Author |
Message |
Torquatus

Gender: 
Age: 77
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
28.09.2008, 23:34 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen,
« Jürgen T. » wrote:
Hier mal ein neues Plugin: Ich habe den Namen des Unterverzeichnisses geändert und die Endung tmp benutzt:
prima, damit läuft es - siehe Anhang
Jetzt brauchen wir nur jemanden, der uns erklärt, wieso das mit der Endung .csv nicht geklappt hat.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
29.09.2008, 08:29 (No subject) |
  |
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 77
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
29.09.2008, 09:51 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen,
hmm, freue Dich nicht zu früh, Deine Hoppser da unten ahnen schon, was jetzt kommt.
Damit, dass das Toolchen läuft, isses ja nicht getan. Man sollte auch damit was anfangen können. Daher wünsche ich mir:
1. dass zumindest die Datei ahnen.tmp am Ende des Programmes gelöscht wird. Die liegt sonst nur als Dateileiche nutzlos herum.
2. das die Liste je Zeile mind. folgende Inhalte haben sollte:
Ort, Ereignis, Ereignisjahr, Name, Vorname, Geburtsname
Damit kann man dann alles machen, was das Herz begehrt. Vielleicht wäre es noch nett, wenn man auswählen könnte, ob man das Ereignis-Jahr oder aber das volle Datum (soweit vorhanden) bekommt.
Beispiele unten:
Beispiel A - so isses
Beispiel B - so könnte es sein
Ich vermute, dass damit das Programm auch wesentlich schneller wird (es ist jetzt arsch langsam würden die Hessen sagen), denn Du kannst zunächst - alles was auszwählen ist - unsortiert speichern, um es dann am Schluss (eigentlich nur wegen der Optik) einmal zu sortieren.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
29.09.2008, 12:57 (No subject) |
  |
Hallo Torquatus,
die Freude währt immer noch an...
Zum Thema:
Die von mir ausgegebene Liste war ein Vorschlag von Flash. Ich denke ich werde diese Form der Ausgabe optional drin lassen, zusätzlich aber Deinen Vorschlag aufgreifen.
Bitte erkläre mir aber, wo Du die unterschiedlichen Namen her hast (Name/Geburtsname).
Ahnenblatt hat doch nur ein Feld für den Geburtsnamen. Haste sicher aus nem anderen Programm - oder?
Die Ausgabe der Liste wäre doch auch als csv-Datei denkbar. Diese könnte dann jeder nach Belieben in ein Tabellenkalkulationsprogramm einlesen und so sortieren, wie er es möchte.
Den Vorschlag zum Löschen der tmp-Datei werde ich auch realisieren.
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 77
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
30.09.2008, 10:56 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen,
« Jürgen T. » wrote:
Die von mir ausgegebene Liste war ein Vorschlag von Flash. Ich denke ich werde diese Form der Ausgabe optional drin lassen, zusätzlich aber Deinen Vorschlag aufgreifen.
Bitte erkläre mir aber, wo Du die unterschiedlichen Namen her hast (Name/Geburtsname).
Ahnenblatt hat doch nur ein Feld für den Geburtsnamen. Haste sicher aus nem anderen Programm - oder?
ohh, ja, Entschuldigung
Da habe ich mich böse vergaloppiert. Liegt daran, dass ich derzeit sehr intensiv mit einer eigenen Anwendung arbeite, in der das ohne Handstand möglich wäre. Das wäre zwar auch mit AB möglich, aber halt nur mit Handstand. Dann lassen wir es besser dabei, dass nur der AB-Geburtsname verwendet wird.
Quote:
Die Ausgabe der Liste wäre doch auch als csv-Datei denkbar. Diese könnte dann jeder nach Belieben in ein Tabellenkalkulationsprogramm einlesen und so sortieren, wie er es möchte.
Ja, das sehe ich auch so. Aber auch eine Text-Datei lässt sich in Excel importieren.
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1639
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
01.10.2008, 20:11 (No subject) |
  |
Hallo,
jetzt konnte ich das Ortsnamen- Plugin auch mal ausprobieren- sehr schön! Nur:
Mit der alfabetischen Reihenfolge haperts noch ein wenig. Oder es ist mit Absicht ein spezielles System. Ich greife mal aus meiner Liste in der richtigen Reihenfolge der Auflistung ein paar markante Namen heraus:
- Wysmann
- Wüst
- Zwerentz
- Zöllner
- Zürmer
- de Molin
- von Trauwitz
- Öttinger
- Übelhopf
Also kommt erst das ABC wie gewohnt, nach dem Z dann alle de und von, und dann die Ä's, Ö's, Ü's. Und das gleiche auch innerhalb der Worte.
Hmmmm...
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
01.10.2008, 20:33 (No subject) |
  |
Hallo Chlodwig,
die ausgegebene Reihenfolge Großbuchstabe - Kleinbuchstabe - Umlaut entspricht der Reihenfolge, wie diese Buchstaben in der Zeichentabelle der Reihe nach vorkommen.
Ich denke aber, man kann damit leben - oder?
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 77
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
01.10.2008, 22:34 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen,
« Jürgen T. » wrote:
die ausgegebene Reihenfolge Großbuchstabe - Kleinbuchstabe - Umlaut entspricht der Reihenfolge, wie diese Buchstaben in der Zeichentabelle der Reihe nach vorkommen.
Ich denke aber, man kann damit leben - oder?
ja, sobald man die Tabelle (ich meine die zusätzliche, die da noch kommt) selbst sortieren kann, wie man lustig ist
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1639
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
03.10.2008, 09:49 (No subject) |
  |
« Jürgen T. » wrote:
entspricht der Reihenfolge, wie diese Buchstaben in der Zeichentabelle der Reihe nach vorkommen.
Hallo Jürgen,
leben kann man damit schon, aber man ist ja immer noch das normale Alfabet gewohnt und sucht die Namen nicht dort, wo sie stehen. D.h. wie Torquatus schon sagt, wenn man es sich umsortieren kann, ist es optimal.
Chlodwig
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
05.10.2008, 22:37 (No subject) |
  |
Hallo zusammen,
das Plugin ist mit der neuen Version 1.03 im Downloadbereich zu finden.
Es wurde um die Ausgabe einer tabellarisch aufgebauten Datei und einer csv-Datei ergänzt.
Zur Ausgabe der tabellarisch aufgebauten Datei werden die Spaltenbreiten für den Ort, den Nachnamen und den Namen anhand der längsten vorkommenden Daten ermittelt - also bitte nicht über das evtl. eigenartige Aussehen der Datei wundern.
Die Ausgabe erfolgt jetzt - und zukünftig bei Updates auch für die anderen Plugins - auf dem Desktop.
Sollte die Fehlermeldung "Das Verzeichnis ist nicht leer" erscheinen, bitte das Unterverzeichnis "\plugins\ortname" manuell löschen und das Plugin nochmals starten.
Zukünftig werden die temporären Dateien und Ordner nach Beendigung der Plugins automatisch gelöscht.
Ach so: Bei ca. 4000 Personen dauert das Erstellen von allen drei Dateien ca. 14 Sekunden.
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
07.10.2008, 11:20 (No subject) |
  |
|
  |
 |
Flash
Gender: 
Joined: 14 May 2007
Posts: 650
Topics: 45
Location: Chemnitz, Sachsen

|
Posted:
17.10.2008, 15:25 (No subject) |
  |
Hey, das ist ja super die Liste. Genau mein Wunsch!
Anstatt Funktionalität zurück zu bauen, könntet ihr ja mal versuchen die Plugins zu verschmelzen. Bleibt ja in der Familie...quasi.
|
|
   |
 |
opa-günni

Gender: 
Age: 74
Joined: 17 Jan 2007
Posts: 803
Topics: 65
Location: Baden-Württemberg

|
Posted:
17.10.2008, 20:15 (No subject) |
  |
« Jürgen T. » wrote:
Hallo zusammen,
das Plugin ist mit der neuen Version 1.03 im Downloadbereich zu finden.
Sollte die Fehlermeldung "Das Verzeichnis ist nicht leer" erscheinen, bitte das Unterverzeichnis "\plugins\ortname" manuell löschen und das Plugin nochmals starten.
Zukünftig werden die temporären Dateien und Ordner nach Beendigung der Plugins automatisch gelöscht.
Ach so: Bei ca. 4000 Personen dauert das Erstellen von allen drei Dateien ca. 14 Sekunden.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
liest sich ja alles Spitze, aber...... bei mir tut das wieder mal nicht.
I C H weiß, dass es nicht an Dir liegt, sondern an meinen VISTA-Pfaden. Denn ich habe keine Programm Files, sondern Programme. Und das schon seit ich das Ding gekauft habe. Einfacher gesagt ich bekomme schlichtweg die meisten Plugin-Tools nicht (sauber) zum laufen.
_________________ Mit freundlichem Gruß...,
opa-günni
Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!
Ahnenblatt Vers. 3.19_Full-Version_u V 2.99_O; Windows 10 Pro-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
|
|
   |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
19.10.2008, 08:27 (No subject) |
  |
Hallo günni,
ich bin mir ziemlich sicher, dass Du auch das Verzeichnis "C:\Program Files" hast - evtl. wird es bei Dir nur nicht angezeigt oder ist anderweitig nicht verfügbar.
Ich benutze diesen Pfad nicht direkt, sondern frage ihn per Befehl ab:
Für Interessierte der Befehl in vb.net:
Dim sAppPath As String
sAppPath = System.AppDomain.CurrentDomain.BaseDirectory
Dieser Befehl liefert mir den Pfad des Pluginverzeichnisses des jeweiligen Rechners - also auch bei Deinem.
Vielleicht kann man in Vista irgendwas einstellen, das diesen Pfad "C:\Program files" nutzbar macht. Marcus hat ja schon viel über die Eigenarten von Vista geschrieben. Ich kenne mich da leider nicht aus - sorry.
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|