Author |
Message |
oma
Guest
|
Posted:
07.05.2009, 17:39 (No subject) |
  |
Hallo grzrum,
erst einmal vielen Dank.
Allerdings habe ich nirgends die vorher zu löschenden Dateien gem. wichtig.txt gefunden.
Installation hat trotzdem mit den neuen Vorlagen funktioniert.
Beim letzten Schritt aber - nach Bedienen des Buttons Drucken - verschwindet alles. Aber wohin ? Mit anderen Worten: Kein Familienbuch weit und breit in Sicht.
|
|
|
 |
willi
Gender: 
Joined: 18 Nov 2008
Posts: 34
Topics: 2
Location: Tirol

|
Posted:
07.05.2009, 21:06 (No subject) |
  |
|
  |
 |
Nachfahre
Super Moderator

Gender: 
Age: 53
Joined: 21 Sep 2006
Posts: 575
Topics: 23
Location: Singapore

|
Posted:
07.05.2009, 21:49 (No subject) |
  |
Hallo,
hmmm....
also ich habe (aus Faulheit) erstmal alle Dateien in das Familienbuch Verzeichnis entpackt und bei mir funktioniert es prima.
Auch die Vorlagen funktionieren (bis auf die Sonderzeichen)
(mir ist nachträglich auch aufgefallen, dass ich keine *.aw bzw *.aw_bak habe)
Nach Schritt 5 kommt bei mir ein Druckerfenster "Page Setup" Nach OK kann man dann den Drucker auswählen.
(ist ein bisschen komisch, erst Seite einrichten, dann Drucker auswählen)
Dann wähle ich den PDF Drucker ab und los gehts..
Das Ergebnis ist echt gut.
Vielen Dank Christian !!
liebe Grüße,
- Othmar
_________________ Alles was ich heute tue, ist wichtig, gebe ich doch einen ganzen Tag meines Lebens dafuer.
/ George Bernard Shaw
|
|
  |
 |
souris47
Gender: 
Age: 75
Joined: 21 Jan 2009
Posts: 57
Topics: 4
Location: Hessen

|
Posted:
07.05.2009, 22:38 (No subject) |
  |
Hallo grzbrum,
ich habe ebenfalls getestet und mir ist dabei ein Fehler aufgefallen:
Wenn der Eintrag "Beruf:" in der ersten Zeile beginnt und in der zweiten fortgesetzt wird, dann wird der nächstfolgende Eintrag (z.B. Religion) mit dem Berufseintrag überschrieben. Dies geschieht immer nur in der zweiten Zeile.
Wenn das Wort "Beruf" in der zweiten Zeile steht, dann wird dieses durch die Berufsangabe überschrieben. Ein Beispiel: "Beruf:" und da drüber geschrieben steht "Hausfrau".
Oder der Geburtsort ist in die zweite Zeile umgebrochen und ist dann überschrieben mit "Beruf: Müller".
Vielleicht fehlt ja vor unter hinter dem Wort Beruf nur ein Absatzzeichen.
Gruß souris47
|
|
  |
 |
grzbrum
Joined: 16 Jan 2009
Posts: 53
Topics: 5

|
Posted:
08.05.2009, 21:19 (No subject) |
  |
Hallo,
« oma » wrote:
Beim letzten Schritt aber - nach Bedienen des Buttons Drucken - verschwindet alles. Aber wohin ? Mit anderen Worten: Kein Familienbuch weit und breit in Sicht.
« willi » wrote:
auch bei mir gibt es kein ergebnis wie oma bereits beschrieben.
gruss willi
kann ich beides leider nicht nachvollziehen, da der Fehler auf meinen 2 Testrechnern nicht auftrtitt.
Könnt ihr beide vielleicht mal die normale Version testen, ob der Fehler dann auch auftritt?
Hier zu finden: http://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?t=2603
Die Datei müsst ihr aber dabei leider ihn Ahnenblatt unter Datei speichern unter - GEDCOM-Datei selber erstellen.
Ich suche mal weiter bei einem Bekannten nach einen Rechner, andem ich das Problem nachvollziehen kann.
« souris47 » wrote:
Hallo grzbrum,
ich habe ebenfalls getestet und mir ist dabei ein Fehler aufgefallen:
Wenn der Eintrag "Beruf:" in der ersten Zeile beginnt und in der zweiten fortgesetzt wird, dann wird der nächstfolgende Eintrag (z.B. Religion) mit dem Berufseintrag überschrieben. Dies geschieht immer nur in der zweiten Zeile.
Wenn das Wort "Beruf" in der zweiten Zeile steht, dann wird dieses durch die Berufsangabe überschrieben. Ein Beispiel: "Beruf:" und da drüber geschrieben steht "Hausfrau".
Oder der Geburtsort ist in die zweite Zeile umgebrochen und ist dann überschrieben mit "Beruf: Müller".
Vielleicht fehlt ja vor unter hinter dem Wort Beruf nur ein Absatzzeichen.
Gruß souris47
Das Problem war schon einmal und sollte eigentlich schon behoben sein. Ich werde es mir mal anschauen.
Gruß
grzbrum
|
|
  |
 |
oma
Guest
|
Posted:
09.05.2009, 09:20 (No subject) |
  |
Hallo grzbrum,
ich habe die vorherige Version noch als zip. und habe diese, nach Entfernen der neuen, wieder installiert. Und siehe da, diese funktioniert problemlos. Von daher weiß ich nicht, was du mit "GEDCOM-Datei selber erstellen" meinst.
Mit GEDCOM kenne ich mich eh nicht aus und würde damit auch nicht arbeiten.
Übrigens muss ich mich noch korrigieren. Bei der neuen Version bin ich ja noch nicht mal bis zum Drucken gekommen. Bereits nach "fertigstellen" ist Schluß mit lustig.
Bleib ich halt bei der vorherigen Version.
|
|
|
 |
grzbrum
Joined: 16 Jan 2009
Posts: 53
Topics: 5

|
Posted:
09.05.2009, 17:46 (No subject) |
  |
Hallo oma,
ich werde versuchen den Fehler zu finden, allerdings benötige ich dazu einen Rechner der den selben Fehler bringt. Also nur etwas Geduld.
Gruß
grzbrum
|
|
  |
 |
hildwol
Age: 59
Joined: 03 Apr 2007
Posts: 82
Topics: 15
Location: Siegburg bei Köln

|
Posted:
14.05.2009, 19:34 (No subject) |
  |
Hallo grzbrum,
...KLASSE!
Vor paar Tagen erst dieses Programm im Forum gefunden. nach anfänglichen Startproblem klappt es nun sehr gut und stabil.
Ein Problem habe ich aber: die Qualität der eingebundenen Bilder ist nicht sehr dolle, trotz 600 dpi-Einstellung im pdf-Writer sind diese im abschließenden Ausdruck leider sehr verwaschen.
Kannst hier ggf nochmal nachbessern?
Und ein paar Wünsche gibt's noch hinterher:
- optionale Berücksichtigung der Notizen
- optionale Berücksichtigung von Tauf- / Begräbnisdaten
- ...ließen sich auch Geschwister der Startperson in einem Ahnenreihen-Buch mit aufführen?
..Und wenn dann alles noch als doc-Datei abspeicherbar und bearbeitbar wäre, wäre es die optimale Lösung!
Besten Gruß
WOlfgang
|
|
  |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
14.05.2009, 19:51 (No subject) |
  |
Guten Tag grzbrum
Falls Du Wolfgangs Idee aufgreifen solltest
« hildwol » wrote:
..Und wenn dann alles noch als doc-Datei abspeicherbar und bearbeitbar wäre, wäre es die optimale Lösung!
Statt dem Word spezifischen Doc Format würde ich das Programm unabhängige RTF-Format empfehlen
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
willi
Gender: 
Joined: 18 Nov 2008
Posts: 34
Topics: 2
Location: Tirol

|
Posted:
01.06.2009, 19:12 (No subject) |
  |
Hallo grzbrum,
die version ohnen plugin funktioniert ohne probleme , als plugin - version jedoch ist nach dem drücken von fertigstellen auch fertig -> kein neues fenster, keine bewegung mehr!
vielleicht kann ich noch etwas aneres versuchen?
gruss willi
|
|
  |
 |
Lutz

Gender: 
Joined: 18 Aug 2008
Posts: 4
Topics: 1
Location: Baden-Württemberg

|
Posted:
26.06.2009, 21:41 (No subject) |
  |
Hallo grzbrum,
Kompliment. Dein Familienbuch is super. Kommt bei allen meinen Verwandten gut an.
Gruß Lutz
|
|
  |
 |
christian
Gender: 
Age: 70
Joined: 14 Feb 2006
Posts: 199
Topics: 47
Location: Wiesbaden

|
Posted:
28.06.2009, 12:00 (No subject) |
  |
Hallo zusammen,
wo kann ich das Plugin herrunterladen?
Einen schönen Sonntag
Christian
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
28.06.2009, 13:08 (No subject) |
  |
« christian » wrote:
wo kann ich das Plugin herrunterladen?
Im allerersten Beitrag dieser Diskussion Dies ist bei allen Plugins so, die "noch in der Entwicklung" sind (sich also öfter ändern und z.T. auch noch Fehler enthalten).
Die (fast) "fertigen" Plugins sind dann jeweils im Downloadbereich des Portals zu finden!
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
christian
Gender: 
Age: 70
Joined: 14 Feb 2006
Posts: 199
Topics: 47
Location: Wiesbaden

|
Posted:
28.06.2009, 17:56 (No subject) |
  |
Hallo Markus,
habe ich ja auch gedacht und versucht, aber das einzige was mir das download-Symbol im aller ersten Beitrag anbietet ist:
Grafik speichern unter
Christian
|
|
  |
 |
|