Author |
Message |
Gauss
Gender: 
Joined: 19 Feb 2008
Posts: 23
Topics: 8
Location: Hannover

|
Posted:
18.04.2008, 11:30 Noch'n paar Probleme bei 2.50-beta |
  |
Hallo Leute,
Ich habe inzwischen auch ein wenig mit beta-2.50 herumprobiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
1. Es ist nicht mehr möglich Ahnenblatt zweimal zu starten. Ob dies sinnvoll ist, kann man sicherlich diskutieren, aber bei 2.10 ging es. 2.50-beta wird beim 2. Aufruf zwar irgendwie gestartet, aber ich bekomme sofort die Fehlermeldung „Ein Aufruf einer Betriebssystem ist fehlgeschlagen.“ und dann habe ich eine dauerhafte Windows-Sanduhr und 2.50-beta funktioniert nicht. Durch den Button „Beenden“ ist es meistens möglich die 2. Anwendung wieder zu verlassen. Ich hatte aber auch den Fall, dass ich Ahnenblatt unter Windows 'hart' beenden musste.
2. Ich benutze gerne die Tastenkombination „ALT TAB“, um unter Windows zwischen Anwendungen hin und her zu springen. Wenn nun in 2.50-beta ein Zusatzfenster, z.B. der Eingabedialog, geöffnet ist, wird Ahnenblatt bei „ALT TAB“ nicht mehr als auszuwählende Anwendung angezeigt. Bei 2.10 war dies OK.
3. Wenn ich den Menü-Punkt „Senden per E-Mail...“ auswähle, wird bei mir Outlook mit dem Ahnenblatt-Dateinamen als Überschrift gestartet. Dann habe ich Outlook sofort wieder geschlossen. Nach einigen Sekunden bekomme ich dann die Betriebssystemmeldung „Ahnblatt hat in <Unbekannt> einen Fehler verursacht. Ahnblatt wird geschlossen.“ und das war’s dann. 2.10 verhält sich in diesem Fall allerdings genau so.
4. Beim Aufruf des neuen Menüpunktes „Tools; charmap“ bekomme ich die Fehlermeldung, dass die gesuchte Datei „charmap.exe“ nicht in dem angegebenen Pfad „C:\WINDOWS\System32\“ gefunden wird. Bei mir ist diese Datei in „C:\WINDOWS“.
5. Beim Erstellen einer seitenbasierten Tafel werden in den Personenkästchen in der rechten oberen Ecke Zahlen dargestellt. Teilweise sind diese Zahlen auch bei der großen Ahnentafel
vorhanden. Mein Eindruck ist, dass Dirk diese Zahlen als Hilfsmittel beim Softwaretest benutzt hat und vergessen hat, dieses Hilfsmittel für 2.50-beta zu deaktivieren. Wenn das nicht so ist, erschließt sich mir der Sinn der Zahlen, wie sie hier realisiert worden sind, aber nicht.
6. Die großen Ahnentafel wird fehlerhaft dargestellt. Insbesondere erhalte ich neuerdings kreuzende Linien, um Dubletten darzustellen. Auch die Darstellung der Dubletten selber ist nicht korrekt; manchmal werden sie jetzt immer noch doppelt dargestellt, aber nun direkt nebeneinander. Auch die Verbindungslinien mit den Trauangaben sind fehlerhaft dargestellt.
Meiner Meinung nach eine Verschlimmbesserung! 2.10 war hier für mich deutlich besser.
(Hier hätte ich gern ein paar Bildchen mit der Darstellung des Problems anzeigen wollen. Leider ist es mir nicht gelungen. Was muss ich machen? Ich hab' dann versucht die Bildchen als Anhang dranzuhängen. Hab' dann die Meldung bekommen, dass die Dateigrößen zu hoch sind, obwohl sie deutlich unter der 400 kB sind.)
7. Bei der Darstellung der Dubletten in der großen Ahnentafel gibt es noch ein Problem, wenn diese sich in unterschiedlichen Ahnenreihen befinden. Ich nenn’ das mal Generationensprung. Dubletten entstehen ja, wenn Nachkommen von 2 Kinder der Dublette sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder treffen. Für den Fall des Generationensprungs werden in der Ahnentafel beide Kinder der Dublette dargestellt. Die Dublette selber wird aber nur bei einer dieser Kinder als Elternteil dargestellt. Bei dem anderen Kind sieht es dann so aus, als wären die Eltern nicht bekannt, was aber nicht der Fall ist. Dies Verhalten war bei 2.10 auch schon so vorhanden. Ich hatte aber gehofft, dass mit der neuen Version hier eine Verbesserung eintritt. Schade! Aber vielleicht wird’s später ja noch was.
Grüße
Gauss
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
18.04.2008, 13:27 Re: Noch'n paar Probleme bei 2.50-beta |
  |
« Gauss » wrote:
1. Es ist nicht mehr möglich Ahnenblatt zweimal zu starten. ....
bei mir geht's ohne Probleme (W2k), muss also ein anderer Grund dazu kommen.
« Gauss » wrote:
2. Ich benutze gerne die Tastenkombination „ALT TAB“, um unter Windows zwischen Anwendungen hin und her zu springen. Wenn nun in 2.50-beta ein Zusatzfenster, z.B. der Eingabedialog, geöffnet ist, wird Ahnenblatt bei „ALT TAB“ nicht mehr als auszuwählende Anwendung angezeigt. Bei 2.10 war dies OK.
muss also was mit dem System sein. Übrigens, welches hast du? hast du schon mal frisch gestartet - den Rechner - und nochmals versucht?
« Gauss » wrote:
3. Wenn ich den Menü-Punkt „Senden per E-Mail...“ auswähle, ...
ich glaube, da gibts schon irgendwo ne Meldung
« Gauss » wrote:
4. Beim Aufruf des neuen Menüpunktes „Tools; charmap“ bekomme ich die Fehlermeldung, dass die gesuchte Datei „charmap.exe“ nicht in dem angegebenen Pfad „C:\WINDOWS\System32\“ gefunden wird. Bei mir ist diese Datei in „C:\WINDOWS“.
dann kopiere sie nach „C:\WINDOWS\System32\“
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
18.04.2008, 13:43 Re: Noch'n paar Probleme bei 2.50-beta |
  |
Guten Tag
« Gauss » wrote:
4. Beim Aufruf des neuen Menüpunktes „Tools; charmap“ bekomme ich die Fehlermeldung, dass die gesuchte Datei „charmap.exe“ nicht in dem angegebenen Pfad „C:\WINDOWS\System32\“ gefunden wird. Bei mir ist diese Datei in „C:\WINDOWS“.
Das klingt nach Win98. Dort liegt die "Charmap" im Windows-Verzeichnis
Kann aber leicht im Programmverzeichnis von Ahnenblatt im Subverzeichnis "Plugins" geändert werden
« Gauss » wrote:
5. Beim Erstellen einer seitenbasierten Tafel werden in den Personenkästchen in der rechten oberen Ecke Zahlen dargestellt. Teilweise sind diese Zahlen auch bei der großen Ahnentafel
vorhanden. Mein Eindruck ist, dass Dirk diese Zahlen als Hilfsmittel beim Softwaretest benutzt hat und vergessen hat, dieses Hilfsmittel für 2.50-beta zu deaktivieren. Wenn das nicht so ist, erschließt sich mir der Sinn der Zahlen, wie sie hier realisiert worden sind, aber nicht.
Damit werden doppelte dargestellte Personenrahmen auf der Tafel gekennzeichnet
Müßte dem Wunsch 5 5 2 aus unserer Liste entsprechen
« Gauss » wrote:
6. Die großen Ahnentafel wird fehlerhaft dargestellt. Insbesondere erhalte ich neuerdings kreuzende Linien
Sich kreuzende Linien in den Tafeln konnte ich bisher nur bei Tafeln mit Implex feststellen zu deren folgenden Vorfahren
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 80
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
18.04.2008, 13:59 (No subject) |
  |
Ich sehe gerade, dass ich als Nummer 3 drankomme (das kommt davon, wenn man an zwei Rechnern testet;)
Hallo Gauss,
« Gauss » wrote:
Deine Feststellungen ließen sich einfacher nachvollziehen, wenn Du uns bei solchen Meldungen Dein Betriebssystem nennen würdest
1. Es ist nicht mehr möglich Ahnenblatt zweimal zu starten. Ob dies sinnvoll ist, kann man sicherlich diskutieren, aber bei 2.10 ging es. 2.50-beta wird beim 2. Aufruf zwar irgendwie gestartet, aber ich bekomme sofort die Fehlermeldung „Ein Aufruf einer Betriebssystem ist fehlgeschlagen.“ und dann habe ich eine dauerhafte Windows-Sanduhr und 2.50-beta funktioniert nicht. Durch den Button „Beenden“ ist es meistens möglich die 2. Anwendung wieder zu verlassen. Ich hatte aber auch den Fall, dass ich Ahnenblatt unter Windows 'hart' beenden musste.
Das muss ein spezielles Problem bei Dir sein. Soeben hier getestet: Die Beta-2.50 lässt sich sowohl unter XP als auch unter VISTA problemlos mehrfach öffnen.
Quote:
2. Ich benutze gerne die Tastenkombination „ALT TAB“, um unter Windows zwischen Anwendungen hin und her zu springen. Wenn nun in 2.50-beta ein Zusatzfenster, z.B. der Eingabedialog, geöffnet ist, wird Ahnenblatt bei „ALT TAB“ nicht mehr als auszuwählende Anwendung angezeigt. Bei 2.10 war dies OK.
Nachdem Du nicht die "Windows+Tabulator-Taste" erwähnst, kann ich mir wenigstens sicher sein, dass Du VISTA nicht verwendest. Unter VISTA läuft das hier auch richtig.
Für XP trifft Deine Meldung zu, sobald z.B. das Editierfenster geöffnet ist, fehlt diese AB-Sitzung. Unter AB-2.10 tritt dieser Fehler nicht auf. Das müsste ein Fehler der Beta-2.50 sein.
Quote:
3. Wenn ich den Menü-Punkt „Senden per E-Mail...“ auswähle, wird bei mir Outlook mit dem Ahnenblatt-Dateinamen als Überschrift gestartet. Dann habe ich Outlook sofort wieder geschlossen. Nach einigen Sekunden bekomme ich dann die Betriebssystemmeldung „Ahnblatt hat in <Unbekannt> einen Fehler verursacht. Ahnblatt wird geschlossen.“ und das war’s dann. 2.10 verhält sich in diesem Fall allerdings genau so.
Das konnte ich nicht unter XP testen, weil auf dem PC kein Outlook installiert ist. Unter VISTA läuft das ohne Probleme; die Email, an mich addressiert, ist auch angekommen. Kann das mal jemand unter XP testen?
Quote:
4. Beim Aufruf des neuen Menüpunktes „Tools; charmap“ bekomme ich die Fehlermeldung, dass die gesuchte Datei „charmap.exe“ nicht in dem angegebenen Pfad „C:\WINDOWS\System32\“ gefunden wird. Bei mir ist diese Datei in „C:\WINDOWS“.
Zunächst mal ein Fehler des Enlisch-Sprachmoduls: Sowohl unter XP als auch unter VISTA sind die Bezeichnungen unter Tools nicht übersetzt. Wieso Du dann aber von "charmap" schreibst ist mir unklar; ist das bei Dir etwa übersetzt?
Die Zeichentabelle ist bei mir unter beiden Betriebssystemen erreichbar. Irgendwie scheint Dein Betriebssystem verbogen zu sein. In Deinem Falle würde ich das File einfach dorthin kopieren, wo es sein soll. Ein Fehler der Beta-2.50 scheint nicht vorzuliegen.
Quote:
5. Beim Erstellen einer seitenbasierten Tafel werden in den Personenkästchen in der rechten oberen Ecke Zahlen dargestellt. Teilweise sind diese Zahlen auch bei der großen Ahnentafel
vorhanden. Mein Eindruck ist, dass Dirk diese Zahlen als Hilfsmittel beim Softwaretest benutzt hat und vergessen hat, dieses Hilfsmittel für 2.50-beta zu deaktivieren. Wenn das nicht so ist, erschließt sich mir der Sinn der Zahlen, wie sie hier realisiert worden sind, aber nicht.
Das ist hier erwähnt: http://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?t=1854 dort steht: [464,552] Tafeldruck: doppelte Personenrahmen kennzeichnen (mittels kleiner Ziffer)
Quote:
6. Die großen Ahnentafel wird fehlerhaft dargestellt. Insbesondere erhalte ich neuerdings kreuzende Linien, um Dubletten darzustellen. Auch die Darstellung der Dubletten selber ist nicht korrekt; manchmal werden sie jetzt immer noch doppelt dargestellt, aber nun direkt nebeneinander. Auch die Verbindungslinien mit den Trauangaben sind fehlerhaft dargestellt.
Meiner Meinung nach eine Verschlimmbesserung! 2.10 war hier für mich deutlich besser.
(Hier hätte ich gern ein paar Bildchen mit der Darstellung des Problems anzeigen wollen. Leider ist es mir nicht gelungen. Was muss ich machen? Ich hab' dann versucht die Bildchen als Anhang dranzuhängen. Hab' dann die Meldung bekommen, dass die Dateigrößen zu hoch sind, obwohl sie deutlich unter der 400 kB sind.)
Ohne etwas zu sehen, wird es schwierig. Aber eigentlich muss das gehen, denn wenn die Grafikdatei zu groß wird, dann wird sie lediglich nicht im Forum geöffnet, sondern zum Download drangehängt. Versuche es mit .JPG.
Quote:
7. Bei der Darstellung der Dubletten in der großen Ahnentafel gibt es noch ein Problem, wenn diese sich in unterschiedlichen Ahnenreihen befinden. Ich nenn’ das mal Generationensprung. Dubletten entstehen ja, wenn Nachkommen von 2 Kinder der Dublette sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder treffen. Für den Fall des Generationensprungs werden in der Ahnentafel beide Kinder der Dublette dargestellt. Die Dublette selber wird aber nur bei einer dieser Kinder als Elternteil dargestellt. Bei dem anderen Kind sieht es dann so aus, als wären die Eltern nicht bekannt, was aber nicht der Fall ist. Dies Verhalten war bei 2.10 auch schon so vorhanden. Ich hatte aber gehofft, dass mit der neuen Version hier eine Verbesserung eintritt. Schade! Aber vielleicht wird’s später ja noch was.
Gauss
Da gibt es hier Spezialisten, die daran auch noch knabbern
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Boro
Super Moderator

Gender: 
Age: 62
Joined: 04 Jan 2007
Posts: 647
Topics: 44
Location: Berlin

|
Posted:
18.04.2008, 14:13 Re: Noch'n paar Probleme bei 2.50-beta |
  |
Hallo,
« Gauss » wrote:
1. Es ist nicht mehr möglich Ahnenblatt zweimal zu starten.
auch unter Vista ist es bei mir möglich AB egal ob zwei oder noch mehr zu öffnen. ( auch als Kombi 2.10 +2.50 geht es )
_________________
Meine Ahnen findet ihr auf meiner Webseite
|
|
   |
 |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1640
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
18.04.2008, 18:25 Re: Noch'n paar Probleme bei 2.50-beta |
  |
« Gauss » wrote:
5. Beim Erstellen einer seitenbasierten Tafel werden in den Personenkästchen in der rechten oberen Ecke Zahlen dargestellt.
Juuhuu, die Kekulenummern sind da!
Leider aber nur maximal vierstellig.
« Gauss » wrote:
Mein Eindruck ist, dass Dirk diese Zahlen als Hilfsmittel beim Softwaretest benutzt hat
Falscher Eindruck, das ist Absicht.
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1640
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
18.04.2008, 18:37 Re: Noch'n paar Probleme bei 2.50-beta |
  |
« Chlodwig » wrote:
Juuhuu, die Kekulenummern sind da!
Und zu früh gefreut: der Vater des Probanden hat die Nummer 1- die sollte eigentlich der Proband selbst haben. So stimmt die ganze Zahlenreihe nicht.
Aber der Ansatz ist schon mal gut.
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
18.04.2008, 19:28 (No subject) |
  |
Die Zahlen sind in der Tat derzeit noch eher ungewöhlich Mal gespannt, was Dirk da gebastelt hat.
Marcus
@Gauss und alle anderen: Da die Diskussion um die Einstellung der Grafiken zu verwirrend wurde, habe ich die mal zu den Wünschen zum Portal verschoben: Dateianhänge
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
DirkB
Administrator

Gender: 
Age: 56
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1067
Topics: 156
Location: Hamburg

|
Posted:
19.04.2008, 22:56 Re: Noch'n paar Probleme bei 2.50-beta |
  |
« Chlodwig » wrote:
« Chlodwig » wrote:
Juuhuu, die Kekulenummern sind da!
Und zu früh gefreut: der Vater des Probanden hat die Nummer 1- die sollte eigentlich der Proband selbst haben. So stimmt die ganze Zahlenreihe nicht.
Aber der Ansatz ist schon mal gut.
Tatsächlich werden mit den Nummern nur doppelte Personen gekennzeichnet. Jede Nummer sollte daher mindestens zweimal auftauchen. Somit soll sich leichter erkennen lassen, welche Rahmen doppelt sind.
Die Nummern beginnen ab 1 und zählen einfach hoch.
@Chlodwig: Wenn die Nummern schon als Kekule-Nummerierung vermutet wurden, muss ich annehmen, dass extrem viele Nummern vorkommen bzw. Personen doppelt sind, oder ...?
@Gauss: Wenn es noch überschneidende Linien gibt (an dem Thema habe ich mir graue Haare programmiert), dann bitte mal die Ahnendatei zumailen (Vertraulichkeit garantiert!).
Gruß, Dirk.
|
|
   |
 |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1640
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
20.04.2008, 09:45 Re: Noch'n paar Probleme bei 2.50-beta |
  |
« DirkB » wrote:
@Chlodwig: Wenn die Nummern schon als Kekule-Nummerierung vermutet wurden, muss ich annehmen, dass extrem viele Nummern vorkommen bzw. Personen doppelt sind, oder ...?
Nein, weder noch-
ich probiers bei Gelegenheit nochmal am anderen Rechner aus und stell dann ein Bild rein.
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
20.04.2008, 14:36 (No subject) |
  |
Ich glaube wir reden da gerade aneinander vorbei
Wir meinen die Ahnentafel (Seitenbasiert), Dirk scheint aber nun auch in den Poster-Tafeln doppelte Personen zu kennzeichnen
Ich gehe mir mal einen Implex suchen und schaue mir das mal an.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
20.04.2008, 14:52 Kennzechnung doppelter Rahmen in Tafeln |
  |
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
20.04.2008, 14:55 (No subject) |
  |
Guten Tag
« Marcus » wrote:
Dirk scheint aber nun auch in den Poster-Tafeln doppelte Personen zu kennzeichnen
Dubletten von Personenrahmen werden in den Postervarianten mit Nummern versehen
Original-Personenrahmen = gleiche Nummern bei den Dubletten
Das ist sehr hilfreich, wenn es von 4 verschiedenen Johann Hinrich XY Dublettenrahmen gibt
Endlich sieht man, wer ist identisch mit wem
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 80
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
20.04.2008, 15:14 (No subject) |
  |
Hallo Marcus
« Marcus » wrote:
Ich glaube wir reden da gerade aneinander vorbei
Wir meinen die Ahnentafel (Seitenbasiert), Dirk scheint aber nun auch in den Poster-Tafeln doppelte Personen zu kennzeichnen
Ich gehe mir mal einen Implex suchen und schaue mir das mal an.
Marcus
naja, so ganz unberechtigt ist die Kekulé-Vermutung ja nicht. Wenn Dirk mal in der Nummerierungswut drinnen ist, dann bekommen alle Kinder so ne Hutnummer. Beispiel anbei. Leider ist die Tafel so groß, dass ich - trotz intensiver Suche - bisher nicht erkennen konnte, ob die wirklich alle doppelt vorkommen. Ich versuche mal das zu klären.
Klärung: Alle Personen kommen tatsächlich doppelt vor. Einmal in der Nachfolge der Eltern der Mutter und dann auch noch in der Nachfolge der Eltern des Vaters. Ich muss das aber nicht verstehen, die diese Monstertafel (120 Seiten) ohnehin nie ausgedruckt wird
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|