Author |
Message |
opa-günni

Gender: 
Age: 74
Joined: 17 Jan 2007
Posts: 803
Topics: 65
Location: Baden-Württemberg

|
Posted:
19.10.2008, 10:19 (No subject) |
  |
« Jürgen T. » wrote:
Hallo günni,
ich bin mir ziemlich sicher, dass Du auch das Verzeichnis "C:\Program Files" hast - evtl. wird es bei Dir nur nicht angezeigt oder ist anderweitig nicht verfügbar.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
Du hast schon Recht....., aber auch wenn ich dort dein Plugin platziere läuft es nicht!.
Insgesamt habe ich auf meiner Kiste 3 Ahnenblatt Verzeichnisse.
1. C:\Users\Günter L. Birk\AppData\Local\VirtualStore\Program Files\Ahnenblatt\Plugins
2. C:\Users\Günter L. Birk\AppData\Roaming\Ahnenblatt.
(Dort stehen 4 Konfigurations-Dateien)
3. C:\Program Files\Ahnenblatt
und hier wird es für mich etwas suspekt, denn über den Datei-Explorer heißt dieser Pfad C:\Programme\Ahnenblatt\.....! Unter Eigenschaften habe ich dann obige fett angegebene Angaben. Dorthin habe ich auch das Programm installiert. Ebenfalls dort sind meine Plugins und sämtliche von mir vorgenommenen evtl. Veränderungen.
Vor der Neuinstallation (2_53) hatte ich alle , Verzeichnisse entweder deinstalliert, oder manuell entfernt.
Alles andere (AB bezogen) läuft ja ohne Probleme. Nur mit den Plugins habe ich (aber schon immer) div. Probleme.
Warum ich nun 3 Verzeichnisse habe, das weiß der T.........?!
Funktion haben im Moment
1. BFuZ nein
2. Familienpass, i. O
3. GoogleEarth, jedoch stark eingeschränkt, kann aber evtl. auch mit dem Update 4.3 zusammenhängen, was ich stark vermute.
4. Inselfinder i. O
5. Lebenszeit i. O
6. AB-NamensListe Fehler 75
7. Ortname nein, siehe meine Meldung
8. Quelle nein, ähnlich wie 7
_________________ Mit freundlichem Gruß...,
opa-günni
Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!
Ahnenblatt Vers. 3.19_Full-Version_u V 2.99_O; Windows 10 Pro-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
|
|
   |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
19.10.2008, 12:29 (No subject) |
  |
Hallo günni,
wie gesagt, bei Problemen mit Vista kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Allerdings habe ich eben auch auf Google Earth 4.3 geupdatet und auch auf Ahnenblatt 2.53 und mein Plugin neu heruntergeladen.
Mein Plugin GE funktioniert bei mir einwandfrei ( ich habe allerdings Win XP+SP3).
Ich habe ursprünglich angenommen, Du hättest nur mit meinen Plugins Probleme, aber BfuZ ist von ThomasG, und das funktioniert bei Dir ja auch nicht - ich bin ratlos.
So zwischendurch kommt mir der Gedanke, dass Du evtl. mal Dein System komplett neu aufspielen solltest, da Du ja selbst nicht weißt (Zitat: "das weiß nur der T...?!") wie Deine Verzeichnisstruktur zu Stande kam.
Ich weiß allerdings auch, dass das sehr viel Arbeit machen kann.
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
opa-günni

Gender: 
Age: 74
Joined: 17 Jan 2007
Posts: 803
Topics: 65
Location: Baden-Württemberg

|
Posted:
19.10.2008, 15:16 (No subject) |
  |
Quote:
Hallo günni,
wie gesagt, bei Problemen mit Vista kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Hallo Jürgen,
das sollst Du ja auch nicht. Ich wollte dich nur darüber informieren. Du brauchst deine Zeit um andere Töööölchen zu entwickeln. Die Zeit mit meinem Problem zu vergeuden wäre somit unnötig. Ich werde meinen EDV-Freak - Techniker darauf hetzen. Irgendwann läuft auch das! ((Mit einem PC hast Du Probleme, (auch wenn er steht) die Du ohne garnicht hättest. ))
Hab noch einen schönen Tag
_________________ Mit freundlichem Gruß...,
opa-günni
Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!
Ahnenblatt Vers. 3.19_Full-Version_u V 2.99_O; Windows 10 Pro-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
19.10.2008, 16:36 (No subject) |
  |
« günni » wrote:
Insgesamt habe ich auf meiner Kiste 3 Ahnenblatt Verzeichnisse.
1. C:\Users\Günter L. Birk\AppData\Local\VirtualStore\Program Files\ Ahnenblatt\ Plugins
2. C:\Users\Günter L. Birk\AppData\Roaming\ Ahnenblatt.
(Dort stehen 4 Konfigurations-Dateien)
3. C:\Program Files\ Ahnenblatt
Die ersten beiden Ordner sind unter Vista fast normal. Dort sollte es lediglich keinen Unterordner Plugins geben?! Wurde der ggf. manuell angelegt oder hast Du sonst mal einen "Plugins"-Ordner manuell angelegt? Das ist nie nötig und immer eine Fehlerquelle, da in dem Fall Du den mit anderen Rechten anlegst, als Ahnenblatt! Damit funktionieren dann ggf. auch Zugriffe auf diesem Ordner nicht mehr!
In ersterem (Pfad 1) speichert Vista Dateien, die man ansonsten im Programme-Ordner finden (Pfad 3) würde. Bei Pfad 2 sind die Daten zu finden, die unter XP im Nutzerordner zu finden sind (so z.B. die Ahnblatt.ini).
Der Pfad 3 ist dergleiche auf allen Vista-Rechnern! Man bekommt im Explorer je nach Länderinstallation lediglich einen anderen Ordner (z.B. eben "Programm" statt "Program Files") angezeigt! Das hatte ich doch aber jetzt schon bei jedem Plugin erklärt, oder?
Man muss also keinen Ordner manuell anlegen oder löschen! Das sind nichts als Fehlerquellen! Ahnenblatt installieren und Plugns vom zip-Programm entpacken lassen - sonst nichts machen!
Marcus
Ggf. lohnt es sich, wenn Dirk den Plugins-Ordner komplett ins Verzeichnis der gemeinsam genutzten Dateien verschiebt? So könnte man den diversen Vista-Problemen aus dem Weg gehen und trotzdem die Plugins allen Nutzern eines Rechners zur Verfügung stellen? Sollte das eher problematisch sein, dann eben die Nutzereinstellungen zu den Plugins ins die Nutzerordner Dann wird's aber auch schon wieder kompliziert ...
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
opa-günni

Gender: 
Age: 74
Joined: 17 Jan 2007
Posts: 803
Topics: 65
Location: Baden-Württemberg

|
Posted:
19.10.2008, 19:01 (No subject) |
  |
Quote:
Der Pfad 3 ist dergleiche auf allen Vista-Rechnern! Man bekommt im Explorer je nach Länderinstallation lediglich einen anderen Ordner (z.B. eben "Programm" statt "Program Files") angezeigt! Das hatte ich doch aber jetzt schon bei jedem Plugin erklärt, oder?
Man muss also keinen Ordner manuell anlegen oder löschen! Das sind nichts als Fehlerquellen! Ahnenblatt installieren und Plugns vom zip-Programm entpacken lassen - sonst nichts machen!
Marcus
Hallo Markus,
das habe ich schon verstanden, (hatte isch schon beim letzten mal auch kapiert)
3. C:\Program Files\Ahnenblatt\
Hier steht alles drin bei mir, die Angabe aus Pfad 2, war von mir falsch :-(
Diese nachfolgende Aussage von Dir finde ich jetzt auch verständlicher, und es ist nun nicht mehr suspekt
(und hier wird es für mich etwas suspekt, denn über den Datei-Explorer heißt dieser Pfad C:\Programme\Ahnenblatt\.....! Unter Eigenschaften habe ich dann obige fett angegebene Angaben. Dorthin habe ich auch das Programm installiert. Ebenfalls dort sind meine Plugins und sämtliche von mir vorgenommenen evtl. Veränderungen)
Danke für deine Infos, trotzdem......nein!
_________________ Mit freundlichem Gruß...,
opa-günni
Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!
Ahnenblatt Vers. 3.19_Full-Version_u V 2.99_O; Windows 10 Pro-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
|
|
   |
 |
lauterverwandte

Gender: 
Age: 60
Joined: 12 Sep 2008
Posts: 269
Topics: 18
Location: 55743 Idar-Oberstein

|
Posted:
04.11.2008, 15:43 (No subject) |
  |
Vielen Dank, das meiste von euren Anmerkungen versteh ich gar nicht. Ich hab keinen blassen Schimmer von meiner Maschine, bin nur ein doofer User. Ich hab das Plugin Orts-Namen-Liste_103.abp nun in C:/Programme/Ahnenblatt/Plugins. Wie kann ich es nutzen?
_________________ Freundliche Grüße aus Idar-Oberstein
Armin
Laptop T4500 Pentium, 4 GB RAM W7
Suchgebiete: im Raum südlicher Hunsrück und an der oberen Nahe
Projekte ausser den eigenen Vorfahren: Nachfahren der Familien Dreher in Vollmersbach
Nachfahren der Familie Stumm aus Sulzbach bei Rhaunen, Stammväter der Orgelbauer und der Eisenhüttendynastie
|
|
     |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
04.11.2008, 17:55 (No subject) |
  |
Hallo lauterverwandte,
aus Ahnenblatt heraus:
Tools->Orts-Namen-Liste 1.03 (JT)
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
lauterverwandte

Gender: 
Age: 60
Joined: 12 Sep 2008
Posts: 269
Topics: 18
Location: 55743 Idar-Oberstein

|
Posted:
04.11.2008, 19:40 (No subject) |
  |
Na gut, bin halt mal nicht so helle, hatte das Ahnenblatt geöffnet, dann kann ich das neue Plugin natürlich nicht finden , hab das jetzt gefunden, aber es funktioniert trotzden nicht.
Und ich kann nur lesen:
ortsnamenliste.exe - Fehler in Anwendung
Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000135) ...
_________________ Freundliche Grüße aus Idar-Oberstein
Armin
Laptop T4500 Pentium, 4 GB RAM W7
Suchgebiete: im Raum südlicher Hunsrück und an der oberen Nahe
Projekte ausser den eigenen Vorfahren: Nachfahren der Familien Dreher in Vollmersbach
Nachfahren der Familie Stumm aus Sulzbach bei Rhaunen, Stammväter der Orgelbauer und der Eisenhüttendynastie
|
|
     |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
04.11.2008, 21:19 (No subject) |
  |
Hallo lauterverwandte,
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe.
Mit "Aus Ahnenblatt heraus" meinte ich nicht, dass Du Ahnenblatt schließen sollst, sondern Du musst folgendes machen:
1. Ahnenblatt starten
2. Eine Datei öffnen
3. In der oberen Menüleiste "Tools" auswählen
4. "Orts-Namen-Liste 1.03 (JT)" auswählen.
Damit startest Du das Plugin (und genau so auch alle anderen Plugins).
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
lauterverwandte

Gender: 
Age: 60
Joined: 12 Sep 2008
Posts: 269
Topics: 18
Location: 55743 Idar-Oberstein

|
Posted:
04.11.2008, 21:58 (No subject) |
  |
Ja, ´türlich.
Habs nur schließen und neu öffnen müssen, damit das Plugin vom Programm aufgenommen wird. Kanns nun ja auch anklicken, und es durchforstet offensichtlich meine Daten. Das Ergebnis: s.o.
Armin
_________________ Freundliche Grüße aus Idar-Oberstein
Armin
Laptop T4500 Pentium, 4 GB RAM W7
Suchgebiete: im Raum südlicher Hunsrück und an der oberen Nahe
Projekte ausser den eigenen Vorfahren: Nachfahren der Familien Dreher in Vollmersbach
Nachfahren der Familie Stumm aus Sulzbach bei Rhaunen, Stammväter der Orgelbauer und der Eisenhüttendynastie
|
|
     |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
04.11.2008, 22:01 (No subject) |
  |
Hallo,
heißt das, dass immer noch die Fehlermeldung
"ortsnamenliste.exe - Fehler in Anwendung
Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000135) ... "
erscheint?
Wie viele Personen hast Du in Deiner Datei?
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
lauterverwandte

Gender: 
Age: 60
Joined: 12 Sep 2008
Posts: 269
Topics: 18
Location: 55743 Idar-Oberstein

|
Posted:
04.11.2008, 22:03 (No subject) |
  |
30.665, und alle in Handarbeit.
Aber daran kann´s nicht liegen, bei der Beispiel-Datei kommt die gleiche Fehlermeldung
_________________ Freundliche Grüße aus Idar-Oberstein
Armin
Laptop T4500 Pentium, 4 GB RAM W7
Suchgebiete: im Raum südlicher Hunsrück und an der oberen Nahe
Projekte ausser den eigenen Vorfahren: Nachfahren der Familien Dreher in Vollmersbach
Nachfahren der Familie Stumm aus Sulzbach bei Rhaunen, Stammväter der Orgelbauer und der Eisenhüttendynastie
Last edited by lauterverwandte on 04.11.2008, 22:31; edited 1 time in total
|
|
     |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1548
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
04.11.2008, 22:30 (No subject) |
  |
Hallo lauterverwandte,
whow...
Welche der drei möglichen Ausgabearten hast Du denn gewählt?
Oder startet das Plugin erst gar nicht?
Gruß
Jürgen
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
lauterverwandte

Gender: 
Age: 60
Joined: 12 Sep 2008
Posts: 269
Topics: 18
Location: 55743 Idar-Oberstein

|
Posted:
04.11.2008, 22:37 (No subject) |
  |
nun, zuerst kommt mal "Datei speichern" mit dem grünen Laufbalken, dann die Fehlermeldung mit dem Nachsatz ...klicken Sie auf OK, um die Anwendung zu beenden. Das wars.
Gruß an die Mosel
Armin
PS: also nichts mit drei Ausgabearten ...
_________________ Freundliche Grüße aus Idar-Oberstein
Armin
Laptop T4500 Pentium, 4 GB RAM W7
Suchgebiete: im Raum südlicher Hunsrück und an der oberen Nahe
Projekte ausser den eigenen Vorfahren: Nachfahren der Familien Dreher in Vollmersbach
Nachfahren der Familie Stumm aus Sulzbach bei Rhaunen, Stammväter der Orgelbauer und der Eisenhüttendynastie
|
|
     |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|