Seite 1 von 1

Lesehilfe... nur ein Wort

Verfasst: 05.02.2008, 14:00
von ThomasG
Tachchen !

Vielleicht kann jemand mit meiner Grafik was anfangen.
Taufeintrag Vater mit Standes-, Berufsbezeichnung.
Ich les immer nur Klo(a)sterschläger :oops:
So einen gewalttätigen Beruf kann man doch nicht haben :lol:

Danke und Gruß: Thomas

Verfasst: 05.02.2008, 17:12
von Hugo
Guten Tag Thomas
Als erste Buchstaben lese ich Kl sondern C?l

Kannst Du uns bitte noch einen Zeitraum und einen Ortsbereich dazu nennen?
Falls dieser Eduard aus Norddeutschland kommt les ich am Ende
lüger (gesprochen lügger)
Das war z.B. ein Bootsübersetzer über einen Fluß

Falls dieses zutreffen sollte gehört das davor stehende sch zum ersten Teil des Wortes

Gruß Hugo

Verfasst: 05.02.2008, 17:14
von reinifleischi
Das Wort heisst eindeutig Klafterschläger, da es diesen Beruf einmal gab.
wird beim Googeln gefunden, aber nicht erläutert.

reinifleischi

Verfasst: 05.02.2008, 17:32
von ThomasG
Hallo und Danke euch beiden !

Aus Norddeutschland komm der Begriff nicht. Kirchenbuchauszug ist aus Schlesien.
reinifleischi wird sicher Recht haben.... das was ich als S gelesen habe sieht nun doch ehr nach F aus

Grimms deutsches Wörterbuch findet dazu:
KLAFTERSCHLÄGER, m. holzhacker im klafterschlag, der das klafterholz schlägt, scheitschläger, scheithauer
Also wohl einer der Brenn-, Kleinholz schlägt

Gruß: Thomas

Verfasst: 05.02.2008, 18:17
von Hugo
Guten Tag Thomas
Na klar, wozu waren meine Schwiegereltern Brennholzhändler und beschäftigten (C)Klafterschläger

Ein Klafterschläger war (ist) ein Holzarbeiter, der eine bestimmte Anzahl Holzscheite mit der Axt schägt, so das sie gestapelt ein festgelegtes Maß ergeben

Schau mal in der Wikipedia nach Klafter

Gruß Hugo

Verfasst: 05.02.2008, 21:23
von Chlodwig
Klafterschläger:
ihr habt doch alle in der Schule gelernt: 3 Ster sind ein Klafter.
also ist das ein Akkord-Holzhacker, oder?
Chlodwig

Verfasst: 07.02.2008, 10:02
von Hugo
Guten Tag
Chlodwig hat geschrieben:also ist das ein Akkord-Holzhacker, oder?
Schwiegerelterns Arbeiter hatten 2 bis 3 Klafter am Tag geschafft
Alles in Handarbeit (Maschinen gabs nur in den großen Fabriken)

Du darfst auch die damaligen Arbeitsstunden nicht vergessen
Sie betrug sogar noch vor gerade 30 Jahren 10 bis 14 Stunden am Tag

Gruß Hugo

Verfasst: 07.02.2008, 18:04
von Flash
Ich hab das nicht mehr in der Schule gelernt. Wieviel ist den ein Ster bzw, Klafter in Festmetern?

Verfasst: 07.02.2008, 18:37
von Hugo
Guten Tag Flash
Flash hat geschrieben:Wieviel ist den ein Ster bzw, Klafter in Festmetern?
Schau dazu am besten mal in der Wikipedia nach
Es ist Gebietsabhängig und nicht überall gleich

Übrigens, in norddeutschen Landgebieten und in Österreich sind dies Maßangaben heute noch gültig

Genauso wie hier kaum einer mit kg etwas anfangen kann :roll:
Es wird noch in & (Pfund) gerechnet und nicht 1/2 kg oder 500g

Gruß Hugo

Verfasst: 07.02.2008, 19:19
von Chlodwig
Flash hat geschrieben:Wieviel ist den ein Ster bzw, Klafter in Festmetern?
1 Ster ist ein m³, ein Klafter 3x 1 Ster= 3 m³

Verfasst: 07.02.2008, 19:58
von Hugo
Guten Tag
Schaut in die Wikipedia
Dort werdet ihr gebietsabhängig die kleinen feinen Unterschiede finden
Vor allem zu Festmetern

Gruß Hugo