Author |
Message |
Boro
Super Moderator

Gender: 
Age: 62
Joined: 04 Jan 2007
Posts: 647
Topics: 44
Location: Berlin

|
Posted:
28.06.2009, 18:20 (No subject) |
  |
Hallo Christian,
wenn du auf Download gehst erscheint die Hand ( klick links )und es öffnet sich das Downloadfenster ( wurde jetzt schon 3 x gedownloadet sind jetzt bei 60 )
_________________
Meine Ahnen findet ihr auf meiner Webseite
|
|
   |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
29.06.2009, 18:21 (No subject) |
  |
|
  |
 |
christian
Gender: 
Age: 70
Joined: 14 Feb 2006
Posts: 199
Topics: 47
Location: Wiesbaden

|
Posted:
29.06.2009, 18:47 (No subject) |
  |
Hallo zusammen,
das mit dem downloaden habe ich jetzt hinbekommen. Nun stehen die Dateien im Verzeichnis AB\plugins aber nichts tut sich unter Tools und wenn ich die exe per Hand starte "Error 53"????
Christian
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
29.06.2009, 19:16 (No subject) |
  |
|
    |
 |
souris47
Gender: 
Age: 75
Joined: 21 Jan 2009
Posts: 57
Topics: 4
Location: Hessen

|
Posted:
01.07.2009, 13:39 (No subject) |
  |
Hallo grzbrum,
zunächst vielen Dank für das Programm "Familienbuch" welches eigentlich sehr gelungen ist.
Ich habe mal mehrere Ausdrucke damit gemacht und da sind mir ein paar gravierende Kleinigkeiten aufgefallen, die sich sicherlich noch ändern lassen:
Wenn ich auf der Titelseite kein Bild sondern nur den Namen zulasse, dann erfolgt bei mehreren Vornamen keine Unterstreichung oder Kennzeichnung des Rufnamens. Ich schlage vor, für den Probanden separat die Auswahl der Namen zuzulassen ohne, dass dies Auswirkungen auf die anderen Namen im Fam.-Buch hat.
Bei der Abfrage nach dem Erstelldatum steht $Datum, hier wäre es m.E. sinnvoll, dass entweder automatisch das aktuelle Datum oder ein frei wählbares eingetragen würde. Im Ausdruck erscheint die Zeile "Erstellt am ..." und eine Zeile tiefer z.B. "Juli 2009". Da dies dann ein doppeltes Datum bewirkt wäre es besser, die zweite Zeile zu streichen.
Im Quellenverzeichnis und im Namensverzeichnis werden keine Umlaute ausgedruckt.
Bevor ich das Fam.-Buch ausdrucke würde ich gerne eine Druckvorschau sehen, ob das vielleicht machbar wäre? Begründung: Wenn ich etwas geändert habe, kann ich mir nicht ansehen ob die Änderung so i.O. ist, bei vielen hundert Einträgen ist das nervend, wenn man dann immer wieder das komplette Buch neu ausdrucken muss.
Sollten vorgenannte Fehler nur bei mir auftreten, dann bitte ich um Nachsicht und um Tipps, wie ich das ändern kann.
mfg souris47
|
|
  |
 |
souris47
Gender: 
Age: 75
Joined: 21 Jan 2009
Posts: 57
Topics: 4
Location: Hessen

|
Posted:
01.07.2009, 14:00 (No subject) |
  |
Hallo grzbrum,
hier habe ich noch einen Nachtrag:
Wenn ich auf der Titelseite ein Bild einstelle, dann fehlt der Name. Beides zusammen wäre besser.
Wenn ich in der Druckauswahl von Windows bin, dort wo der Drucker und die Seiten gewählt werden können, reagiert das Prog. Fam.-B. nicht auf die von mir eingegebene Druckauswahl der Seiten, sondern druckt immer wieder alles von vorne.
Und zu guter Letzt, seit der neuesten Version 0.7 beta wird kein Quellennachweis mehr ausgdruckt, die Überschrift erscheint zwar, aber keine Quellenangaben.
souris47
|
|
  |
 |
Wolf
Joined: 21 Aug 2008
Posts: 71
Topics: 3

|
Posted:
01.07.2009, 17:38 (No subject) |
  |
@souris47: PDF drucken erfüllt deinen Vorschauwunsch und ist auch sonst sehr nützlich. Ich empfehle (freeware) dir dazu eDocprintpro oder PDF Creator, da diese beiden Optionen zu mehreren Seiten auf einem Blatt haben.
Außerdem kannst du dann diese PDF splitten und neu zusammenfügen um z.B. eine PDF deiner selbstgebaiten Chronik zusammen zu fügen. Dazu empfehle ich Gios PDF Splitter and Merger 2 (OpenSource) oder pdfsam, letzteres hat aber hin und wieder Probleme bei Installationen verursacht.
ansonst noch viel Freude am Ausdrucke basteln
|
|
  |
 |
souris47
Gender: 
Age: 75
Joined: 21 Jan 2009
Posts: 57
Topics: 4
Location: Hessen

|
Posted:
02.07.2009, 21:48 (No subject) |
  |
Hallo Wolf,
vielen Dank für deinen Tipp. Mit PDF klappt es sehr gut, aber ich denke, dass diese Funktion doch in das Programm Familienbuch auch eingebaut werden könnte. Man ist es halt gewohnt, vor dem Ausdruck sich eine Druckvorschau mit Auswahlmöglichkleit der auszudruckenden Seiten anzusehen.
MfG souris47
|
|
  |
 |
willi
Gender: 
Joined: 18 Nov 2008
Posts: 34
Topics: 2
Location: Tirol

|
Posted:
06.07.2009, 21:16 (No subject) |
  |
« willi » wrote:
Hallo grzbrum, die version ohnen plugin funktioniert ohne probleme  , als plugin - version jedoch ist nach dem drücken von fertigstellen auch fertig  -> kein neues fenster, keine bewegung mehr! vielleicht kann ich noch etwas aneres versuchen? gruss willi
gibt es dazu schon was neues
|
|
  |
 |
urscheja

Gender: 
Age: 67
Joined: 10 Apr 2009
Posts: 36
Topics: 3
Location: Hilgertshausen

|
Posted:
08.07.2009, 11:27 (No subject) |
  |
Hallo willi,
das Problem kenne ich auch, ich behelfe mir derzeit damit, dass ich auf der sogenannten Vorwortseite unten ein Bild eintrage und dann funktioniert es, wenn ich kein Bild angegeben habe habe ich den gleichen Effekt, fertigstellen und das wars dann. Das Bild wird gottseidank nicht ausgedruckt.
|
|
  |
 |
willi
Gender: 
Joined: 18 Nov 2008
Posts: 34
Topics: 2
Location: Tirol

|
Posted:
08.07.2009, 19:39 (No subject) |
  |
supa,
danke an "urscheja" dieser workaround funktioniert, vielleicht kann "grzbrum" damit auch schon was anfangen und den fehler jetzt finden
willi
nachtrag:
wenn über eine vorlage das bild gespeichert wird, wird es auch gedruckt!
|
|
  |
 |
Iemhoff

Gender: 
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen

|
Posted:
20.07.2009, 09:58 (No subject) |
  |
Hallo Leute
Wenn Ihr als Druckertreiber ein PDF-Creator installiert, kann eine Vorschau gemacht werden.
Kostet weniger Papier
_________________ MfG. Iemhoff
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
|
|
  |
 |
grzbrum
Joined: 16 Jan 2009
Posts: 53
Topics: 5

|
Posted:
19.08.2009, 13:43 (No subject) |
  |
Hallo,
da ich zur Zeit leider sehr wenig Zeit habe, wir es leider kein reines Plugin mehr für Ahnenblatt geben.
In der neuen Version sind es aber nur 3 klicks mehr um das Familiebuch aus Ahnenblatt heraus zu nutzen. Es muss die durch Ahnenblatt erstellte Datei manuell ausgewählt werden.
Die kurze Anleitung dazu wird direkt nach der Installation angezeigt. Sie ist auch nach der Installation anzeigbar über Start->Programme->Familienbuch->Ahnenblatt.
Ansonsten hier zum nachlesen:
Quote:
Hilfe zur Nutzung mit Ahnenblatt:
Wenn Sie Familienbuch mit dem Programm Ahnenblatt nutzen wollen, sind folgende Schritte notwendig:
1. Starten von Familienbuch
2. Wählen sie Info -> Ahnenblattplugin
3. Beantworten Sie die Frage mit "JA"
4. Wählen sie nun das "Plugins" Verzeichnis von Ahnenblatt aus
5. Drücken sie auf speichern
6. Falls sie Ahnenblatt offen haben, müssen Sie das Programm neu starten, damit das Plugin angezeigt wird.
7. Beenden sie das Programm "FamilienBuch"
Arbeiten mit Ahnenblatt:
1. Starten sie Ahnenblatt
2. Öffnen sie ihre Ahnendatei
3. Wählen sie Tools - > Famileinbuch
4. Nach kurzer Zeit öffnet sich das Programm "Familienbuch"
5. Klicken sie auf den Button "...", neben dem Text "Bitte Datei wählen"
6. Wählen sie nun die Datei Ahnenblatt aus.
Die Daten werden nun eingelesen.
Das Ahnenblattplugin muss nur einmal erzeugt werden, wenn zukünftige Versionen vom Familienbuch im gleichen Verzeichnis istalliert werden.
Ich werde selbstverständlich versuchen auftretende Fehler zu beheben, deshalb möglichst genau Fehlerbeschreibung.
Viel Spass damit
grzbrum
|
|
  |
 |
|