Seite 1 von 1

Zeichen für geboren & gestorben?

Verfasst: 10.08.2009, 18:32
von Colleen
Hallo in die Runde!
In einem alten Buch über die Familie lese ich diese Zeichen:
~ welches ich für 'geboren' ansehe. "l" ebd. heißt wohl 'gestorben ebenda'?
(Steht genau so da, kleines l in Anführungszeichen)

An anderer Stelle steht: 1 Sohn, 4 Töchter jung f - heißt dies jung verstorben?
Wer das weiß, kann mir auch sicher sagen warum das 'f' ?

Dank im voraus

Karen

Verfasst: 10.08.2009, 22:04
von Boro
Hallo Karen,

das Zeichen " ~ " steht für getauft. Schau mal hier. http://de.wikipedia.org/wiki/Genealogische_Zeichen

Kleines " i " sieht bei mir so aus. Das Große " I " wird auch oft als Zahl benutzt.
z.B. I oo = 1 Ehe, II oo = 2 Ehe.

In welchen Zusammenhang steht das " I "

Verfasst: 10.08.2009, 22:22
von Colleen
Aha, getauft,macht Sinn, denn ich sah inzwischen, dass dort zwei nahe beieinander liegende Daten genannt sind, also offenbar Geburt und Taufe.
Die genannte Wikipedia Seite gibt es nicht mehr, aber ich habe dort Hinweise auf andere interessante Seiten zum Thema gefunden.

Ich meinte ein kleines L, es steht dort:

Wilhelm Ludwig von Glaws * Stettin 11.5. ~ 13.5. 1753 "l" ebd.12.12.1831

Bei den Töchtern bei denen steht jung f könnte es sich um fatality handeln, welches ich so aus dem englischen kenne, wird wohl lateinisch sein, denke ich. Daten sind weder zu deren Geburten noch Sterbeterminen gegeben.

Karen

Verfasst: 10.08.2009, 22:48
von Boro
Hallo Karen,

das " l " könnte für Begraben stehen. Das ebd. soll ebendort heissen also auch in Stettin begraben.
Würde es so lesen.

Geboren in Stettin am 11.5. getauft am 13.5. 1753
Begraben in Stettin am 12.12.1831

Verfasst: 10.08.2009, 22:55
von Colleen
Danke Boro!

Netten Gruß
Karen

Verfasst: 11.08.2009, 12:57
von Marcus Jochum
Hallo Colleen,

ich habe eine vielleicht etwas unwahrscheinliche Idee...

während des 2. Weltkrieges wurde auch die sog. Lebens- und Todesrune Elhaz verwendet : http://de.wikipedia.org/wiki/Elhaz
Wenn man sich ein altes Buch mit etwas schlechter Druckqualität vorstellt, dann kann man sich denken, dass Elhaz mit "l" relativ leicht verwechselt werden könnte.

Vielleicht hilft dir das etwas weiter...

Schönen Tag noch,
Marcus Jochum

Verfasst: 11.08.2009, 13:31
von oma
Hallo allerseits,

könnte das "l" nicht auch für lat. "loc." [Ort] stehen?

In einigen Registern steht manchmal "begr. h.l.". "h.l." steht für "huius loci", was "begraben dieses Orts" heißt.

Evtl. wurde dein "l" auch für die Taufen verwendet.

Verfasst: 12.08.2009, 12:11
von bjew
Hallo,

könnte das "f" vielleicht ein schlampiges/verschmiertes "†" sein?