asbach-Uralt !!!
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2827
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
13.06.2019, 21:01 (No subject) |
  |
Hallo Seppetoni,
gratuliere zu deinem ersten Beitrag! Allerdings ist er vermutlich nicht beabsichtigt gewesen. Ansonsten ist eher unverständlich, was du mit diesem Zitat sagen wolltest.
Trotzdem erst einmal willkommen im Forum!
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Laubb
Gender: 
Joined: 30 Mar 2018
Posts: 5
Topics: 1
Location: Bayern

|
Posted:
29.07.2019, 09:37 (No subject) |
  |
Hallo alle,
Habe ein eigentümliches Phänomen, habe zuerst ein Kind angelegt, dann die Eltern dazu. Wenn ich jetzt die Datei aufrufe, sehe ich Kind und Eltern, gehe ich aber auf ein Elternteil, ist das Kind verschwunden. Nur wenn ich das Kind direkt wieder aufrufe kommen die Eltern im gleichen Dateisatz wieder vor.
Vielleicht kann jemand helfen.
viele Grüße
Bernd
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2827
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
29.07.2019, 13:58 (No subject) |
  |
Hallo Bernd,
herzlich willkommen im Forum!
Bist du neu in Ahnenblatt, und diese Gruppe ist deine erste Familie? Oder kennst du dich schon ein bisschen aus? Du erklärst jedenfalls nicht den Zusammenhang, von dem du sprichst:
"Datei aufrufen" heißt: Familiendatei in AB öffnen? Dann bist du im sogenannten Navigator - das ist in AB sozusagen die Startseite, von der alles ausgeht. Da kannst du eine Person fokussieren und siehst ihre/n Partner/in unterhalb, links davon die Kinder, die die beiden miteinander haben und rechts die Vorfahren. Vielleicht hast du die Partner mehrfach angelegt und die falsche Kombination ausgesucht? Man kann die Partner (falls mehrere vorhanden) im Navigator durchwechseln. Erklärt das dein Phänomen, oder geht es um etwas anderes?
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Laubb
Gender: 
Joined: 30 Mar 2018
Posts: 5
Topics: 1
Location: Bayern

|
Posted:
30.07.2019, 19:24 (No subject) |
  |
[quote="Fridolin"]Hallo Bernd,
herzlich willkommen im Forum!
Bist du neu in Ahnenblatt, und diese Gruppe ist deine erste Familie? Oder kennst du dich schon ein bisschen aus? Du erklärst jedenfalls nicht den Zusammenhang, von dem du sprichst:
"Datei aufrufen" heißt: Familiendatei in AB öffnen? Dann bist du im sogenannten Navigator - das ist in AB sozusagen die Startseite, von der alles ausgeht. Da kannst du eine Person fokussieren und siehst ihre/n Partner/in unterhalb, links davon die Kinder, die die beiden miteinander haben und rechts die Vorfahren. Vielleicht hast du die Partner mehrfach angelegt und die falsche Kombination ausgesucht? Man kann die Partner (falls mehrere vorhanden) im Navigator durchwechseln. Erklärt das dein Phänomen, oder geht es um etwas anderes?
Frido[/quote]
|
|
  |
 |
mamo007
Gender: 
Joined: 02 Jul 2020
Posts: 1
Topics: None

|
Posted:
02.07.2020, 13:51 (No subject) |
  |
Guten Tag,
ich nutze das Programm seit einiger Zeit. Leider werden seit dem Update auf Version 3.11 alle meine Bilder auf dem Kopf stehend eingefügt. Auch wenn ich die Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm drehe, bleibt es dabei. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank.
MArtin
|
|
  |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
02.07.2020, 14:47 (No subject) |
  |
Hallo,
das kommt auf das Grafik-Programm, das Foto-Gerät und natürlich die Schnittstelle in Ahnenblatt an.
Manche (Foto-)Geräte nehmen die Bilder so auf, wie das Gerät steht und markieren nur, wie gedreht das Gerät ist. Ebenso verfahren Programme, die teilweise eben auch nur die Markierung verändern, andere drehen das Bild physisch, was u.U. mit Qualitätsverlusten einher geht. Wie AB dies handhabt ????
Am besten wird wohl sein, die falsch dargestellten Bilder mit einem geeigneten Programm (Irfanview) zu drehen .....
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2827
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
02.07.2020, 17:08 (No subject) |
  |
Ein Fotoapparat kann hochkant oder quer gehalten werden - meinetwegen sogar auf dem Kopf. Unten ist in der Bilddatei jedoch immer da, wo der Kameraboden war - das liegt daran, dass die Daten vom Sensor in der Kamera immer in derselben Weise in die Datei geschrieben werden.
Ahnenblatt liest bei den Bildern aber das Orientierungs-Flag nicht aus. Willst du die Bilder richtig haben, musst du in einer Bildbearbeitung beim Drehen dafür sorgen, dass nicht nur das Orientation-Flag gedreht wird, sondern tatsächlich das ganze Bild.
IrfanView liest jedenfalls das Orientation-Flag - in sofern ist die Anzeige dort keine Garantie, dass das dann hinterher richtig steht.
Aber wieso sind deine Bilder auf dem Kopf aufgenommen? Hast du aus einem Fotoalbum "liegend" abfotografiert? (nicht dass du gelegen hättest, sondern das Album ist gemeint)
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
02.07.2020, 19:00 (No subject) |
  |
bei Irfanview gibt es verschiedene Methoden, ich denke, dass das Flag bei "verlustfrei" entsprechend gesetzt wird, bei Feinrotation eher nicht.
Aber es gibt ja mehr sinnvolle Programme
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|