Author |
Message |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
01.02.2006, 17:59 [ KB ] Datumsformate |
  |
|
    |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
08.11.2014, 15:39 (No subject) |
  |
Nach all den Verbesserungen durch Dirk bei der Umsetzung des aktuellen Gedcom-Standards in den 2.8er Versionen, ist da dieser Artikel noch aktuell? Oder müssen wir an an manchen Stellen nicht Dinge ergänzen und klarer beschreiben?
Hat da zufällig jemand schon systematisch getestet, was geht und was nicht geht?
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
ahnenarmin

Gender: 
Joined: 28 Apr 2008
Posts: 482
Topics: 11
Location: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm

|
Posted:
25.12.2014, 15:34 (No subject) |
  |
Hallo zusammen,
wünsche nodh gesegnete Weihnachten und eine guten Rutsch in Neue Jahr.
Ich habe bei Version 2.85 anlässlich der Plausi-Prüfung festgestellt, dass das nachstehende Datumsformat als Problem gemeldet wird, da es nicht GEDCOM-kompatibel ist.
"Geburtsdatum nicht GEDCOM-kompatibel [zwischen 1698 und 1699]"
Das war in früheren Versionen nicht der Fall.
Ist das ein Fehler in AB oder ist das Format wirklich nicht kompatibel?
Gibt es dann eine alternative Eingabe?
Beste Grüße
Armin
|
|
  |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 71
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3955
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
27.12.2014, 19:12 (No subject) |
  |
weiss der Teufel.
Früher galt dies: Knowledgebase http://www.ahnenblattportal.de/kb.php?mode=article&k=6
Ob es noch gilt? evtl. die englische Form?
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.16
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
27.12.2014, 22:25 (No subject) |
  |
Na ja, da steht ja dass diese Formate zwar unterstützt werden, aber laut Gedcom nicht verwendet werden sollen.
Insofern ist die Warnung wohl bewusst neu, damit man nichts so eingibt, wie es eigentlich nicht sein soll.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
RolfMexiko
Gender: 
Age: 73
Joined: 23 Jan 2010
Posts: 49
Topics: 17
Location: Mexiko City

|
Posted:
22.08.2020, 17:12 (No subject) |
  |
bei Ahnenblatt 2.99d GEDCOM export werden alle DATE in Klammern gesetzt, so dass es beim Einlesen von anderen Programmen als Text interpreiert wird und nicht als gütiges Datum
02 DATE (14 FEB 1947) müsste als
02 DATE 14 FEB 1947 sein.
Kann ich dass irgenwie beeinflussen?
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 71
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3955
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
22.08.2020, 17:18 (No subject) |
  |
Hallo Rolf,
zunächst, bezüglich Ahnenblatt sind wir bereits ein paar Versionen weiter,
sollte aber nichts mit deinem Problem zu tun haben.
Das von dir gezeigte Format scheint korrekt zu zu sein, könnte aber mal was reingerutscht sein (vllt. ein nicht sichtbares Sonderzeichen?). Ahnenblatt selbst hat da mit der Interpretation kein Problem.
Versuche mal, das Datum
a) innerhalb Ahnenblatt nochmals einzugeben,
b) das in Gedcom zu korrigieren,
wieder zu laden und zu exportieren, und wieder zu überprüfen (auch bei a) )
Stimmt in Ahnenblatt und Windows die Einstellung zu Datumsformat?
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.16
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2592
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
24.08.2020, 22:31 (No subject) |
  |
Hallo Rolf,
wo kommen denn die Daten her? Hast du sie von einer fremden GED-Datei importiert (wo evtl. schon die Klammern dabei waren) oder selbst in Ahnenblatt eingegeben? Im letzteren Fall sollte das Problem durch die Einstellung des Datumsformats (in Windows oder Ahnenblatt) zustande gekommen sein - das Programm erwartet dann ein anderes Format, z.B. 2020-08-24 oder 08 24 2020 oder so etwas. Ahnenblatt nimmt Daten zwar als Fließtext an, will sie dann aber (intelligent oder so) interpretieren und in das korrekte GEDCOM-Datumsformat umwandeln. Bei der Eingabe erwartet Ahnenblatt kein korrektes GEDCOM-Format, sondern das Format, das deine Ländereinstellungen in Windows oder in Ahnenblatt die Einstellung DATEI > EIGENSCHAFTEN > DATUMSFORMAT vorgeben. Da gibt es auf "fremdländischen" Systemen evtl. Missverständnisse.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 71
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3955
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
25.08.2020, 07:09 (No subject) |
  |
kleine Korrektur: Ahnenblatt geht da bei Datumsfelder etwas über Gedcom/Gedcom-L hinaus.
Wenn ich mich recht erinnere, darf danach nur der Inhalt angezeigt werden, AB versucht , daraus ein brauchbares Datum zu interpretieren.
Eine eigenständige Korrektur durch die Software ist nicht erlaubt!!!
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.16
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2592
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
25.08.2020, 19:44 (No subject) |
  |
Wenn ich in meinem deutschen Windows als Geburtsdatum ein "28. 2. 1999" eingebe, macht Ahnenblatt beim GEDCOM-Export ein "28 FEB 1999" draus. Ohne zu fragen.
Beim Import einer GEDCOM-Datei dagegen gilt die Einstellung von EXTRAS > OPTIONEN > GEDCOM-IMPORT: Datumsformat für die Umwandlung.
Und wenn ich vorab wissen will, ob ein eingegebenes Datum passend interpretiert werden kann, kann ich die Prüfung einschalten unter EXTRAS > OPTIONEN > PLAUSIBILITÄTSPRÜFUNG: "prüfen, ob Datumsfelder GEDCOM-konform konvertierbar sind" (evtl. in Kombination mit "bereits während der Eingabe prüfen").
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Klaus-DieterR
Gender: 
Age: 61
Joined: 07 Feb 2019
Posts: 58
Topics: 3
Location: Syke

|
Posted:
26.08.2020, 10:58 (No subject) |
  |
Hallo Fridolin,
In AB-V3.15 habe ich ausprobiert:
wenn das Datum im Format "28. 2. 1999" mittels ged-Datei importiert wird, steht dies nach einem Export als "(28. 2. 1999)" in der ged-Datei und wird in der Plausibiltäsprüfung als GEDCOM-inkompatibel gelistet.
Enthält das Datum keine Leerzeichen wird es gewandelt.
_________________ Gruß
Klaus-Dieter
Ahnenblatt 2.99o + 3.17, stammbaumdrucker 8.0, Windows10-64 Pro V2004
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2592
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
26.08.2020, 12:50 (No subject) |
  |
Interessant.
Ersterer Fall ist klar: 28.2.1999 ist mit oder ohne Leerzeichen kein GEDCOM-kompatibles Datumsformat und muss darum korrekterweise geklammert werden - macht AB also anscheinend beim Export.
Mit dem zweiten Fall hätte ich nicht gerechnet: Da wird das Datum anscheinend als unzweideutig bzw. eindeutig betrachtet und darum interpretiert. Obwohl es wiederum kein korrektes GEDCOM-Format ist, sondern ein menschenlesbarer Alltagsstandard.
Na ja, Hauptsache, meine "speziellen" Daten werden nicht verbogen: "Ostern 1756" oder "3. Sonntag nach Trinitatis 1812" (was natürlich beides auflösbar wäre, aber dann müsste man in GEDCOM "CAL 13 MAR 1756" stehen haben bzw. in Ahnenblatt "errechnet 13.03.1756").
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
|