Author |
Message |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1640
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
15.04.2008, 19:14 (No subject) |
  |
« Torquatus » wrote:
... weil es eine Zeit gab, in der man die Kinder sofort nach der Geburt getauft hat.
Das kann ich mir nicht recht vorstellen. Ich habe durch die Jahrhunderte konstant das Taufdatum drei Tage nach dem Geburtstag festgestellt.
Es gibt ja auch schon eine Reihe Wünsche so etwa: Taufdatum anzeigen, wenn Geburtsdatum fehlt... Ich denke, das trifft den Wunsch von herri.
Gruß
Chlodwig
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
15.04.2008, 19:34 (No subject) |
  |
« Chlodwig » wrote:
Es gibt ja auch schon eine Reihe Wünsche so etwa: Taufdatum anzeigen, wenn Geburtsdatum fehlt... Ich denke, das trifft den Wunsch von herri.
Das soll ja auch jetzt schon der Fall sein Es funktioniert nur nicht, wenn der Geburtsort bekannt ist. Denke aber das Verhalten ist so nicht beabsichtigt gewesen. Jetzt ist halt die Frage, was dann (bei bekanntem Taufdatum) dargestellt werden soll:
a) Momentan
* ...
Brüssel
b) Gedacht war?
~ 07.07.1907
Lüttich
c) Neuer Vorschlag
~ 07.07.1907
Lüttich
* Brüssel
d) Denkbar
* Brüssel
~ 07.07.1907
Ich würde b) bevorzugen, da mit c) dann zwar "nur" eine Zeile mehr da wäre, die müsste man dann aber konsequenterweise bei allen Personen mitdrucken. Ansonsten wären die Personenrahmen nicht mehr gleichgroß. Wenn man c) wollte, könnte man doch auch gleich bei allen die Taufdaten mit in die Rahmen drucken, oder?
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
15.04.2008, 19:48 (No subject) |
  |
Guten Tag
Würde auch b) bevorzugen, da mir sonst die Personenrahmen allmählich zu hoch würden
A0 oder Photoposter wären sonst wohl kaum noch möglich
Außerdem sagt ja die Option "alternativ Taufe/Begräbnis" aus:
"Taufe/Begräbnis, falls Geburt/Tod unbekannt"
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
15.04.2008, 22:08 (No subject) |
  |
Hallo Chlodwig,
« Chlodwig » wrote:
« Torquatus » wrote:
... weil es eine Zeit gab, in der man die Kinder sofort nach der Geburt getauft hat.
Das kann ich mir nicht recht vorstellen. Ich habe durch die Jahrhunderte konstant das Taufdatum drei Tage nach dem Geburtstag festgestellt.
mit "Vorstellungen" sollte man vorsichtig umgehen, denn die Fakten sprechen eine andere Sprache.
Ich habe mir die Taufen des Jahres 1803 in den Kirchenbüchern angesehen, weil etwa ab dieser Zeit neben dem Tauf- auch der Geburtstag festgehalten worden ist. Bei 29 Geburten erfolgte in 18 Fällen die Taufe noch am Tag der Geburt und in 11 Fällen tags darauf. In den Fällen, die erst anderntags getauft wurden, ist sogar jeweils angegeben, zu welcher Uhrzeit die Kinder geboren wurden. Für mich liest sich das wie eine Entschuldigung für die Taufe anderntags. Längere Fristen zwischen Geburt und Taufe gab es keine, obwohl in 14 Fällen die Pfarrer andernorts (also nicht am Wohnort) taufen mussten.
Anbei zwei so "unvorstellbare" Taufeinträge
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Herri
Joined: 28 Mar 2007
Posts: 18
Topics: 4

|
Posted:
15.04.2008, 22:28 Anzeige des Taufdatums |
  |
Hallo nochmal,
ich sehe an den Antworten, dass mein Problem richtig erkannt wurde.
Mit Version b) könnte ich auch ganz gut leben.
Hauptsache, die Rahmen füllen sich mit Zahlen, damit man seinen Onkel und Tanten auch mal einen netten Ausdruck ihrer Ahnen schenken kann. Ohne Tauf- bzw. Geburtsdatum sah aber alles so unvollständig aus, was es ja auch war. Da habe ich lieber noch etwas abgewartet.
Nur meine Datenbank, die ich möglichst korrekt gepflegt habe, werde ich nicht eines guten Ausdrucks wegen ummodeln.
Ein Eintrag "vor Taufdatum" würde mir aber auch jede Chance nehmen, den Taufeintrag alternativ anzeigen zu lassen.
Warten wir mal ab. Ich denke, die Version b) lässt sich programmiertechnisch schnell ändern, da nur die Abfrage eines Feldes entfallen muss.
Gruß
Herri
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
15.04.2008, 23:21 Re: Anzeige des Taufdatums |
  |
« Herri » wrote:
Warten wir mal ab. Ich denke, die Version b) lässt sich programmiertechnisch schnell ändern, da nur die Abfrage eines Feldes entfallen muss.
Wie gesagt, so hätte ich den Wunsch auch verstanden: Kein Geburtsdatum ==> ausweichen auf Taufdatum und ggf. Taufort (falls die Anzeige des Geburtsorts überhaupt aktiviert ist).
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
16.04.2008, 00:35 Re: Anzeige des Taufdatums |
  |
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
16.04.2008, 08:55 Re: Anzeige des Taufdatums |
  |
Guten Tag
« Marcus » wrote:
(falls die Anzeige des Geburtsorts überhaupt aktiviert ist).
Ohne es gerade aktuell zu testen.
Dann wird doch widerrum bei den anderen, wo das Geburtsdatum bekannt ist, der Geburtsort nicht angezeigt
Egal wie rum ich es drehe, irgend etwas (obwohl in der Datei vorhanden) fehlt dann doch in den Tafeln
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
16.04.2008, 09:33 (No subject) |
  |
Hallo,
« Hugo » wrote:
Egal wie rum ich es drehe, irgend etwas (obwohl in der Datei vorhanden) fehlt dann doch in den Tafeln
Noch ein Vorschlag:
Man kann beides, Geburts- und/oder Taufdaten, wählen (also nicht alternativ) und die Geburtsdaten und die Taufdaten werden jeweils in eine Zeile geschrieben. Beispiel:
* 27.03.1923 Mannheim-Waldhof
~ 28.03.1923 Ludwigshafen
(mit der üblichen Schriftverkleinerung/-Verkürzung bei langen Orten)
Das gleiche dann auch bei Sterbedaten und/oder Begräbnisdaten.
Wenn man dann auch noch das "Hintereinanderschreiben" optional machen würde, könnte das doch jeder für sich nach seinem Geschmack gestalten.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1640
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
16.04.2008, 17:52 (No subject) |
  |
« Torquatus » wrote:
Taufe noch am Tag der Geburt
Naja gut, du hast ja Recht!
Dummerweise haben manche Kirchenbücher NUR Taufdaten eingetragen und andere wieder NUR Geburtsdaten. Damit muss man leben.
Priorität hätte bei mir immer das Geburts-/ Sterbedatum (wer feiert denn schon Taufe oder gedenkt der Beerdigung), auch wenn es nur "um 1643" oder "nach 1589" heißt.
Wenn der Eintrag bei "geboren" aber leer ist, rückt im Druck der Eintrag des Taufdatums an diese Stelle- mit dem dazugehörigen Ort.
« Torquatus » wrote:
Man kann beides, Geburts- und/oder Taufdaten, wählen (also nicht alternativ) und die Geburtsdaten und die Taufdaten werden jeweils in eine Zeile geschrieben. Beispiel:
* 27.03.1923 Mannheim-Waldhof
~ 28.03.1923 Ludwigshafen
...
das "Hintereinanderschreiben" optional
Das wäre in tatsächlich ideal, braucht aber mehr Platz und wirkt sich dadurch bei großen Tafeln negativ aus. Also abschaltbare Funktion.
Gruß
Chlodwig
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
ahnen-mxc
Guest
|
Posted:
21.04.2008, 11:28 (No subject) |
  |
DirkB, ich hoffe du hast meinen Wunsch nach einer Silent Installation nicht vergessen
|
|
|
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
21.04.2008, 20:06 (No subject) |
  |
« ahnen-maniac » wrote:
DirkB, ich hoffe du hast meinen Wunsch nach einer Silent Installation nicht vergessen
Der ist auch in der Wunschliste zu finden Wie bei allen Wünsche & Ideen und jeder neuen Version gilt jedoch:"Alles kann, nichts muss" und insgesamt ist es immer ein spannendes Paket.
Da bleibt (bei diesem Wunsch) nur auf die nächste Version zu hoffen.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
21.04.2008, 21:53 (No subject) |
  |
Hallo,
« Marcus » wrote:
Da bleibt (bei diesem Wunsch) nur auf die nächste Version zu hoffen.
ich habe da schon richtig Skill entwickelt. Von Release zu Release warte ich auf neue Felder und habe noch nie etwas anderes als einen "Longfaceday" erlebt Gemessen an meiner statistischen Restlaufzeit, war die Zeitspanne seit dem letzten Release prozentual recht hoch
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
opa-günni

Gender: 
Age: 76
Joined: 17 Jan 2007
Posts: 811
Topics: 65
Location: Baden-Württemberg

|
Posted:
25.04.2008, 19:50 (No subject) |
  |
« günni » wrote:
1. Stammtafel - Sanduhr, die aktuelle Version von mir lt Anzeige = 217 Pers. (unter 2.10) bei der BETA-Version nur 216 Pers. was stimmt nun??
@ alle, Hallo Flash, hat das außer mir noch keiner bemängelt? Da ich in meinen Drucken immer die angezeigte Personenzahl mit aufführe ist nun die Frage, was mache ich jetzt.
_________________ Mit freundlichem Gruß...,
opa-günni
Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!
Ahnenblatt Vers._3.51_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
|
|
   |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|