Author |
Message |
DirkB
Administrator

Gender: 
Age: 56
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1067
Topics: 156
Location: Hamburg

|
Posted:
09.04.2008, 22:57 Version 2.50 beta |
  |
Nach zehnmonatiger (!) Entwicklungszeit beginnt nun endlich der seit langem angekündigte Beta-Test der neuen Version 2.50 ...
Da in dieser Version eine extrem lange Entwicklungszeit eingeflossen ist, sollte das auch in der Versionsnummer erkennbar sein ...
Jeder ist herzlich eingeladen, die neue Version auf Fehler zu testen, die unter folgendem Link downloadbar ist:
Downloadlink: http://www.ahnenblatt.com/download/absetup-beta.exe
Folgende Highlights finden sich in der neuen Version:
- Programmoberfläche mehrsprachig
- Eingabe von internationalen Sonderzeichen möglich (Unicode)
- Programmoberfläche überarbeitet und Bedienung vereinfacht
- Tools-Menü: neue Einträge und dynamisch erweiterbar (Plugins)
- erhöhte Datensicherheit durch automatisches Speichern
- verbesserte Optik unter Windows Vista
- Tafeldarstellungen optimiert
- zusätzliche Statistiken
- diverse kleinere Verbesserungen
- diverse Fehler behoben
Die Programmhilfe ist übrigens noch nicht angepasst und die enthaltenen Sprachen (englisch/französisch) sind durch automatische Übersetzung entstanden - daher derzeit nur als "Demonstration" ...
Für alle die es nicht kennen oder wissen (Generelles zum Beta-Test):
Bei einer Betaversion handelt es sich um eine Programmversion, die noch Fehler enthalten kann. Das Programm ist zwar von meiner Seite so gut es geht getestet worden, allerdings kann es durchaus sein, dass noch Fehler übersehen wurden, die nur bei bestimmten Bedienmustern oder Datenkonstellationen auftreten.
Bei einem Beta-Test können sich Anwender freiwillig auf die Fehlersuche begeben und sollten diese dann hier im Forum als Antwort auf diese Ankündigung melden. Ich werde dann die gemeldeten Fehler korrigieren.
Die Beta-Version installiert sich in ein separates Programmverzeichnis und lässt sich neben einer Vorversion von Ahnenblatt auf dem eigenen Rechner nutzen.
Die Installationsdatei zu der Beta-Version gibt es nur über den hier in der Nachricht enthaltenen Download-Link. Über die Ahnenblatt-Webseite bekommt man weiterhin die aktuelle Vorversion.
Familiendaten sollten zuvor gesichert bzw. in ein anderes Verzeichnis oder auf USB-Stick kopiert werden, wenn man vor hat diese mit der Beta-Version zu testen. Eine fehlerhafte Beta-Version kann durchaus Daten zerstören (wenn man einen Original-Datenbestand überspeichert).
Wer an einem solchen Beta-Test teilnimmt wird aber damit belohnt, dass er vorab Programmfunktionen ausprobieren und nutzen kann, auf die andere Anwender noch bis zur offiziellen Freigabe warten müssen (dann wird das Programm ganz normal auf der Ahnenblatt-Webseite veröffentlicht).
Trotz allem: die Beta-Version kann, muss aber keine Fehler enthalten ...
Und zum Abschluss 168 Gründe, warum die Wartezeit für die neue Version so lang war ...
(Die Aufzählung ist für diejenigen, die über wirklich jede Detailänderung informiert sein wollen. Die Nummern in Klammern entsprechen der Wunschideenliste von Hugo. Aus Gründen der Übersichtlichkeit habe ich die Änderungen sortiert.)
- "Suche nach..." Anführungszeichen möglich
- [64] Plugins (.\Plugins\*.abp im Ini-Format) unter das Tools-Menü eingliedern
- [129] Eingabedialog: Logik überarbeitet - Neuanlage von Personen nur noch über Buttons
- [150] Auswahl-Funktion: nur noch Personen ohne Eltern anbieten (bei neuem Kind)
- [172] Kommentaren in Anmerkungen und Quellen (führende "//") werden nicht gedruckt (oder exportiert)
- [187] Multi-Lingual: alle statische Texte durch Variablen ersetzen
- [256] alle Eingabefelder auf Unicode umgestellt
- [262] Tafeldruck: neue Option "nur Jahreszahlen"
- [286,461,481] neue Ahnentafeloption "Partner der Partner" (ATPartnerPartner)
- [286,461,481] neue Stammtafeloption "Partner der Partner" (STPartnerPartner)
- [289] Navigator: Logik überarbeitet - bei Neuanlage nicht zu dieser Person springen
- [295] Tafeldruck: neue Option "Daten / Auswahl / Hochzeitsdatum"
- [296] Tafeldruck: neue Option "..." bei unbekanntem Datum
- [345] Doppelklick in leeren Bereich im Gehe-Zu-Dialog führte zu einem Listenindex-Fehler
- [349, 350] Tafeldruck: falls Geburt/Tod fehlt, Taufe/Begräbnis
- [357] Bug beseitigt: beim Zusammenführen von Geschwistern blieben Doppelteinträge bei Eltern und Geschwister
- [362] Alle Bilder/Dateien zeigen: Anzeige der Bilderanzahl bei jeder Person
- [369] neue Statistiken: Alter bei Heirat (weiblich/männlich), Alter bei erstem Kind (weiblich/männlich)
- [369] neue Statistiken: Lebend, Anzahl Kinder, Alter (Lebende/Verstorbene)
- [386] Stammtafel: keine gekreuzten Kinderlinien bei mehreren Ehen und zuletzt uneheliches Kind
- [389] Navigator: neues Symbol für "neues Kind" wenn kein freies Kinderfeld
- [396] Stammtafeloption "Geschwister des Probanden" berücksichtigt nun auch Halbgeschwister
- [403,539] GEDCOM: unbekannte Gedcom-Tags oder Notizen bei Ehen wurden bei falscher Person eingetragen
- [415] Stammtafel: keine gekreuzten Kinderlinien bei angepasster Ehepartner-Reihenfolge (inspos=0)
- [416] einige Hints im Tafeldruck-Dialog korrigiert
- [424] Volltextsuche: Suchoption "Groß-/Kleinschreibung" funktioniert nun auch bei Umlauten
- [425] Bug beseitigt: Symbolleiste verschwand gelegentlich komplett
- [428] Geburtstagsliste: Option "Nur Rufname" funktionierte nicht immer
- [430] Doppelte Personen auch bei Rufnamenkennung erkennen
- [434] Druckvorschau: geänderte Zoomstufen
- [448] Navigator: Pfeile zeigen als Hint die Anzahl der folgenden Generationen
- [451] Backup: Anzahl der Generationen von Backupdatei beim Speichern frei einstellbar
- [458] Sanduhrtafel: "nur bis Generation" bei Stammtafel wurde nicht ausgewertet
- [459] Start auch bei angehaltenem Dienst "Druckerwarteschlange" (sonst Abbruch mit RPC-Fehler 1722)
- [464,552] Tafeldruck: doppelte Personenrahmen kennzeichnen (mittels kleiner Ziffer)
- [465,198] Automatisches Speichern nach x Minuten (x frei einstellbar) ...
- [482] wird beim Anlegen einer Person nach Eltern gefragt, dürfen diese nicht mehr gleich sein
- [483] Bug beseitigt: Verbindung komplett löschen bei Ehen, löscht u.U. falsche Verbindung
- [484] Geschwisterlinie bei Personen ohne Eltern, wird wenn möglich dargestellt (GLDraw)
- [490,499] bei Anlage eines neuen Kindes werden weniger/bessere Mögliche angeboten
- [493] Tafeldruck: keine falsche Personenzahl mehr in Statuszeile
- [501] beim Starten von USB-Stick: Hinweis "Portable" im Fenstertitel von Ahnenblatt
- [506] Hints im Navigator und Eingabedialog zeigen jetzt auch das Alter
- [509] Export HTML-Website erzeugte trotz Datenschutz Verweise auf lebende Geschwister
- [530] Ahnentafel (seitenbasiert): Speicher-Button bleibt jetzt dauerhaft gegraut
- [537] Listenindex-Fehler bei einseitiger Vater/Sohn-Verbindung in Ahnen-/Sanduhrtafel beseitigt
- [542] Navigator: Personenzähler in der Statusleiste wurde nicht immer aktualisiert
- [558] Tafeldruck: weniger doppelte Personen darstellen
- [560] Anzeigeprobleme mit PNG-Dateien beseitigt
- [570] Tafeldruck-Dialog: "leerer" Tafelstil heißt jetzt "benutzerdefiniert"
- [572] Druckvorschau: Änderung der dpi brachte falsche Druckvorschau bei Listen
- [573] Bug beseitigt: Personenrahmen ganz links wurden in Tafeln gelegentlich links abgeschnitten
- [579] Tafeldruck-Dialog: "Ortstexte kürzen" schneidet nicht mehr bei einem Punkt ab
- [586] Bug beseitigt: 100% Statistik war deformiert
- [600] Defekte Bilddateien bringen keine Fehlermeldungen mehr ("JPEG-52-Fehler")
- [612] GEDCOM-Import: keine Schutzverletzung mehr bei leeren CHIL-Tags (Ages! 1.50)
- Ahnentafel: Ehepartner unter "einfachen" Bedingungen wenn möglich zusammenrücken
- Ahnentafel: Geschwister falls vorhanden doppeln, weil sonst ungewollte Verbindungen
- Auto-Speichern: eigene INI zur Verwaltung von mehreren Instanzen und Temporärdateien
- Backup: nur noch Backupdateien (.bak) bei CSV, GEDCOM und Ahnendateien
- beim Anlegen eines neuen Geschwisters bleiben Geschwister mit doppelten Namen erhalten
- beim Anlegen eines neuen Kindes bleiben Kinder mit doppelten Namen als Geschwister erhalten
- beim Anlegen eines neuen Partners bleiben Kinder mit doppelten Namen erhalten
- beim Öffnen von "fremden" .ahn Dateien Hinweis in Fehlermeldung auf GEDCOM-Export
- Berechnung Alter korrigiert (0-Jahr-Handling)
- Bilder/Datei suchen... findet Dateien auch, wenn nur Dateiendung geändert wurde
- Bilder/Dateien suchen... findet nun auch "Namensbilder", die nicht .jpg sind
- Bug beseitigt: bei "Bilder/Dateien suchen..." bleiben Bemerkungen vorhandener Bilder erhalten
- Bug beseitigt: bei neu eingegebener Familie wurde NICHT das "Verzeichnis der Familiendateien" vorgegeben
- Bug beseitigt: bei Neueingabe von Personen wurde nach Klick "Abbruch" Navigator nicht korrekt skaliert
- Bug beseitigt: es waren keine Bilder in Tafel, wenn Ahnblatt.ini nicht schreibbar
- Bug beseitigt: Fokus-Fehler bei Prüfung nach Personenzusammenführung, wenn Lasche gewechselt wird
- Bug beseitigt: namesgleiche Personen wurden beim Navigieren im Eingabedialog ständig umsortiert
- CSV-Import: mehrere Vornamensspalten (GIVN) werden aneinandergehängt
- CSV-Import: weitere Geburtsnamenspalten (SURN) werden nur ausgewertet, wenn sie nicht leer sind
- eigener Meldungstext, wenn beim Öffnen einer Datei die Datei nicht gefunden wurde
- Eingabedialog: beim Ändern von Geburts- und Vornamen werden alle Personen alphabetisch neu sortiert
- Eingabedialog: beim Schließen über das "X" wurde bei erster Person der Navigator falsch befüllt
- Eingabedialog: BestimmeGeschlecht() korrigiert (leere Person oder unbekanntes Geschlecht)
- Eingabedialog: Kontextmenü auf Button nur noch mit "Eintrag löschen"
- Eingabedialog: Löschen-Symbol hinter jedem "gefüllten" Personenfeld
- Eingabedialog: Leerzeichen im Titel eingefügt, wenn Vor- oder Geburtsname fehlt
- Eingabedialog: Logik überarbeitet - bei Neuanlage nicht zu dieser Person springen
- Eingabedialog: man kann einer Person nicht mehr mehrfach das gleiche Bild hinzufügen
- Eingabedialog: Scrollbalken bei Geschwister und Kinder bei Bedarf ausblenden
- Eingabedialog: Titel "Neue Person" verschwindet, wenn auf leere Person geklickt und nicht angelegt wird
- Eingabedialog: Tooltips für Personen-Buttons ("neue Person", "gehe zu ...")
- Eingabedialog: Tooltips für Personentext mit Vornamen und Geburtsname
- FamilyChanged Änderungen über Funktion Changes()
- Fehlermeldung, wenn ein Datei-Export nicht geöffnet werden kann (OpenOutputFile)
- Fokus und Voreinstellung bei Elternauswahl für neues Kind/Geschwister optimiert (bei fehlendem Elternteil)
- GEDCOM-Import: "_STAT MARRIED" wird ignoriert
- GEDCOM-Import: angehängte Leerzeichen entfernen
- GEDCOM-Import: anhängende Leerzeichen beim Nachnamen entfernen ("vn /gn /")
- GEDCOM-Import: beim Öffnen von ANSI die Codepage (VERS) berücksichtigen
- GEDCOM-Import: ConvGedcomDate() hatte Probleme mit "EST", "CAL", ... im GEDCOM-Datum
- GEDCOM-Import: doppelte Leerzeichen in Datumsangaben werden entfernt
- GEDCOM-Import: fehlender Punkt im Datum, wenn Jahr fehlt (z.B. "15 SEP" wird zu "15.09")
- GEDCOM-Import: Fehler bei ANSEL Codierung korrigiert
- GEDCOM-Import: Fehler bei UNICODE Codierung korrigiert
- GEDCOM-Import: Kommentar- und Leerzeilen werden jetzt korrekt "überlesen"
- GEDCOM-Import: unbekannte Tags, falls nicht ignoriert, als Kommentare kennzeichnen ("// ")
- GEDCOM-Import: URLs bei Dateianhängen ("FILE") werden korrekt in Pfad und Dateiname getrennt
- GEDCOM-Import: Zeilen wurden teilweise doppelt gelesen (foward Handling)
- GetDateFromText: Jahreszahl bei z.B. "1927/28" wird nun korrekt erkannt
- keine Fehlermeldungen mehr, wenn Bilderpfade auf nicht verfügbare Laufwerke verweisen (z.B. Diskette)
- Listenindex-Fehler bei Elternauswahl für neues Kind/Geschwister beseitigt (wenn leere Combobox ausgewählt)
- Listenindex-Fehler bei Stamm-/Sanduhrtafel beseitigt
- Listenindex-Fehler bei Statistik/Vornamen beseitigt (bei Anführungszeichen)
- Listenindex-Fehler in SammelRohAhnen bei unvollständigen Verbindungen beseitigt
- nach dem "Datei/Hinzufügen..." bei Bedarf automatisch Person zusammenführen starten
- Navigator: Änderung der Startperson, wird als Dateiänderung erkannt (Speicherfrage beim Beenden)
- Navigator: Anzeige des Partners wenn "leere" Partnereinträge existieren korrigiert
- Navigator: auch unvollständige Kinder anzeigen und verlinken
- Navigator: bei ausgeblendetem Bild wird Bilddatei nicht mehr gesucht
- Navigator: bei Kindern ohne zweitem Elternteil, leerer Partnerrahmen - Partner durch Klick anlegbar
- Navigator: bei Personenwechsel, angezeigten Partner beibehalten, wenn Person mehrere Partner hat
- Navigator: Bestimmung der Zentralperson, wenn keine Startperson vorgegeben, verbessert
- Navigator: Bildersuche im Netzwerk mit Sanduhr und vorheriger Aktualisierung
- Navigator: Debuginfo beim Rechtsklick auf Partner-Wechsel-Button beseitigt
- Navigator: Doppelklick in Textbox öffnet Eingabedialog
- Navigator: Klick auf Vorfahren-Pfeil springt nur um eine Generation
- Navigator: klickt man auf Bild und schließt Eingabedialog wieder, bleibt angezeigtes Bild erhalten
- Navigator: neue Symbole für "Kinder vor/zurück" und "Partnerwechsel"
- Navigator: Partner anlegbar (wenn bereits im Navigator sichtbar)
- NavigatorPanelResize überarbeitet
- neue Funktion DirPlusFile(...) zur Vermeidung von doppelten Backslashe (X:\\Filename.ext)
- neue Option "direkt Eingabedialog öffnen" im GeheZu-Dialog
- Optik: Ahnenblatt-Schriftzug mit Reflektion (Spash- und Info-Window)
- Optik: alle Dialoge auf dem Hauptfenster zentrieren (falls nicht im Vollbildmodus)
- Optik: eigene MsgBox jetzt mit Icon (Fragezeichen oder Info)
- Optik: MyMessageBox einheitlich verwendet
- Optimierungen beim Ablauf der Reparatur bei der Plausibilitätsprüfung
- Personen zusammenführen: Erkennung von doppelten Partnern verbessert
- Personen zusammenführen: Erkennung von gleichen Personen verbessert
- Personen zusammenführen: Erkennung von ungleichen Personen verbessert
- Personen zusammenführen: Hinweis, wenn unvollständige Verbindungen vorhanden sind
- Personen zusammenführen: man kann nicht mehr zwei gleiche Personen hinzufügen
- Personenblatt: Erstellerangaben jetzt zentriert (egal ob Hoch- oder Querformat)
- Personenblatt: kein "am" mehr vor Datumsangaben (unschön wie z.B. "am vor 1900")
- Plausi: "14.11.1902, nachts 12 Uhr" wurde fälschlich als 00.00.0012 erkannt (GetDateFromText)
- Plausi: es wird auch "Elternteil ist eigenes Kind" erkannt
- Plausi: Personen wurden gelegentlich fälschlicherweise als eigener Partner gemeldet
- Plausi: Prüfung auf Gleichheit von Vater und Mutter
- Schließen-Kontextmenü auch bei seitenbasierter Druckvorschau
- Statistiken: Nachfrage beim Speichern, wenn Datei schon existiert
- Symbolleisten "brechen" nicht mehr um (Umbruch war teilweise ungünstig)
- Tafeldruck: neuer Stammtafel-Stil "Ehepartner und Probandengeschwister"
- Tafeldruck: Ortstext-Kürzung liefert keine leeren Texte mehr
- Tafeldruck: SammelRohAhnen überarbeitet
- Tafeldruck: SammelRohStamm überarbeitet
- Tafeldruck: Vorschaugröße (auch bei ganzer Seite) nie mehr unter 5%
- TIFF-Grafiken unterstützen (Bildanzeigen, Tafelexport, ...)
- Unicode: Ahnendatei-Format speichern und laden (dennoch abwärtskompatibel zu älteren Programmversionen)
- Unicode: alle Ausgabeformate sofern möglich umgestellt (HTML, XML, TXT, RTF, DOC, TEX)
- Unicode: alle Tafeln und Listen umgestellt
- Unicode: bei Bedarf wird GEDCOM im UTF-8-Format gespeichert
- Unicode: beim Öffnen/Speichern als Ahnendatei die Codepage berücksichtigen
- Unicode: CSV laden/speichern (Feldtrenner Tabulator)
- Unicode: Speichern von Statistiken im CSV-Format
- unter "Datei / Eigenschaften..." wird jetzt auch das Originalprogramm angezeigt
- vereinzelte Ahnenblatt.ini Zugriffe durch LoadParameter(...) / SaveParameter(...) ersetzt
- Vista: alle ShowMessage(...) durch MyMessageBox(...) ersetzt (einheitliche Optik)
- Vista: kleinere Änderungen zur Optik und zum Taskswitcher
- Vista: Maximieren des Hauptfensters bei angezeigtem Navigator war zu langsam
- Vista: neues Windows Icon (256 x 256)
- Volltextsuche: keine Rufnamen-Unterstriche in Trefferliste
- wird die Hilfedatei nicht gefunden, dann werden Hilfe-Button und -Menüeinträge gegraut
Einige Infos muss ich zu dieser späten Stunde noch schuldig bleiben (wie erstellt/ändert man Sprachen?, was hat es mit den Plugins auf sich?, ...). Wird demnächst nachgereicht ...
So, und nun viel Erfolg beim Testen ...
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
09.04.2008, 23:54 Re: Version 2.50 beta |
  |
« DirkB » wrote:
[*]Tools-Menü: neue Einträge und dynamisch erweiterbar (Plugins)
Irgendwie schaffst Du es doch immer wieder einen komplett zu überraschen. Ich glaube ich werde heute Nacht wenig schlafen
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 80
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
10.04.2008, 00:38 (No subject) |
  |
Da wollte ich doch gerade mal vorm Schlafengehen ins Portal reinschauen und dann sowas
Installiert habe ich schon und nun hänge ich noch ein paar Minuten dran :wink:
Hier meine Meldungen, die ich nach und nach ergänzen werde:
Hinweis: Weil ich hier nur 5 Bilder anhängen kann, habe ich sie in mein Album verlegt. Ein Klick auf den Text "Bild" genügt
01 Fehlerprüfung
Ich habe zwei verschiedene Ehepaare, mit identischen Namen und ohne Geburts- oder Sterbedaten aber mit unterschiedlichem Heiratsdatum. Bisher wurden die nicht als Doppelte angemotzt; jetzt ja.
02 Fortschrittsbalken ohne erkennbaren Grund
Ganz plötzlich öfnnet sich ein kleines Fenster und ein grüner Fortschrittsbalken läuft durch; ohne Ergebnisnmeldung. Passiert im Editierfenster.
03 Tortengrafik Geschlechter ist falsch
Alles rot (unbekannt); Details stimmen.
04 Tortengrafik Konfessionen ist falsch
Alles ist weiß (= bei mir evangelisch, katholisch)
Außerdem habe ich über 10.000 Konfessionen
Siehe Bild
05 Alter (lebende)
Ich habe 348 lebende Methusaleme über 110 Jahre und 336 über 100J.
06 Alter bei Heirat (weiblich)
Ich habe eine die hat mit über 110 Jahren geheiratet. Aber wer ist das?
Plausi mit Höchstalter 105 bringt die nicht. Siehe Bild
07 Alter bei Heirat (männlich)
Ich habe einen, der hat mit über 115 Jahren geheiratet. Aber wer ist das?
Plausi wie zuvor bringt auch diesen nicht. Siehe Bild
Donnerstag 10.04.08:
08 Listenindex überschreitet Maximum - bei mehr als 10 Kindern
Zuerst Klick auf den Pfeil, der mehr als 10 Kinder anzeigt. Dann ein Kind ab dem 11. anklicken. Es kommt das Fehlerfenster lt. Überschrift.
09 Rückschritt in der Eingabe - Einschränkung auf Buttons
Das ist fast ein ko-Kriterium für mich. Dafür habe ich wernig Verständnis. Ist das nun das Diktat der Schwächsten?
Nur ein Beispiel, da will man zu einer Person die Eltern erfassen. Das geht nur scheibchenweise. Erst auf Vater klicken, dann "ja" klicken, dann Namen eingeben. Dann ok klicken. Der Vater wird dann unsichtbar (im Hintergrund) angelegt; man bleibt im Eingabefenster des Kindes. Um nun des Vaters weitere Daten zu erfassen, muss man erneut auf den Vater klicken. Würgggg.
Ich weiß bis jetzt noch nicht, ob ich überhaupt versuchen will, damit klar zu kommen
10 Bilder - Transparenter Hintergrund ist schwarz
Zumindest bei png-Bildern. IfanView & Co. stellt das anders dar.
11 Gehe zu - "Füllen der Liste" ist langsamer geworden
Zwar kein Fehler, aber ein Rückschritt. Sogar die Fehlerprüfung ist schneller; grübel.
am 11.04.08 mit Stoppuhr bei mir gemessen: 2.10 braucht 1,5 Sekunden, 2.50 braucht 3,5 Sekunden
Wenn man eine Person sucht (ja, mittels Gehe zu) und dann eine der gefundenen Personen auswählt, dann erkennt, dass die nicht die Gesuchte ist, dann muss man die ganze Prozedur (mit Füllen) von vorn anfangen.
Vorschlag: Auf Füllen verzichten, wenn seit dem letzten Füllen keine Eingabe.
12 Tafeln - Unsinnige Doppelte
Siehe Bild
13 Verbindungen löschen durch Klick auf das x
Zunächst stört der Text "Eintrag löschen", denn damit wird die Verbindung komplett gelöscht.
Schön, dass das nun Ruckzuck geht. Schön auch für Hugo, denn dessen Zukunft als Chefaufklärer (ungewollter Löschungen) ist gesichert.
14 Ahnenblatt entwickelt sich zum Klick-Programm
Viele der Änderungen führen dazu, dass nun noch wesentlich mehr mit der Maus geklickt werden muss; mit ständigem Wechsel zwischen Tastatur und Maus. Für Spieleprogramme vielleicht der richtige Weg. Aber auch für KlickAhnen?, ähh ich meine natürlich Ahnenblatt?
15 HTML-Seiten lassen sich nicht im IE7 starten
siehe Bild
Die HTML-Webseiten funktionieren; CSV-Dateien auch.
16 Textanzeigefenster ohne Zeilenumbrüche und Leerzeilen
Klar, dass man mehr ins Fenster bringt, wenn man die Leerzeilen und die Zeilenumbrüche eliminiert, aber lesen lässt es sich kaum noch. AB 2.10 macht so was nicht. An meinen Einstellungen kann es nicht liegen, denn z.Zt. verwende ich für beide Versionen die "selbe" ini-Datei
Siehe Bild
17 NAVI-Historie zeigt Unsinn an
siehe Bild
18 Optionen GEDCOM-Import Datumstrennzeichen
Es gibt zwar eine Auswahl "Datumstrennzeichen", aber dort ist nichts drinnen und man kann auch nichts hineintun. Grübel.
19 Hinzufügen - Bei Abbruch trotzdem Frage nach Personen zusammenführen
Bricht man das Hinzufügen bei der Auswahl der hinzuzufügenden Datei ab, kommt trotzdem die Frage "Personen zusammenführen". Ist nicht schlimm, erschreckt aber.
Ergänzung 11.04.08: Ich habe aus meiner Sicht sehr intensiv viele der Programmfunktionen getestet und bis auf die wenigen obigen Fehler (?) keine Probleme gefunden. Insbesondere ist mir die Beta 2.50 zu keinem Zeitpunkt abgestürzt. Das nenne ich eine reife Leistung von Dirk und dafür bedanke ich mich hiermit ganz besonders.
Neu ab 12.04.08:
20 Unicode - Angleichung verändert Zeichen
So sieht ein Ausschnitt aus einem Bild der Datei Beispiel-Unicode.ahn aus: Bild-vorher Und so nach einer Angleichung: Bild-nachher
21 Namen und Verweise weiterhin unterschiedlich?
Wenn man in Optionen/Allgemein das Häkchen bei "Namensänderungen auch bei Personenverweisen anpassen" wegnimmt, dann kann es auch bei Beta-2.50 dazu kommen, dass im Namen etwas anderes steht als in den Verweisen. Zumindest bis zum nächsten Angleichen. Siehe dazu: Bild
Ich meine, dass diese Option jetzt sinnlos ist und entfernt werden müsste.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Last edited by Torquatus on 12.04.2008, 23:47; edited 20 times in total
|
|
    |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
10.04.2008, 01:47 Re: Version 2.50 beta |
  |
« DirkB » wrote:
[list]
[*][64] Plugins (.\Plugins\*.abp im Ini-Format) unter das Tools-Menü eingliedern
Ich staune einfach nur noch
[*][129] Eingabedialog: Logik überarbeitet - Neuanlage von Personen nur noch über Buttons
Das empfinde ich als schönen Kompromiss. So kann man weiter effektiv Daten eingeben und trotzdem wird man nicht so schnell vergessen Personen auch wirklich anzulegen. Mal gespannt, ob der Dialog auch Hugos Kopf & Tastatur Test übersteht
[*][172] Kommentaren in Anmerkungen und Quellen (führende "//") werden nicht gedruckt (oder exportiert)
Fein, fein, fein
[*][187] Multi-Lingual: alle statische Texte durch Variablen ersetzen
Die "Einsegnung" gibt es im Englischen noch. Liegt wohl aber daran, dass der Begriff hier schon umstritten ist
Ich werde mich dann jetzt aber mal an die eigenen Tipps halten und neue Diskussionen starten. Erst mal zu Änderungen bei den Sprachbausteinen und dann nehme ich Torquatus Meldungen zu den Statistiken mal auf - das ist bei mir zum Teil anders.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
10.04.2008, 02:04 (No subject) |
  |
« Torquatus » wrote:
02) Fortschrittsbalken ohne erkennbaren Grund
Ganz plötzlich öfnnet sich ein kleines Fenster und ein grüner Fortschrittsbalken läuft durch; ohne Ergebnisnmeldung. Passiert im Editierfenster.
Habe ich auch - könnte die neue automatische Speicherfunktion sein?!
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
10.04.2008, 03:11 (No subject) |
  |
Um die Ankündigung des Betatests dann wieder ganz nach oben zu holen, noch ein Schlummer-Beitrag
Es gibt so viel zu entdecken! Kleinigkeiten, die großen Würfe, die Überraschungen etc. Freut Euch drauf und bis heute Abend
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
10.04.2008, 09:50 (No subject) |
  |
Guten Tag
Erstmal vielen herzlichen Dank an Dirk für seine Mühen
Na, dann wollen wir mal
Ihr wißt ja:
komplette Datensicherung Ahnenblatt und Familiendaten betreffend
Kaffemaschine auf den Tisch
Schokolade nicht zu vergessen
Testrechner aufbauen
(schade, das keine Beta-Portabele dabei ist)
So und dann versinke ich in den Tiefen der neuen Beta-Version.
Bin somit auch erstmal kaum ansprechbar
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Flash
Gender: 
Joined: 14 May 2007
Posts: 650
Topics: 45
Location: Chemnitz, Sachsen

|
Posted:
10.04.2008, 10:33 (No subject) |
  |
Bin ziemlich gespannt auf die Plugins. Damit hast du mich total überrascht. Eventuell können dann andere Programmierer in der Ahnenblatt-Gemeinschaft das ein oder andere Hilfsprogrämmchen basteln die z.B. Statistiken auswerten oder ähnliches. Klingt sehr gut!
Wegen Torquatus Kommentar:
"Der Vater wird dann unsichtbar (im Hintergrund) angelegt; man bleibt im Eingabefenster des Kindes. Um nun des Vaters weitere Daten zu erfassen, muss man erneut auf den Vater klicken. Würgggg."
Ein Vorschlag. Aus dem OK Button ein "Anlegen" Button machen und daneben noch einen "Anlegen und Anzeigen" Button machen. Dann haben beide Parteien was sie brauchen.
|
|
   |
 |
ThomasG

Gender: 
Age: 45
Joined: 30 May 2007
Posts: 298
Topics: 35
Location: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

|
Posted:
10.04.2008, 11:56 (No subject) |
  |
Tag die Herren !
War auch grad fix am runterladen und jetzt testen.
Bin ich der Einzige den die Vierecke in der Navigator-Textbox stören oder habt ihr 'ne andere Schriftart
Nach jedem Zeilenwechsel in den Anmerkungen steht nun in der Navigator-Box ein Viereck... so ein Dingens für nicht anzeigbare Zeichen.
Dann werd ich mal vorerst nach "schönen" Dingen suchen. Fehler können warten
Grüßle: Thomas
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 80
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
10.04.2008, 12:38 (No subject) |
  |
Hallo Thomas,
« ThomasG » wrote:
Bin ich der Einzige den die Vierecke in der Navigator-Textbox stören oder habt ihr 'ne andere Schriftart
also bei mir (VISTA-Home) ist das nicht so.
Schriftart ist bei mir Arial (so sieht sie wenigstens aus), aber ob und wo man die ändern kann, das weiß ich nicht. Hier gibts aber PC-Gurus, die könnten das wissen
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
10.04.2008, 12:58 (No subject) |
  |
Guten Tag
« ThomasG » wrote:
Bin ich der Einzige den die Vierecke in der Navigator-Textbox stören oder habt ihr 'ne andere Schriftart
Nach jedem Zeilenwechsel in den Anmerkungen steht nun in der Navigator-Box ein Viereck... so ein Dingens für nicht anzeigbare Zeichen.
Dieses Steuerzeichen für Zeilenumbrüche wird unter W98 auch im Navigator-Infotextfeld angezeigt
In den Listen oder Personenblätter ist der Zeilenumbruck ok
Gruß Hugo
Ergänzung von Hugo
unter XP genau so
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
ThomasG

Gender: 
Age: 45
Joined: 30 May 2007
Posts: 298
Topics: 35
Location: Preußen (mittlerweile Rheinprovinz)

|
Posted:
10.04.2008, 13:27 (No subject) |
  |
Na wenigstens bei Hugo... klappt’s auch nicht
Ich hab Win XP (eigentlich nur 98 mit Update auf XP)und meine fast daß unsere Steuerelemente nicht ganz so Unicode-Fähig sind ? Also bei den alten WIN-Teilen ?
Hatte mich mit der Schriftart übrigens vermacht. Die kann man ja für den Navigator gar nicht einstellen.
Torquatus machst du mal Test ?!
Bei den Tools die Zeichentabelle anwählen und Arial Unicode wählen.
Dann ein hübsches arabisches Zeichen oder so kopieren und im Programm versuchen in einem Textfeld einzufügen.
Bei mir lassen sich nicht wirklich alle Zeichen einfügen.... auch da häufig nur Vierecke.
Weiß schon warum mir der Unicode-Kram immer ein Graun war
Gruß: Thomas
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
10.04.2008, 13:49 (No subject) |
  |
Bei Win2K wird ein | angezeigt (senkrechter Strich)
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
bjew
Gender: 
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
10.04.2008, 14:05 (No subject) |
  |
Ist das bei der Installation vorgeschlagene Verzeichnis ( Ahnenblatt-beta ) bereits vorhanden, gibts einen Fehler mit Installationsabruch
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|