Author |
Message |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
25.11.2008, 23:47 Personenblätter und Familientafel erstellen |
  |
willi
25.11.2008, 22:24
hallo Torquatus + Roger,
habe gerade eure version 1.10 versucht und kleine probleme mit der anzeige der familien + personentafel.
bei langen vornamen mit rufnamen, wird über das rechteck hinausgeschrieben bzw. abgeschnitten, sodass die vornamen nicht mehr alle zu lesen sind.
gibt es dazu eine einfache lösung?
danke
|
|
    |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
26.11.2008, 01:12 Re: Personenblätter und Familientafel erstellen |
  |
Hallo Willi,
« Marcus » wrote:
willi
25.11.2008, 22:24
hallo Torquatus + Roger,
habe gerade eure version 1.10 versucht und kleine probleme mit der anzeige der familien + personentafel.
bei langen vornamen mit rufnamen, wird über das rechteck hinausgeschrieben bzw. abgeschnitten, sodass die vornamen nicht mehr alle zu lesen sind.
gibt es dazu eine einfache lösung?
theoretisch ja, denn in den Access-Berichten und -Formularen kann man einem Feld die Eigenschaft "Section.CanGrow = ja" verpassen. Dann wird "Die Höhe des Bereichs oder Steuerelements vergrößert, sodass alle Daten, die der Bereich oder das Steuerelement enthält, gedruckt oder angezeigt werden können."
Aber wie sähe das aus, wenn einzelne Felder nach unten wachsen und andere nicht. Vielleicht ist "abgeschnitten" dann doch noch schöner.
In dem unter meiner Mithilfe zuletzt erzeugten Ortsfamilienbuch haben wir das so gemacht, da ging kein Weg daran vorbei. Wie so etwas aussieht, sieht man unten
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
26.11.2008, 19:46 (No subject) |
  |
Hallo zusammen
Schliesse mich Torquatus an.
Man könnte noch versuchen eine horizontale hellgraue Linie vor jedem Datensatz zu ziehen damit die Sache etwas Struktur erhält. Aber ob es mit so vielen Linien dann noch schön und lesbar aussieht kann ich nicht sagen.
Gruss
Roger
_________________ Buchempfehlungen / Ahnenblatt Wissensdatenbank
|
|
  |
 |
willi
Gender: 
Joined: 18 Nov 2008
Posts: 34
Topics: 2
Location: Tirol

|
Posted:
27.11.2008, 00:52 (No subject) |
  |
ok,
das mit den vergrössern der felder ist mir schon klar, doch im speziellen fall wird das direkt in den bericht gedruckt, was die sache nicht einfacher macht.
doch information abzuschneiden finde ich als die schlechteste lösung, denn papier lebt eben am längsten?!
gruss willi
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
27.11.2008, 01:12 (No subject) |
  |
Hallo Willi,
ich verstehe ja Deine Argumente. Aber irgendwann stößt man mit allem an irgendwelche Grenzen. Da ist mir gerade folgender Nachname über den Weg gelaufen:
Zu Löwenstein-Wertheim Freudenberg
und dazu gehören noch etwa 5 Vornamen.
Wenn 99,5% ok sind, dann kostet die Realisierung der restlichen 0,5% etwa 100% mehr Arbeit und Kosten. Für die wenigen Fälle kann man auch mal ein manuelles Schreibwerkzeug in die Hand nehmen. Wir hatten im Büro Fachbereiche, die wollten im übertrgenen Sinne auch noch den Fall abgedeckt haben, "dass der Papst Moped fährt". Das wurde bei uns zum Synomym für 100%-Wünsche
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
lauterverwandte

Gender: 
Age: 62
Joined: 12 Sep 2008
Posts: 269
Topics: 18
Location: 55743 Idar-Oberstein

|
Posted:
27.11.2008, 17:38 (No subject) |
  |
Hallo Torquatus,
100% sind mir noch zu wenig Aber wenn ich die nicht kriegen kann, muss ich mich halt mir einer Vernunftslösung zufrieden geben, die den geringstmöglichen Verlust hat. Alles eine Frage der Relation von Aufwand und Nutzen.
Und wenn einer meckert, soll er es bitte besser machen.
Oder mir sagen, wie ich es besser machen kann. Wieder unter o.a. Gesichtspunkt.
_________________ Freundliche Grüße aus Idar-Oberstein
Armin
Laptop T4500 Pentium, 4 GB RAM W7
Suchgebiete: im Raum südlicher Hunsrück und an der oberen Nahe
Projekte ausser den eigenen Vorfahren: Nachfahren der Familien Dreher in Vollmersbach
Nachfahren der Familie Stumm aus Sulzbach bei Rhaunen, Stammväter der Orgelbauer und der Eisenhüttendynastie
|
|
     |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|