Author |
Message |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
04.08.2010, 21:13 (No subject) |
  |
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch ein Familienbuch hinbekommen!
Meine bisherigen Kritikpunkte:
1. In der Grundeinstellung des Plugins geht nichts.
2. Selbst wenn man zu allen Texten (Vorwort, Nachwort, Danksagung) und allen Bildern (Titelbild, Bild zum Vorwort) Angaben macht, geht immer noch nichts. Man muss zusätzlich noch die Darstellungsform auf "normal" einstellen, dann läuft das Plugin komplett durch.
Auch wenn keine Texte oder Bilder ausgewählt wurden, sollte ein Familienbuch erstellt werden.
3. Auf der Titelseite ist ein Schreibfehler. Dort steht "Famlilienbuch". Dieser Fehler ist auch im Auswahlfenster zu "Darstellungsart" enthalten.
4. Die Bezugsperson kann nicht geändert werden (hat Iemhoff auch schon erwähnt)
5. Die Auswahlfenster von "Ausgangssprache" und "Darstellungsform" sind mit unpassenden Texten gefüllt (hat Iemhoff auch schon erwähnt)
Trotz aller Kritik:
Vielen Dank an Christian für seine Mühen.
Ergänzung am 05.08.2010:
6. Beim weiteren Testen ist mir aufgefallen, dass im Familienbuch der Heiratseintrag bei Frauen falsch erfolgt:
Beispiel:
Flaversch
130. Catharina
geboren am um 1758, gestorben am 24.08.1799 in Wirfus, Rheinland-Pfalz.
Der Vater ist unbekannt und die Mutter ist unbekannt.
Verheiratet mit Catharina Flaversch [130].
Catharina Flaversch hat folgende Kinder:
Matthias Emmerich [79] geboren um 1788, gestorben 3.10.1854
Der Satz "Verheiratet mit Catharina Flaversch [130]" ist falsch. Hier müsste der Ehemann aufgeführt werden.
7. Da das Datumfeld in Ahnenblatt sehr variabel ist, schlage ich vor, im Familienbuch das Wort "am" vor den Datumsangaben wegzulassen.
Dann kommt es nicht zu solchen Ausdrucken: "geboren am um 1758".
_________________ Gruß
Jürgen
Last edited by Jürgen T. on 05.08.2010, 21:03; edited 1 time in total
|
|
  |
 |
Nachfahre
Super Moderator

Gender: 
Age: 53
Joined: 21 Sep 2006
Posts: 575
Topics: 23
Location: Singapore

|
Posted:
05.08.2010, 00:48 (No subject) |
  |
Hallo Christian,
Vielen Dank für diese super Plug-In.
Ich bin wirklich begeistert.
Deine GUI (User Interface) ist gut gelungen und die Ausgabe ist einfach klasse !
Besonders die zusammengeführten Quellen- und Bilder-Verzeichnisse gefallen mir besonders gut.
Ein paar Verbesserungsvorschläge habe ich natürlich auch noch.
a) Siehe Vorredner. Ich würde mir auch eine Standardeinstellung wünschen bei der alles funktioniert.
b) Ich würde mir eine saubere Verzeichnisstruktur wünschen (ein Verzeichnis pro Plug-In)
c) Bilderüberschneidung
bei Familiebuch: Falls Text pro Person sehr klein ist überschneiden sich die Bilder. Manche Bilder werden nicht angezeigt.
Ahenreihe. Manche Personenbilder fehlen hier.
Bei den Bilder-Verzeichnis werden manche Bilder nicht skaliert. Sie hängen über und werden abgeschnitten.
d) Bei den Fenstern "Texte" "Datumsformat" wäre es schön, wenn der Windowsstandart eingehalten würde. (Schließen-Button, oben rechts, etc)
Der Scrollbalken ist auch ein bisschen lahm.
Nochmals Vielen Dank,
liebe Grüße,
- Othmar
_________________ Alles was ich heute tue, ist wichtig, gebe ich doch einen ganzen Tag meines Lebens dafuer.
/ George Bernard Shaw
|
|
  |
 |
Benno
Gender: 
Age: 57
Joined: 25 Feb 2009
Posts: 77
Topics: 5

|
Posted:
05.08.2010, 08:16 (No subject) |
  |
Hallo zusammen
Den Speicherort der Ausgabedatei hab ich gefunden.
Bei mir wurde die Datei direkt im Plugin Verzeichnis gespeichert.
Kann aber den Namen nicht ändern (temp.ged).
Eine Vorschaufunktion gibt es leider soweit ich das sehe auch nicht.
Bleibt nur der Weg über einen PDF- Drucker das ganze zu drucken, und sich dann vor einem riesigen Fehldruck das ganze in aller Ruhe anzusehen.
Gruß Benno
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
05.08.2010, 15:11 (No subject) |
  |
Hallo Benno,
das mit der temp.ged ist richtig.
Die wird durch die Familienbuch.abp angelegt und dann zum Einlesen in das Programm von Christian benutzt.
Allerdings fehlt noch der Speicherort des Familienbuches selbst.
Ich vermute, dass das Familienbuch nur im Hauptspeicher angelegt und zum Drucken angeboten wird. Deshalb finden wir auch keine Familienbuch-Datei.
Ich würde auch jederzeit zuerst auf einen PDF-Drucker drucken.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
grzbrum
Joined: 16 Jan 2009
Posts: 53
Topics: 5

|
Posted:
08.08.2010, 13:29 (No subject) |
  |
Hallo,
das mit den Fehler werde ich mir mal anschauen.
Ein Teil der Fehler kommt daher, das das Plugin in einem eigenen Verzeichnis liegen muss. Ich hatte beim Testen ansonsten keine Plugins im Ahnenblatt, mein Fehler
Kommt aber mit der nächsten version.
Das Programm "speichert" kein Familienbuch. Das Buch wird durch den Druckvorgang erstellt. Wer z.B. einen PDF Drucker installiert hat, kann sich das Buch dann als PDF erstellen lassen.
Da ich aber zur Zeit nicht mit Freizeit gesegnt bin, wird es ein wenig dauern.
Gruß
Christian
|
|
  |
 |
Iemhoff

Gender: 
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen

|
Posted:
08.08.2010, 14:00 (No subject) |
  |
« Benno » wrote:
Hallo zusammen
Den Speicherort der Ausgabedatei hab ich gefunden.
Bei mir wurde die Datei direkt im Plugin Verzeichnis gespeichert.
Kann aber den Namen nicht ändern (temp. ged).
Eine Vorschaufunktion gibt es leider soweit ich das sehe auch nicht.
Bleibt nur der Weg über einen PDF- Drucker das ganze zu drucken, und sich dann vor einem riesigen Fehldruck das ganze in aller Ruhe anzusehen.
Gruß Benno
Es gibt da noch ein Fehler und die ist nach meiner meinung viel schlimmer!! Das Pluginn verändert den Speichername.
Von Z.Bs Name.ahn in temp.ged . Sieht mann dies nicht wird jetzt in eine andere Datei gespeichert!!
Also bitte darauf achten mit welche Dateiname mann arbeitet.
_________________ MfG. Iemhoff
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
08.08.2010, 14:50 (No subject) |
  |
Hallo Iemhoff,
« Iemhoff » wrote:
Es gibt da noch ein Fehler und die ist nach meiner meinung viel schlimmer!! Das Pluginn verändert den Speichername.
Von Z.Bs Name. ahn in temp. ged . Sieht mann dies nicht wird jetzt in eine andere Datei gespeichert!!
Also bitte darauf achten mit welche Dateiname mann arbeitet.
das kannst Du umgehen, indem Du unter "Extras" > "Optionen" > "Allgemein" das Häkchen bei "beim Programmstart zuletzt benutzte Datei laden" wegmachst.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Iemhoff

Gender: 
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen

|
Posted:
08.08.2010, 14:56 (No subject) |
  |
Hallo Jürgen,
Du bist GUT!
So haben ich VERLOREN gedachte Daten wieder gefunden!!
_________________ MfG. Iemhoff
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
|
|
  |
 |
grzbrum
Joined: 16 Jan 2009
Posts: 53
Topics: 5

|
Posted:
12.11.2010, 10:25 (No subject) |
  |
Nach langer Zeit mal wieder ein Update:
Am besten die Familienbuch Daten im Plugin Verzeichnis löschen und die neue Version darin entpacken.
Gruß
grzbrum
|
|
  |
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
12.11.2010, 11:30 (No subject) |
  |
Hallo grzbrum,
« grzbrum » wrote:
Nach langer Zeit mal wieder ein Update:
Am besten die Familienbuch Daten im Plugin Verzeichnis löschen und die neue Version darin entpacken.
das Plugin läuft bei mir nicht; siehe unten.
Die Stand-alone-Version läuft (nun schon seit 20 Minuten). Die Fortschrittsanzeige zeigt links nur einen Hauch von Blau. Ich glaube nicht mehr, dass das Programm mit meinen rund 28.000 Hanseln fertig wird und breche es jetzt ab. Unten ein Snap meines Task-Managers, der zeigt, dass das Programm auch noch nach über 20 Minuten am Leben, besser am Zuckeln war.
Spätere Ergänzung (12:10h): Ich habe das Programm über eine Stunde laufen lassen und dann abgebrochen. Leider
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
Urscheja01
Guest
|
Posted:
12.11.2010, 16:53 (No subject) |
  |
Hallo,
ich denke das Programm braucht bei größeren Datenbeständen ewig bis es durch ist, bei meinen ca. 5700 Datensätzen läuft es jetzt auch schon mehr als 10 Minuten, aber ein Ende ist absehbar, nachdem sich der Fortschrittsbalken immer noch weiter bewegt, wenn auch mit zunehmender Dauer immer langsamer.
Aber wer macht schon ein Buch mit über 5000 oder mehr Datensätzen! Wenn ich alleine Dearan denke dass das sicher gut 700-800 Seiten Papier ergibt.
|
|
|
 |
Torquatus

Gender: 
Age: 79
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
12.11.2010, 20:16 (No subject) |
  |
Hallo,
« Urscheja01 » wrote:
Aber wer macht schon ein Buch mit über 5000 oder mehr Datensätzen! Wenn ich alleine Dearan denke dass das sicher gut 700-800 Seiten Papier ergibt.
Mein letztes Buch hatte genau 1.003 Seiten. Allerdings nicht mit dem Familienbuch-Plugin erstellt, sondern mit Access (erfasst und dann als Bericht aufbereitet) und mit Word (ergänzt um Zusatzinfos und geschönt u.a. durch sauberere Seitenumbrüche) und mit Acrobat Prof. (nach Preflight Druckdatei erstellt) und FTP (zum Upload bei der Druckerei). 5 Tage danach waren die 750 Bücher gedruckt.
So geht Druck heute
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
christian
Gender: 
Age: 70
Joined: 14 Feb 2006
Posts: 199
Topics: 47
Location: Wiesbaden

|
Posted:
28.11.2010, 20:06 Familienbuch |
  |
Hallo Christian,
ich arbeite nun auch mit der neuen Version und kann mich nur bei Dir bedanken.
Ein kleiner Fehler ist mir aufgefallen, auf der Tittelseite erscheint nicht
Nachname Vorname Rufname
sondern
Nachname Vorname _ Rufname _
vielleicht kannst du das noch abstellen.
Grüße
Christian
|
|
  |
 |
oma
Guest
|
Posted:
29.11.2010, 17:33 (No subject) |
  |
Da hatte ich mich schon auf ein neues Familienbuch gefreut. Wieder nix.
Egal, wie ich meine Bildschirm-Auflösung einstelle, ich bekomme einfach nicht das erste Fenster kleiner. Die Button am unteren Rand sind total verschwunden.
Davon abgesehen, komme ich auch mit der Bedienung nicht klar. So dumm kann ich doch gar nicht sein.
|
|
|
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|