Schon wieder Latein

Anfragen für das Lesen von alten Dokumenten
oma

Schon wieder Latein

Beitrag von oma »

Guten Morgen liebe Lateiner,

ich bin im Besitz einer Heiratseintragung vom 12.05.1772 aus einem Kirchenbuch.
Diese liegt mir in drei verschiedenen schlechten Kopien - von hell bis dunkel - vor.
Stichpunktartig ist mir der Inhalt bekannt. Es handelt sich um die Heirat von
Johann Baptist Berard (aus Grenoble stammend, volljähriger Sohn des verstorbenen Joseph Berard und Maria N.)
mit Anna Catharina Fiox (legitime Tochter des Franz Fiox und Maria Wilhelm).

Ich möchte den lateinischen Original-Text abgeschrieben meinen Dokumenten hinzufügen.
Leider kann ich nur einige markante Wörter deutlich erkennen.
Kann mir jemand dabei helfen?

Ich habe von zwei verschiedenen Kopien Teil-Ausschnitte gemacht. Der 2. Teil ist gleich der Anschluss an Teil 1.
oma

Beitrag von oma »

Ergänzung:
Tut mir leid, ich habe vergessen, meinen bereits abgeschriebenen Text hinzuzufügen. :oops:
Ich möchte ja nicht, daß ihr die Schreibarbeit für mich erledigt.

Viele Wörter sind garantiert nicht richtig von mir gelesen worden und es kommt nur Unsinn dabei heraus. Aber vielleicht hilft der Text ein bissel weiter und die "Experten" können korrigieren.

"Anno Domini millenimo septingentesimo sep-
tingentesimo secundo die doudemina maji, glaci..
in lulesia noctra darochiani tribun procla-
mationibus, ne niello detecto impedimento, de
li…. Progui D.D. Ordinarii, provi recepto mu-
tuo consensu, daro matrinusuii vinucto a me ingla-
…ripto in glacie lulesia conjuncti gluerum Johannes
Baptisto Berard, Gratianopolitanus, filius majo-
rennis deglunctorum Josephi Berard et maria N.
a decem annis in .. uvitate et parochia commorans,
et Anna Catharina Fiox, hujas, filia legitima de-
glunctorum Francisci Fiox, tutelaris, dum viverat, huja-
tis et Maria Wilhelmin conjugum, parochia
na noctra. ……testos Antonius Gerber cicil et …
Franciscus Antonius Ka..ermann, Franciscus Josephus
Guillmean, tutelaris et Christianus Schulderer cici hujas
qui aimme (nicht mehr lesbar) "

Vielleicht findet sich ja jemand, der mir helfen kann. Wäre schön.
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hugo »

Guten Tag Oma
Möchtest Du nur die fehlenden Wörter in lateinisch ergänzt haben
oder auch eine sinngemäße Übersetzung dazu

Muß nur noch Sohnematz davon überzeugen :|

Falls Du noch eine bessere Kopie hast (eventuell photographieren bei bester Qualität) kannst Du sie mir auch direkt schicken

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
oma

Beitrag von oma »

Hallo Hugo,

vielen Dank, dass du bzw. dein Sohnematz mir helfen wollen. Es scheint ja keiner lesen zu können.

Wenn du mich aber schon so fragst, dann möchte ich

die fehlenden Wörter in lateinisch ergänzt,
die falschen lateinischen Wörter korrigiert
und
eine sinngemäße Übersetzung

haben. :wink: :loveit:

Da wäre natürlich das i-Tüpfelchen.
Es reicht mir aber auch die lateinische Ergänzung. :lol:

Eine noch bessere Kopie habe ich leider nicht.
Nochmals vielen Dank für dein Angebot.
Benutzeravatar
Torquatus
Beiträge: 3698
Registriert: 19.01.2006, 22:19
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Torquatus »

Hallo Oma,

ich habe mir mal den (leichten) Anfang genommen, bis zum ersten Wort, das ich nicht lesen kann. Vielleicht findet sich ja jemand, der das weiter macht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Torquatus

C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
oma

Beitrag von oma »

Hallo Torquatus,

ich danke dir für deine Hilfe.

Ich hab doch gewusst, dass du mich zumindest zum Teil nicht im Stich lässt. Vielleicht findet sich ja wirklich noch jemand. Es ist aber auch wirklich schwierig zu lesen.

Zumindest weiß ich jetzt, daß die ersten zwei Zeilen das Datum (12. Mai 1772) ist und es nicht "lulesia noctra" :lol: , sondern "Ecclesia nostra" heißt und damit die Kirche oder Pfarrgemeinde gemeint ist, in der nach dreimaligem (?) Anschlag (?) und ohne aufschiebendes Hindernis die beiden geheiratet haben. Jedenfalls bis zu dieser Zeile.

Ich danke dir nochmals ganz herzlich.
Michal
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2008, 21:59
Wohnort: Posen (Polen)

Beitrag von Michal »

Hallo, allerseits!
Hier mein Vorschlag für die Entzifferung dieses Heiratseintrags und unten die vorgeschlagene Übersetzung. Vollständig ist die Aufgabe noch nicht, eine Ergänzung wäre interessant! Also:

"Anno domini millesimo septingentesimo sep-
tuagesimo secundo die duodecima maji f…
in Ecclesia nostra Parochiali tribus procla-
mationibus, ac nullo detecto impedimento, …
… Ro… DD. ordinarii, praevio recepto mu-
tuo consensu, sacro matrimonii vinculo a me infra
scripto in facie Ecclesia conjuncti fuerunt Joannes
Baptista Berard
Gratianopolitanus, filius majo-
rennis defunctorum Josephi Berard et maria N.
a decem annis in hoc civitate et parochia commorans
et Anna Catharina Firx, hujus, filia legitima de-
functorum Francisci Firx, tutelaris, dum viverat, huj…
… [vielleicht: ctis = civitatis] et Maria Wilhelmin … conjugum, parochia-
na nostra. Adfuera[nt] testes Antonius Gaber civis et …
Franciscus Antonius Wassermann, Franciscus Josephus
Guillmeaux tutelares et Christianus Schulderer civis huj…
qui … … et Spons… …"

ÜBERSETZUNG:
"Am 12 Mai des Jahres 1772 … in unserer Parochialkirche, nach dreimaligem Aufgebot und ohne dass ein Ehehindernis entdeckt worden war, …[hier könnte es um den Rogate-Sonntag, den fünften Sonntag nach Ostern, gehen] Regulärsonntag [richtiger Ausdruck auf Deutsch?], wurden von mir unten Genanntem, nach vorherigem beiderseitigem Einverständnis, im Angesicht der Kirche mit dem heiligen Bund der Ehe verbunden: Joannes Baptista Berard aus Grenoble, volljähriger Sohn der Verstorbenen Joseph Berard und Maria N., seit zehn Jahren in dieser Stadt und in dieser Kirchengemeinde ansässig [eigtl. „sich aufhaltend”], sowie Anna Catharina Firx, von hier [? hujus], legitime Tochter der Verstorbenen Franciscus Firx von hier … solange gelebt hat… und dessen Ehefrau Maria Wilhelmin[e], Mitgliederin unserer Pfarrgemeinde. Zugegen waren dabei die Zeugen Antonius Gaber, Bürger [civis] und … Franciscus Antonius Wa…ermann, Franciscus Josephus Guillmeaux … [tutelares] sowie Christianus Schulderer, Bürger [?civis] von hier [hujus], der …"

Es gibt hier u.a. den Zweifel, dass 12 Mai 1772 kein Sonntag war (das kann man z.B. im Internet in den Kalender-Softwares nachschlagen).

Ich hoffe, mein Beitrag hat die Sache nach vorne geschoben.

Michał A.
oma

Beitrag von oma »

Hallo Michal,

ich bin ja begeistert. :thanks:

Mit der eigentlich fast vollständigen Übersetzung der lateinischen Heirats-Urkunde meiner "Ober-Eltern" habe ich gar nicht mehr gerechnet.

Nur für dich als Hinweis: Es heißt nach Angaben eines Geneanologen, der mir diese Urkunde beschafft hat, Fiox. Wenn du jetzt Firx liest, habe ich mittlerweile die 6. Version des Namens.

Es wäre schön gewesen, wenn mich die Übersetzung weiter gebracht hätte. Leider nicht. Genau diese Ober-Eltern gibt es bis jetzt nirgends. :cry:

Das ist die berühmte Stecknadel im Heuhaufen der "Berard's".
Gast

Beitrag von Gast »

Sechste Version des Familiennamens? Es ist mir also gelungen, etwas ganz Neues zu erfinden! Das freut mich!... Na ja, im Ernst gesagt, hätte ich den Namen F... eigentlich als eine unsichere Textstelle markieren sollen. Ich hoffe, Oma, du findest noch weitere Urkunden, die sich auf diese Personen beziehen, dann wird man vergleichen können.
Viel Erfolg

Michał A.
oma

Beitrag von oma »

Hallo Michal,

weitere Urkunden habe ich - aber eben auch in Latein. Die Kopien sind alle miserabel. Der Herr Genealoge (s.o.) geht vom Standpunkt der Genealogie aus und benutzt den ersten vorkommenden Namen.

Das obige Ehepaar hatte nach meinem jetzigen Stand 4 Kinder, darunter auch mein 4x-Urgroßvater, der ebenfalls Jean Baptist heißt.
In dessen Geburtsurkunde (02.09.1772) steht als Muttername Fiochs. Bei dessen Heirat 1806 als Muttername Fisch oder Frisch (da gab's hier schon mal ne Diskussion).
Bei den anderen 3 Kindern heißt die Mutter dann: Phiox, Fiox, Fios - eben so, wie der Schreiber es wahrscheinlich verstanden und dann geschrieben hat.

Wenn ich darf, würde ich die vorhandenen Urkunden hier mal reinstellen.
Michal
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2008, 21:59
Wohnort: Posen (Polen)

Beitrag von Michal »

Grüss dich, Oma.
Gerne schaue ich mir die lateinischen Texte an. Sobald etwas fertig ist, stelle ich es hier ins Forum.
Auf baldiges Wiederlesen
Michal A.
Michal
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2008, 21:59
Wohnort: Posen (Polen)

Beitrag von Michal »

Hallo, Oma. Hier, wie gestern angekündigt, mein Vorschlag der Lesart und der Übersetzung. Vollständig ist die Entzifferung nicht. Ich wäre insbesondere dankbar, wenn jemand kundiger mir die zwei lateinischen Termini erläutern würde: CIVIS und TUTELARIS. Was bedeuten sie in diesem Kontext? CIVIS - "Einwohner der Stadt" oder "angesehener Bürger"? Und TUTELARIS - "Pfleger" oder "Lehrer"?
Aber hier konkret:

1
Joannes Baptista Berard

Hodie tertia Septembris anni millesimi septingentesimi
septuagesimi secundi a me subscripto baptizatus est Joannes
Baptista filius legitimus Joannis Baptista Berard civis
hujatis et Catharinae Fiochs conjugum in hac parochia
commorantium; natus pridie; patrinus fuit Petrus Fancon
civis ; matrina Catharina Wolf in hac
parochia commorans, qui mecum et pater subscripserunt.
Patrinus
Matrina
Pater

Heute den 3. September des Jahres 1772 wurde von mir, unten Unterzeichnetem, Joannes Baptista getauft, legitimer Sohn von Joannes Baptista Berard, einem hiesigen Bürger [civis] und dessen Ehefrau Catharina Fiochs, die beide in diesem Pfarrbezirk ansässig sind; die Geburt fand am vorigen Tage statt; Pate war Petrus Fancon, Bürger ; Patin war Catharina Wolf, die in diesem Pfarrbezirk ansässig ist; diese und der Vater haben zusammen mit mir unten unterzeichnet.
Pate
Patin
Vater

2
Maria Theresia Berard

Hodie vigesima octava Junii anni millesimi septin-
gentesimi septuagesimi quarti a me subscripto
baptizata est Maria Theresia filia Joannis
Baptista Berard tutelaris hujatis et Anna Catharina
Fis conjugum hujus parochia [.] nata pridie [.] patrinus
fuit Fridericus Schmitt civis hujus [,] matrina Anna Maria
Wolff uxor Ignatii Wapermann tutelaris presente patre
qui mecum subscripserunt.
Patrin[us]
Matrina
(nescientium scribere signa)
Pater

Heute den 28 Juni des Jahres 1774 wurde von mir, unten Unterzeichnetem, Maria Theresia getauft, Tochter von Joannes Baptista Berard, einem hiesigen … [tutelaris] und dessen Ehefrau Anna Catharina Fis,, beide von dieser Pfarrgemeinde. Die Geburt fand am vorigen Tage statt. Pate war Fridericus Schmitt, hiesiger Bürger, Patin war Anna Maria Wollf, Ehefrau von Ignatius Wapermann, einem … [tutelaris], die zusammen mit mir und in Gegenwart des Vaters unten unterzeichnet haben.
Pate
Patin
(Zeichen der Schreibunkundigen)
Vater

3.
Philippus Ignatius Berard

Hodie quinta decembris anni millesimi septingentesimi septuagesimi quinti
a me infra scripto baptizatus fuit Philippus Ignatius filius legitimus
heri natus Joanni Baptistae Berard domestici hujus urbis et Annae Catharinae
Phiox conjugum parochianorum nostrorum. Patrinus fuit Philippus
Ignatius Liechtenberger civis hujos et parochianus ad St. Petrum Seniorem
ac matrina fuit Catharina Seyfrid Barbié parochiana ad St
Laurentium huijus urbs qui mecum subscripserunt.
pater
patrinus
matrina

Heute den 5. Dezember des Jahres 1775 wurde von mir, unten Gennanntem, Philippus Ignatius getauft, gestern geborener legitimer Sohn von Joannes Baptista Berard, Einwohner [domesticus] dieser Stadt, und dessen Ehefrau Anna Catharina Phiox, Mitglieder unserer Pfarrgemeinde. Pate war Philippus Ignatius Liechtenberger, hiesiger Bürger vom Pfarrbezirk zum hl. Peter dem Älteren, und Patin war Catharina Seyfrid Barbié vom Pfarrbezirk zum hl. Laurentius in dieser Stadt, die zusammen mit mir unterzeichnet haben.
Vater
Pate
Patin

4.
Maria Josephina Berard

Hodie vigesima prima martii anni millesimi septingentesimi septuagesimi
octavi a me infra scripto baptizata fuit Maria Josephina filia legitima heri
nata Joannis Baptista Berard tutelaris huiatis, domestici acta absentis,
et Catharina Phiox – conjugum parofianae nostrae. Patrinus fuit Josephus
Schaffer miler invalidus. Matrina fuit Anna Maria Semter parochiana ad
St. Petrum Seniorem, qui mecum una cum ob… nobis ha[e]c omnia declaranto
loco patris absentis subscripserunt.
Sign. patrini
Signum matrinae

Heute den 21. März des Jahres 1778 wurde von mir unten Genanntem Maria Josephina getauft, gestern geborene legitime Tochter von Joannes Baptista Berard einem hiesigen … [tutelaris], zur Urkundenunterzeichnung nicht erschienen [acta absentis – die Übersetzung hier mag nicht ganz genau sein], und dessen Ehefrau Catharina Phiox von unserem Pfarbezirk. Pate war Josephus Schaffer, Soldat-Invalide [wahrscheinlich: Kriegsinvalide]. Patin war Anna Maria Semter vom Pfarrbezirk zum hl. Peter dem Älteren, die zusammen mit mir … [ob… nobis haec omnia declaranto] anstelle des abwesenden Vaters unterzeichnet haben.
Zeichen des Paten
Zeichen der Patin

***
Gruesse

Michał A.
oma

Beitrag von oma »

Hallo Michal,
Michal hat geschrieben:Hallo, Oma. Hier, wie gestern angekündigt, mein Vorschlag der Lesart und der Übersetzung. Vollständig ist die Entzifferung nicht. Ich wäre insbesondere dankbar, wenn jemand kundiger mir die zwei lateinischen Termini erläutern würde: CIVIS und TUTELARIS. Was bedeuten sie in diesem Kontext? CIVIS - "Einwohner der Stadt" oder "angesehener Bürger"? Und TUTELARIS - "Pfleger" oder "Lehrer"?
mein Gott, bist du schnell.
Recht vielen Dank.
Vielleicht kann ich mich einmal revanchieren.

Zu deinen obigen Fragen, kann ich dir nur sagen, was mir der Genealoge dazu mitgeteilt hat:

Tutelaris:
soll heißen, daß er nicht Bürger (von Strasbourg) war und so nicht das Bürgerrecht hatte, er war nur Einwohner.

civis:
dazu hat er sich nicht geäußert

Domestici:
soll heißen, daß er "Knecht" war.

actua absentis:
soll heißen,daß "abwesend"war.

:thanks:
Benutzeravatar
Torquatus
Beiträge: 3698
Registriert: 19.01.2006, 22:19
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Torquatus »

Hallo Michael,
Michal hat geschrieben:Ich wäre insbesondere dankbar, wenn jemand kundiger mir die zwei lateinischen Termini erläutern würde: CIVIS und TUTELARIS. Was bedeuten sie in diesem Kontext? CIVIS - "Einwohner der Stadt" oder "angesehener Bürger"? Und TUTELARIS - "Pfleger" oder "Lehrer"?
ich bin zwar kein Lateiner,

aber sicher weiß ich dass Civis = Bürger sind (damals waren nur Männer Bürger).

Weniger sicher vermute ich, dass Tutelaris = Schutzbürger sind (im Schutz der Gemeinde stehende Fremde, Zugezogene - ohne Bürgerrechte)

Tutelaris = "der Schützende", Eques tutelaris = "Schutz-Reiter"
Gruß, Torquatus

C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Antworten