Author |
Message |
Jürgen_Nordlicht

Gender: 
Age: 75
Joined: 19 Sep 2010
Posts: 390
Topics: 20
Location: 59505 Bad Sassendorf

|
Posted:
11.01.2021, 00:52 (No subject) |
  |
OK Jürgen,
dann ist das erst mal geklärt.
Ich hatte diese Kreise für doppelte Personen so verstanden, daß selbige an bezeichneter Stelle nochmals erscheinen um Querverläufe von Linien zu vermeiden.
Dank Dir für die Aufklärung
_________________ Gruß aus Westfalen
Jürgen
Rechenknecht mit Ahnenblatt v3.19 und Stammbaumdrucker 8 P .
|
|
    |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2716
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
11.01.2021, 11:02 (No subject) |
  |
Doppelte Personen auf der Tafel gibt es jetzt aus beiden Gründen. Für Ahnenschwund schon länger.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Jürgen_Nordlicht

Gender: 
Age: 75
Joined: 19 Sep 2010
Posts: 390
Topics: 20
Location: 59505 Bad Sassendorf

|
Posted:
11.01.2021, 19:31 (No subject) |
  |
...oha,
Fridolin wie unterscheide ich denn nun
- Ahnenschwund von
- Linienverhinderung
_________________ Gruß aus Westfalen
Jürgen
Rechenknecht mit Ahnenblatt v3.19 und Stammbaumdrucker 8 P .
|
|
    |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 71
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
11.01.2021, 20:08 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen,
eigentlich gar nicht, denn es wird die fragliche Person ja doppelt dargestellt, nur bei einer Person geht es weiter, also Denkarbeit
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2716
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
11.01.2021, 20:32 (No subject) |
  |
Na, doch: Manchmal kann man sie schon unterscheiden.
Im Fall der puren Linienkreuzungs-Vermeidung hast du eine Linie, die von irgendwo bei einer Person ankommt und mit der selben Person an anderer Stelle weitergeht.
Ist es Ahnenschwund, gehen die Linien bis auf beide Personen zurück, werden dann aber nur noch einmal weiter in die Vergangenheit weitergeführt.
Ist das verständlich?
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
ahnenarmin

Gender: 
Joined: 28 Apr 2008
Posts: 493
Topics: 11
Location: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm

|
Posted:
12.01.2021, 10:07 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen,
wenn du den "echten" Ahnenschwund (Implex) in deiner Familie auf einfache Weise erkennen willst, so erstelle eine "klassische Ahnentafel (mit Partner)". Beim Erstellen der Tafel zeigt dir AB dann sofort in einer Meldung die Anzahl der Personen an, die infolge des Implex doppelt dargestellt werden. In der Tafel tragen diese Personen dann eine kleine Nummer.
Gruß
Armin
Last edited by ahnenarmin on 12.01.2021, 13:55; edited 1 time in total
|
|
  |
 |
Jürgen_Nordlicht

Gender: 
Age: 75
Joined: 19 Sep 2010
Posts: 390
Topics: 20
Location: 59505 Bad Sassendorf

|
Posted:
12.01.2021, 13:22 (No subject) |
  |
« bjew » wrote:
Hallo Jürgen,
.... also Denkarbeit
da hast Du mich aber erwischt, vor Arbeit hab ich mich eigentlich immer gescheut
@Armin,
das klingt für mich am praktikabelste, ja es geht mir nun mal wirklich (erstmals bewußt) um den Implex,
mein Rechenknecht muß dann ja die Arbeit erledigen, wird er hoffentlich hinbekommen.
Im ganzen Baum stecken inzwischen ca 6400 Personen, da muß es doch diese Situation geben.
Danke euch allen für die Tipps
_________________ Gruß aus Westfalen
Jürgen
Rechenknecht mit Ahnenblatt v3.19 und Stammbaumdrucker 8 P .
|
|
    |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 71
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
13.01.2021, 11:40 (No subject) |
  |
« Jürgen_Nordlicht » wrote:
Im ganzen Baum stecken inzwischen ca 6400 Personen, da muß es doch diese Situation geben.
Grundsätzlich ist in jeder Familie mit dieser Situation zu rechnen, ausser die Glieder stammen jeweils aus geographisch entfernten Gebieten. Dass auch das nicht immer funktioniert, hat unser Adel hinreichend bewiesen
Lehrsatz: Wer in seiner Familien noch keinen Implex gefunden hat, hat nur noch nicht ausreichend gesucht.
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
Jürgen_Nordlicht

Gender: 
Age: 75
Joined: 19 Sep 2010
Posts: 390
Topics: 20
Location: 59505 Bad Sassendorf

|
Posted:
14.01.2021, 10:49 (No subject) |
  |
Ja, mit Armins Verfahren hab ich nun die Meldung zu 17 doppelten Personen...
Allein beim Betrachten des dann gebildeten Ahnenbaum von 943 Personen ....
da kann ich noch immer nicht irgendwelchen Cousinen oder Onkelehen zuordnen
_________________ Gruß aus Westfalen
Jürgen
Rechenknecht mit Ahnenblatt v3.19 und Stammbaumdrucker 8 P .
|
|
    |
 |
|