Author |
Message |
ralph
Administrator

Gender: 
Age: 47
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 1053
Topics: 149
Location: Niederdorfelden

|
Posted:
13.01.2008, 21:05 Google Maps und Ahnenforschung |
  |
Neben der Möglichkeit der karteneinbindung von Google Maps in PGPGedView, wo man die Ortskoordinaten auch erstmal rausfinden und nachtragen muss, habe ich in den letzten Tagen mal mit Google Maps gefummelt...
Zuerst mal habe in Google Earth alle Orte in denen Vorfahren von mir geboren wurden ein Placemark verpasst. Dann habe ich diese Placemarks in eine .KMZ Datei exportiert.
Über den Google-Account bin ich auch bei Google-Maps registriert und kann auch in Maps Placemarks setzen. Einfacher als in G-Maps Placemarks zu setzen, ist es aber die .KMZ Datein dort hochzuladen, dann sind sie gleich drin.
Als Link zum draufklicken schaut das Ergebnis so (Klick hier) aus...
Ich hab noch nicht allen Placemarks die nötigen Textinhalte verpasst, aber es verschafft ja schon mal einen Eindruck, wie es ausschaut.
Das ganze lässt sich natürlich auch in eine Webseite einbinden.
Der Quellcode dafür sieht in meinem Fall so aus:
<iframe width="425" height="350" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&msa=0&msid=106444675242236632920.00044396e1611bb06570e&ll=50.48199,8.731167&spn=1.479025,2.152264&t=h&om=1&output=embed&s=AARTsJqZdTgfQvi_OgRje4mXWOFkZOGxHQ"></iframe><br /><small><a href="http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&msa=0&msid=106444675242236632920.00044396e1611bb06570e&ll=50.48199,8.731167&spn=1.479025,2.152264&t=h&om=1&source=embed" style="color:#0000FF;text-align:left">Größere Kartenansicht</a></small>
In eine Webseite eingebunden sieht das dann so aus: Klick hier!
An der Größe kann man natürlich was ändern wie man sieht. Auch würde ich den Link "Größere Kartenansicht" entfernen. Wenn man sich mit der Google Maps API genauer beschäftigt finden sich auch noch einige weitere Optionen um die Anzeige noch besser in eine eigene Webseite einzupassen.
So, für Anregungen, Fragen und gemecker einfach melden
_________________ Gruß
Ralph
|
|
   |
 |
Heiko10

Gender: 
Joined: 29 Nov 2006
Posts: 177
Topics: 9
Location: Frankfurt

|
Posted:
20.03.2008, 09:37 (No subject) |
  |
Hallo Ralph,
ich habe jetzt eine kostenlose Seite gefunden, in die man eine Gedcom Datei eingeben kann und dann eine .kmz bzw .kml erhält. Lädt man diese neue Datei, erhält man in Google Earth bzw. Google Maps alle Orte auf einen Schlag angezeigt, sogar mit Bildern, was ich noch nicht probiert habe.
Hier der Link: http://ody.od.funpic.de/stammbaum/
mfG
Heiko
|
|
   |
 |
Marie

Gender: 
Joined: 05 Dec 2007
Posts: 60
Topics: 8
Location: bei Berlin

|
Posted:
20.03.2008, 20:09 (No subject) |
  |
Hallo, Ihr,
gibt's so etwas Nettes auch für schlesische Provinzorte? Vielleicht hat jemand dgl. auch schon in den Niederungen des www entdeckt?
Das wär nicht schlecht!
Gruss Marie
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
21.03.2008, 11:28 (No subject) |
  |
Hallo Heiko,
ich habe das Hochladen mal mit der Beispieldatei von Ahnenblatt probiert.
Das funktioniert nur teilweise. Personen werden gar nicht angezeigt.
Was mache ich falsch ? Oder werden wirklich nur die Orte angezeigt ?
Gruß Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
05.05.2008, 21:55 (No subject) |
  |
Hallo,
nach vielen Versuchen und einer Anfrage beim Programmierer habe ich folgendes herausgefunden:
Das ganze wurde vom Programmierer neben FAM-Dateien vom Stammbaumdrucker nur mit GEDCOM-Dateien von PAF getestet.
Mit einer GEDCOM-Datei von Ahnenblatt funktioniert es deshalb nicht, weil Ahnenblatt zwei benötigte Tags nicht mit abspeichert (SURN und GIVN).
Wäre vielleicht eine kleine Anregung an Dirk.
@ Marcus: wenn Du möchtest, kannst Du das gerne als Wunsch aufnehmen.
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Nachfahre
Super Moderator

Gender: 
Age: 51
Joined: 21 Sep 2006
Posts: 575
Topics: 23
Location: Singapore

|
Posted:
06.05.2008, 15:42 (No subject) |
  |
Hallo,
so eine Funktion wäre super.
Meine Baum überspannt viel Wasser und es wäre wunderbar, wenn ich die Daten in Google Earth übertragen könnte.
Kann mir da schon viele schöne Sachen vorstellen.
liebe Grüße aus der Wüste,
- Othmar
_________________ Alles was ich heute tue, ist wichtig, gebe ich doch einen ganzen Tag meines Lebens dafuer.
/ George Bernard Shaw
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
24.05.2008, 19:03 Google-Earth |
  |
Hallo,
« Jürgen T. » wrote:
Hallo,
nach vielen Versuchen und einer Anfrage beim Programmierer habe ich folgendes herausgefunden:
Das ganze wurde vom Programmierer neben FAM-Dateien vom Stammbaumdrucker nur mit GEDCOM-Dateien von PAF getestet.
Mit einer GEDCOM-Datei von Ahnenblatt funktioniert es deshalb nicht, weil Ahnenblatt zwei benötigte Tags nicht mit abspeichert (SURN und GIVN).
Wäre vielleicht eine kleine Anregung an Dirk.
@ Marcus: wenn Du möchtest, kannst Du das gerne als Wunsch aufnehmen.
Gruß
Jürgen
Dieser Wunsch kann gerne wieder gestrichen werden, er hat sich durch mein Plugin erledigt.
Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 64
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
29.05.2008, 12:47 (No subject) |
  |
Guten Tag
Eigenes Thema für den Wunsch vorhanden
6 1 6 __G__ Gedcom-Export: die TAGS SURN und GIVN mit ausgeben
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
chrus

Gender: 
Joined: 18 Sep 2006
Posts: 57
Topics: 7
Location: SüdTirol

|
Posted:
28.06.2008, 10:17 (No subject) |
  |
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
28.06.2008, 12:45 (No subject) |
  |
Die ged-Datei aus Ahnenblatt kannst Du direkt in PAF öffnen. Aber die Seite scheint doch auch ged-Dateien anzunehmen - wozu brauchst Du noch PAF?
Die XML-Dateien sollten in einem Ordner für Google-Earth liegen. Bei mir unter Vista scheint dies folgender zu sein:
C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Google\GoogleEarth
Unter XP ist es wohl ein ähnlicher:
C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Anwendungsdaten\Google\GoogleEarth
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
chrus

Gender: 
Joined: 18 Sep 2006
Posts: 57
Topics: 7
Location: SüdTirol

|
Posted:
28.06.2008, 15:23 (No subject) |
  |
Ich habe nun nochmal genauer gelesen.
Quote:
Dieser Wunsch kann gerne wieder gestrichen werden, er hat sich durch mein Plugin erledigt.
Welches Plugin meint Jürgen T. da?
Quote:
wozu brauchst Du noch PAF?
Weil oben stand "Mit einer GEDCOM-Datei von Ahnenblatt funktioniert es deshalb nicht, weil Ahnenblatt zwei benötigte Tags nicht mit abspeichert (SURN und GIVN)."
Aber vielleicht funktioniert das ganz mit AB doch einwandfrei?
_________________ Hauptsächlich eingesetzte Software: Ages! 2.x (Eingabe/Pflege/Ausgabe), Ahnenblatt 2.9x (Ausgabe, Plugins), FastStone Image Viewer (Bilder verwalten, konvertieren, editieren JPG/PNG), Inkscape (Grafikeditor/Konverter SVG/PDF/EMF), PDF-XChange Viewer (+ PDF-Editor)
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
28.06.2008, 15:48 (No subject) |
  |
Aaaah, jetzt verstehe ich Du musst Dir das Plugin von Jürgen aus dem Downloadbereich runterladen! Das in Ahnenblatt einbinden (entpacken & in den Plugin-Ordner kopieren).
Diese Möglichkeit, Plugins einzusetzen, ist neu seit Version 2.50! Mit diesem Plugin kannst Du nun eine Datei erstellen lassen, die Dir Deine Ahnen direkt in Google Earth darstellt.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
28.06.2008, 15:53 (No subject) |
  |
« Marcus » wrote:
... aus dem Downloadbereich runterladen!
Das ist derzeit noch falsch (hätte ich eigentlich wissen müssen). Da Jürgen das Tool derzeit noch ständig weiterentwickelt, ist es vorerst nur im Forum zu finden. Die begleitende Diskussion ist folgende:
Google-Earth Plugin
Der Download ist bei mir derzeit in einem Beitrag auf Seite sieben (von acht) am Ende zu finden.
Generell gibt es schon ein paar Plugins. Die Beschreibungen / Diskussionen sind in einem neuen Forumsbereich "Erweiterungen zu Ahnenblatt" (in der Kategorie "Ahnenblatt Neuigkeiten") zu finden. Die Diskussionen beginnen alle mit "Plugin: " (derzeit vier).
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 64
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
28.06.2008, 16:01 (No subject) |
  |
Guten Tag Chrus
Das Problem ist bei den Gedcom-TAGS SURN und GIVN, das die Gedcom Spezifikation da etwas "undeutlich" ist
Lies dazu bitte mal hier
Das Plugin von Jürgen umgeht dieses "Spezifikations-Problem"
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
|