Author |
Message |
ThomasG

Gender: 
Age: 45
Joined: 30 May 2007
Posts: 298
Topics: 35
Location: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

|
Posted:
13.09.2007, 12:08 Lesehilfe Geschmiere ;-) |
  |
Hallo !
Vielleicht kann jemand bei den zwei Bildern noch was zum jeweiligen Bräutigam lesen ?
Bild 1: Könnte das was von „Wittwer“ stehen ? Das wäre mir am liebsten
Traute Pfarrer ??? ??? Czarnowaiy
??? ??? ??? Häusler Simon Ludenia
??? ??? Dienstmädchen Maria Baldy
beide aus Groß Döbern
Bild2:
Wurde der ehrsam? Sch??ffer u. ??? Johann Ludenia
aus Klein Weigklsdorf bei Öls mit der ehrsam
Julianna, vierten Tochter des Häuslers Joseph Mehls/Mekls
??? hier ??? Pfarrer? unwichtig getraut
Schon mal vielen Dank: Thomas
|
|
  |
 |
Flash
Gender: 
Joined: 14 May 2007
Posts: 650
Topics: 45
Location: Chemnitz, Sachsen

|
Posted:
13.09.2007, 12:48 (No subject) |
  |
Bei Bild 2 hätte ich fast gesagt:
Wurde der ehrsame Schaffer u. Wilderer (Das ist definitiv ein W siehe "Wurde") Johann Ludenia aus Klein Weigklsdorf (Das W hier sieht wieder ganz anders aus) bei Öls mit der ehrsam Juliana, vierter Tochter des Häuslers Me?ls von (habe gerade nicht im Kopf wie das kleine v aussieht) hier ........ und da hörts bei mir entgültig auf...
Die verschiedenen Schreibweisen für das große W machen mich stutzig. Siehe "Wurde", "Wilderer"? und "Weigklsdorf".
|
|
   |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 80
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
13.09.2007, 17:36 (No subject) |
  |
Hallo Flash,
« Flash » wrote:
Die verschiedenen Schreibweisen für das große W machen mich stutzig. Siehe "Wurde", "Wilderer"? und "Weigklsdorf".
Orts- und Personennamen wurden oft in lateinischer Schrift geschrieben (so wie hier), damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
reinifleischi
Gender: 
Age: 67
Joined: 21 Jan 2006
Posts: 163
Topics: 60
Location: Thür. Rhön

|
Posted:
13.09.2007, 17:49 (No subject) |
  |
Würde meinen, es heißt Schaffer(evtl. für Schäfer). Der Ort ist wohl eindeutig Kleinweigelsdorf Landkreis Oels(Schlesien). Bei Weigelsdorf ist es deswegen ein g, weil das erste f von Schaffer nach unten gezogen ist.
reinifleischi
|
|
   |
 |
ThomasG

Gender: 
Age: 45
Joined: 30 May 2007
Posts: 298
Topics: 35
Location: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

|
Posted:
13.09.2007, 18:04 (No subject) |
  |
Gen Tools spuckt zu "Schaffer" = Zunftvorsteher, Verwalter, Vorknecht aus..... das is ja schon mal was.
Beim Bild1 wird wohl leider auch keiner was entziffern können.
Also danke erst mal.
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 80
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
13.09.2007, 18:06 (No subject) |
  |
Hallo Thomas,
Quote:
Schon mal vielen Dank: Thomas
Bitteschön, ich lese das so:
Zu Bild 1
5. September, Groß Döbern
traute Pfarrer von Lukowicz und Czamowanz (?)
den verwittweten Häusler Simon Ludenia
mit dem Dienstmädchen Maria Baldy
beide aus Gr. Döbern
Trauzeugen:
Johann Kolodzin, Häusler in Gr.Döbern
Thomas Mehl, Häusler in Gr, Döbern
Zu Bild 2
Den achtundzwnzigsten, 28ten Januar 1862
wurde der ehrsame Schaffer (=Verwalter, Vorknecht) und Wittwer Johann Lu-
denia aus Klein-Weigelsdorf bei Öls, mit der ehrsamen
Julianna, vierte Tochter des Häuslers Jorgh Stents (?)
von hier, von Pfarrer V??? getraut .
Zeugen:
Thomas Fietzen
Joseph Tychalla
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
ThomasG

Gender: 
Age: 45
Joined: 30 May 2007
Posts: 298
Topics: 35
Location: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

|
Posted:
13.09.2007, 18:35 (No subject) |
  |
Oha... zu schnell aufgegeben.
Danke Torquatus !
Quote:
den verwittweten Häusler Simon Ludenia
besonders das hatte ich gesucht/erhofft
|
|
  |
 |
Flash
Gender: 
Joined: 14 May 2007
Posts: 650
Topics: 45
Location: Chemnitz, Sachsen

|
Posted:
13.09.2007, 20:34 (No subject) |
  |
Wilderer - Witwer is ja fast das Gleiche...
Zumindest beim W lag ich richtig.
|
|
   |
 |
|